Page 37 - OSP Magazin 2-2023
P. 37

OSP MAGAZIN 2/2023





            nach dem letzten Zyklus ihrer Chemotherapie. Im
            Oktober 2021 war bei der Berlinerin ein Hirntumor
            diagnostiziert worden. „Zum dritten Mal Berlins
            Sportlerin des Jahres zu werden, ist genauso
            intensiv wie beim ersten Mal“, jubelt Elena Seme-
            chin. „Mir ist bewusst geworden, dass das Leben
            nicht unendlich ist. Ich versuche, jeden Moment
            zu genießen und alle Wünsche, die ich immer so
            habe, auch wenn es spontane sind, umzusetzen.
            Keiner hätte gedacht, dass ich überhaupt nochmal
            zurückkomme. Und nun steht man da und denkt:
            Jetzt bist du wieder ganz oben angekommen und
            kannst deinen Weg als Sportlerin weitergehen! Und
            ich frage mich: Was steckt noch in mir? Kann ich
            meinen Titel in Paris verteidigen? Das ist jetzt mei-
            ne Challenge!“ Auf dem Weg zu den Paralympics
            in der französischen Hauptstadt im kommenden
            Jahr stand an diesem Wochenende ein Wettkampf      Amanal Petros
            in Rotterdam auf dem Programm. Den goldenen
            CHAMPIONS-Bären nahm daher ihr Trainings-Kol-      die mich unterstützt haben. Es macht mich unfass-
            lege Malte Braunschweig entgegen.                  bar stolz.“ Beim Berlin-Marathon im September
                                                               2023 unterbot der 28-Jährige den von ihm gehal-
                                                               tenen deutschen Rekord gleich um 89 Sekunden
                                                               und kam nach 2:04:58 Stunden ins Ziel – vor 20
                                                               Jahren hätte diese Zeit noch Marathon-Weltrekord
                                                               bedeutet. Im Februar 2023 brach Petros zudem den
                                                               30 Jahre alten deutschen Rekord über zehn Kilo-
                                                               meter (27:32 Minuten). Amanal Petros ist in Eritrea
                                                               geboren, floh mit zwei Jahren nach Äthiopien und
                                                               kam als 16-Jähriger allein nach Deutschland. „Mit
                                                               zwei deutschen Rekorden war 2023 für mich das
                                                               erfolgreichste Jahr meiner Karriere“, sagt Amanal
                                                               Petros. „Unvergesslich für mich ist die tolle At-
                                                               mosphäre bei meinem Marathon-Rekord in Berlin.
                                                               Es war pure Freude, auf dieser Strecke unter 2:05
                                                               Stunden zu laufen.“ Hinter Amanal Petros wählten
                                                               die Berlinerinnen und Berliner und die Expertenjury
            Elena Semechin                                     zwei Weltmeister auf die Plätze zwei und drei. Tim
                                                               Hecker (26, SC Berlin-Grünau), der bei der Kanu-
            Bei der Wahl der Berliner Sportlerinnen des Jahres   WM im Canadier-Zweier Gold über 500 Meter
            2023 landet Satou Sabally (25) auf Platz zwei. Die   gewann, wurde Zweiter vor Hockey-Weltmeister
            in Berlin aufgewachsene Weltklasse-Basketballerin   Martin Zwicker (36, Berliner Hockey-Club).
            der Dallas Wings wurde als eine der fünf besten
            Spielerinnen der Saison in der nordamerikanischen   2019, 2021, 2022, 2023: Der 1. FC Union Berlin
            Liga ins „All-WNBA First Team“ gewählt. Platz drei   glänzt wieder mit CHAMPIONS-Doppelpack
            bei der CHAMPIONS-Wahl geht an das 16 Jahre
            alte Tennis-Talent Samantha Eckert, die bei den    Nach 2019, 2021 und 2022 (2020 wurden die
            Special Olympics World Games in Berlin begeisterte   größten Berliner Sportidole, die seit 1979 mit über-
            (Silber im Einzel und im Doppel, Level 5).         ragenden Leistungen triumphiert hatten, gesucht)
                                                               triumphieren die Fußballer des 1. FC Union Berlin
            Sportler des Jahres 2023 – Amanal Petros:          auch in diesem Jahr doppelt. Die Bundesliga-
            „Wahnsinn, es macht mich unfassbar stolz“          Mannschaft, die sich für die Champions League
                                                               qualifiziert hat, sichert sich in der Kategorie „Team
            „Allein die Nominierung war für mich eine Ehre.    des Jahres Männer“ ebenso wie Ex-Trainer Urs
            Wahnsinn, dass ich die Wahl gewonnen habe“, sagt   Fischer (57) in der Kategorie „Trainer*innen/Mana-
            Amanal Petros (SCC Berlin/Marathon-Team Berlin),   ger*innen des Jahres“ den goldenen CHAMPIONS-
            Berlins Sportler des Jahres 2023. „Ich danke allen,   Bären. „Ganz liebe Grüße aus Zürich“ schickte



                                                                                                         37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42