Frauen-Nationalmannschaft beim Konditionslehrgang am OSP Berlin

Bereits zum drit­ten Mal in Folge trifft sich der erwei­ter­te Kader der Frauen-Nationalmannschaft vom 24. -28. Mai 2017 zum Konditionslehrgang am Olympiastützpunkt Berlin. Das Team ist seit Mittwoch in Berlin und absol­viert den ers­ten Konditionslehrgang der neu­en Saison. Insgesamt drei Off-Ice-Lehrgänge ste­hen bis zum ers­ten Eislehrgang im Juli in Füssen noch auf dem Plan. Kommende…

Rudern: Weitere Platzierungen der Ruder-EM

Neben dem Gewinn der EM-Goldmedaille durch Martin Sauer (Berliner Ruder-Club) im Deutschlandachter erlang­ten die ande­ren Berliner Ruderinnen und Ruderern zwar pas­sa­ble Ergebnisse, jedoch kei­ne wei­te­ren Finalteilnahmen. In der ers­ten nach-olympischen Saison konn­te Ronja Fini Sturm (RC Havel Brandenburg) mit ihrer neu­en Partnerin Leonie Pless (Frankfurt/ M.) das B-Finale gewin­nen, was Platz 7 bedeu­tet. Auch…

Rudern: Martin Sauer wird Europameister im Achter

Zum fünf­ten Mal in Folge sicher­te sich Martin Sauer (Berliner Ruder-Club) im Deutschland-Achter den Europameister-Titel. Im Finale ver­wies das neu for­mier­te Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) auf der Regattastrecke in Racice (Tschechien) die Boote aus Polen (Silber) und den Niederlanden (Bronze) mit mehr als einer Bootslänge Vorsprung auf die Plätze.   Für die Olympiasieger aus…

Paracycling: Senska für WM qualifiziert

Piere Senska hat sich bei zwei Weltcup-Rennen für die Weltmeisterschaft qua­li­fi­ziert. Im ita­lie­ni­schen Maniago beleg­te er über 11km im Zeitfahren Rang 5 und im 74km lan­gen Straßenrennen den 1.Platz. Beim anschlie­ßen­den Weltcup im bel­gi­schen Oostende ver­bes­ser­te er sich im Zeitfahren auf Rang 4 und konn­te erneut das Straßenrennen gewin­nen. Nunmehr ist er Führender in der…

Volleyball: Männer vorerst bei der WM-Qualifikation gescheitert

Beim Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft 2018 sieg­te das Deutsche Männerteam vier Mal deut­lich mit 3:0. Erst die star­ken Franzosen stopp­ten den Siegeszug um den neu­en Bundestrainer Andrea Giani . Nun gibt es einen „Umweg" über ein zwei­tes Sechser-Turnier (vor­aus­sicht­lich 18.-23. Juli). Gegner sind dann die Slowakei, Estland, Weißrussland, Spanien und Belgien mit Ex-Bundestrainer Vital Heynen. Im…

Wasserspringen: Fünf Berliner nominiert für die EM

Mit einem zwölf­köp­fi­gen Team - sie­ben Frauen und fünf Männer - geht der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) bei den Europameisterschaften im Wasserspringen in Kiew (12. bis 18. Juni 2017) an den Start.   Angeführt wird das Team der deut­schen Wasserspringer vom Welt- und Europameister sowie Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen in Rio, Patrick Hausding (Berlin). Mit der…

Rudern: Moritz Wolff ist Junioren-Europameister

Insgesamt elf Medaillen konn­ten die drei­zehn Boote des Deutschen Ruderverbands bei der EM in Krefeld ein­fah­ren. Darunter waren fünf gol­de­ne, vier sil­ber­ne und zwei Bronze Medaillen. Aus Berliner Sicht ragt die Goldmedaille von Moritz Wolff im Einer her­aus.Hier die Ergebnisse mit Berliner Athletinnen und Athleten (Quelle: Deutscher Ruderverband) Junioren-Einer Den bes­ten Start im Junioren-Einer erwischte…

Paralympics-Tischtennis: Jan Gürtler mit WM-Bronze

Ein Weltmeistertitel, ein­mal Silber und drei Bronzemedaillen – die­se posi­ti­ve Bilanz weist die deut­schen Para-Tischtennis Nationalmannschaft nach den ers­ten sepa­ra­ten Team-Weltmeisterschaften in Bratislava auf. Valentin Baus und Jan Gürtler -in der WK 5 startend- muss­ten als Gruppenzweite ins Viertelfinale und tra­fen dort aus­ge­rech­net auf die Paralympics-Sieger aus Korea. Der Start in die Partie mit 0:3…

Leichtathletik: Leo Köpp gewinnt Europacup

Leo Köpp von der LG Nord Berlin hat sein Rennen über 10 Kilometer beim Europacup in Podebrady (Tschechische Republik) mit neu­er Bestzeit gewon­nen. Er setz­te sich in der U20 in 41:08 Minuten vor dem Weißrussen Mikita Kaliada (41:19 min) und Lukasz Niedzialek (Polen; 41:28 min) durch. Auch Emilia Lehmeyer (Polizei SV Berlin) füg­te eine weitere…

Judo: Weiß gewinnt Bronze beim Grand Slam

Beim Grand Slam in Ekaterinburg / Russland gewann Carolin Weiß vom BC Dento im Schwergewicht der  Frauen eine Bronzemedaillen. Gleich im ers­ten Kampf gegen Mariia Shekerova (RUS) ging es in die Verlängerung. Nach fast 6 Minuten konn­te Carolin den Kampf für sich ent­schei­den. Nach dem Sieg gegen Tessie Savelkouls (NED) stand Carolin im Halbfinale. Hier kam es…

Handball: Füchse unterliegen Göppingen im EHF-Cup-Finale

Die Füchse Berlin haben das Finale des EHF-Cups mit 22:30 (13:15) gegen Frisch Auf Göppingen ver­lo­ren. Die Schwaben ver­tei­dig­ten mit einem Start-Ziel-Sieg den Titel.  Den Heimvorteil in Göttingen konn­te das Team von Velimir Petkovic nicht aus­glei­chen – am Ende gelang fast nichts mehr. Bester Werfer für die Füchse war Hans Lindberg mit sie­ben Treffern. Er…

Volleyball: Nachwuchsteams verpassen WM-Teilnahme

Die deut­schen Nachwuchs-Teams der U21 (männ­lich) und U20 (weib­lich) haben die WM-Teilnahme ver­passt. Die Auswahl von Bundestrainer Johan Verstappen unter­lag in Berlin in einem hoch­klas­si­gen Finale den seit zwei Jahren unge­schla­ge­nen Welt- und Europameistern aus Polen 0:3 (23-25, 23-25, 24-26). Die U20 von Bundestrainer Martin Frydnes ver­ab­schie­de­te sich zumin­dest mit einem 3:0-Sieg (25-15, 25-21, 25-23)…

Eishockey: WM 2017 - Deutschland scheidet gegen Kanada aus

Dem deut­schen Eishockey-Team - mit dem "Berliner Eisbär" Frank Hördler - gelang bei der Eishockey-WM der Einzug ins Viertelfinal. Damit hat das Team von Bundestrainer Marco Sturm sein gro­ßes Ziel erreicht. Die jun­ge Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) zeig­te sich in den zwei Wochen durch­wach­sen. Nach einem star­ken Einstieg ins Turnier mit einem 2:1 im…

Eishockey: Deutschlands Frauen im WM-Halbfinale

Im 500. Spiel der deut­schen Frauen-Nationalmannschaft hat das Team von Benjamin Hinterstocker bei der 2017 IIHF Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft Geschichte geschrie­ben. Mit einem 2:1 -Sieg gegen Russland erreich­ten sie erst­mals das Halbfinale einer Weltmeisterschaft. Dort trifft die DEB-Auswahl, dar­un­ter die Berlinerin Nina Kamenik, am Donnerstag auf Gastgeber USA.

