Eiskunstlauf: Olympiasiegerin Papadakis besuchte Berlin

Dienstag, 28. Februar 2023


Die Eistanz-Olympiasiegerin Gabriella Papadakis, zusam­men mit Guillaume Cizeron 2022 Goldmedaillengewinnerin von Peking und zudem fünf­ma­li­ge Weltmeisterin, besuch­te gleich mehr­mals den Bundesstützpunkt Berlin wäh­rend ihrer Stargastauftritte bei Holiday on Ice in Deutschland.

Bundestrainer Stefano Caruso, der mit sei­nem Trainerteam zwei aus­sichts­rei­che Bundeskader-Eistanzpaare in Berlin betreut, freu­te sich zusam­men mit Kollegin Robynne Tweedale über den beson­de­ren Gast (F.Mitte), der ganz unkom­pli­ziert im Training sei­ne Expertise einbrachte.

Karla Maria Karl und Kai Hoferichter, die zwei­ma­li­gen Deutschen Vizemeister im Eistanzen bei den Junioren, berei­te­ten sich auf die Junioren-Weltmeisterschaften im kana­di­schen Calgary vor und nah­men eine beson­de­re Motivation in der unmit­tel­ba­ren Wettkampfvorbereitung ger­ne mit. Auch das zwei­te Paar Alexia Kruk und Jan Eisenhaber freu­te sich über die Unterstützung. Beide Paare arbei­ten regel­mä­ßig mit Mutter Catherine Papadakis zusam­men, die als Eistanztrainerin den Grundstein für die stei­le Karriere der Tochter gelegt hat.

Mit fünf Aktiven nimmt Berlin an den Weltmeisterschaften der Junioren teil, wel­che vom 27. Februar bis 5. März 2023 in Kanada aus­ge­tra­gen wer­den. Neben den Eistänzern Karl/Hoferichter ist das Geschwisterpaar Sonja und Robert Löwenherz und der Einzelläufer Hugo Herrmann am Start. Mit drei von vier Disziplinen stellt Berlin die größ­te Teilmannschaft der Deutschen Eislauf-Union.

Und gleich noch wei­te­re News der Deutschen Eislauf-Union (DEU): Sie hat am Montag (27.02) ihr kom­plet­tes Team für die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2023 in Saitama in Japan vom 20. bis 26.03.2023 nomi­niert. Im Paarlaufen sind bei der WM mit den Berlinern Annika Hocke und Robert Kunkel die Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaften von Espoo (Finnland)  am Start. Mit den EM-Vierten Alisa Efimova und Ruben Blommaert ist ein zwei­tes star­kes deut­sches Paar aus Berlin in Saitama ver­tre­ten. Bei den Frauen gibt es eben­falls zwei WM-Startplätze für die DEU: Neben der zwei­ma­li­gen Olympia-Teilnehmerin Nicole Schott wird die Deutsche Vize-Meisterin Kristina Isaev ihr WM-Debüt geben.

Im Eistanzen wird es für die EM-Neunten Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan eben­falls die WM-Premiere. Die zwei­ma­li­gen Deutschen Meister waren bereits im Vorjahr für die WM in Montpellier (Frankreich) nomi­niert, konn­ten auf­grund eines posi­ti­ven Corona-Tests im Vorfeld der Meisterschaft aber letzt­lich nicht teil­neh­men. Auf den Deutschen Meister Nikita Starostin war­tet die zwei­te WM-Teilnahme.

Quelle: DEU