Technogym wird 15 Trainingszentren mit über 1500 Geräten bestücken

Dienstag, 20. Juli 2021


Die Olympischen Spiele Tokyo 2020 haben sich für Technogym als Offiziellen und Exklusiven Ausstatter für Fitnessgeräte und digi­ta­le Technologien für die Vorbereitung der Athlet*innen ent­schie­den. Technogym ist inter­na­tio­nal aner­kannt, den Standard für ath­le­ti­sches Training, Rehabilitation und Wellness zu defi­nie­ren; Tokyo 2020 wird somit dasach­te olym­pi­sche Erlebnis nachSydney 2000, Athen 2004, Turin 2006, Beijing 2008, London 2021, Rio 2016 und Pyeongchang 2018.

In Tokyo wird Technogym 15 Trainingszentren für die Vorbereitung der Athlet*innen auf ihre Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen aus­stat­ten. Insgesamt wer­den 1.500 Geräte für die 15.000 Olympischen und Paralympischen Athlet*innen aus über 200 ver­schie­de­nen Ländern, die in 33 ver­schie­de­nen Disziplinen an den Start gehen, zur Verfügung gestellt. Zudem wird Technogym ein Expertenteam an Trainern bereit­stel­len, die die Athlet*innen unter­stüt­zen und für wei­te­ren Support (Gestaltung des Gyms, Installation und tech­ni­scher Support) zur Verfügung stehen.

Das Olympische Dorf, wel­ches an der Harumi Waterfront in Tokyo errich­tet wor­den ist, wird voll­stän­dig mit den digi­ta­len Produkten von Technogym aus­ge­stat­tet sein, um die Bedürfnisse aller Athlet*innen aus allen Sportarten zu erfül­len. Die ande­ren Zentren der ver­schie­de­nen Wettkampstätten sind spe­zi­ell auf die sport­art­spe­zi­fi­schen Trainingsbedürfnisse abge­stimmt und errich­tet wor­den. Aus der brei­ten Produktpalette, die Technogym den Athlet*innen zur Verfügung stellt, möch­ten wir ger­ne fol­gen­de her­vor­he­ben: SKILL LINE, die Produktlinie die spe­zi­ell für das Athletiktraining kon­zi­piert wur­de und sich ins­be­son­de­re in den letz­ten Jahren zur Referenzmarke des pro­fes­sio­nel­len Leistungssports ent­wi­ckelt hat; KINESIS, die über 200 Kraft-, Gleichgewichts- und Beweglichkeitsübungen ermög­licht; PURE, die Produktlinie, die für das Training mit hohem Gewicht bei maxi­ma­ler Sicherheit kon­zi­piert wur­de; EXCITE, die voll­stän­digs­te Cardio-Linie der Welt, die mit der inno­va­ti­ven TECHNOGYM LIVE Konsole mit Trainingsprogrammen und on-demand Content aus­ge­stat­tet ist.

Nerio Alessandri, Gründer und CEO von Technogym, sagt: „Wir sind stolz, dank unse­res Qualitätslevels, unse­rer Innovation und der Sicherheit unse­rer Produkte, zum ach­ten Mal als Offizieller Ausstatter der Olympischen Spiele aus­ge­wählt wor­den zu sein. Bei Technogym arbei­ten wir täg­lich dar­an, die inno­va­tivs­ten Produkte zu kre­ieren und so Athleten dabei zu unter­stüt­zen, ihre Ziele zu errei­chen. Dies stellt nicht nur für Technogym, son­dern für die gesam­te Fitnessindustrie eine gro­ße Errungenschaft dar. Die Olympischen Spiele sind eine ein­zig­ar­ti­ge Möglichkeit, Wellness und einen sport­li­chen Lifestyle zu bewer­ben und dadurch mehr Leute zu regel­mä­ßi­ger Bewegung und kör­per­li­cher Aktivität zu motivieren.“

Technogym wird als die Referenzmarke des ath­le­ti­schen Trainings der welt­wei­ten Sportelite aner­kannt. Zu den Partnern von Technogym zäh­len die wich­tigs­ten euro­päi­schen Fußball-Clubs wie Juventus Turin, AC Mailand und Inter Mailand sowie die Formel 1 Teams Ferrari und McLaren und die berühm­te PGA Golf Tour. Obwohl Rafael Nadal nicht an den Spielen teil­neh­men kön­nen wird, ist er einer der Athleten, der sich mit Technogym fit hält. Seit den Olympischen Spielen 2008 in Beijing absol­viert der Tennisstar sein Athletiktraining mit Technogym, auch für die Rafa Nadal Akademie in Palma de Mallorca wur­de sich für Technogym entschieden.

Weltweit trai­nie­ren aus­sichts­rei­che jun­ge Athlet*innen in hun­der­ten Sportzentren mit den Produkten und digi­ta­len Lösungen von Technogym auf ihren Traum der Olympischen Spiele hin.

Einige der jun­gen Teilnehmer neh­men eine lan­ge Reise nach Japan auf sich, so auch Oliver Zeidler, Ruderer aus Deutschland; Vincent Luis, Triathlet aus Frankreich; Leichtathletin Dafne Schippers aus den Niederlanden; Morgan Lake, Siebenkämpferin aus Großbritannien. Fechter Kazayasu Minobe sowie Sportklettererin Akiyo Noguchi wer­den vor den Augen ihrer Landsleute für die Ehre des Landes der auf­ge­hen­den Sonne an den Start gehen. In den Vereinigten Staaten arbei­tet der Springreiter Kent Farrington noch an den letz­ten Feinheiten für sei­nen olym­pi­schen Auftritt.

In Italien berei­ten sich sechs jun­ge Athleten auf ihren olym­pi­schen Moment in Tokyo vor: der Radrennfahrer und Fahnenträger Elia Viviani sowie der jun­ge Surfer Leonardo Fioravanti; die Bahnradfahrerinnen Letizia Paternoster und Martina Fidanza, Yeman Crippa, der Geschichte auf der Mitteldistanz schrei­ben kann sowie der welt­be­rühm­te Fechter Bebe Vio.