7 Neue Gesichter im GEGENBAUER TOP 100 BERLIN JUNIORTEAM

Freitag, 08. Januar 2016


Es ist wie­der ein star­kes Team, mit dem der Olympiastützpunkt Berlin in die olym­pi­sche Saison 2016 star­tet. Sieben von 20 Sportlerinnen und Sportlern im neu for­mier­ten GEGENBAUER TOP 100 BERLIN JUNIORTEAM sind erst­mals dabei.

 

Jetzt tra­fen sich OSP-Leiter Dr. Harry Bähr, Gegenbauer-Vorstand Roland Engels und Marketingleiter Gunther Thiele mit dem Team im Hotel Gendarm nou­veau am Gendarmenmarkt. Roland Engels beglück­wünsch­te den sport­li­chen Nachwuchs für die 2015 erziel­ten Leistungen und mach­te Werbung für die Ausbildung bei Gegenbauer, das bereits über 15.000 Mitarbeiter beschäf­tigt. „Wir sind immer an jun­gen Menschen inter­es­siert, die sich hohe Ziele set­zen und sie errei­chen", so Engels.

 

Die Unternehmensgruppe Gegenbauer ist der lang­jäh­rigs­te Sponsor des Olympiastützpunktes Berlin. Bereits seit 1994 inves­tiert der bun­des­weit täti­ge Facility-Management-Dienstleister in die Förderung von Athletinnen und Athleten in den olym­pi­schen Sportarten. Seit 2008 kon­zen­triert sich Gegenbauer mit der Gründung des >>GEGENBAUER TOP 100 BERLIN JUNIORTEAMS<< auf den Nachwuchsbereich. In die­ser Zeit wur­den bereits 78 jun­ge Sportlerinnen und Sportler aus 17 Sportarten geför­dert. Alle zusam­men haben bis­her an die 200 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften im Junioren- und Erwachsenenbereich gewonnen.

 

Dr. Harry Bähr stell­te alle Teammitglieder vor, ließ sie über ihre sport­li­chen Erfolge im ver­gan­ge­nen Jahr und die Ziele 2016 berich­ten. So erfuh­ren die Anwesenden, dass sich Ruderer Olaf Roggensack nach sei­nen Erfolgen im Zweierboot wie­der auf den Vierer kon­zen­trie­ren will und sein Ziel spä­ter ein Sitz im Deutschlandachter ist. Wasserspringerin Elena Wassen ist aus Aachen nach Berlin gezo­gen ist nach anfäng­li­chem Heimweh glück­lich hier zu sein. Sie ist jüngs­tes Mitglied im Team für Rio und hat noch Chancen, an ihren ers­ten Olympischen Spielen teil­zu­neh­men. Sie freu­te sich wie Trainingskamerad Lou Massenberg auch über die Ehrung als Berliner Nachwuchssportler des Jahres.

 

Insbesondere die jun­gen Wasserspringer hör­ten ganz genau hin, als Patrick Hausding den jun­gen Athletinnen und Athleten von sei­ner Karriere berich­te­te und ihnen ein paar wich­ti­ge Ratschläge mit auf den Weg gab. Der Olympiazweite von 2008 und Weltmeister erzähl­te, wie er sich als jun­ger Athlet ins Team kämp­fen und bewei­sen musste.

 

Im Gegenbauer TOP 100 Juniorteam 2016 sind eta­blier­te Nachwuchssportler wie die Boxer Omar El-Hag (EM-Teilnehmer) und Fabian Thiemke (Deutscher Meister U17), Florettfechterin Kim Kirschen (WM-Qualifikation), Kanutin Lisa Jahn (Gold U23 Weltmeisterschaft), Judoka Michelle Goschin (ver­letzt), Leichtathlet Stephan Hartmann (5. Deutscher Meisterschaften, Weitsprung), Bogenschützin Cynthia Freywald (Qualifikation Junioren-WM), Eisschnellläuferin Pia Leonie Kirsakal (Qualifikation Junioren-EM), Ruderer René Schmela (Junioren-Welt- und -Europameister), Schwimmerin Leonie Kullmann (Silber und Bronze Junioren-EM), Tennisspieler Rudolf Molleker (U16-Europameister) sowie die Wasserspringer Elena Wassen (Bronze Junioren-EM) und Patrick Kreisel (Deutscher Meister Jugend).

 

Neu im Team sind Nadja Glenzke (Beachvolleyball, 5. U22-EM), Lukas Mann (Eischnelllauf, Bronze Junioren-EM), Daniel Zorn (Judo, 5. Platz U18-WM), Annika Hocke (Eiskunstlauf, 1. Platz NRW-Trophy), Justin Akitoye (Moderner Fünfkampf, 8. Platz U20-WM), Olaf Roggensack (Rudern, Junioren-Welt- und -Europameister) und Lou Massenberg (Wasserspringen, Gold, Silber, Bronze Junioren-EM).

 

 

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv.