Am gestrigen Nachmittag fand an der Sportschule im Olympiapark in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Berlin erstmalig in dieser Form eine Berufsmesse statt. Rund 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9, 10 sowie der Oberstufe nutzten die Gelegenheit, sich über spitzensporttaugliche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Nach dem Auftakt der Schule, dem Beratungsangebot des OSP Berlin und einem Plädoyer für Ausbildung und Handwerk von Thomas Haun, Präsident des Landesruderverbands Berlin und Geschäftsführer eines Handwerksbetriebs, stellten die anwesenden Kooperationspartner im großen Hörsaal ihre Angebote vor – teils durch direkte Ansprechpartner, teils durch Athletinnen und Athleten in Ausbildung oder Studium.
Im Anschluss konnten sich Eltern und Schüler im Ehrensaal an den Messeständen informieren. Mit dabei waren die BVG, die Berliner Wasserbetriebe, die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Feuersozietät Berlin Brandenburg, die Senatsverwaltung für Inneres und Sport, die Landespolizei Berlin, das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) sowie die SHK-Innung Berlin. Nicht teilnehmen konnten die Berliner Bäderbetriebe, die Tischler-Innung Berlin und die Berliner Feuerwehr.
Organisiert wurde die reibungslos verlaufene Veranstaltung von Birgit Vetter, Laufbahnberaterin des Olympiastützpunktes Berlin, sowie Katja Mick, Mittelstufenleiterin, und Christiane von Sichart, Oberstufenleiterin der Sportschule im Olympiapark. Dank der Unterstützung des Schulleiters Matthias Rösner konnten viele Schüler erreicht werden, so dass es eine sehr gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten wurde.
Die Berufsmesse bot nicht nur wichtige Orientierung für die berufliche Zukunft junger Leistungssportlerinnen und -sportler, sondern unterstrich auch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Olympiastützpunkt Berlin, der Sportschule und den zahlreichen engagierten Partnern.