Ehrenamtsgala: vier Preisträger, viele Gewinner

Dienstag, 20. Juni 2017


Sonderpreis für beson­de­re ehren­amt­li­che Verdienste“: Bewerberzahl verdoppelt 

Dieser Preis kommt an! Erst zum zwei­ten Mal wird am heu­ti­gen Donnerstag [15. Juni 2017/18.30 Uhr] in der Villa Schützenhof in Berlin-Spandau der „Sonderpreis für beson­de­re ehren­amt­li­che Verdienste“ ver­lie­hen – und der Landessportbund Berlin (LSB) zeich­net gemein­sam mit der Feuersozietät Berlin Brandenburg auf­grund des gro­ßen Erfolgs gleich vier Gewinner aus. Hintergrund: Die Bewerberzahl hat­te sich im Vergleich zum Vorjahr mit 70 Einreichungen nahe­zu ver­dop­pelt. Die Organisatoren ent­schie­den ange­sichts der zahl­rei­chen guten Vorschläge, die Anzahl der Preisträger von drei auf vier – und das Preisgeld um 500 Euro auf 2.000 Euro zu erhöhen.

Der Landessportbund Berlin (LSB) und die Feuersozietät Berlin Brandenburg hat­ten den neu­en Preis 2016 ins Leben geru­fen, um den Einsatz der Ehrenamtlichen noch bes­ser zu wür­di­gen. In die­sem Jahr wer­den her­aus­ra­gen­de ehren­amt­li­che Verdienste im Kinder- und Jugendsport aus­ge­zeich­net. Die Preisträger, gewählt von einer Jury (bestehend aus Vertretern der Feuersozietät Berlin Brandenburg sowie des LSB), sind:

- Malin Krainich (Basketball Berlin Süd e.V.)
- Paul Mundstock (Pfeffersport e.V.)
- Brigitta Sandow (TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V.)
- Dr. Michael Weber (Fechtgemeinschaft Rotation Berlin e.V.).

Die Gewinner erhal­ten je 500 Euro. Neben den vier Preisträgern des Sonderpreises wer­den auf der tra­di­tio­nel­len Ehrenamtsgala des Landessportbundes Berlin wie­der Mitglieder von Berliner Sportvereinen, -ver­bän­den und Bezirkssportbünden für ihr lang­jäh­ri­ges ehren­amt­li­ches Engagement mit Ehrennadeln und Ehrenplaketten sowie die „Ehrenamtlichen des Jahres“ und die „Jungen Ehrenamtlichen des Jahres“ ausgezeichnet.

LSB-Präsident Klaus Böger: „Ich freue mich über die gro­ße Anzahl der sehr guten Bewerbungen in die­sem Jahr. Viele hät­ten den Sonderpreis ver­dient. Dennoch muss­te sich die Jury ent­schei­den. Die vier aus­ge­wähl­ten Preisträger set­zen Maßstäbe für frei­wil­li­ges Engagement. Sie ver­tre­ten bei­spiel­haft ins­ge­samt rund 60.000 ehren­amt­li­che Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Rückgrat im Berliner Vereinssport sind. Mein Dank gilt der Feuersozietät, die den Ehrenamtspreis wie­der mit Anerkennungsprämien unterstützt.”

Dr. Frederic Roßbeck, Vorstandsvorsitzender der Feuersozietät: „Alle ehren­amt­lich täti­gen Berlinerinnen und Berliner ver­die­nen hohe Anerkennung. Ohne sie wäre der Freizeitsport in unse­rer Stadt nicht mög­lich. Die Sportvereine und die vie­len ehren­amt­li­chen Helfer sor­gen mit dafür, dass Kinder und Jugendliche einer sinn­vol­len Freizeitbeschäftigung nach­ge­hen, ihre Talente geför­dert und Werte des Zusammenlebens ver­mit­telt werden.“

Die Feuersozietät ver­si­chert seit 2001 die über 640.000 Sportler in den über 2.000 Vereinen des Landessportbunds Berlin gegen Unfall- und Haftpflichtschäden im Rahmen ihrer Vereinsaktivitäten. Darüber hin­aus unter­stützt die Feuersozietät als offi­zi­el­ler Premiumpartner den Landessportbund und den Olympiastützpunkt Berlin. Beide Seiten haben 2016 ihre Zusammenarbeit auf die Förderung des Ehrenamts im Sport ausgeweitet.