Mobiler Support für den Sport

EINFACH MAL NEU WAGEN Jedes Jahr einen Neuwagen fah­ren heißt, stets am Puls der Zeit zu sein und neu­es­te Technologien, Sicherheitsstandards und Trends zu erle­ben. Bei unse­rem Partner Athletic Sport Sponsoring hast Du die Möglichkeit, immer ver­schie­de­ne Fahrzeughersteller und Modelle tes­ten zu kön­nen. Die her­stel­ler­sei­ti­ge Neuwagengewährleistung bie­tet Dir zudem maxi­ma­le Sicherheit. Mehr Infos fin­dest Du auf…

Marathon: Amanal Petros mit Streckenrekord

Bei sei­nem ers­ten City-Marathon auf deut­schem Boden hat Favorit Amanal Petros einen kla­ren Sieg ein­ge­fah­ren: Der 27-Jährige vom SCC Berlin setz­te sich in Hannover in 2:07:02 Stunden durch und blieb damit deut­lich unter der Olympia-Norm von 2:08:10 Stunden. Seine Zeit bedeu­te­te außer­dem Streckenrekord und die zweit­schnells­te Zeit, die je ein Deutscher auf der Marathondistanz erzielte.…

Karate-EM: Gold und Bronze für Gizem Bugur

Goldener Abschluss für den Deutschen Karate Verband (DKV) bei den 58. Europameisterschaften im spa­ni­schen Guadalajara: Die Kumite-Damen-Crew in der Besetzung Johanna Kneer, Reem Khamis, Madeleine Schröter und Gizem Bugur hol­te sich durch den 2:0-Erfolg über Kroatien erneut den EM-Titel im Team-Wettbewerb. Zuletzt war dies 2021 in Porec (Kroatien) gelun­gen. Dabei fei­er­ten die bei­den Einzel-Europameisterinnen Kneer und Khamis…

Olympische Spiele in Paris 2024: News-Update

Die Olympischen Spiele in Paris 2024 rücken immer näher und es gibt Neuigkeiten: Bis 20. April 2023 (18:00 Uhr) kön­nen sich Sportfans unter tickets.paris2024.org für Einzeltickets bewer­ben. Am 09. Mai fin­det dann die Verlosung statt. Wer aus­ge­wählt wird, erhält einen fixier­ten Zeitabschnitt für den Erwerb der Einzeltickets. Neben einer Portion Glück bei der Verlosung braucht…

Wasserball: Frauen von Spandau 04 holen den DSV-Pokal

Die Wasserball-Frauen von Spandau 04 haben zum fünf­ten Mal in Folge den DSV-Pokal gewon­nen. Das Team gewann am Samstag beim Final-4-Turnier in Düsseldorf das Endspiel gegen Bayer Uerdingen mit 14:9. Zugleich revan­chier­te sich das Team von Trainer Marko Stamm für die bis­lang ein­zi­ge Saisonniederlage gegen Uerdingen im Heimspiel in der Bundesliga. Im engen und eine…

Eishockey: MVP Laura Kluge im Interview vor der WM

Laura Kluge hol­te Mitte März in Mannheim mit den Memmingen Indians den Titel bei der Deutschen Meisterschaft im Eishockey. Die 26-jährige Berlinerin wur­de außer­dem zur wert­volls­ten Spielerin (MVP, Most Valuable Player) des Finales der Playoffs 2023 gekürt. Den Titel erkämpf­te sie sich nach lan­ger Verletzungspause und über­zeug­te in allen Partien des Finals. Dabei stach sie…

Eiskunstlauf-WM: Platz 9 für Hocke und Kunkel

Bei der Eiskunstlauf-WM in Saitama (Japan) vom 22. bis 26. März beleg­ten die Berliner Annika Hocke und Robert Kunkel vom SC Charlottenburg Platz 9. Die EM-Dritten waren mit dem Ergebnis und einer feh­ler­frei­en Vorstellung zufrie­den, denn sie waren durch Rückenprobleme von Kunkel gehan­di­capt in den Wettkampf gegan­gen. Die WM-Debütanten Alissa Jefimowa aus Oberstdorf und der…

Olympia 2024 in Paris: Lauf der französischen Botschaft in Berlin

Am 14. März ver­an­stal­te­ten "Paris 2024" und das Ministerium für Europa und aus­wär­ti­ge Angelegenheiten einen Staffellauf, der sich über 24 Stunden, fünf Kontinente und alle Zeitzonen erstreck­te und die brei­te Öffentlichkeit wie auch die Sportwelt über die Mobilisierung der fran­zö­si­schen Botschaften im Ausland und der Departements, Regionen und Überseegebiete, die das Label „Terre de Jeux…