Eiskunstlauf: Vier Olympia-Quotenplätze bei der WM

Bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Helsinski hol­te das Deutsche Team mit den drei Berlinern Minerva Hase, Nolan Seegert und Paul Fentz vier Startplätze für die Olympischen Spiele in PyeongChang, davon zwei im Paarlauf und je einen in der Einzelkonkurrenz. Minerva Hase und Nolan Seegert konn­ten ihre per­sön­li­che Bestleistung von 51,27 Punkten, die sie bei der EM

Radsport: BDR nominiert 5 Berliner für Bahn-WM

Für die Bahnrad-Weltmeisterschaften in Hongkong (12. bis 16. April) nomi­nier­te der Bund Deutscher Radfahrer 21 Athleten für die 19 Entscheidungen. Das BDR-Aufgebot Frauen Kurzzeit: Pauline Grabosch (Erfurt) Emma Hinze (Cottbus) Kristina Vogel (Erfurt) Miriam Welte (Kaiserslautern) Frauen Ausdauer: Charlotte Becker (Berlin) Tatjana Paller (Unna) Franziska Brauße (Öschelbronn) Gudrun Stock (München) Laura Süßemilch (Biberrach)   Männer…

Wasserspringen: Hausding /Feck siegen beim Grand-Prix in Rostock

Beim 62. Internationalen Springertag Rostock - gleich­zei­tig 23.FINA Diving Grand Prix- sieg­ten im 3m-Synchronwettbewerb Patrick Hausding und Stephan Feck mit fast 40 Punkten Vorsprung vor dem chi­ne­si­schen Duo. Im Einzelwettbewerb beleg­te Patrick vom 3m-Brett einen her­vor­ra­gen­den 2.Platz. In den Synchronwettbewerben bei den Frauen beleg­ten Elena und Christina Wassen vom 10m-Turm und Lena Hentschel mit Frederike…

Bob: Erik Franke gewinnt WM-Bronze

Bei der BMW IBSF World Championships Bob & Skeleton Meisterschaft am Königssee kam es zu einem his­to­risch ein­ma­li­gem Endergebnis im Vierer-Bob: Ein deut­scher Dreifach-Triumph und dazu noch zwei ers­te Plätze. Nach vier Durchgängen kamen die Teams um Francesco Friedrich und Johannes Lochner zeit­gleich ins Ziel. Nur 16 Hundertstel dahin­ter kam der Bob mit Pilot Nico…

Basketball: U18 scheitern knapp an EM-Bronze

Die U18-Jungen des Deutschen Basketball Bundes spiel­ten bei der Europameisterschaft in Samsun/Türkei im klei­nen Finale gegen Italien und ver­lo­ren dies knapp mit 74:68. Der Gewinn der Bronzemedaille wäre das bes­te EM-Ergebnis einer männ­li­chen Nachwuchs-Nationalmannschaft des DBB seit 1983 (Bronze Kadetten) und 1981 (Bronze Kadetten) gewe­sen. Im 12-köpfigen Aufgebot auch die bei­den ALBA-Spieler Bennet Hundt und…

Wasserspringen: EM-Titel für Maria Kurjo und My Phan

Die Berlinerinnen Maria Kurjo und My Phan haben bei der Schwimm-EM in London über­ra­schend Gold im Synchronspringen vom Turm gewon­nen. Die Vize-Europameisterinnen von 2014 ver­bes­ser­ten sich im Schwimmstadion der Olympischen Spiele 2012 im letz­ten Durchgang noch vom vier­ten auf den ers­ten Platz.   Mit ins­ge­samt 279,75 Punkten lagen die bei­den nach fünf Sprüngen 1,74 Zähler vor…

Bogenschießen: Gute Platzierungen beim Weltcup in Shanghai

Im Mannschaftswettbewerb des Weltcups (Recurvebogen) erreich­te das Team mit den Berlinerinnen Lisa Unruh, Karina Winter und Elena Richter (alle Bogensportclub BB Berlin) das klei­ne Finale. Im Kampf um Bronze unter­la­gen die DSB-Schützinnen jedoch Russland mit 1:5 und wur­den Vierte. Das Finale des Auftakt-Weltcups gewann Taiwan gegen Indien, die sich im Halbfinale gegen Deutschland durch­ge­setzt hatten.…

Beachvolleyball: Holtwick/Semmler starke Dritte bei Weltserienturnier

Katrin Holtwick/Ilka Semmler haben sich mit Platz drei bei den Sotchi Open/RUS ihre Chance auf ein Olympia-Ticket ver­bes­sert und sich bis auf 250 Punkte an das zwei­te deut­sche Team im Olympia-Ranking, Karla Borger/Britta Büthe, ange­nä­hert. Durch das 2:1 (20-22, 21-15, 15-10) im klei­nen Finale gegen die Italienerinnen kom­men Holtwick/Semmler auf nun­mehr 4610 Punkte. Borger/Büthe weisen…

Schwimmen: Lisa Graf schafft Qualifikationsnorm für Rio

Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin - der ers­ten Qualifikationsstufe für die Olympischen Spiele - schaff­te Lisa Graf als ein­zi­ge Berlinerin die Quali-Norm. Über 200 m Lagen gewann Lisa mit einer per­sön­li­chen Bestzeit von 2:08,98 Minuten. Die Leistung muss die BWL-Studentin der Beuth-Hochschule nun noch mal bei den German Open Anfang Juli in Berlin bestätigen.…

Tischtennis: Damen des TTC Berlin Eastside ohne Saison-Niederlage

Die Damen des TTC Berlin Eastside mit den Berlinerinnen Petrissa Solja und Shan Xiaona set­zen ihre Siegesserie fort, gewan­nen das 18. und letz­te Bundesligaspiel und fei­er­ten eine Saison ohne Niederlage. Zum drit­ten Mal in Folge gewan­nen sie Pokal und Meisterschaft. Die Chance auf einen Champions League-Pokal besteht für die Tischtennisdamen am 27. Mai im Rückspiel gegen…

Rudern: Gold und Silber bei der EM in Brandenburg

Bei der EM in Brandburg a.d. Havel konn­ten die Deutschen Ruderer mit 3 x Gold, 6 x Silber und 1x Bronze alle Medaillenplätze ver­tre­ten. Die Berliner Athleten erziel­ten zwei Podestplatzierungen. Andreas Kuffner und Martin Sauer sicher­ten sich im Deutschland-Achter die Goldmedaille. Auch der Leichhtgewichts-Doppelzweier erziel­te in der Besetzung mit Ronja Fini-Sturm und Marie Louise Dräger…

Judoka Luise Malzahn gewinnt „Sportler des Monats"-Wahl

Luise Malzahn gewann bei der Judo-EM in Frankreich zwei Bronze-Medaillen. Nach dem Einzel-Sieg im "klei­nen" Finale in der Klasse bis 78 Kilo schaff­te sie es auch mit dem Damen-Team aufs Podium. Es ist bereits ihre drit­te EM-Einzelmedaille, im Team sind es gar schon sechs. Die 25-Jährige setz­te sich bei der Wahl gegen die Paarläufer Aljona…

Moderner Fünfkampf: Rebecca Langrehr mit Platz 4 bei der JWM

Bei der Jugend-A Weltmeisterschaft in Irland war Rebecca Langrehr bes­te Deutsche mit ihrem vier­ten Platz. Dabei lie­fer­te sie ihre bis­her bes­te Fechtleistung über­haupt ab und setz­te gleich­zei­tig auch noch einen neu­en "Weltrekord". Im Finaltreffen gab es für sie nur 3 Gegentreffer, wäh­rend Rebecca 32 Treffer set­zen konnte.

