Page 16 - OSP Magazin 2-2023
P. 16
ZEIT FÜR PARIS: OLYMPIC BBQ 2023
Mit dem TEAM BERLIN auf dem
Weg nach Paris
In wenigen Monaten beginnen in Paris die Olympischen Spiele 2024 – und die Sportmetropole Berlin wird
mit einem starken Team bei Olympia und den Paralympics dabei sein. Im Rahmen des traditionellen Olym-
pic Barbecue stellte der Olympiastützpunkt am 12. September auf dem Veranstaltungsgelände der Berliner
Sparkasse am Wannsee sein TEAM BERLIN vor. Es besteht derzeit aus 114 Berliner Sportler*innen, die in 29
Sportarten, 22 olympischen und sieben paralympischen, aktiv sind.
Die Sportarten mit dem größten
Kandidatenkreis sind Rudern
(17) und Leichtathletik (14).
Sportarten mit Bezug zum
Wasser (Kanurennsport, Rudern,
Schwimmen, Segeln, Wasser-
ball, Wasserspringen) sind in
der Sportmetropole traditionell
stark vertreten. Erstmals bei
Olympischen Spielen mit dabei:
Breakdance, auch Breaking
genannt. Deutschlands Hoff-
nungsträgerin ist die Berlinerin
Sanja Jilwan Rasul, genannt
„B-Girl Jilou“. Sie zeigte zusam-
men mit B-Boy Christian Ohla
(beide links im Foto) auf der
Bühne einen beeindruckenden
Show-Act.
Davor moderierte Matthias Killing
(Foto oben r.) spannende Ge-
sprächsrunden mit Dr. Harry Bähr,
Leiter des OSP Berlin, Thomas
Härtel, Präsident des Landes-
sportbundes Berlin, Karsten
Finger, Vorstandsvorsitzender
des OSP Berlin und Vizepräsident
Leistungssport des LSB sowie
François Delattre, Botschafter
Frankreichs in Deutschland. Sie
unterhielten sich angeregt mit
Spitzensportler*innen wie Martin
Zwicker (Hockey), Anton Finger
(Rudern), Moritz Wolff (Rudern),
Michelle Zimmer und Frithjof Sei-
del (Foto, Synchronschwimmen),
Robert Förstemann und Thomas
Ulbricht (Para Radsport), Julian
Weber (Speerwurf) und Elena
Semechin (Para Schwimmen).
16 16