Wer wird Berlins Sportlerin/Sportler des Jahres 2025?

17. Oktober 2025 | Allgemein

Der Berliner Sport sucht ab 17. Oktober 2025 in fünf Kategorien die Besten der Besten / Große
Preisverleihung mit Gala am 29. November im ESTREL Berlin
.


Wer die Wahl hat, hat die Qual … Und bei dieser Wahl fällt die Entscheidung besonders
schwer. Wie soll man sie auch treffen zwischen den zehn besten Berliner Sportlerinnen,
Sportlern, Teams, Trainerinnern und Trainern des Jahres 2025? Sie alle haben überragende
Leistungen gebracht. Bis zum 14. Oktober holten 30 Athletinnen und Athleten im Jahr 2025
insgesamt 51 Medaillen* (neunmal Gold, 18x Silber, 24x Bronze) bei Europa- und
Weltmeisterschaften. Aber nur eine oder einer kann bei CHAMPIONS gewinnen und den Titel
holen! Ab Freitag, 17. Oktober 2025, können die Berlinerinnen und Berliner unter
www.champions-berlin.de wieder ihre CHAMPIONS – Berlins Sportlerinnen und Sportler des
Jahres wählen.


Die Sportjournalistinnen und -journalisten der wichtigsten Berliner Medien haben für die Wahl
jeweils zehn Kandidatinnen, Kandidaten und Teams in den fünf Kategorien nominiert. Vorjahresund
Seriensiegerin Elena Semechin, die in den vergangenen sechs Jahren viermal Berlins
Sportlerin des Jahres war, ist nach der Geburt ihres Sohnes nicht unter den Nominierten. Auch
Beachvolleyballer Nils Ehlert wird seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen können, er ist
ebenfalls nicht nominiert. Aber in einer Stadt wie Berlin ist die Auswahl dennoch riesengroß …

Bei den Frauen stehen neben Paarlauf-Ass Minerva-Fabienne Hase (EM-Gold und WM-Silber),
Box-Weltmeisterin Nina Meinke (Federgewicht) und Gewichtheberin Kiara Klug (zweimal EMSilber,
einmal EM-Bronze) mit Lena Hentschel (EM-Gold, -Silber und -Bronze) und Pauline Pfeif
(WM-Silber, EM-Silber und -Bronze) auch zwei erfolgreiche Wasserspringerinnen auf der Liste.
Dazu kommen die Kanutinnen Pauline Jagsch (drei Medaillen bei EM und WM) und Felicia
Laberer
(Bronze Para-WM) sowie die Seglerin Anna Markfort (WM-Silber, 470er Mixed), die
Para-Schwimmerin Mira Jeanne Maack (WM-Bronze 100m Rücken) und die für den SCC
startende Leichtathletin Gina Lückenkemper (WM-Bronze mit der 4x100m-Staffel).

Bei den Männern stehen Eiskunstläufer Nikita Volodin (der im Paarlauf mit Minerva-Fabienne
Hase EM-Gold und WM-Silber gewann), Luis Avila Sanchez (Europameister vom Dreimeter-Brett
Mixed), Paul Dösch (Hockey-Weltmeister in der Halle), Judoka Losseni Kone (EM- und WMBronze
im Mixed-Team) und Sitzvolleyballer Tim Linke (EM-Silber) auf der Liste der zehn
Nominierten. Außerdem dabei sind Para-Schwimmer Malte Braunschweig (WM-Platz 4 über
100m Schmetterling), Leopold Reimann (Platz 5 bei der Para-Eishockey-WM) und Pierre Senska
(Bronze bei der Para-Rad-WM). Leichtathlet Emil Agyekum lief über 400m Hürden die schnellste Zeit eines Deutschen seit 40 Jahren und sicherte sich Platz 6 bei der WM. Speerwurf-Star Julian Weber dominierte die Saison als Weltjahresbester und Gewinner der Diamond League.

In der Kategorie der Frauen-Teams sind mit den Tischtennis-Damen des ttc berlin eastside und
den Wasserballerinnen der Wasserfreunde Spandau 04 Teams nominiert, die wie im Vorjahr das
Double aus deutschem Meistertitel und Pokalsieg feiern konnten. Die Vorjahressiegerinnen von
ALBA Berlin (Bundesliga Platz 2, Halbfinale Play-Offs) sind genauso nominiert wie die Damen des 1. FC Union Berlin (Meisterinnen 2. Bundesliga) und des Berliner Hockey-Clubs (Deutsche
Vizemeisterinnen in der Halle). Internationale Medaillen gewannen Hannah Kunz und Esra
Özbay
im Kanu-Polo (Gold World Games), Carolina Coordes und Pauline Pfeif im
Wasserspringen (EM-Bronze), Neele Arndt, Anja Kosan und Helena Ripken in der Rhythmischen
Sportgymnastik (WM-Gold im Team, EM-Bronze) sowie Pia Greiten, Lisa Gutfleisch, Frauke
Hundeling
und Sarah Wibberenz im Rudern (WM-Bronze, EM-Silber im Doppelvierer). Den
deutschen Meistertitel im Synchron-Eiskunstlauf und Platz 7 bei der WM holte das Team Berlin
1
in die Hauptstadt.

