Weltklasse-Stabhochspringer beim ISTAF

Mittwoch, 31. Juli 2019


Deutsches Spitzen-Trio bei gro­ßer WM-Generalprobe in Berlin gegen inter­na­tio­na­le Top-Athleten

Vor einem Jahr ging bei der Europameisterschaft sein Stern auf - und am 1. September 2019 kehrt er fürs ISTAF ins Berliner Olympiastadion zurück: Armand Duplantis (Schweden). Der 19-Jährige gehört zu den gro­ßen Ausnahme-Talenten der Leichtathletik und den ers­ten inter­na­tio­na­len Top-Stars, die ihre Teilnahme am ältes­ten Leichtathletik-Meeting der Welt bestä­tigt haben. Im hoch­ka­rä­tig besetz­ten Stabhochsprung-Wettbewerb trifft Duplantis auch auf Polens Rekord-Springer Piotr Lisek und das deut­sche Spitzen-Trio mit Torben Blech, Raphael Holzdeppe und Bo Kanda Lita Baehre. In min­des­tens 15 Disziplinen tre­ten am 1. September Deutschlands Beste gegen Stars aus aller Welt an.

"Das packen­de Stabhochsprung-Finale gehör­te im ver­gan­ge­nen Jahr zu den abso­lu­ten EM-Sternstunden. Ich freue mich sehr, dass mit Armand Duplantis und Piotr Lisek nicht nur zwei Protagonisten der Europameisterschaft, son­dern auch der der­zei­ti­gen Weltspitze beim ISTAF abhe­ben", sag­te Meetingdirektor Martin Seeber. "Vier Wochen vor der WM wer­den alle Athleten in Topform sein und es wird für die Zuschauer span­nend zu sehen sein, wie sich Deutschlands Beste gegen die inter­na­tio­na­len Stars schlagen."

Sind Lückenkemper, Röhler und Co. fit für die unge­wöhn­li­che "Herbst-WM"?

Beim 78. ISTAF am 1. September mes­sen sich Deutschlands Leichtathletik-Stars um Sprint-Ass Gina Lückenkemper und Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler mit Top-Athleten aus aller Welt im Berliner Olympiastadion. Kompakt an einem Sonntag-Nachmittag tre­ten 160 Weltklasse-Sportler in bis zu 16 hoch­klas­sig besetz­ten Disziplinen (u.a. geplant: 100 m, 100/110 m Hürden, 1.500 m, 3.000 m Hindernis, Diskuswurf, Speerwurf, Weitsprung, Stabhochsprung) an. Besonderer Clou dies­mal: Das ISTAF 2019 wird zur gro­ßen Generalprobe für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft, die knapp vier Wochen spä­ter in Doha aus­ge­tra­gen wird.