Die einen gehen…die anderen kommen. Personalwechsel am OSP Berlin

Dienstag, 02. März 2021


Im letz­ten Halbjahr gab es am OSP Berlin etli­che "Neuzugänge". Wir möch­ten an die­ser Stelle die Gelegenheit nut­zen, uns bei „alten“ Kollegen noch ein­mal herz­lich für ihr jah­re­lan­ges Engagement und ihre Einsatzbereitschaft zu bedan­ken und die Neuen will­kom­men zu heißen.

David Haase

David kom­plet­tiert seit dem 01. Februar 2021 das für die Betreuung von Landeskadern neue ins Leben geru­fe­ne Team. Er ist hier­bei im phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Bereich und wird über­wie­gend in der Ausbildung der prä­ven­ti­ven Grundlagen und Steuern des Krafttrainings von Landeskadern ein­ge­setzt. David kann eine Ausbildung zum Physiotherapeuten und einen Master in Sportphysiotherapie vor­wei­sen. In den letz­ten Jahren hat er in der Schweiz in einem Zentrum für Prävention und Sportmedizin tätig und konn­te dort wert­vol­le Berufserfahrung sammeln.

 

Mareike Meth

Am 01.09.2020 hat Mareike in unse­rer Physiotherapie als Nachfolgerin von Johannes Stelzer ange­fan­gen. Die staat­lich aner­kann­te Physiotherapeutin eig­ne­te sich durch Berufserfahrung und zahl­rei­che Fortbildungen ein umfang­rei­ches und breit­ge­fä­cher­tes Fachwissen an. Zuletzt war sie in einer Praxis in Baden- Württemberg tätig, wo sie auch schon Leistungssportler*innen betreute.

 

 

Maria Picker

Maria ver­stärkt seit Oktober die Laufbahnberatung und hat die Nachfolge von Cornelia Leukert ange­tre­ten. Lange Jahre war Maria (geb. Kurjo) eine erfolg­rei­che Wasserspringerin mit Teilnahmen an Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften. Nach erfolg­rei­chem Abschluss eines Psychologiestudiums ist sie nun Teil des OSP Teams  und küm­mert sich um die Belange  unse­rer Sportler*innen.

 

 

Nils Freitag

Seit dem 01.10.2020 ist Nils im TW-Bereich für die Landeskaderbetreuung ein­ge­setzt. Auch Nils führ­te bereits ein Praktikum am OSP durch. 2018 schloss er sein Studium an der Uni Potsdam mit dem Master ab. Danach arbei­te­te er unter ande­rem für den OSP NRW/Rheinland und erwarb umfang­rei­che Kenntnisse in der Praxis.

 

 

Kersten Holthausen

Kersten arbei­tet seit dem 01.09.2020 als Trainer in der Sportart Beachvolleyball am OSP Berlin. Nachdem er bereits als akti­ver Sportler beim VCO Berlin aktiv war, kehrt er nun mit lang­jäh­ri­ger Erfahrung als Trainer ver­schie­de­ner Teams und Bundestrainer am BSP Hamburg/ Kiel zurück, um sei­ne Erfahrungen an unse­re Sportler*innen weiterzugeben.

 

 

Matti Peitz

Während sei­nes Studiums der Sportwissenschaften absol­vier­te Matti bereits ein Praktikum am OSP. Nach erfolg­rei­chem Abschluss sei­nes Studiums konn­te er sei­ne Kenntnisse in ver­schie­de­nen Anstellungen ver­tie­fen. Nun ist er seit dem 01.09.2020 am OSP als Trainingswissenschaftler zur Betreuung von Landeskadern angestellt.

 

 

Britta Steffen

Mit Britta hat eine wei­te­re hoch­ka­rä­ti­ge, ehe­ma­li­ge Sportlerin den Weg zurück in den OSP gefun­den. Die Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen hat nach ihrer akti­ven Laufbahn erfolg­reich ein Studium abge­schlos­sen und viel Erfahrung als Freiberuflerin im Bereich Coaching gesam­melt. Diese wird Britta eben­falls in der Laufbahnberatung ein­brin­gen und ist dort für die Landeskaderbetreuung zuständig.

 

 

 

Michaela Klien

Michaela ver­tritt Brit Wilsdorf seit August 2020 als Elternzeitvertretung in der Sportpsychologie. Die diplo­mier­te Psychologin mit Schwerpunkt in der Klinischen Psychologie sowie einer wei­ter­füh­ren­den Ausbildung zur psy­cho­lo­gi­schen Psychotherapie und Coaching im Sport ver­stärkt und ergänzt mit Ihrem
Profil her­vor­ra­gend unser Team.

 

Winston Gordon

Ebenfalls am 01. August 2020 hat Winston sei­ne Arbeit als OSP-Trainer für Judo männ­lich bei uns auf­ge­nom­men. Mit einer enor­men Erfahrung von drei erfolg­rei­chen Teilnahmen an Olympischen Spielen (Athen, Peking, London) sowie reich­lich Trainererfahrung in Großbritannien und beim Bayerischen Judo-Verband kommt er nach Berlin und wird die­se nun zur Weiterentwicklung der Berliner Judokas einbringen.

 

 

Roman Kluge

Nachdem Roman bereits eini­ge Jahre für TOP Sportmarketing am OSP Berlin gear­bei­tet hat­te, ist er am 01.09.2013 in eine Festanstellung am OSP gewech­selt. Zunächst war er unter ande­rem für die Sportstätten zustän­dig. Ab dem 01.01.2015 trat er dann eine Vollzeitstelle in der Trainingswissenschaft an. Der diplo­mier­te Sportwissenschaftler war hier haupt­säch­lich in der Videoanalyse in Sportarten Wasserspringen und Turnen im Einsatz. Durch sein fun­dier­tes Fachwissen, sei­ne lang­jäh­ri­ge Erfahrung und empa­thi­sches Auftreten war Roman bei Sportler*innen und Trainer*innen sehr beliebt. Zum 01. November 2020 hat uns er lei­der ver­las­sen und eine Anstellung in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport/ Sportforum Berlin angetreten.