Eisschnelllauf: Medaillen beim Vikingrace

Das Vikingrace stellt seit jeher die inof­fi­zi­el­le Europameisterschaft der Juniorinnen und Junioren dar. Es fin­det tra­di­tio­nell am Ende der Saison in den Niederlanden statt und mar­kiert für vie­le den abso­lu­ten Saisonhöhepunkt. In sechs Altersklassen tra­ten die Athletinnen und Athleten auf dem schnel­len Eis in Heerenveen an. Über vier Distanzen, die je nach Altersklasse ange­passt werden,…

Paris 2024: Deutsches Haus im Herzen der Spiele

Das Stade Jean Bouin – das zukünf­ti­ge Deutsche Haus zu Paris 2024. Viel Spielraum für gro­ße Ambitionen: Zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris, öff­net das Deutsche Haus als Treffpunkt der deut­schen Athlet*innen sei­ne Türen im Rugbystadion Stade Jean Bouin. Die Arena mit der spek­ta­ku­lä­ren, netz­ar­ti­gen Außenfassade aus Beton-Maschen, in der die Mannschaft von…

Mobiler Support für den Sport

Erfahre alles über das ein­zig­ar­ti­ge Konzept unse­res Partners Athletic Sport Sponsoring! Bereits seit 1997 lie­fert die ASS exklu­siv für den deut­schen Sport unschlag­ba­re Angebote in Sachen Mobilität. Immer Neuwagen zu einer monat­li­chen Komplettrate fah­ren, in der alles drin ist, außer Tanken. Keine Anzahlungen, kei­ne Schlussraten. Kurze Vertragslaufzeiten und hohe Freilaufleistungen von bis zu 30.000 km/Jahr.…

Eiskunstlauf: Olympiasiegerin Papadakis besuchte Berlin

Die Eistanz-Olympiasiegerin Gabriella Papadakis, zusam­men mit Guillaume Cizeron 2022 Goldmedaillengewinnerin von Peking und zudem fünf­ma­li­ge Weltmeisterin, besuch­te gleich mehr­mals den Bundesstützpunkt Berlin wäh­rend ihrer Stargastauftritte bei Holiday on Ice in Deutschland. Bundestrainer Stefano Caruso, der mit sei­nem Trainerteam zwei aus­sichts­rei­che Bundeskader-Eistanzpaare in Berlin betreut, freu­te sich zusam­men mit Kollegin Robynne Tweedale über den beson­de­ren Gast…

Eisschnelllauf: Michelle Uhrig im Interview

Mit der Weltmeisterschaft im hol­län­di­schen Heerenveen wird Michelle Uhrig Anfang März ihre aktu­el­le erfolg­rei­che Saison been­den: Die Eisschnellläuferin von den Eisbären Juniors Berlin wur­de im Januar Deutsche Meisterin 2023 im Massenstart sowie über 3.000 Meter und ist unter den Top 10 im Gesamt-Weltcup-Ranking. Wir spra­chen vor­ab mit der 27-Jährigen über ihre Ziele und Wünsche. Michelle,…

Austausch im OSP zum Jahrestag des Ukraine-Krieges

Ein Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Krieges besuch­te am 24. Februar 2023 der DOSB-Vorstandsvorsitzende Torsten Burmester in Begleitung von Staatssekretärin Juliane Seifert (BMI) den Olympiastützpunkt Berlin und tausch­te sich u.a. mit OSP-Leiter Dr. Harry Bähr sowie deut­schen und ukrai­ni­schen Athlet*innen über die aktu­el­le sport­li­che Situation aus. Zu den anwe­sen­den Sportler*innen zähl­ten die Flossenschwimmerinnen Johanna Schikora,…

Radsport: Bahnrad-EM mit Berliner Medaillen

Am ver­gan­ge­nen Wochenende ging eine erneut erfolg­rei­che Europameisterschaft für die deut­schen Bahnradfahrer im schwei­ze­ri­schen Gretchen zu Ende. Nach den sen­sa­tio­nel­len Erfolgen bei der Heim-EM im ver­gan­ge­nen Jahr, wuss­ten die Frauen und Männer des BDR auch die­ses mal zu über­zeu­gen. Die deut­sche Mannschaft gewann mit sie­ben Gold-, einer Silber und fünf Bronzemedaillen die Nationenwertung. Teil dieser…

Was für ein Jubiläum! 10. ISTAF INDOOR Berlin begeistert

Historische Stabhochsprung-Bestmarke und Diskus-Weltrekord, spek­ta­ku­lä­re Sprints und Sprünge - und Tränen der Rührung: das 10. ISTAF INDOOR in der Berliner Mercedes-Benz Arena war ein Fest der Leichtathletik. Um 20:46 Uhr am Freitagabend lag den 11.850 Fans beim ISTAF INDOOR in der Mercedes-Benz Arena der Jubelschrei auf den Lippen. Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis schraub­te sich in noch…

