Christoph Harting, Robert Harting und Piotr Malachowski: Top-Trio beim 76. ISTAF im Diskus-Ring

Mittwoch, 26. Juli 2017


Robert Harting: „Freue mich sehr dar­auf, vor tau­sen­den hei­mi­schen Fans wer­fen zu dür­fen. Vielleicht brin­ge ich ja sogar eine Medaille mit!" 

Das gibt es nicht ein­mal bei der WM in London: Die bei­den Berliner Diskus-Olympiasieger Robert und Christoph Harting und ihr gro­ßer Widersacher Piotr Malachowski aus Polen gehen am 27. August beim 76. ISTAF im Berliner Olympiastadion an den Start. 

Nach Christoph Harting, Olympiasieger 2016, sag­te jetzt auch der Olympiasieger von 2012 und drei­fa­che Weltmeister Robert Harting sei­ne Teilnahme am ältes­ten Leichtathletik-Meeting der Welt zu. „Das ISTAF ist durch die Größe und die Innovationen natür­lich immer noch­mal ein Highlight zum Ende der Saison. Berlin ist mei­ne Stadt und ich freue mich immer sehr dar­auf, vor tau­sen­den hei­mi­schen Fans wer­fen zu dür­fen“, sagt der fünf­ma­li­ge ISTAF-Sieger Robert Harting: „Vielleicht brin­ge ich ja sogar eine Medaille mit!"

Denn vor dem 76. ISTAF wirft Robert Harting (32) um WM-Gold in London – wo er 2012 sei­nen Olympiasieg fei­er­te. Sein jün­ge­rer Bruder Christoph (27) hat­te rund zehn Monate nach sei­nem Olympiasieg in Rio die WM-Qualifikation ver­passt, will aber eben­falls unbe­dingt im Berliner Olympiastadion wer­fen. „Das Erlebnis ISTAF spricht für sich“, sagt Christoph Harting. „Ich freue mich jetzt schon auf die auf­ge­heiz­te Stimmung und den Wettkampf!“

Ebenfalls beim ISTAF am Start ist Piotr Malachowski. Der Welt- und Europameister aus Polen lie­fer­te sich schon zahl­rei­che Duelle mit Robert und Christoph Harting. Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin und 2013 in Moskau hol­te er Silber hin­ter Robert Harting. Bei der EM 2010 ver­wies Piotr Malachowski Robert Harting auf den zwei­ten Platz. Und im ver­gan­ge­nen Jahr bei Olympia in Rio gewann der Pole, der beim ISTAF 2015 vor Christoph Harting sieg­te, dann Silber – hin­ter Christoph Harting.

Beim 76. ISTAF am 27. August 2017 wer­den rund 180 Spitzensportler aus aller Welt im Berliner Olympiastadion an den Start gehen, dar­un­ter auch der fran­zö­si­sche Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie und die deut­sche 4x100m-Staffel der Frauen um Lisa Mayer und Gina Lückenkemper. Karten für das ältes­te Leichtathletik-Meeting der Welt gibt es unter www.istaf.de.