Die Finals - Deutscher Sport feiert emotionale Rückkehr auf die große Bühne

Montag, 21. Juni 2021


Beim Multi-Sportevent „Die Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr“ zeig­ten Athletinnen und Athleten

aus 18 Sportarten vor einem Millionen-Publikum und teil­wei­se erst­mals wie­der vor Zuschauer*innen in den Sportstätten Top-Leistungen und noch mehr Emotionen. 140 Deutsche Meistertitel wur­den an den vier Wettkampftagen ver­ge­ben, eini­ge Fachverbände nutz­ten die Meisterschaften gleich­zei­tig als Olympia-Qualifikation.

Für „Die Finals 2021 Berlin I Rhein-Ruhr“ hat­ten das Sportland NRW, die Sportmetropole Berlin sowie ARD und ZDF ihre Kräfte gebün­delt, um zum zwei­ten Mal nach der sehr erfolg­rei­chen und preis­ge­krön­ten Finals-Premiere 2019 in Berlin eine Neuauflage auf die Beine zu stellen.

ARD und ZDF läu­te­ten mit den Finals knapp 50 Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio sowie kurz vor der Fußball-Europameisterschaft den Sportsommer 2021 ein. Die bei­den Sender zeig­ten mehr als 25 Stunden in ihren Programmen und beglei­te­ten „Die Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr“ inten­siv im Internet mit zusätz­li­chen Live-Stream-, Social-Media und News-Angeboten. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den zwölf Produktionsstandorten mit über 160 Kameras sorg­ten für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf und emo­ti­ons­ge­la­de­ne Bilder des deut­schen Sports.

Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport des Landes Berlin: „Die letz­ten Tage haben uns wie­der Zuversicht gege­ben und gezeigt, dass die Pandemie den Sport nicht in die Knie zwin­gen konn­te. Insbesondere freue ich mich über die Begeisterung der Athletinnen und Athleten bei die­sen zwei­ten erfolg­rei­chen Finals in Berlin. Es war an allen Orten zu spü­ren, wie wich­tig das gesam­te Projekt Die Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr ist. Mit die­ser fri­schen Motivation blickt die Sportmetropole Berlin opti­mis­tisch in die Zukunft. Wir wer­den in den kom­men­den Monaten unse­re vie­len akti­ven Sportvereine dabei unter­stüt­zen, wie­der zu alter Stärke zurückfinden.“

Das Sportprogramm in Berlin umfass­te Wettkämpfe im Bogensport, Modernen Fünfkampf und Triathlon im Olympiapark Berlin (mit dem Triathlon-Start im Strandbad Wannsee), 3x3 Basketball und Radsport Trial im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sowie Schwimmen und Wasserspringen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE). In den Sportarten Bogensport, Tischtennis und Triathlon waren Para-Athletinnen und Athleten inte­griert bzw. wur­den Para-Wettbewerbe ausgetragen.

Für die Athletinnen und Athleten boten „Die Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr“ auf­grund der vie­len abge­sag­ten Wettkämpfe seit Beginn der Corona-Pandemie einen wich­ti­gen Leistungsvergleich auf aller­höchs­tem Niveau und in vie­len Fällen die Möglichkeit der Olympia-Qualifikation. Junge Sportarten konn­ten sich dank der umfang­rei­chen Übertragungen in ARD und ZDF erst­mals einem gro­ßen Publikum präsentieren.