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv.

Beachvolleyball: Platz 2 für Matysik/ Erdmann

Auf Grund von Verletzungen konn­ten Kay Matysik und Jonathan Erdmann erst spät in die Saison star­ten. Bei ihrem Comeback auf der Beachvolleyball-Welttour mel­de­te sich das Duo mit einem zwei­ten Platz beim Open-Turnier im bra­si­lia­ni­schen Fortaleza zurück. Sie gewan­nen gegen das argen­ti­ni­sche Duo Azaad/Bianchi sicher mit 2:0 (21:18, 21:16). Mit 3.990 Zählern lie­gen Erdmann/ Matysik knapp…

Volleyball: BR Volleys sind zum 7.Mal Deutscher Meister

Die BR Volleys haben Volleyballgeschichte geschrie­ben und erst­mal das Triple aus Meisterschaft, DVV-Pokal und Europacup per­fekt gemacht. Vor der Sensationskulisse von 8.120 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle setz­ten die BR Volleys mit einem star­ken 3:0-Sieg (26:24, 25:16, 25:21) im drit­ten Finalspiel gegen Titelverteidiger VfB Friedrichshafen durch. Für Berlin war es nach dem Gewinn des DVV-Pokals im…

Olympische und Paralympische Spiele: Rund 60 Berliner Sportler in Rio am Start

Die Olympia-Vorbereitungen in der deut­schen Hauptstadt gehen in die hei­ße Phase: Am 5. August wer­den die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro fei­er­lich eröff­net. Am 7. September begin­nen dann die Paralympischen Sommerspiele in der bra­si­lia­ni­schen Metropole. In Rio wer­den ins­ge­samt rund 60 Athletinnen und Athleten aus Berlin am Start sein.     Am 28. April…

Turnen: DTB-Gruppe siegt bei Olympia-Quali

Am Abschlusstag des olym­pi­schen Testevents in Rio de Janeiro hat die deut­sche Gymnastikgruppe ganz sou­ve­rän das Olympiaticket gelöst. Sie gewann mit 33,183 Punkten sogar den Wettbewerb gegen Vertreterinnen aus sechs Nationen. Zur Gruppe gehör­ten in Rio: Anastasija Khmelnytska, Daniela Potapova, Julia Stavickaja, Sina Tkaltschewitsch, Rana Tokmak, Natalie Hermann. Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in…

Judo: EM-Bronze für DJB-Frauenteam

Das Frauenteam des Deutschen Judo-Bundes (DJB) errang beim Abschlusstag der Judo-Europameisterschaften in Kasan (Russland) eine Bronzemedaille im Teamwettbewerb. Im Kampf um Platz drei besieg­te die Mannschaft um Bundestrainer Michael Bazynski die Vertretung aus der Ukraine. Nach einem Auftaktsieg gegen Kroatien hat­te das DJB-Quintett im Halbfinale gegen Polen ver­lo­ren. Vorher ver­lor Luise Malzahn ihr Halbfinale gegen…

AOK: Spendenlauf mit den Füchsen Berlin

++Mitläufer gesucht++ Einen ganz beson­de­ren Spendenlauf orga­ni­sie­ren die Füchse Berlin, die AOK Nordost, die Gesundheitswirtschaftsunternehmen BIOTRONIK und Sanofi: Unter dem Dach der Kampagne #machs­bes­ser laden sie alle Berliner Vereine, Schulen und jeden, der ein­fach Lust zum Mitlaufen hat, zum Kilometersammeln ein. Die erlau­fe­ne Spende, pro Kilometer 1 Euro, soll dem gemein­nüt­zi­gen Kinder- und Jugendwerk Die…

Volleyball: Br Volleys stehen im Finale

So span­nend wie das Hinspiel war auch das Rückspiel in Lüneburg und auch das Endergebnis. Die BR Volleys sieg­ten in einem dra­ma­ti­schen Halbfinalspiel nach zwei­ein­halb Stunden Im Tiebreack 3:2. Die Berliner ste­hen damit zum sechs­ten Mal in Folge im Endspiel. Der Gegner ist noch offen; die United Volleys RheinMain und Rekordmeister VfB Friedrichshafen kämp­fen in…

Gewichtheben: Robert Joachim wird EM-Neunter

Bei den Gewichtheber Europameisterschaften im nor­we­gi­schem Forde stemm­te Robert Joachim nach einer län­ge­ren Verletzungspause 132kg im Reißen und 165kg im Stoßen. Mit der Zweikampfleistung von 297 kg kann er sich wei­ter­hin Hoffnung auf eine Olympia-Teilnahme machen.

 

 

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv.

Segeln: Bochmann/Steinherr und Szymanski für RIO qualifiziert

Bei der Europameisterschaft der olym­pi­schen 470er-Klasse haben bei­de Crews Annika Bochmann und Marlene Steinherr sowie Ferdinand Gerz und Oliver Szymanski den letz­ten Schritt für die end­gül­ti­ge Qualifikation für Rio 2016 getan. Auch wenn das avi­sier­te Ziel mit einer TOP-Ten-Platzierung nicht ganz erreicht wur­de - bei­de Teams lan­de­ten auf den 14.Platz- war das Lösen des Olympiaticket das…

Komplettangebot von unserem Partner Athletic Sport Sponsoring

AKTION.KUGA.   Mit dem Ford Kuga in das nächs­te Abenteuer stür­zen und beim Preis alle Freiheiten genie­ßen. Jetzt die unfass­ba­re monat­li­che Rate ab 279 €* sichern und 840 € spa­ren. Vorteil: Die M&S-Bereifung ist schon dabei!   Limitierte Aktion bis zum 31.05.2016: Ford Kuga "2x4" 1.5l EcoBoost, 110 kW (150 PS) https://www.ass-team.net/ford-kuga-2x4-150ps.html   P.S.: Den Kuga 4x4…

Wasserball: Deutsches Team verpasst Olympiaqualifikation

Beim Olympiaqualifikationsturnier im ita­lie­ni­schen Triest beleg­te Deutschland den 7. Platz und ver­pass­te damit die letz­te Chance an den Olympischen Spielen teil­zu­neh­men. Im ent­schei­den­den Spiel unter­lag das Team von Bundestrainer Patrick Weissinger der unga­ri­schen Mannschaft mit 7:8. In der Vorrunde sieg­te das Team 23:4 gegen Südafrika, spiel­te unent­schie­den gegen Kasachstan mit 11:11, unter­lag dem EM-Fünften Spanien…

