Page 37 - OSP Berlin Magazin 1-2025
P. 37

OSP MAGAZIN 1/2025



                                               MÄRZ                                                APRIL














                Delisha B. Domingos                                  Mathilda Wendland


               Die Berliner Leichtathletin Delisha B. Do-          Die 16-jährige Wasserspringerin vom Ber-
               mingos, die beim TuS Lichterfelde trainiert,        liner TSC hat bei der Internationalen Deut-
               ist erst 15 Jahre alt und hat in diesem Jahr        schen Meisterschaft im 3m-Synchron-Wett-
               bereits zweimal den Deutschen U18 Rekord            bewerb den 2. Platz belegt. Mit fünf Jahren
               über die 60m Hürden verbessert. In der              hat sie angefangen Schrauben und Salti
               Halle wurde sie bei der Deutschen Meister-          vom Ein-Meter-Brett zu üben und heute trai-
               schaft der U20-Frauen sogar Fünfte. „Das            niert sie achtmal in der Woche für ihr Ziel:
               ist schon was Besonderes, ich bin meistens          die Olympischen Spiele 2028 in Los Ange-
               bei meinen ganzen Läufen die Jüngste ge-            les. Trotz ihres Ehrgeizes nutzt sie meist den
               wesen“, erzählt sie. Aufgrund ihrer Leistun-        Sonntag zum Durchschnaufen und spielt
               gen sehen sie viele schon bei den Olympi-           dann am liebsten Golf. „Ich bin gern dort mit
               schen Spielen 2028.                                 mir und dem Platz allein“, sagt sie.










                                               MAI                                                 JUNI













                      Maria Hübner                                       Alma Paulaeck


               Maria Hübner ist Eisschellläuferin vom SCC          Die 16-jährige Nachwuchssportlerin star-
               Skating Berlin. Beim Viking Race, zu dem sich       tet für das Fechtzentrum Berlin. Bei einem
               jedes Jahr der europäische Eisschnelllauf-          Turnier in Bautzen mit internationaler
               Nachwuchs aus 14 Ländern zur inoffiziellen          Beteiligung triumphierte sie gleich in zwei
               Junioren-Europameisterschaft trifft, gewann         Altersklassen der U17 und der U20: „Ich
               sie einmal Silber und viermal Bronze. Für die-      habe zweimal Gold bekommen, das war
               sen Erfolg trainiert die Schülerin fast jeden Tag   richtig schön“, sagt die Sportlerin. Dies ist
               vor Schulbeginn. Dabei erreicht sie sowohl auf      für sie ein großer Erfolg, da sie nicht oft in
               Eis als auch auf Beton hohe Geschwindigkeiten       der Fechthalle trainiert und nicht auf eine
               und das hat es ihr angetan: „Das Tempo, was         Sportschule geht. Ihr nächstes Ziel ist,    Fotos: Tilo Widensohler/Camera4
               du erreichst, ist ein super Gefühl.“, beschreibt    sich auf ein Sportgymnasium zu bewerben
               sie es. Ihr Ziel ist es, 2030 bei den Olympischen   und sich dann für die Weltmeisterschaft zu
               Winterspielen an den Start zu gehen.                qualifizieren.



                                                                                                         37
                                                                                                         37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42