Spannend wird ganz sicher auch das Rennen um den Titel Mannschaft des Jahres bei den
Männern. Werden sich die Handball-Füchse nach ihrer ersten Deutschen Meisterschaft auch
erstmals seit zehn Jahren wieder den CHAMPIONS-Titel holen? Oder schnappt ihn sich ein
anderer Deutscher Meister aus der Hauptstadt, wie die Vorjahressieger von den Eisbären oder
die BR Volleys? Da wird es sportlich betrachtet für die anderen Berliner Bundesligisten wie ALBA
Berlin
(Bundesliga-Platz 7), 1. FC Union Berlin (Platz 13. Platz in der Bundesliga), Hertha BSC
(Platz 11 in der 2. Bundesliga), Wasserfreunde Spandau 04 (Bundesliga-Zweiter) oder Team
Berlin Triathlon
(Platz 3 Bundesliga) schwer. Zudem nominiert sind die American Footballer der
Berlin Rebels (Play-Off-Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft) und das Kanu-Polo-Trio
(Arne Beckmann, René Kirchhoff und Julian Prescher), das bei den World Games Gold holte.

Bei den Trainerinnen, Trainern, Managerinnen und Managern ist Ailien Poese allein unter
Männern. Die Trainerin des Frauenteams vom 1. FC Union Berlin hatte im Vorjahr noch Rang 2
belegt. Reicht es nach dem sensationellen Aufstieg in die Bundesliga 2025 für Treppchen ganz
oben? Es wird sicher nicht einfach, denn große Erfolge feierten bekanntlich auch Oberfuchs Bob
Hanning
(Manager Füchse Berlin), Joel Banks (Trainer BR Volleys), Thomas Bothstede
(Geschäftsführer Eisbären Berlin) oder Andreas Hain (Manager ttc eastside). Nominiert sind
aber auch die Erfolgstrainer Christoph Bohm (Carolina Coordes und Pauline
Pfeif/Wasserspringen), Phillip Semechin (Mira Jeanne Maack, Malte Braunschweig/Para-
Schwimmen), Lars Kober (Felicia Laberer und Pauline Jagsch/Kanu), Tony Höwler (Kiara
Klug/Gewichtheben) und Marcin Witkowski (Damen-Doppelvierer/Rudern).

Abstimmung bis 11. November unter www.champions-berlin.de und bei den Medienpartnern

Gewählt werden kann bis einschließlich 11. November 2025 online bei allen Medienpartnern
und unter www.champions-berlin.de. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden
hochwertige Preise verlost. Darunter VIP-Tickets für Spiele der Berliner Spitzen-Klubs und von
Partnern bereitgestellte Preise. Neben den Berlinerinnen und Berlinern wählt eine Expertenjury CHAMPIONS 2025. Die Ergebnisse aus Publikumswahl und Expertenjury fließen zu jeweils 50 Prozent ins Endergebnis ein.

Jetzt noch schnell die letzten Tickets für die Sportparty des Jahres sichern!

Der beliebte Publikumspreis der Hauptstadt-Medien wird seit 1979 vergeben. 2004 wurde auch
die Preisverleihung der Wahl für ein breites Publikum geöffnet und erstmals eine Gala mit mehr
als 1500 Gästen im ESTREL Berlin veranstaltet. Bis heute gehört das Berliner Event zu den
größten Sport-Galas in Deutschland. Die Gäste, darunter auch zahlreiche aktive und ehemalige
Spitzen-Sportler*innen, erwartet auch am 29. November 2025 wieder ein erstklassiges
Bühnenprogramm mit großartigen Show-Acts, erlesenen Speisen und Getränken. All-inclusive-
Tickets (165 Euro) und Tisch-Reservierungen für Weihnachtsfeiern (1.490 Euro pro Tisch für 10
Personen) sind telefonisch unter 030/30 111 86 11 oder unter www.champions- berlin.de
buchbar.

Weitere Informationen unter www.champions-berlin.de.

Pressekontakt
TOP Sportmarketing Berlin GmbH | Hanns-Braun-Str. Friesenhaus 1 | 14053 Berlin
Ansprechpartner: Claus Frömming

*nicht olympische/paralympische Sportarten ausgeschlossen

Nachfolgend finden Sie die Liste der Nominierten!

Kandidatinnen und Kandidaten 2025
SPORTLERIN


1 | Minerva-Fabienne Hase | Eiskunstlauf Europameisterin, WM-Silber
2 | Lena Hentschel | Wasserspringen WM-Platz 4 (3m), Europameisterin (3m Mixed), EM-Bronze (3m), EM-Silber (3m-Synchron)
3 | Pauline Jagsch | Kanu WM-Bronze (K2, 500m), EM-Silber (K2, 500m), EM Bronze (K4, 500m)
4 | Kiara Klug | Gewichtheben 2x EM-Silber, EM-Bronze
5 | Felicia Laberer | Para-Kanu WM-Bronze, EM-Platz 6
6 | Gina Lückenkemper | Leichtathletik WM-Bronze (4x100m-Staffel)
7 | Mira Jeanne Maack | Para-Schwimmen WM-Bronze (100m Rücken)
8 | Anna Markfort | Segeln WM-Silber (470er Mixed)
9 | Nina Meinke | Boxen Weltmeisterin Federgewicht
10 | Pauline Pfeif | Wasserspringen WM-Silber, EM-Silber & Bronze (Turmsynchron & Turm-Mixed)

Kandidatinnen und Kandidaten 2025
SPORTLER


1 | Emil Agyekum | Leichtathletik WM-Platz 6 (400m Hürden)
2 | Luis Ávila Sánchez | Wasserspringen Europameister (3m Mixed), WM-Platz 6
3 | Malte Braunschweig | Para-Schwimmen WM-Platz 4 (100m Schmetterling)
4 | Paul Dösch | Hockey Weltmeister (Halle)
5 | Losseni Kone | Judo WM-Bronze (Mixed-Team), EM-Bronze (Mixed-Team)
6 | Tim Linke | Sitzvolleyball EM-Silber
7 | Leopold Reimann | Para-Eishockey WM-Platz 5, Olympia-Qualifikation
8 | Pierre Senska | Para-Radsport WM-Bronze
9 | Nikita Volodin | Eiskunstlauf Europameister, WM-Silber
10 | Julian Weber | Leichtathletik EM-Bronze (Team), Diamond League Sieger, Weltjahresbester (Speerwurf)

Kandidatinnen und Kandidaten 2025
FRAUEN-TEAM


1 | ALBA Berlin | Basketball Bundesliga-Platz 2, Halbfinale (Play-Offs)
2 | 1. FC Union Berlin | Fußball Meisterinnen der 2. Bundesliga, Aufstieg in die 1. Bundesliga
3 | Berliner HC | Hockey Deutsche Vize-Meisterinnen (Halle)
4 | Hannah Kunz & Esra Özbay | Kanu-Polo Gold World Games
5 | Neele Arndt, Anja Kosan & Helena Ripken | Rhythmische Sportgymnastik |Weltmeisterinnen (Team, Kosan & Ripken), EM-Bronze (Gruppe, Arndt & Ripken)
6 | Pia Greiten, Lisa Gutfleisch, Frauke Hundeling & Sarah Wibberenz | Rudern WM-Bronze, EM-Silber (Doppelvierer)
7 | Team Berlin 1 | Synchron-Eiskunstlauf WM-Platz 7, Deutsche Meisterinnen
8 | ttc berlin eastside | Tischtennis Double-Gewinnerinnen (Pokal & Champions League)
9 | Wasserfreunde Spandau 04 | Wasserball Double-Gewinnerinnen (Pokal & Liga)
10 | Carolina Coordes & Pauline Pfeif | Wasserspringen EM-Bronze

Kandidatinnen und Kandidaten 2025
MÄNNER-TEAM


1 | ALBA Berlin | Basketball Bundesliga-Platz 7, Viertelfinale (Play-Offs), Euroleague-Top-18
2 | Eisbären Berlin | Eishockey Deutscher Meister
3 | Berlin Rebels | Football Play-Off-Viertelfinale
4 | 1. FC Union Berlin | Fußball Bundesliga-Platz 13
5 | Hertha BSC | Fußball 2. Bundesliga-Platz 11
6 | Füchse Berlin | Handball Deutscher Meister, Sieger Handball Super Cup
7 | Arne Beckmann, René Kirchhoff & Julian Prescher | Kanu-Polo Gold World Games
8 | Team Berlin Triathlon | Bundesliga-Platz 3
9 | BR Volleys | Volleyball Deutscher Meister
10 | Wasserfreunde Spandau 04 | Wasserball Bundesliga-Platz 2

Kandidatinnen und Kandidaten 2025
MANAGERINNEN & TRAINERINNEN


1 | Joel Banks | Volleyball Trainer BR Volleys
2 | Christoph Bohm | Wasserspringen Trainer von Pauline Pfeif & Carolina Coordes
3 | Thomas Bothstede | Eishockey Geschäftsführer Eisbären Berlin
4 | Bob Hanning | Handball Manager Füchse Berlin
5 | Andreas Hain | Tischtennis Manager ttc eastside
6 | Tony Höwler | Gewichtheben Trainer von Kiara Klug
7 | Lars Kober | Kanu Trainer von Felicia Laberer & Pauline Jagsch
8 | Ailien Poese | Fußball Trainerin 1. FC Union Berlin
9 | Philipp Semechin | Para-Schwimmen Trainer von Mira Jeanne Maack, Malte Braunschweig
10 | Marcin Witkowksi | Rudern Trainer von Pia Greiten, Lisa Gutfleisch, Frauke Hundeling & Sarah Wibberenz

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine OSP-News mehr verpassen.

Weitere News