Tischtennis: Petrissa ist Spielerin des Jahres 2015

Mit einer über­wäl­ti­gen­den Mehrheit von 85,3% wur­de Petrissa Solja erneut zur "Spielerin des Jahres 2015" gewählt vor Han Ying, Irene Ivancan und Shan Xiaona. Bei der Wahl, die von JOOLA, dem DTTB und myTischtennis.de durch­ge­führt wur­de, war sie somit die her­aus­ra­gen­de Teilnehmerin, die sich die­sen Erfolg mit ihren tol­len Leistungen auch red­lich ver­dient hat. Sie…

Eishockey: Damen-Team schafft Wiederaufstieg in die TOP-Division

Bei der B-Weltmeisterschaft der Frauen im däni­schen Aalborg gelang dem Deutschen Damen-Team der direk­te Wiederaufstieg in die TOP-Division. Siege gegen die Mannschaften aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und der Slowakei bei einer Niederlage gegen Österreich reich­ten zum 1.Platz. Im deut­schen Team die drei Berlinerinnen Nina Kamenik, Laura Kluge und Lisa Schuster.     Weitere Nachrichten und…

Volleyball: BR Volleys gewinnen den CEV-Cup

Die BR Volleys schrie­ben Deutsche Volleyballgeschichte und haben als ers­ter deut­scher Volleyballclub den CEV-Cup gewon­nen. Dieser Titel ist der ers­te Erfolg einer deut­schen Mannschaft im zweit­höchs­ten euro­päi­schen Wettbewerb über­haupt und zugleich auch der ers­te inter­na­tio­na­le Triumph der Berliner Vereinsgeschichte. Nach dem 3:2 Heimspiel gewann das Team um Trainer Roberto Serniotti das Rückspiel gegen Gazbrom-Ugra Surgut…

Moderner Fünfkampf: Lena Schöneborn weiter in TOP-Form

Lena Schöneborn hat sich auch beim drit­ten Weltcup der Saison einen Podestplatz gesi­chert. In Rom muss­te sich die 29-Jährige als Zweite (1383p) nur der Weltranglistenersten Laura Asadauskaite (1417p) aus Litauen geschla­gen geben. Beeindruckend dabei ihre Leistung im Fechten mit 27 Siegen bei nur acht Niederlagen. Auch Annika Schleu wuss­te mit Platz 8 (1347p) erneut zu…

Müller überreicht Dietrich Gerber Bundesverdienstkreuz

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hän­digt am Donnerstag, 31. März 2016, in sei­nem Amtszimmer im Berliner Rathaus den Verdienstorden 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Berliner Sportfunktionär Dietrich Gerber aus.   Müller vor­ab: „Menschen, die sich auch in ihrem oft­mals so bezeich­ne­ten Unruhestand wei­ter lei­den­schaft­lich für ande­re ein­set­zen, bewe­gen viel…

Segeln: Jurczok und Lorenz lösen Olympia-Ticket

Vor Palma de Mallorca ging es bei der "Princesa Sofia" um die fina­le Qualifikation für die Teilnahme an den Olympischen Spielen im Sommer in Rio für die 49erFX. Bereits im Vorfeld führ­ten Victoria Jurczok und Anika Lorenz die Qualifikationsliste an. Und mit dem Sieg lös­ten sie end­gül­tig das Olympiaticket. Welch tol­le Nachricht. Herzlichen Glückwunsch!!!     Weitere Nachrichten und Magazine…

Radsport: BDR holt maximale Startplätze für RIO 2016

Der Weltradsportvebrand UCI hat nach den Weltmeisterschaften in London die Quoten-Startplätze für die olym­pi­schen Bahn-Wettbewerbe 2016 bekannt­ge­ge­ben. Deutschland ist eine von drei Nationen und die ein­zi­ge aus Europa, die die maxi­ma­le Anzahl an Sportlern nach Rio de Janeiro schi­cken kann.   Konkret sind das 14 Startplätze in den zehn Disziplinen, jeweils sie­ben bei den Männern und…

Wasserball: Olympia-Qualifikation mit sieben Berlinern

Das Olympia-Qualifikationsturnier fin­det vom 3.-10.April 2016 im ita­lie­ni­schen Triest statt. Die Generalprobe ende­te mit einem Sieg und einer Niederlage des Wasserball-Teams.   Hier das Aufgebot: Tor: Roger Kong (Waspo 98 Hannover), Tim Höhne (Wfr. Spandau 04) Feld: Dennis Eidner, Julian Real, Paul Schüler (alle ASC Duisburg), Mateo Cuk, Maurice Jüngling, Tobias Preuß, Marin Restovic, Christian…

Beachvolleyball: Holtwick/Semmler mit Bronze bei Beach World Tour

Katrin Holtwick und Ilka Semmler gewan­nen das klei­ne Finale bei den Vitoria Open gegen die Australierinnen Bawden/Clancey nach 2:1 Sätzen. Dafür erhielt das Team 400 Weltranglistenpunkte. Nach knapp vier­wö­chi­gem Aufenthalt in Brasilien mit ins­ge­samt drei Turnieren hat­ten Katrin und Ilka die grö­ße­ren Kraftreserven und erhöh­te das Punktekonto in der Olympia-Qualifikation um 160 Zähler auf nunmehr…

Sportliche Ergebnisse - Februar und März 2016

Die hei­ße Phase vor den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro hat begon­nen. Welche Berliner Sportler qua­li­fi­zie­ren sich für Rio? Für wel­che Athleten platzt der gro­ße Traum von Olympia? Furios star­te­ten unse­re Wasserspringer in die Saison. Beim Weltcup in RIO wur­den bis auf einen alle Startplätze für den DSV ersprun­gen. Glückwunsch an Patrick Hausding, Nora…

20 Prozent Rabatt: Jubiläums-ISTAF mit Frühlingsspecial

Jetzt güns­ti­ge Tickets sichern für Leichtathletik-Spektakel Der Startschuss in die Freiluft-Saison ist gefal­len. Für alle Leichtathletik-Fans wird es ein Sommer der Superlative. Nur 14 Tage nach Ende der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro (5. bis 21. August 2016) fei­ern die bes­ten Leichtathletinnen und -ath­le­ten am 3. September das Jubiläums-ISTAF im Berliner Olympiastadion. Wer sich…

sleep for fit – 15. bis 17. April 2016

Die Messe für erhol­sa­mes Schlafen und ein gesun­des Leben  Um die sport­li­che Leistungsfähigkeit zu ent­wi­ckeln wer­den meist nur die Komponenten Training, Ernährung und Equipment in den Fokus gerückt. Eine sehr wich­ti­ge vier­te Komponente wird dabei häu­fig ver­ges­sen: Regeneration und erhol­sa­mer Schlaf. Um die gesteck­ten Ziele zu errei­chen und das eige­ne Potential opti­mal aus­zu­schöp­fen, soll­te jeder Sportler…

2016! Hautnah erleben

Wenn am 5. August 2016 in Rio de Janeiro die Olympischen Spiele und ca. einen Monat spä­ter die Paralympics begin­nen, sind auch wie­der vie­le Berliner Sportlerinnen und Sportler dabei. Die Gewinnspielserie „2016! Hautnah erle­ben" ist ein klei­ner Baustein unse­rer Olympiakampagne ZEIT FÜR RIO 2016. Hier rich­ten wir unse­ren Blick auf das Land, in das unse­re Sportlerinnen…

