Bundesweiter Aktionstag am 30. September: 235.000 Schülerinnen und Schüler setzen Zeichen für den Schulsport

Freitag, 25. September 2020


Das gab es noch nie in der lan­gen Geschichte von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics: Mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1273 Schulen set­zen am Mittwoch, 30. September, gemein­sam ein Zeichen für den Schulsport. Der bun­des­wei­te Aktionstag hat das Ziel, die Bedeutung von Bewegung, Sport und Spiel im schu­li­schen Alltag her­aus­zu­stel­len und zu zei­gen, wie dies auch in Zeiten der Corona-Pandemie mög­lich ist.

Das Coronavirus wird uns alle im Alltag noch lan­ge beglei­ten. Sport und Bewegung müs­sen jedoch nicht aus dem Schulalltag gestri­chen wer­den. Der Aktionstag ‚Jugend trai­niert‘ – gemein­sam bewe­gen soll zei­gen, was unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln alles mög­lich ist. Dieser Aktionstag ist ein Signal für den Schulsport und Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics“, sagt Thomas Härtel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung, die „Jugend trai­niert“ ausrichtet.

Insgesamt betei­li­gen sich am 30. September bun­des­weit 1.273 Schulen an der Aktion. Über 235.000 Schülerinnen und Schüler sen­den dabei die Botschaft „Schulsport – aber sicher!“ aus. Die Schulen haben indi­vi­du­el­le Bewegungsangebote, zum Beispiel in Form einer beweg­ten Pause oder im Rahmen einer Unterrichtsstunde, vor­be­rei­tet, die unter Einhaltung der loka­len Abstands- und Hygieneregeln durch­ge­führt werden.

Das ist ein­ma­lig. Nie zuvor in der 51-jährigen Geschichte des Wettbewerbs haben sich an einem ein­zi­gen Tag so vie­le jun­ge Menschen im Zeichen von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics sport­lich betä­tigt. Mit Vorfreude und etwas Stolz sehen wir dem 30. September ent­ge­gen. Unser Dank gilt allen enga­gier­ten Lehrkräften, die zu die­sem Ergebnis ihren Beitrag leis­ten und mit ihren krea­ti­ven Ideen ein star­kes Zeichen für den Schulsport set­zen“, sagt Thomas Härtel.
Unterstützt wird der Aktionstag der Deutschen Schulsportstiftung von den Kultusministerien der Länder, den an „Jugend trai­niert“ betei­lig­ten Sportverbänden und vom Deutschen Sportlehrerverband. Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics ist mit 800.000 Teilnehmenden pro Jahr der größ­te Schulsportwettbewerb der Welt. Derzeit kön­nen nur ver­ein­zelt wie­der Wettbewerbe ver­an­stal­tet werden.

Reisegutscheine im Wert von 100.000 Euro von der Deutschen Bahn
Alle teil­neh­men­den Schulen kön­nen am Aktionstag hoch­wer­ti­ge Preise gewin­nen. „Jugend trainiert“-Hauptsponsor Deutsche Bahn ver­an­stal­tet den Fotowettbewerb „DB Schulsport-Schnappschuss“ und ver­gibt 100 Reisegutscheine im Wert von je 1.000 Euro. Außerdem haben zahl­rei­che Sportler*innen, Bundesligavereine, Sportverbände, Sponsoren, Partner und die Deutsche Schulsportstiftung rund 1.400 wei­te­re Gewinne für eine Verlosung zur Verfügung gestellt.

Katrin Holtwick, „Jugend trainiert"-Patin; Vizeeuropameisterin Beachvolleyball: „Als ehe­ma­li­ge Leistungssportlerin und lang­jäh­ri­ge ‚Jugend trainiert‘-Patin weiß ich, wie wich­tig Sporttreiben ist. Nicht nur, um kör­per­lich fit zu blei­ben, son­dern auch für den sozia­len Austausch und das sozia­le Miteinander. Da dies in den letz­ten Wochen und Monaten durch die Corona-Pandemie viel zu kurz gekom­men ist, freue ich mich umso mehr auf den Aktionstag ‚Jugend trai­niert‘ – gemein­sam bewe­gen. Ich freue mich, dass sich so vie­le Schulen im gan­zen Land betei­li­gen und zusam­men mit ihren Schülerinnen und Schülern die Chance nut­zen, die­sen Tag aktiv mit­zu­ge­stal­ten. Ich wün­sche mir, dass sie uns auf den Social Media Kanälen dar­an teil­ha­ben lassen."