ISTAF INDOOR: "Hammer-Wettkampf" im Weitsprung

Mittwoch, 18. Januar 2017


"Am 10. Februar wird wie­der Berlin gerockt!" Vorjahressiegerin Alexandra
Wester freut sich auf "Hammer-Wettkampf" im Weitsprung beim ISTAF INDOOR.
Auch Europameisterin Ivana Spanovic und Sosthene Moguenara sagen Start zu.

Sie kann es kaum erwar­ten, dass es end­lich losgeht:
Vorjahressiegerin Alexandra Wester ver­spricht den Fans beim 4. ISTAF INDOOR
in der Mercedes-Benz Arena eine gro­ße Show: "Am 10. Februar wird wieder
Berlin gerockt!" Die 22-jährige Deutsche sag­te jetzt eben­so ihren Start beim
welt­weit größ­ten Hallen-Meeting zu wie die ser­bi­sche Europameisterin Ivana
Spanovic, die in Rio Olympia-Bronze gewann, und Sosthene Moguenara (SV Saar
05 Saarbrücken), die im ver­gan­ge­nen Jahr an die Weltspitze sprang (7,16 m).
Mit dabei ist zudem u.a. die Berlinerin Melanie Bauschke.

"Das wird krass, ein Hammer-Wettbewerb", sagt Alexandra Wester. "Ivana mag
ich sehr, fin­de sie rich­tig cool. Toll, dass auch Sosthene am Start ist. Wir
sind gute Freundinnen, absol­vie­ren auch gemein­sam Trainingslager. Das wird
spannend!"

Vor einem Jahr kata­pul­tier­te sich Alexandra Wester bei 3. ISTAF INDOOR ins
Rampenlicht und in die Herzen des Berliner Publikums. Die jun­ge Kölnerin
stei­ger­te ihre Bestleistung gleich um 23 Zentimeter: 6,95 m -
Meeting-Rekord, Weltjahresbestleistung! Besser als Alexandra Wester waren in
der Halle über­haupt erst zwei deut­sche Weitspringerinnen: Heike Drechsler
(7,37 m, 1988) und Helga Radtke (7,09 m, 1985). "Es war mein bester
Wettkampf des Jahres, das war mein Durchbruch", erin­nert sich die
22-Jährige. "6,95 m - das hat­te ich mir selbst nicht erträumt."

Alexandra Wester hat gera­de ein Trainingslager auf Fuerteventura beendet.
"Ich füh­le mich rich­tig gut und freue mich wahn­sin­nig auf Berlin. Die
Stimmung ist beim ISTAF INDOOR ein­fach gigan­tisch. Der hohe Steg, der Laser,
der die Weite der Führenden anzeigt, die Nähe zu dem tol­len Publikum - das
ISTAF INDOOR ist etwas ganz beson­de­res. Die Stimmung pusht mich, und auch
der Laser hilft mir sehr. Es ist gut zu sehen, wie man sprin­gen muss, um in
Führung zu gehen. Den Laser hät­te ich am liebs­ten bei jedem Wettkampf. Den
soll­te man über­all einführen."

Meeting-Direktor Martin Seeber: "Der Weitsprung ist stets ein emotionales
Highlight beim ISTAF INDOOR. Wir freu­en uns auf einen star­ken Wettbewerb mit
tol­len Sportlerinnen."

Für das Hallen-Spektakel in Berlin sind schon über 9.000 der 12.600 Tickets
ver­kauft. Sieben Disziplinen sind geplant: 60 m (Frauen und Männer), 60 m
Hürden (Frauen und Männer), Stabhochsprung (Männer), Weitsprung (Frauen),
Diskuswurf (Männer).

Tickets für das ISTAF INDOOR gibt es ab 17 Euro unter www.istaf-indoor.de,
der Tickethotline 01806.300.333 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt.
Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) sowie
an allen Vorverkaufsstellen.