Berliner Gesicht für Rio - Karina Winter

Karina Winter hat in ihrer Karriere schon viel erreicht. Sie ist Welt- und Europameisterin, hat zahl­rei­che natio­na­le Titel gewon­nen. Doch eine Sache fehlt ihr noch in ihrer lan­gen Erfolgsliste: die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Rio 2016 lau­tet daher das klar for­mu­lier­te Ziel von Karina Winter. Mit Olympia 2016 will sich die 30-jährige einen Lebenstraum…

50 Jahre Getränke Hoffmann

Vor nun­mehr 50 Jahren, am 4. März 1966, grün­de­te Kaufmann Hubert Hoffmann sein Getränkehandelsunternehmen. Hoffmanns Ansatz wur­de ein durch­schla­gen­der Erfolg, ins­be­son­de­re weil das Unternehmen im Laufe der Jahre sei­ne Strategie immer wie­der neu an den Bedürfnissen der Kunden aus­rich­te­te. Mittlerweile hat sich das Unternehmen nicht nur zum größ­ten Getränkefachmarkt in Deutschland ent­wi­ckelt und ist inzwischen…

BLV präsentiert Elite-Athleten 2016 und Talente für die Heim-EM 2018

Der Berliner Leichtathletik-Verband prä­sen­tier­te im Fernsehturm am Alexanderplatz auf 203 Meter Höhe gleich zwei Teams, an die hohe Erwartungen geknüpft sind. In Anwesenheit von Berlins Sportsenator Frank Henkel wur­den die Mitglieder des 2004 gegrün­de­ten TEAM FÜR BERLIN LEICHTATHLETIK 2016 vor­ge­stellt. Erstmals prä­sen­tiert wur­de den Gästen das dege­wo Junior Team Berlin, in dem zehn Athletinnen und…

Hockey: Zwei Olympiasieger werden neue BHC-Damen-Trainer

Die Hockey-Olympiasieger Natascha und Florian Keller sind das neu­es Trainergespann der 1. Damen. Präsident Michael Stiebitz sagt: „Ich bin sehr glück­lich dar­über. Diese Personalie hat Signalwirkung und unter­streicht, wel­chen Wert wir dem Damenhockey geben." Kurz nach dem Stiebitz erfah­ren hat­te, dass beim in den letz­ten bei­den Jahren als Golftrainer täti­gen Florian Keller Kapazitäten frei­wer­den, kontaktierte…

Eisschnelllauf: Claudia Pechstein erfolgreich beim Weltcupfinale

Zum Saisonabschluss fand in Heerenveen das Weltcupfinale statt. Die fünf­fa­che Olymiasiegerin Claudia Pechstein war als Sechste in 4:08,92 Minuten in die­ser Saison noch nie so dicht vom obers­ten Treppchen ent­fernt. Den Tagessieg hol­te sich die jun­ge Russin Natalya Voronina (4:08,15). In der Weltcupgesamtwertung kam Claudia auf Rang 7. Sie selbst sprach von einer "guten Saison".…

Segeln: Phillip Kasüske ist Vize-Junioren-Europameister

Bei den Finn-Dinghi-Europameisterschaften in Barcelona beleg­te Phillip Kasüske den 2.Platz in der olym­pi­schen Einbootklasse "Finn-Dinghy im Junioren-Bereich. Für Phillip ist die Silbermedaille sein bis­her größ­ter Erfolg: 2013 errang er Bronze und im ver­gan­ge­nen Jahr den fünf­ten Platz. Bei nicht gera­de früh­lings­haf­ten Wetter kämpf­ten die Segler zudem gegen bit­ter­kal­te Temperaturen und Regen. Der Wind kam dabei eher mäßig daher. Weitere Nachrichten…

Boxen: Gold für Abass Baraou beim 43.Chemiepokal

Vor gro­ßem Publikum mit bis zu 1400 Zuschauern wur­de ver­gan­ge­ne Woche vom 07.bis 13. März der 43.Chemiepokal des Amateur-Boxsports in Halle aus­ge­tra­gen. In 6 der 10 olym­pi­schen Gewichtsklassen stan­den ins­ge­samt 8 deut­sche Boxer im Finale, dar­un­ter auch der Berliner Abass Baraou (Boxclub Ringfrei Oberhausen) im Weltergewicht (bis 69kg). Baraou besieg­te in sei­nem Halbfinale den Kasachen…

Angebot unseres Partners ASS Athletic Sport Sponsoring

AKTION.STERN. Frisch aus den Motorenwerken des MERCEDES-BENZ rollt nur für euch ein GLA 4MATIC. Noch läuft die limi­tie­ren­de Aktion unse­res Partners Athletic Sport Sponsoring GmbH. Anstelle von 525 € jetzt für monat­lich nur 385 € inkl. extra Satz Winterkompletträder könnt ihr euch das atem­be­rau­ben­de Fahrgefühl jetzt ermög­li­chen. Daher schnell mit­ma­chen! Der GLA 4MATIC 2,1 l…

Bogenschießen: Berlinerin Lisa Unruh ist Hallen-Weltmeisterin

Die Berliner Bogenschützin Lisa Unruh (Bogensportclub BB Berlin) behielt im Damen-Finale bei den Hallen-Weltmeisterschaften im tür­ki­schen Ankara die Nerven: im Stechen setz­te sich die 27-Jährige Bundespolizistin gegen Natalia Lesniak aus Polen durch und sicher­te sich ihren ers­te WM-Titel. Die zwei­ten Berliner Nationalschützin Karina Winter (Bogensport BB Berlin) beleg­te in der Einzelkonkurrenz abschlie­ßend den ach­ten Platz.…

Judo: Berliner Nachwuchs erkämpfen 7 Medaillen bei DM (U21)

Am Wochenende fan­den in Frankfurt/ Oder die Deutsche Meisterschaften der Altersklasse U 21 im Judo statt. Henrik Noack set­ze sich in der Gewichtsklasse +100 kg im Finale deut­lich gegen Lukas Rollwage durch und ist neu­er Deutscher Meister. Auch die wei­te­ren Berliner Judoka waren äußerst erfolg­reich: drei Silber- und drei Bronzemedaillen, sowie zwei sieb­te Plätze ergeben…

Radsport: Bahnvierer mit Rang sechs hinter den Erwartungen

Der deut­sche Bahnrad-Vierer muss­te bei der WM in London mit Rang sechs einen Dämpfer hin­neh­men. Das ange­streb­te Maximalziel, im "klei­nen" Finale um Bronze fah­ren zu kön­nen, ver­fehl­te das BDR-Quartett. Der Vierer blieb auch deut­lich über dem eige­nen deut­schen Rekord (3:57,166 Minuten). Dem eins­ti­gen Flaggschiff des Bundes Deutscher Radfahrer gelang es zudem in kei­nem der drei…

Tischtennis: Petrissa Solja dicht an TOP10

Petrissa Solja hat­te bei der Team-WM Kuala Lumpur die Japanerinnen Kasumi Ishikawa und Ai Fukuhara sowie der Mixed-Weltmeisterin Yang Haeun aus Korea die Nummern vier, fünf und 14 der Weltrangliste besiegt. Dank ihrer star­ken Resultate steht Petrissa Solja vom TTC Berlin Eastside in der Tischtennis-Weltrangliste kurz vor dem Einzug in die Top Ten. Im neuen…

