Deutsche Wohnen sponsert Mannschaftsbus für Frauen-Skull-Team

Freitag, 06. September 2019


Das Team Frauen-Skull des Deutschen Ruderverbands freut sich über einen neu­en Mannschaftsbus. Diesen stell­te die Deutsche Wohnen, offi­zi­el­ler Titelpartner der Ruderinnen, dem Team im Rahmen ihrer Partnerschaft zur Verfügung.

Nach der Übergabe in Berlin am 16. August 2019 ging es direkt auf die ers­te gro­ße Reise. Im Rahmen der unmit­tel­ba­ren Wettkampfvorbereitung fuhr die Mannschaft mit dem Bus nach München-Oberschleißheim. Von dort ging es wei­ter zur Weltmeisterschaft nach Linz, Österreich. Dort fan­den vom 25. August bis zum 1. September die inter­na­tio­na­len Titelkämpfe und die damit ver­bun­de­ne Olympia-Qualifikation für Tokio 2020 statt. „Wir haben uns sehr über den Bus gefreut. Die Deutsche Wohnen hat­te uns bereits im Winter gefragt, wo und wie sie uns am bes­ten unter­stüt­zen kön­nen. Da fiel die Entscheidung auf den Bus, da wir inner­halb Deutschlands und auch über die Grenzen hin­aus viel unter­wegs sind und immer mobil sein müs­sen“, so Frieda Hämmerling, Vize-Weltmeisterin mit dem Doppelvierer im ver­gan­ge­nen Jahr. Sie und ihr Team berei­ten sich nun auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen vor. „Wir gra­tu­lie­ren dem Team zur Olympia-Qualifikation und wer­den mit den Ruderinnen gemein­sam bespre­chen, wie wir sie bei der Vorbereitung wei­ter unter­stüt­zen kön­nen“, so Holger Rentel, Director bei der Deutsche Wohnen.

Um dem Mannschaftsbus einen indi­vi­du­el­len Look und einen spe­zi­el­len Wiedererkennungswert zu geben, wur­de die­ser mit einem Motiv des Frauen-Doppelvierers gebran­det. Der Bus ist nicht die ers­te unter­stüt­zen­de Maßnahme durch die Deutsche Wohnen. Bereits Anfang des Jahres hat­te das Berliner Unternehmen den Athletinnen Mountainbikes über­ge­ben, die sowohl am Stützpunkt in Berlin als auch in den Trainingslagern und Weltcups zum Einsatz kommen.

Foto: SchurwanzPics