Eiskunstlauf: Hocke und Blommaert geben Debüt bei der Nebelhorn-Trophy

Montag, 25. September 2017


Bei der tra­di­ti­ons­rei­chen Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf (27.-30.09.) geben neben Paarlauf-Vizeweltmeister Aljona Savchenko/Bruno Massot auch das neu­for­mier­te Berliner Paar Annika Hocke und Ruben Blommaert ihr Saisondebüt. Etwa 100 Läufer und Paare kämp­fen noch um einen Startplatz für die Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang in Korea. 24 Nationen haben bei der ver­gan­ge­nen Weltmeisterschaft olym­pi­sche Startplätze erlau­fen. Wer es nicht geschafft hat, erhält bei der Nebelhorn Trophy eine letz­te Chance.
Insgesamt 27 Herren, 36 Damen, 16 Paare und 18 Eistanzpaare aus rekord­ver­däch­ti­gen 51 Nationen wer­den nach aktu­el­lem Stand in Oberstdorf an den Start gehen. Die gro­ße Mehrheit davon hofft auf die Olympiaqualifikation. Darunter sind Eislauf-Exoten wie der Malaysier Julian Zhi Jie Yee, der es als ers­ter Sportler des süd­ost­asia­ti­schen Landes zu Olympischen Winterspielen schaf­fen könn­te, aber auch Läufer aus renom­mier­ten Eiskunstlaufländern. Auf einen Olympiaplatz hof­fen zum Beispiel noch die Paarlauf-Juniorenweltmeister 2016 Anna Duskova/Martin Bidar aus Tschechien, die aktu­el­len Paarlauf-Juniorenweltmeister Ekaterina Alexandrovskaya/Harley Windsor aus Australien sowie die japa­ni­schen Eistänzer Kana Muramoto/Chris Reed.
Es wer­den jeweils sechs Plätze im Einzellauf, vier im Paarlauf und fünf im Eistanz für die Olympischen Spiele 2018 ver­ge­ben. Auf die Qualifikation muss auch ein deut­sches Tanzpaar set­zen, denn Kavita Lorenz/Joti Polizoakis (Oberstdorf) ver­pass­ten bei der Weltmeisterschaft das Olympiaticket für die Deutsche Eislauf-Union (DEU) ganz knapp und neh­men im Allgäu einen neu­en Anlauf.
Der gesam­te Wettbewerb wird über einen Livestream im Internet über­tra­gen. Der japa­ni­sche Sender TV Asahi, der Bayerische Rundfunk und der Olympic Channel berich­ten ebenfalls.