Oliver Szymanski segelt bei WM auf Platz 7

Der Berliner Oliver Szymanski (Joersfelder Segel-Club) hat zusam­men mit sei­nem Steuermann Ferdinand Gerz (Seglerverein Wörthsee) den 7. Platz bei der dies­jäh­ri­gen Weltmeisterschaft in der 470er-Klasse belegt. Vor der argen­ti­ni­schen Küste bei San Isidro sicher­te sich das Deutsche Boot mit einem star­ken Schlussspurt am Ende Platz sie­ben. Den WM-Titel erse­gel­ten sich Sime Fantela und Igor Marenic…

Judo: Sechs Medaillen für Berliner Nachwuchs in Herne

Am Wochenende fan­den in Herne die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen U 18 statt. Die Berliner Judoka erkämpf­ten zwei Silber- und vier Bronzemedaillen, sowie drei fünf­te Plätze. Die Platzierungen im Einzel:   Silber Willi Myrow (SC Berlin) bis 81 kg Niklas Pelz (BC Randori) +90 kg   Bronze Jan-Ole Petzold (PSV Olympia) bis 66 kg Ebner Felix…

Volleyball: BR Volleys gewinnen DVV-Pokal

Endlich. Die BR Volleys haben ihren „Pokalfluch" gebro­chen und nach 16 Jahren wie­der den DVV-Pokal gewon­nen. Vor 12.000 begeis­ter­ten Zuschauern in der SAP Arena Mannheim sieg­ten die Hauptstädter klar mit 3:0 (25:18, 25:12, 25:17) gegen den TV Ingersoll Bühl. Sie hol­ten nach 1994, 1996 und 2000 zum vier­ten Mal die begehr­te Trophäe in die Hauptstadt.…

Eisschnelllauf: Zweimal 6.Platz bei der Viking Race

Bei der Viking Race (gleich­zu­set­zen mit der Jugend-Europameisterschaft)- beleg­ten die bei­den Berliner Läufer, Lucas Mann und Lea Sophie Scholz jeweils den 6.Platz im Mehrkampf. Lucas plat­zier­te sich in den Einzeldisziplinen wie folgt: 9.Platz 500m, 8.Platz 1000m, 5.Platz 1500m und auf sei­ne Paradestrecke, den 3000m, errang er den 2.Platz. Lea Sophie war­te­te mit sehr kon­stan­ten Platzierungen…

Judo: Drei Medaillen für Berliner beim Grand Prix

Der Judo Grand Prix 2016 in Düsseldorf war ein gro­ßer Erfolg für den Judosport. Insgesamt wur­den die Kämpfe der rund 550 Athleten aus 86 Nationen in der an zwei Tagen rest­los aus­ver­kauf­ten Mitsubishi Electric HALLE von einer Rekordkulisse von 8.500 Zuschauern ver­folgt. Mit einer Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen beleg­ten die DJB-Athleten am Ende…

Eisschnelllauf: Pia-Maria Powik dreifache Deutsche Jugendmeisterin

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften über­zeug­te Pia-Maria Powik ein­mal mehr. Sie gewann über­le­gen den Mehrkampf der A-Jugend; drei von vier Strecken konn­te sie für sich ent­schei­den. Den zwei­ten Platz beleg­te Tabea Theurich. Beide Athletinnen been­de­ten den Wettkampf mit per­sön­li­cher Bestleistung. Bei der männ­li­chen A-Jugend lief Paul Tonat auf den 6.Platz und in der B-Jugend lan­de­te Björn…

Olympische Jugendspiele in Lillehammer

Zum Abschluss der Olympischen Jugend-Winterspiele von Lillehammer fiel die Bilanz von Deutschlands Chef de Mission, Dirk Schimmelpfennig, durch­weg posi­tiv aus.   „Wir haben sehr schö­ne, fröh­li­che und erfolg­rei­che Jugendspiele erlebt", sag­te Schimmelpfennig nach dem Ende der letz­ten Wettbewerbe am Sonntag. Mit den gezeig­ten Leistungen sei man „sehr zufrie­den", eben­so mit dem Auftreten der 44 deut­schen Nachwuchssportler…

Bogenschießen: BSC BB Berlin Deutscher Meister

Der BSC BB Berlin hat zum drit­ten Mal den Meisterspiegel im Recurve-Bogenschießen gewon­nen und ist damit Deutscher Mannschaftsmeister. Die Nationalschützen Lisa Unruh, Karina Winter und Eric Scories besieg­ten in einem Finale den BSC Sherwood Herne mit 6:0. Die Berliner Schützen, die mit Elena Richter auf eine wei­te­re Nationalschützin wegen eines Mittelfingerbruchs ver­zich­ten muss­te, zeig­te in…

Basketball: ALBA erneut Pokalsieger

ALBA BERLIN ist Pokalsieger 2016. In einem dra­ma­ti­schen Finalspiel gegen Gastgeber Bayern München sieg­te das Team von Sasa Obradovic am Sonntag mit 67:65 und hat damit zum neun­ten Mal den Pokal nach Berlin geholt. Matchwinner war Dragan Milosavljevic, der eine tol­le Mannschaftsleistung fünf Sekunden vor Schluss mit dem Siegtreffer krön­te. Weitere Nachrichten und Magazine finden…

Leichtathletik: Drei Titel bei der Jugend-DM

Bei der Jugend-DM in Dortmund haben Berliner Athleten ins­ge­samt 13 Medaillen gewon­nen, davon 3x Gold, 8x Silber und 2x Bronze. Hier die Medaillengewinner:   männ­li­che Jugend U20 1.500 Meter: 1. Platz Marvin Heinrich 2. Platz Thilo Brill, 3.Platz Felix Buck-Gramcko 4x200 Meter: 3. Platz SCC Berlin mit Yacouba Pfälzner, Antonin Rachut, Javon Sean Williams, Joussef…

Wasserspringen: Medaillenflut bei den Jugend-DM

  Bei den Deutschen Meisterschaften der A-und B-Jugend erran­gen die Berliner Wasserspringer ins­ge­samt 11 Medaillen, davon 6x Gold, 4x Silber und 1x Bronze. Die Medaillengewinner der A-Jugend sind: Lene Krüger (Gold 3m, Silber 1m), Patrick Kreisel (Gold 1m, Silber 3m), Lou Massenberg (Gold 3m, Silber 3m) und bei der B-Jugend: Lena Hentschel (Gold 1m, Bronze…

Magische Momente beim dritten ISTAF INDOOR

Rekorde im Minutentakt und drei deut­sche Siege Diesen Abend wird so schnell kei­ner der 12.648 Zuschauer in der Mercedes-Benz Arena Berlin ver­ges­sen. Und von den Athleten schon gleich gar kei­ner. Beim drit­ten ISTAF INDOOR, dem welt­größ­ten Hallen-Meeting der Leichtathletik, pur­zel­ten die Rekorde nahe­zu im Minutentakt. Fünf Jahresweltbestleistungen, fünf natio­na­le und fünf Meetingrekorde ste­hen in der Bilanz.…

Olympische Jugendspiele feierlich eröffnet

Es war 20.29 Uhr, als Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen in der Lysgårdsbakkene Ski Jumping Arena das Olympische Feuer dort ent­zün­de­te, wo es bereits ihr Vater, der eben­falls anwe­sen­de Kronprinz Haakon, exakt 22 Jahre zuvor ent­flammt hat­te. Die Olympische Flamme hat­te Norwegens Langlauf-Star Marit Bjørgen in das Stadion getra­gen, wo sie die Fackel der Prinzessin…

