Berlins Nachwuchssportler*in 2022: Pauline Pfeif

Dienstag, 24. Januar 2023


BERLIN. Auf dem Weg zu Ihrem gro­ßen Ziel – den Olympischen Spielen in Paris 2024 – hat Pauline Pfeif den wich­tigs­ten Nachwuchspreis des Berliner Sports gewon­nen: Die 19-jährige Wasserspringerin vom Berliner Turn- und Sportclub ist Berlins Nachwuchssportlerin des Jahres 2022. Pauline Pfeif tri­um­phier­te vor Josephine Wichmann (17 Jahre, Kanurennsport) und Levi Märkt (18 Jahre, Judo). Das Trio wur­de am 23. Januar 2023 im Wintergarten Varieté Berlin für sei­ne groß­ar­ti­gen Leistungen geehrt. Der Preis ist mit ins­ge­samt 1.500 Euro dotiert. Ebenfalls aus­ge­zeich­net wur­den die Berliner Eliteschüler*innen des Sports 2022 und die Gewinner des Berliner Schulsportpreises.

Die vom Landessportbund Berlin, dem Olympiastützpunkt Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie initi­ier­te Wahl „Nachwuchssportler*in des Jahres“ sowie die heu­ti­ge Auszeichnung wur­den ermög­licht durch die Berliner Sparkasse, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und den Gastgeber Wintergarten Varieté Berlin.

Tolle Nachwuchssportlerinnen und -sport­ler müs­sen gewür­digt wer­den“, sagt Christian Krull, Vorsitzender der Sportjugend Berlin: „Ihre Leistungen sind Ausdruck von Ausdauer, Fleiß und Mut, im Wettbewerb das Beste zu geben. Eigenschaften, die vor­bild­lich sind und aus dem Sport in die gan­ze Gesellschaft strah­len. Wir wol­len den Aktiven dafür dan­ken und sie ermun­tern, ihre sport­li­chen Ziele wei­ter zu ver­fol­gen. Vielen Dank an alle Partner und Sponsoren, die sie dabei unterstützen.“

Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse: „Sport begeis­tert, Sport ver­bin­det. Im Leistungssport sowie im Breitensport. Die Berliner Sparkasse unter­stützt den sport­li­chen Nachwuchs in unse­rer Stadt, damit Gemeinschaft und Spaß an der Bewegung geför­dert und viel­leicht aus Nachwuchstalenten Spitzensportler werden.“

Pauline Pfeif, die sich selbst als „ver­rückt, ehr­gei­zig, lus­tig und ein biss­chen unge­dul­dig“ beschreibt, gewann bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2021 in Kiew Silber vom Turm. Ihr Erfolgsrezept: Mut, „bren­nen­der Ehrgeiz“ und gro­ße Leidenschaft. „Man muss für das kämp­fen, was man errei­chen will“, sagt die Schülerin des Schul- und Leistungssportzentrums in Berlin-Hohenschönhausen.


Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

 

Die Zweitplatzierte Josephine Wichmann (17 Jahre) von der Flatow-Oberschule in Berlin-Köpenick wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr Juniorenweltmeisterin im C4 über die 500m-Strecke – der bis­her größ­te Erfolg der talen­tier­ten Kanutin. Der 18-jährike Judoka Levi Märkt, eben­falls Schüler des Schul- und Leistungssportzentrums, erkämpf­te sich 2022 Bronze beim Junior European Cup in Malaga.

Lena Röhlings, Vincent Gregor Passek und Aleks Sekulic „Eliteschüler*innen des Sports“

Grund zum Jubeln hat­ten im Wintergarten Varieté auch drei wei­te­re Talente des Berliner Sports. Sie wur­den in der Kategorie „Eliteschüler*innen des Sports“ geehrt. Bei die­sem Preis, der vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Sparkassen-Finanzgruppe geför­dert wird, wer­den neben sport­li­chen auch die schu­li­schen Leistungen berück­sich­tigt. Für das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin wur­de Schwimmer Vincent Gregor Passek, für die Sportschule im Olympiapark der Wasserballer Aleks Sekulic und für die Flatow-Oberschule Kanu-Talent Lena Röhlings ausgezeichnet.

Berliner Schulsportpreis für GutsMuths-Grundschule und Katholische Schule Sankt Hildegard

Zum ach­ten Mal ver­lie­hen wur­de an die­sem Gala-Abend auch der Berliner Schulsportpreis. Die Auszeichnung für her­aus­ra­gen­de sport­li­che Arbeit geht zum ers­ten Mal gleich an zwei Schulen: an die GutsMuths-Grundschule, eine sport­ori­en­tier­te Grundschule in Berlin-Mitte, und an die Katholischen Schule Sankt Hildegard, eine Grund- und Oberschule für Kinder und Jugendliche mit spe­zi­fi­schem Förderbedarf in Berlin-Marienfelde. Beide Gewinner erhiel­ten je 500 Euro.

Nachwuchssportler*in des Jahres 2022:

Platz 1 (750 Euro): Pauline Pfeif (Wasserspringen)
Platz 2 (500 Euro): Josephine Wichmann (Kanurennsport)
Platz 3 (250 Euro): Levi Märkt (Judo)

Alle wei­te­ren Nachwuchssportler*innen des Monats erhal­ten einen Gutschein im Wert von 50 Euro: Klara Sophie Beierling (Schwimmen); Leonas Erik Wetzel (Turnen); Friedrich Rumpf (Leichtathletik); Lara Gawenda (Finswimming); Seden Bugur (Karate); Finn-Jonah Neuwirth (Schwimmen); Anouk Krause-Jentsch (Leichtathletik); Linda Hensel (Segeln); Johanna Döhler (Para-Schwimmen)

Weitere Informationen und alle Gewinner-Videos: www.nachwuchssportler-berlin.de

Text: Sven Ibald