ISTAF baut das Berliner Olympiastadion um

Dienstag, 13. Juni 2017


Ein Tunnel für die Läufer, eine Bühne für die Fans

Das gab es noch nie! Beim 76. ISTAF am 27. August 2017 im Berliner Olympiastadion müs­sen die Weltklasse-Leichtathleten erst­mals durch einen Tunnel lau­fen. Die ISTAF-Organisatoren instal­lie­ren in der Ostkurve der Arena über der berühm­ten blau­en Bahn eine rund 250 Quadratmeter gro­ße Fan-Bühne. Das gaben die ISTAF-Macher [am HEUTIGEN DIENSTAG] 75 Tage vor der 76. Auflage des ältes­ten Leichtathletik-Meetings der Welt im Berliner Olympiastadion bekannt.
Zwei Wochen nach den Weltmeisterschaften in London wer­den am 27. August rund 180 Spitzensportler aus aller Welt im Berliner Olympiastadion erwar­tet, dar­un­ter der fran­zö­si­sche Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie und der Berliner Diskus-Olympiasieger Christoph Harting. „Die Fans kön­nen sich auf span­nen­de Entscheidungen in vor­aus­sicht­lich 16 Disziplinen freu­en“, sagt Meeting-Direktor Martin Seeber. Erstmals seit sie­ben Jahren erle­ben die ISTAF-Zuschauer wie­der Staffel-Sprints der Frauen mit den deut­schen Überfliegerinnen um Lisa Mayer, die bei den World Relays in Nassau/Bahamas über 4x100 m Gold gewon­nen hat­ten. Martin Seeber: „Die Sprinterinnen ste­hen für die ‚Neue Deutsche Welle‘ in der Leichtathletik. Die Mädels sind ein tol­ler Grund, den spek­ta­ku­lä­ren Staffel-Wettbewerb wie­der ins ISTAF-Programm aufzunehmen.“

Für Top-Athleten aus aller Welt wird das ISTAF zur Premiere
Das 76. ISTAF ist für das deut­sche Staffel-Team und vie­le wei­te­re Sportler der letz­te Härtetest im Berliner Olympiastadion vor der Leichtathletik-EM im kom­men­den Jahr an glei­cher Stelle. Gleichzeitig wird das ältes­te Meeting der Leichtathletik für vie­le Stars zur Premiere: Die Läufer sprin­ten in der Ostkurve erst­mals durch einen Tunnel, weil die blaue Bahn mit einer neu­en Fan-Bühne „über­dacht“ wird. Mit der zehn Meter brei­ten, 25 Meter lan­gen und rund vier Meter hohen Konstruktion wol­len die ISTAF-Macher „die Distanz zwi­schen Sportlern und Fans wei­ter abbau­en“. Meeting-Direktor Martin Seeber: „Wir wol­len in der Leichtathletik Stars und Vorbilder zum Anfassen. Wir möch­ten mit­ten im Stadion einen Platz schaf­fen, wo sich klei­ne und gro­ße Fans mit ihren Idolen tref­fen, Autogramme bekom­men und Selfies mit Blick aufs Marathontor machen kön­nen. Deshalb wer­den wir erst­mals eine Fan-Bühne in die Ostkurve bau­en, die über die blaue Bahn reicht und so gleich­zei­tig zum Tunnel für die Athleten wird.“

Lisa Mayer: „Eine rich­tig coo­le Idee“
Die deut­sche Top-Sprinterin Lisa Mayer freut sich auf die Innovation. „Fan-Tribüne und Tunnel – das ist eine rich­tig coo­le Idee“, sagt die 21-Jährige. „Ich bin schon jetzt gespannt, wie es wird. Ich bin über­zeugt, dass die Zuschauer und Sportler es gut fin­den wer­den. Auf das ISTAF freue ich mich ohne­hin rie­sig. Im ver­gan­ge­nen Jahr war ich zum ers­ten Mal am Start. Erst saß ich bei mei­nen Eltern auf der Tribüne, schon dort war es eine ganz beson­de­re Atmosphäre. Unten auf der Laufbahn war es dann noch extre­mer, eine tol­le Stimmung.“ Bei ihrer Premiere lief Lisa Mayer über 200 m auf den zwei­ten Platz hin­ter ihrer deut­schen Staffel-Kollegin Gina Lückenkemper.

Christoph Harting: „Ein wei­te­rer Schritt in die rich­ti­ge Richtung“
Auch für Diskus-Olympiasieger Christoph Harting sind „die Neuerungen ein wei­te­rer Schritt in die rich­ti­ge Richtung“. Der Berliner wird beim ISTAF direkt vor der Fan-Tribüne wer­fen. Christoph Harting: „Mit der geplan­ten Fan-Tribüne kön­nen Zuschauer und Athleten näher zusam­men­ge­bracht wer­den. Das Erlebnis Sport wird so noch emo­tio­na­ler gemacht.“ Der Diskus-Wettbewerb beim ISTAF wird der ers­te Auftritt von Christoph Harting im Berliner Olympiastadion nach sei­nem Sieg bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro sein.

Die Disziplinen*
Männer: 100 m, 800 m, 110 m Hürden, 5.000 m, Dreisprung, Kugelstoßen, Stabhoch-sprung, Diskuswurf, Speerwurf.
Frauen: 100 m, 200 m, 100 m Hürden, 1.500 m, 3.000 m Hindernis, Weitsprung, 4 x 100 m.

Der Zeitplan
Das dies­jäh­ri­ge ISTAF wird wie­der an einem Sonntag ver­an­stal­tet. Los geht’s um 15 Uhr* mit dem Vorprogramm. Das Hauptprogramm beginnt um 16 Uhr und endet um 19 Uhr.

TV-Übertragung – zwei Stunden ISTAF im ZDF
Das ZDF plant eine Übertragung von 17 bis 19 Uhr.

Tickets ab 9 Euro
27.000 Eintrittskarten sind bereits ver­kauft. Alle Informationen und Ticket-Angebote unter www.istaf.de, der Tickethotline 01806/300 333 *(0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder an allen CTS-Vorverkaufsstellen.

Tickets hier!