Segeln: Bronze für Victoria Jurczok & Anika Lorenz

Die bei­den Berliner Seglerinnen Victoria Jurczok (25) und Anika Lorenz (25) haben bei der Weltmeisterschaft in ihrer olym­pi­schen Bootsklasse „49erFX" Bronze gewon­nen. Vor der Westküste Floridas (USA) ver­pass­ten die bei­den vom „Verein Seglerhaus am Wannsee e.V." nur ganz knapp Silber. Den WM-Titel erse­gel­ten sich Tamara Echegoyen und Berta Betanzos aus Spanien.   Für die beiden…

Eisschnelllauf: Drei Mal WM-Platz 4 für Claudia Pechstein

Das DESG-Team erkämp­fe bei den Weltmeisterschaften im rus­si­schen Kolumna ins­ge­samt fünf vier­te Plätzen, davon gin­gen drei auf das Konto von Claudia Pechstein. Nach Platz vier im 3.000m Rennen ging es auf die 5.000m Strecke. Fast im "Allein-Gang" erziel­te sie eine bären­star­ken Zeit (6.58,99 sec); ihr fehl­ten ledig­lich drei Hundertstel auf Bronze. Gold ging an die…

Eisschnelllauf: Claudia Pechstein mit toller WM-Platzierung

Auf dem "har­ten Eis" im rus­si­schen Kolomna über­zeug­te Claudia Pechstein ein­mal mehr und erziel­te über 3.000m einen vier­ten Platz. Noch vor dem Start hus­tend, gehan­di­capt von der Erkältung, über­rasch­te sie alle. Die 4:05,09 war die bes­te Zeit in der Saison und bedeu­te­te zugleich die bes­te Saison-Platzierung des Winters auf die­ser Strecke. Gewonnen hat "erwar­tungs­ge­mäß" Martina…

Berliner Gesicht für Rio - Verena Schott

Verena Schott gehört zu den erfolg­reichs­ten para­lymp­si­chen Schwimmerinnen aus Deutschland. Bei den Paralympics 2012 in London hat sie über die 200 Meter Lagen die Silbermedaille gewon­nen. Hinzu kommt ein Weltmeistertitel aus dem Jahr 2015 über 100 Meter Brust – den sie im übri­gen qua­si direkt nach ihrer Babypause gewon­nen hat. Verena Schott ist zwei­fa­che Mutter.…

Judo: Luise Malzahn gewinnt Bronze in Paris

Der Judo-Grand-Slam in Paris war die letz­te Station der Judo-Weltelite im Rahmen der IJF-World-Tour vor dem Grand-Prix-Turnier in Düsseldorf (19. bis 21. Februar 2016). Die WM-Dritte Luise Malzahn gewann den Kampf um Bronze in der Klasse bis 78 kg gegen Laia Talarn aus Spanien nach einem Rückstand 13 Sekunden vor Kampfende mit einer Fußtechnik. Sven Maresch…

Eisschnelllauf: Acht Sportler zur WM

Mit acht Sportlern reist die DESG zum Saison-Highlight, den Einzelstrecken-Weltmeisterschaften vom 11. bis 14. Februar, nach Russland. In Kolomna kom­men fünf Damen und drei Herren zum Einsatz. Darunter die
Rekordmeisterin Claudia Pechstein und Bente Kraus.

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv.

Handball: Grandioser Erfolg bei der Europameisterschaft

Das jüngs­te Team der EM ist sen­sa­tio­nell Europameister. Von acht Spielen wur­den sie­ben gewon­nen. Im Endspiel kam es zu einem furio­sen Sieg gegen die favoi­ri­sier­ten Spanier mit 24:17. Dieser Sieg bedeu­tet zugleich das Ticket für RIO 2016. Herzlichen Glückwunsch an das Team um Erfolgscoach Dagur Siggurdsson und dem "Fuchs" Fabian Wiede. Heute star­tet um 15:00…

Ein Fuchs stiehlt den anderen Berliner Athleten die Show

Ein hal­bes Jahr vor Beginn der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro (5. bis 21. August 2016) gibt es bei den Berliner Sportlerinnen und Sportlern der Mannschaftssportarten wenig Licht und reich­lich Schatten. Mit den Basket- und den Volleyballern haben zwei Männerteams aus Spielsportarten die Olympiaqualifikation ver­passt. Für die Wasserballer lebt der Traum noch etwas weiter.…

Wasserspringen: Fünf Meistertitel für Berliner Athleten

Bei den Internationalen deut­schen Meisterschaften im Berliner Europasportpark prä­sen­tier­ten sich die Berliner Wasserspringer mit tol­len Leistungen. Nora Subschinski sprang vom 3m Brett zu ihrem 40. Deutschen Meistertitel und Patrick Hausding stei­ger­te sei­ne Meistertitel mit Siegen vom 3m Brett und im 3m-Synchron (mit Stephan Feck) auf 35. Dabei zeig­te Patrick erst­mals im Wettkampf den Dtrreieinhalb-Auerbachsalto gehechtet.…

Judo: Caroline Weiß ist Deutsche Meisterin 2016

Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Hamburg erziel­ten Berliner Judoka ins­ge­samt fünf Medaillen. Deutsche Meisterin wur­de Carolin Weiß (+78kg). Über Silber freu­ten sich Johanna Müller (-57kg) und Pierre Borkowski (+100kg). Die Bronzemedaillen gin­gen an Ann-Sophie Schmidt (-57kg) und Robert Dumke (-90kg)

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv.

Handball: Deutschland im Halbfinale der EM

Die ersatz­ge­schwäch­te deut­sche Mannschaft mit Fuchs Fabian Wiede kegel­te sen­sa­tio­nell den Top-Favoriten Dänemark aus dem Turnier. Die Spieler von Bundestrainer Dagur Sigurdsson bezwan­gen den zwei­ma­li­gen Europameister in der Zwischenrunde mit 25:23 (12:13) und haben mit dem Einzug ins EM-Halbfinale schon eine Hand an einer Medaille. Wird es sogar der EM-Titel, ist das Olympiaticket für Rio…

VIP Pictures - Souvenirs vom ISTAF INDOOR

Das her­aus­ra­gen­de Leichtathletik-Event unterm Hallendach bie­tet ein­ma­li­ge Erinnerungsstücke in sei­nem neu­en Onlineshop. Unter istaf-indoor.vip-pictures.com kön­nen sich Leichtathletikfans die aktu­el­len Produkte zum Mega-Event in der Mercedes-Benz-Arena nach Hause holen.   Produziert wer­den die Produkte vom OSP-Partner V.I.P. Pictures World GmbH. Das Unternehmen aus Cottbus hat zehn­tau­sen­de Artikel im Sortiment, die auf Bestellung in der eige­nen und weltweit…

ASS: Renault Clio zur attraktiven Komplettrate

Voulez vous rou­lez avec moi?  Lassen Sie sich vom klei­nen Franzosen begeis­tern: Athletic Sport Sponsoring (ASS) bie­tet aktu­ell den Renault Clio zu einer attrak­ti­ven Komplettrate ab mtl. 249 € inkl. Ganzjahresreifen an.   Und das Beste dar­an, es ist alles drin: · Versicherung · KFZ-Steuer · Rundfunkgebühren Die Laufzeit beträgt 12 Monate und es fällt weder eine…

