Die Finals Berlin 2019 - ein Sportwochenende der Superlative

Montag, 05. August 2019


Zehn Deutsche Meisterschaften in einer Stadt  - und dies im Bahnradsport, Bogensport, Boxen und Kanu, in der Leichtathletik, beim Modernen Fünfkampf, Schwimmen sowie Turnen, Triathlon und Trial. Am 3. und 4. August 2019 kämpf­ten mehr als 3.300 Sportlerinnen und Sportler bin­nen 48 Stunden um ins­ge­samt 202 Entscheidungen. ARD und ZDF beglei­te­ten die Premiere mit fast 20 Stunden Live-Übertragung im Fernsehen. Hinzu kamen Live-Streams und alle Wettbewerbe waren in vol­ler Länge im Internet zu sehen. Das Land Berlin stell­te die Sportstätten zur Verfügung und unter­stütz­te die Verbände bei der Ausrichtung ihrer Deutschen Meisterschaften im Rahmen der Veranstaltungsförderung.

Bei den Finals war ein Hauch von Olympia zu spü­ren, die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio las­sen grüßen.
Die Premiere war geglückt: Tausende begeis­ter­te Zuschauer, star­ke TV-Quoten, sport­li­che Höchstleistungen und Rekorde - die­ses Format macht Lust auf mehr.

Hier O-Ton eini­ger Athleten:
"Es ist genau das, was wir brau­chen", sag­te Triathlon-Star Patrick Lange. "Ich kann nur dafür plä­die­ren, die Finals auch künf­tig wie­der statt­fin­den zu las­sen. Am bes­ten wie­der in Berlin, denn so was kann eigent­lich nur Berlin."
"Wir woll­ten Berlin etwas Olympia ein­hau­chen. Das ist gelun­gen", sag­te Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe. "Überall war die Hölle los."
Die frisch­ge­kür­te Deutsche Meisterin im Bogenschießen, Elena Richter: " Sich bei einer deut­schen Meisterschaft die Krone auf­zu­set­zen, das ist etwas Besonderes. Aber es vor so einer Kulisse in der eige­nen Heimat zu schaf­fen, das ist einmalig".

Die Berliner Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkämpf­ten in ihrer Stadt zahl­rei­che Medaillen und knack­ten auch Normen für die Weltmeisterschaften, so z.B. in der Leichtathletik Lisa-Marie Kwayie über die 200m.

Einige aus­ge­wähl­te Ergebnisse mit Berliner Beteiligung:

Bogenschießen:
Gold Elena Richter (Recurve-Bogen)
Gold Florian Kahllund (Recurve-Bogen)
Silber Lisa Unruh (Recurve-Bogen)
Bronze Jennifer Weitsch (Compound)
Bronze Christoph Breitbach (Recurve-Bogen)
Bronze Michelle Kroppen (Recurve-Bogen)

Boxen
Gold Hamsat Shadalow (-60kg)
Gold Omar El-Hag (-57kg)
Gold Paul Wall (-69kg) + "Auszeichnung bes­ter Boxer des Turniers"
Silber Saed Omar (-63kg)
Bronze Umar Bajwa (-57kg)
Bronze Zelimhan Dadaev (-75kg)
Bronze Alexander Müller von der Berge (-91kg)

Kanu
Gold Lisa Jahn (Canadier-Paddelsprint über 160m)
Bronze Jacob Schopf (Kajak-Paddelsprint über 160m)
Bronze Kostja Stroinski mit Conny Weißmuth (K2-Mixed)
Bronze Sabrina Hering-Pradler (K1 160m)

Leichtathletik
Gold Caterina Granz (1500m)
Gold Charlene Woitha (Hammerwerfen)
Silber Lisa-Marie Kwayie (200m)
Silber Gina Lückenkemper (100m)
Silber Karolina Pahlitzsch (400m)
Bronze Torben Brandt (Diskus)
Bronze Shanice Craft (Diskus)
Bronze Agnes Thurid Gers (3000m Hindernis)

Moderner Fünfkampf
Gold Annika Schleu
Silber Ronja Steinborn
Silber Alexander Nobis
Bronze Rebecca Langrehr

Radsport
Gold Theo Reinhardt (Punktefahren)
Gold Theo Reinhardt/Maximilian Beyer (Madison)
Gold Maximilian Beyer (Scratch)
Gold Heizomat I - Mannschaftsverfolgung mit Theo Reinhardt
Gold Team Maxx Solar-Mannschaftsverfolgung mit Charlotte Becker
Silber Heizomat II-Mannschaftsverfolgung mit Calvin Dik, Maximilian Beyer
Silber Theo Reinhardt (Einerverfolgung)
Silber Moritz Malcharek/Sebastian Schmidel (Madison)
Bronze LKT-Team Brandenburg mit Moritz Malcharek

Schwimmen
Gold Ole Braunschweig (100m Rücken)
Gold Ole Braunschweig (50m Rücken)
Gold 4x100m Freistil-Mixed-Staffel)
Silber Ole Braunschweig (200m Rücken)
Silber Sonnele Öztürk (200m Rücken)
Silber Ramon Klenz (200m Schmetterling)
Silber Ramon Klenz (100m Schmetterling)
Bronze Max Novasad (200m Freistil)
Bronze Leonie Kullmann (400m Freistil)
Bronze Andreas Wiesner (200m Rücken)
Bronze 4x100m Freistil Männer

Turnen
Gold Nils Dunkel (Seitpferd)
Silber Philip Herder (Barren)
Bronze Karim Rida (Mehrkampf)
Bronze Dario Sissakis (Boden)