Page 40 - OSP Berlin Magazin 1-2025
P. 40

LAUFBAHNBERATUNG UND SPORTPSYCHOLOGIE




            Erfolgreiche Meisterung des


            leistungssportlichen Karriereübergangs











































            OSP Berlin erhält Förderpreis der Robert-Enke-Stiftung für Projekt zum Karriereübergang
            v.l. Monika Liesenfeld, Dr. Brit Wilsdorf, Theresa Enke und Jan Baßler

            Leistungssport begleitet und prägt Athletinnen     Leistungssport. Es gibt aber auch Athletinnen und
            und Athleten über viele Jahre und ist meist deren   Athleten, die den Karriereübergang als belastend
            Lebensmittelpunkt. Mit dem Karriereende tritt ein   empfinden. Die Dauer des Anpassungsprozesses
            bedeutender Wendepunkt im Leben ein, der mit Her-  ist dabei individuell unterschiedlich und kann auch
            ausforderungen und Unsicherheiten verbunden sein,   mehrere Jahre andauern . Eine hilfreiche Unterstüt-
                                                                                    1
            aber auch Möglichkeiten für Neues bietet.          zung in dieser Phase geht über die duale Karriere-
                                                               unterstützung hinaus. Entsprechend sollte eine
            Die offensichtlichste Veränderung ist die Abkehr   interdisziplinäre Begleitung des Karriereübergangs
            vom täglichen Training und den Wettkämpfen. Der    mit Sportmedizin, Sportpsychologie, Trainings- und
            strukturierte, oft eng getaktete Alltag weicht einem   Ernährungswissenschaften sowie der Laufbahnbe-
            offeneren, flexibleren Tagesablauf. Das kann be-   ratung ermöglicht werden .
                                                                                      2
            freiend sein, ist jedoch auch mit dem Verlust an
            Struktur und Routine verbunden. Gleichzeitig stehen   Das 2022 am Olympiastützpunkt Berlin entstande-
            die Leistungssportlerinnen und -sportler vor der   ne Projekt „Erfolgreiche Vorbereitung und Meis-
            Aufgabe abzutrainieren, die Ernährung anzupassen,   terung des Karriereüberganges – vom Rampen-
            einen neuen Alltag zu gestalten, sich neue Ziele zu   licht ins Schattendasein“ unterstützt in genau der
            setzen und einen Platz in der Welt zu finden, der   herausfordernden Phase des Karriereübergangs
            nicht mehr in erster Linie vom Sport bestimmt wird.   wertschätzend und interdisziplinär. So wurde ein
            Wirtschaftliche Veränderungen des Karriereüber-    Workshop konzipiert, der das wesentliche Ziel hat,
            gangs können ebenfalls Auswirkungen haben.         den körperlichen, psychischen und psychosozialen
                                                               Anpassungsprozess zu begleiten. Darüber hinaus
            Die meisten bewerten den Übergang zwar als posi-   wurden Informationsmaterialien zu den Themen
            tiv und sind zufrieden mit dem Leben nach dem      Ernährungsanpassung, gesundes Abtrainieren, zu



             40
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45