Erfolge des Gegenbauer Juniorteams

Freitag, 13. Juli 2018


Erfolge des „Gegenbauer-Juniorteams“

Das ers­te Halbjahr 2018 ist zu Ende und vie­le der 20 Mitglieder des Gegenbauer-Juniorteams konn­ten in die­sem Zeitraum mit sehr guten sport­li­chen Leistungen auf­war­ten. In den kom­men­den Wochen ste­hen zahl­rei­che inter­na­tio­na­le Wettkampfhöhepunkte noch aus.

Insgesamt erziel­ten die Athletinnen und Athleten von Januar bis Juni 11 Medaillen bei Junioren-Europameisterschaften, davon fünf­mal­mal Gold, fünf­mal Silber, ein­mal Bronze sowie 2 TOP-TEN-Platzierungen. Eine Athletin nahm sogar an den Olympischen Spielen in PyeongChang sowie an einer Welt- und Europameisterschaft. Zahlreiche Medaillen gewan­nen die jun­gen Berliner bei Deutschen Meisterschaften.

Hier die Halbzeitbilanz der ein­zel­nen Athleten:

Beachvolleyball

Robin Sowa

Ende Juni tra­ten die bes­ten Beach-Volleyball Duos in der Altersklasse der U20 in Anapa (Russland) bei der Europameisterschaft an. Für Julian Schupritt und Robin kam im Achtelfinale gegen die Polen Poznanski/Miszczuk das Turnieraus und sie been­de­ten somit die kon­ti­nen­ta­len Meisterschaften auf Rang 17.

Robin hat zudem erfolg­reich sein Abitur am SLZB abgelegt.

Boxen

Fabian Thiemke

Bei den Junioren-Europameisterschaften in Italien erwisch­te Fabian gleich in der 1. Runde einen super schwe­ren Gegner und schied nach kämp­fe­ri­scher Leistung vor­zei­tig aus dem Turnier aus.

Eiskunstlauf

Annika Hocke

Anfang 2017 wech­sel­te Annika zum Paarlauf und die sport­li­che Entwicklung mit ihrem Partner, Ruben Blommaert, ver­lief „kome­ten­haft“. Bei den Deutschen Meisterschaften erran­gen sie Bronze und sicher­ten damit die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in PyoengChang, wo sie auf Anhieb das Finale der bes­ten 16 Paarläufer erreich­ten. Annika war die jüngs­te Teilnehmerin im Team Deutschland.

Bei der anschlie­ßen­den Weltmeisterschaft ver­bes­ser­ten sie sich gegen­über Olympia um drei Plätze auf den 13. Platz. Bei den Europameisterschaften ran­gier­ten sie auf den 8. Platz.

Eisschnelllauf

Lukas Mann

Für Lukas war die Saison aus­ge­spro­chen erfolg­reich: In fünf Disziplinen war­te­te er mit per­sön­li­chen Bestleistungen auf. Und bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Salt Lake City erziel­te er im Teampursuit einen 7. Platz

Lukas hat zudem erfolg­reich sein Abitur am SLZB abgelegt.

Judo

Daniel Zorn

Für Daniel ver­lief die bis­he­ri­ge Saison eben­falls sehr erfolg­reich: Bei den Deutschen Meisterschaften der U21 in Frankfurt/Oder errang er die Bronzemedaille (-100kg). Zudem sieg­te er beim Junior European Judo Cup.

Kanurennsport

Moritz Adam

Moritz hat­te sich auf Grund sei­ner her­vor­ra­gen­den Leistungsentwicklung überraschender-weise bereits für die A-Mannschaft qua­li­fi­ziert und bei den Europameisterschaften der „Erwachsenen“ in Belgrad (Serbien) einen tol­len 6. Platz im C4 über die 500m erkämpft.

Jacob Schopf

Auch Jacob hat­te sich direkt für die Europameisterschaften der „Erwachsenen“ in Belgrad qua­li­fi­ziert. Im K4 beleg­te er über die 1.000m eben­falls einen tol­len sechs­ten Platz.

Nebenbei“ stell­te er sich den Abiturprüfungen und konn­te erfolg­reich sein Abiturzeugnis an der Flatow-Oberschule in Empfang nehmen.

 

Leichtathletik

Gisèle Wender

Trotz gro­ßer Verletzungssorgen im bis­he­ri­gen Saisonverlauf schaff­te Gisèle die Qualifikation für die JEM der U18 in Györ (Ungarn) und dort schaff­te sie die Sensation: In einem per­fek­ten Lauf hol­te sie sich in neu­er Bestzeit von 58,88s den Europameistertitel über die 400m Hürden.

Moderner Fünfkampf

Rebecca Langrehr

Bei den Junioren-Europameisterschaften in Spanien beleg­ten Rebecca und ihre Berliner Teamkollegin Pia Buckow im Mannschaftswettbewerb den 2. Platz und gewan­nen damit die Silbermedaille.

Paralympics

Lea Stengel

Bei den European Paralympic Youth Games in Liguria/Italy 2017 war Lea Stengel eine der erfolg­reichs­ten Athletinnen: bei sechs Starts konn­te sie 5 Medaillen erzie­len. Diese Erfolgsgeschichte setz­te sie im März 2018 beim World Cup in Kopenhagen fort. Leider viel sie krank­heits­be­dingt danach aus und wir sind zuver­sicht­lich, dass sie bald wie­der ihre Höchstform errei­chen wird.

 

Rudern

Moritz Wolff

Moritz war der ein­zi­ge deut­sche Starter bei den Europameisterschaften der U19 und  gewann die Goldmedaille im Einer-Wettbewerb. Bei den anschlie­ßen­den Deutschen Jugend-Meisterschaften wur­de er sei­ner Favoritenrolle gerecht und sieg­te eben­falls im Einer.

Im Juli fin­det mit der U19 WM in Racice (Tschechien) der Saisonhöhepunkt statt.

Anton Finger

Anton beleg­te bei den Deutschen Meisterschaften der U23 gemein­sam mit Johannes Lotz den 2. Platz im Doppelzweier. Damit qua­li­fi­zier­te er sich für den Start bei der U23 WM im Doppelvierer.

 

Segeln

Julia Büsselberg

Im Mai fand in Kiel die Young Europeans Sailing Regatta 2018 statt. Dabei sicher­te sich Julia den Deutsche Junioren Meister Titel (U22). Sie gewann damit auch den Ausscheid um die Teilnahme an den Youth Sailing World Championships vom 14.-21.7.18 in Corpus Christi (USA).

Im Juni leg­te sie eine ande­re Glanzleistung ab: Sie been­de­te das Abitur mit der „Traumnote“ von 1,0 und dies bei den hohen sport­li­chen Belastungen und Fehlzeiten.

Nico Naujock

Im glei­chen Wettbewerb errang der erst 17-jährige Nico im Feld der Männer einen beacht­li­chen 8. Rang im Laser-Standard. Das Kieler Wasser bekommt den Berliner Seglern offen­sicht­lich sehr gut.

Schwimmen

Maya Tobehn

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin avan­cier­te Maya mit sie­ben Gold-medaillen zur erfolg­reichs­ten Teilnehmerin. Sie gewann in ihrer Jahrgangsstufe alle drei Rückenstrecken, dazu die 50 und 100 m Schmetterling, die 100 m Freistil und 200 m Lagen. Und die Medaillenbeute ging bei den Junioren-Europameisterschaften in Helsinki wei­ter: vier Mal schwamm Maya auf den Podiumsplatz. Silber über 50 m Schmetterling, in der 4x100m Freistil- und in der Mixedstaffel sowie Bronze mit der Lagenstaffel. Über 100m Schmetterling ver­pass­te sie knapp als Vierte eine Medaille. 

Tennis

Rudi Molleker

Gleich zu Jahresbeginn ein Achtungserfolg mit sei­nem Partner Henri Squire bei den Austra-lien Open Junioren in Melbourne. Erst im Finale ver­lo­ren sie gegen ein fran­zö­si­sches Duo.

Rudi erreich­te zudem das Achtelfinale eines ATP-Turniers in Stuttgart als jüngs­ter Teilnehmer(!). Und dann der größ­te Erfolg sei­ner Karriere: Er gewann das ATP-Challenge-Turnier in Heilbronn. Nach dem Sieg klet­ter­te er in die TOP 300 der Weltrangliste.

Wasserspringen

Lena Hentschel

Bei den Deutschen Meisterschaften im Februar errang sie drei Goldmedaillen. Und im Juni bei den Junioren-Europameisterschaften gelang ihr im 3m-Mixed-Wettbewerb (gemein­sam mit Lou Massenberg) der gro­ße Coup: Sie wur­den Junioreneuropameister. Zwei wei­te­re TOP-TEN-Platzierungen vom 1m- und 3m-Brett unter­strei­chen ihre Klasse. Im Juli geht es zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Kiew.

Elena Wassen

2016 war „ihr“ Jahr mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio und dem Sieg bei den Junioren-Weltmeisterschaften vom Turm. Diese Erfolgsgeschichte setz­te sich 2018 fort: Sie gewann bei den Junioren-Europameisterschaften den Titel vom 10m-Turm. Im Juli geht es zur Junioren-Welt-meisterschaft nach Kiew.

Lou Massenberg

Im Juni bei den Junioren-Europameisterschaften gelang ihm im 3m-Mixed-Wettbewerb (gemein­sam mit Lena Hentschel) der gro­ße Coup: Sie wur­den Junioreneuropameister. Hinzu kom­men die Silbermedaille im 3m-Synchron-Wettbewerb und ein 7. Platz vom Turm.  Im Juli geht es zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Kiew.

Lou wur­de zudem 2017 zum „Eliteschüler des Jahres“ vom SLZB gekürt. Im deutsch­land­wei­ten Ranking aller 43Eliteschulen des Sports kam er auf dem zwei­ten Platz.

Patrick Kreisel

Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften sicher­te sich Patrick den Meistertitel vom 3m-Brett. Er ist im ers­ten Jahr bei den „Erwachsenen“ und strebt im nächs­ten Jahr einen Start bei inter­na­tio­na­len Höhepunkten an.