ATHLETES IN MIND - Anlaufstelle für seelische Gesundheit im Leistungssport

Donnerstag, 27. Januar 2022


Sportspezifisches Informations-Portal | Unterstützung für Sportler*innen durch Profis aus dem Sport| Prävention und Entstigmatisierung psy­chi­scher Probleme

Im Sommer haben Tennisprofi Naomi Osaka und Weltklasse-Turnerin Simone Biles mit ihrem offe­nen Umgang über ihre psy­chi­sche Verfassung eine media­le Debatte über das Thema see­li­sche Gesundheit im Leistungssport aus­ge­löst. Das Bild von leis­tungs­star­ken Spitzensportler*innen, die kei­ne Schwächen haben oder die­se gar zei­gen dür­fen, hat sich in den ver­gan­ge­nen Jahren ver­än­dert, das Verständnis für die extrem hohen Anforderungen im Leistungssport ist grö­ßer geworden.

Immer mehr Sportler*innen berich­ten offen über per­sön­li­che Krisen und psy­chi­sche Probleme sowie über ihren Umgang mit die­sen Herausforderungen. Dabei wird immer deut­li­cher, dass men­ta­le Stärke nicht mit see­li­scher Gesundheit gleich­zu­set­zen ist. Seelische Gesundheit ist viel­mehr eine wesent­li­che Grundvoraussetzung für eine erfüll­te und lang­fris­ti­ge Sportkarriere.

Die neue Website athletes-in-mind.de stellt eine sport­spe­zi­fi­sche Informationsquelle und Anlaufstelle für Sportler*innen und deren Umfeld dar, die sich über psy­chi­sche Gesundheit im Leistungssport infor­mie­ren wol­len. Wer einen Bedarf an sport­psych­ia­tri­scher bzw.  -psy­cho­the­ra­peu­ti­scher Hilfe hat, fin­det pro­fes­sio­nel­le Unterstützung. Das Projekt will zur wei­te­ren Prävention, Aufklärung und Entstigmatisierung bei­tra­gen, es will unkom­pli­ziert unter­stüt­zen und schon vor­han­de­ne Angebote mit­ein­an­der verknüpfen.

Wir wol­len unter­stüt­zen, ent­stig­ma­ti­sie­ren und Ressourcen ver­bin­den zur Verbesserung der psy­chi­schen Gesundheit im Leistungssport“, sagt die Initiatorin von athletes-in-mind.de, die ehe­ma­li­ge Weltklasse-Schwimmerin Petra Dallmann.

Das bie­tet athletes-in-mind.de:

  • eine attrak­ti­ve sport­spe­zi­fi­sche Informationsquelle zum Thema psy­chi­sche Gesundheit, psy­chi­sche Erkrankungen und zum Umgang mit her­aus­for­dern­den Situationen
  • sport­spe­zi­fi­sche Präventionsstrategien
  • Wege zu Unterstützungsangeboten
  • Entstigmatisierung und Ermutigung durch Erfahrungsberichte von Sportler*innen und Trainer*innen, die über ihre schwie­ri­gen Lebensphasen und ihren erfolg­rei­chen Umgang damit berichten
  • kos­ten­lo­se und indi­vi­du­el­le Information über pas­sen­de Hilfsangebote
  • bei Bedarf anony­me Unterstützung, um Kontakt zu Sportpsychiater*innen und Sportpsychotherapeut*innen herzustellen


Aus dem Sport für den Sport

Athletes-in-mind.de wur­de von den ehe­ma­li­gen Leistungssportlerinnen Dr. Petra Dallmann und Dr. Brit Wilsdorf ins Leben geru­fen. Die ehe­ma­li­ge Weltklasseschwimmerin Petra Dallmann ist heu­te Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, die ehe­ma­li­ge Kanu-Rennsportlerin Brit Wilsdorf Psychotherapeutin und Sportpsychologin. Seit vie­len Jahren enga­gie­ren sich bei­de im Leistungssport in den Grenzbereichen zwi­schen Sportpsychologie, -psy­cho­the­ra­pie und -psych­ia­trie. Dallmann arbei­tet im Rahmen einer Kooperation mit der Universitätsklinik Heidelberg am Olympiastützpunkt Heidelberg, Brit Wilsdorf ist am Olympiastützpunkt Berlin tätig. Gemeinsam mit ihrem Team haben sie athletes-in-mind.de kon­zi­piert, sie wer­den per­sön­lich eine Beratung für Sportler*innen anbie­ten und die Website ste­tig weiterentwickeln.

Die Projektidee konn­te dank der enga­gier­ten Unterstützung durch das Institute for Compassion Heidelberg umge­setzt wer­den. Kooperationspartner sind bis­her das Universitätsklinikum Heidelberg, die Olympiastützpunkte Berlin und Rhein-Neckar, die Initiative MentalGestärkt, die Robert-Enke-Stiftung und der DBS.

Kontakt: info@athletes-in-mind.de