Berlins Paralympicsstars bei „Hinterm Horizont“

Hinterm Horizont"… war­tet Rio de Janeiro! Und hof­fent­lich war­ten dort auch ein paar Medaillen aus Gold, Silber und Bronze auf die Berliner Athletinnen und Athleten.   Genau 225 Tage vor Beginn der Paralympics in Rio (7. bis 18. September 2016) tra­fen sich aus­sichts­rei­che Medaillenkandidaten des Berliner Behindertensports mit Sponsoren und Partnern im Stage Theater am…

ISTAF INDOOR - Das Comeback von Olympiasieger Robert Harting

522 lan­ge Tage haben Robert Harting und sei­ne Fans auf die­sen Moment war­ten müs­sen: Beim ISTAF INDOOR am 13. Februar 2016 in der Mercedes-Benz Arena Berlin gibt der Diskus-Olympiasieger end­lich sein Comeback. Und gleich beim ers­ten Wettkampf nach 18 Monaten Zwangspause war­ten ein paar ganz dicke Brocken auf ihn.   Vier der acht gemel­de­ten Werfer standen…

Olympischen Jugend-Winterspiele 2016

Berliner Sport ent­sen­det 6 Sportlerinnen und Sportler nach Lillehammer   Im Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) ver­ab­schie­de­te der Berliner Sport am Mittwoch sei­ne Teilnehmer an den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen 2016. Sechs Berlinerinnen und Berliner, die ihren Tainingsmittelpunkt in Berlin haben, star­ten vom 12. - 21. Februar 2016 in Lillehammer in den Sportarten Eisschnelllauf und Eiskunstlauf.…

Judo: Erfolgreicher Weltcup-Einstieg 2016

Insgesamt fünf Medaillen gab es für den Deutschen Judo-Bund (DJB) beim ers­ten Grand-Prix-Turnier im neu­en Jahr in Havanna (Kuba). Glückwunsch an die in Berlin trai­nie­ren­den Judoka Mareen Kräh und Luise Malzahn. Mareen (Spremberg) gewann Gold in der Klasse bis 52 kg. Die 31-jährige Weltranglistenachte besieg­te im Finale bereits nach einer Minute die Belgierin Ilse Heylen…

Wasserball: Platz 11 bei der Europameisterschaft

Die deut­schen Wasserballer haben die EM in Belgrad mit Platz elf been­det. Die Mannschaft von Bundestrainer Patrick Weissinger gewann ihr abschlie­ßen­des Platzierungsspiel gegen die Niederlande mit 9:7 (5:5). Im deut­schen Team auch die fünf Spandauer Marco Stamm, Maurice Jüngling, Mateo Cuk, Tobias Preuß und Marin Restovic.    Trotz des sport­lich ent­täu­schen­den Abschneidens bei den kontinentalen…

Handball: Deutschland besiegt Russland in Herzschlagfinale

Die deut­sche Mannschaft hat ihr fünf­tes EM-Spiel gegen Russland gewon­nen. Die Spieler um Bundestrainer Dagur Sigurdsson haben nun sechs Punkte und dadurch gute Chancen auf den Einzug in das Halbfinale. Unter den Torschützen auch der Berliner "Fuchs" Fabian Wiede. "Wir haben jetzt sechs Punkte auf dem Konto, und jeder weiß, dass der Sieger unse­res nächsten…

Berliner Gesicht für Rio - Petrissa Solja

Dank sportfanat.de kön­nen wir Ihnen heu­te ein wei­te­res "Berliner Gesicht für Rio" vor­stel­len. Petrissa Solja beleg­te beim World Cup in Japan Rang drei, was vor ihr noch kei­ne Deutsche geschafft hat - obwohl sie erst 21 ist. Sie bezwang dort zwei der bes­ten zehn Spielerinnen der Welt… schaut rein und erfahrt mehr über "den aufgehende…

Die Olympischen Jugend-Winterspiele 2016 in Lillehammer

Die 2. ‪‎Olympischen Jugend-Winterspiele wer­den vom 12. Februar bis 21. Februar 2016 in Lillehammer aus­ge­tra­gen. An den neun Wettkampftagen (12. bis 21. Februar) ste­hen 70 Entscheidungen in den 15 olym­pi­schen Wintersportarten (Ski Alpin, Ski Langlauf, Ski Freestyle, Nordische Kombination, Skispringen, Bob, Biathlon, Rodeln, Eisschnelllauf, Shorttrack, Snowboard, Skeleton, Eiskunstlauf, Eishockey und Curling) der sie­ben inter­na­tio­na­len Wintersportverbände…

Julia Büsselberg - Berlins Nachwuchssportlerin des Jahres 2015

Bei der Berliner Nachwuchssportlerwahl des Jahres 2015 gehen die Titel nach Friedenau, Hohenschönhausen und Bohnsdorf. Alle drei Titelträger sind für ihren Sport im oder auf dem Wasser unter­wegs. Seglerin Julia Büsselberg, Wasserspringer Lou Massenberg und Rennkanute Tim Hecker wur­den am 18. Januar im Bluemax Theater am Potsdamer Platz aus­ge­zeich­net. Weitere Preise gin­gen an die Berliner…

OSP-Magazin 3-2015

In der letz­ten Ausgabe des OSP-Magazins 2015 bli­cken wir zurück und berich­ten über die sport­li­chen Ergebnisse im vor­olym­pi­schen Jahr. Wir wid­men uns mit dem Artikel „Viele Kulturen, eine Leidenschaft!“ der ganz aktu­el­len Thematik „Integration“ und zei­gen, wel­chen Beitrag der Sport leis­ten kann. Die Ehrung der Berliner Sportler und Sportlerinnen am Jahresende war wie­der ein Highlight…

7 Neue Gesichter im GEGENBAUER TOP 100 BERLIN JUNIORTEAM

Es ist wie­der ein star­kes Team, mit dem der Olympiastützpunkt Berlin in die olym­pi­sche Saison 2016 star­tet. Sieben von 20 Sportlerinnen und Sportlern im neu for­mier­ten GEGENBAUER TOP 100 BERLIN JUNIORTEAM sind erst­mals dabei.   Jetzt tra­fen sich OSP-Leiter Dr. Harry Bähr, Gegenbauer-Vorstand Roland Engels und Marketingleiter Gunther Thiele mit dem Team im Hotel Gendarm nouveau…

Füchse Berlin zum 9. Mal mit dem Jugendzertifikat ausgezeichnet

Die DKB Handball-Bundesliga hat die her­aus­ra­gen­de Jugendarbeit der Füchse Berlin bestä­tigt und die­se auf­grund des nach­hal­ti­gen und res­sour­cen­in­ten­si­ven Aufbau her­aus­ra­gen­der Rahmenbedingungen im Sportforum zum neun­ten Mal in Folge aus­ge­zeich­net. Die Füchse Berlin gehö­ren zu den sie­ben Erstligisten, die das Zertifikat mit Stern, also mit beson­de­rer Auszeichnung, erhal­ten haben. Mit der A- und B-Jugend konn­te der…

Tischtennis: ttc Berlin eastside ist Deutscher Poaklmeister

Der ttc ber­lin east­side hat mit der Weltcup-Dritten Petrissa Solja zum drit­ten Mal in Serie den Tischtennis-Pokal der Damen gewon­nen. Die frü­he­ren Champions-League-Siegerinnen ent­schie­den bei der Endrunde in Hannover das Finale gegen TUSEM Essen 3:0 für sich, nach­dem Berlin sich im Halbfinale gegen den SV DJK Kolbermoor uner­war­tet mühe­voll nur mit 3:2 durch­ge­setzt hat­te. Essen…