Handball: Deutsche Handballer werden 5. bei WM

Bei der Weltmeisterschaft vom 11. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden konn­ten sich die deut­schen Handball-Herren den 5. Platz erkämp­fen. Die Mannschaft mit dem Berliner Paul Drux (Füchse Berlin) wuchs von Spiel zu Spiel immer mehr zusam­men und schaff­te es mit Spielgeschick bis ins Viertelfinale. Dort stan­den sie dem Olympiasieger Frankreich gegen­über. Trotz…

Gina Lückenkemper mit Top-Leistung beim ISTAF INDOOR Düsseldorf

Eine wah­re Aufholjagd star­te­te Sprint-Star Gina Lückenkemper (SCC Berlin) am Sonntag beim ISTAF INDOOR in Düsseldorf. Die Doppel-Europameisterin eil­te im 60-Meter-Finale der „Start-Rakete“ Ewa Swoboda hin­ter­her und fing die Polin fast noch ab. Für bei­de wur­den 7,18 Sekunden gestoppt. Das Zielfoto ergab den Mini-Vorsprung von zwei Tausendstelsekunden – oder umge­rech­net etwa 2,5 Zentimeter – zugunsten…

Hockey: Deutschland nach 17 Jahren wieder Weltmeister

Die deut­schen Hockey Herren mit dem Berliner Martin Zwicker (BHC) schaff­ten bei der WM im indi­schen Bhubaneswar die Sensation! Sie gewan­nen das Finale gegen den Titelverteidiger und Olympiasieger Belgien im Penaltyschießen mit 5:4. Das Spiel um die Goldmedaille hät­te nicht span­nen­der sein kön­nen. Die deut­schen Hockey Herren lagen 0:2 hin­ten und began­nen wie bereits in…

Eiskunstlauf: Nolan Seegert beendet seine Karriere

Der 30-jährige Berliner Eiskunstläufer Nolan Seegert ver­kün­de­te die­se Woche das Ende sei­ner leis­tungs­sport­li­chen Laufbahn. Nolan konn­te vor allem mit sei­ner Partnerin Minerva Hase zahl­rei­che Erfolge ein­fah­ren, dar­un­ter Platz 5 bei der Weltmeisterschaft im ver­gan­ge­nen Jahr sowie die Olympiateilnahme 2021. Nolan wird dem Eissport aber als Trainer erhal­ten blei­ben und wird sich zudem wei­ter sei­nem Lehramtsstudium…

Online-Newsletter Januar 2023

Sehr geehr­te Damen und Herren, lie­be OSP-Familie, wir hof­fen, Sie sind gut ins neue Jahr gestar­tet! 2023 ste­hen wie­der zahl­rei­che span­nen­de  Sport-Events an, zum Beispiel das ISTAF BERLIN (10. Februar), die Special Olympics World Games Berlin (17. bis 25. Juni) sowie zahl­rei­che inter­na­tio­na­le Wettkämpfe. Zum Jahresbeginn wur­den die Nachwuchssportler 2022 mit einer Gala aus­ge­zeich­net. An…

Eiskunstlauf: Hocke/ Kunkel holen Bronze bei der EM

Annika Hocke und Robert Kunkel konn­ten ges­tern im fin­ni­schen Espoo ihren größ­ten bis­he­ri­gen Erfolg fei­ern. Erstmals seit 2017 schaff­te es ein deut­sches Paar bei einer Europameisterschaft wie­der aufs Podest. Nach Platz 2 im Kurzprogramm sahen ihre Chancen auf eine Medaille bereits sehr gut aus. In der Kür konn­ten sie ihre tol­le Form erneut bewei­sen und…

Para-Cycling: Förstemann und Ulbricht im Doppelinterview

Wenn Bahnrad-Ikone Robert Förstemann die­ses Wochenende beim 110. Berliner Sechstagerennen an den Start geht, wird Thomas Ulbricht ihm vor Ort die Daumen drü­cken. Seit 2021 sind bei­de ein Team: als Para-Cycling-Tandem. Förstemann ist der Pilot und Ulbricht als seh­be­hin­der­ter Sportler sein Stroker. Was sie anein­an­der schät­zen, wo es auch mal kracht und auf was sie…

DEIN SPORT. DEIN AUTO.

Günstig und stress­frei Auto fah­ren? Mit unse­rem Mobilitätspartner @ichbindeinauto geht das ganz ein­fach.   👉 Mehr Infos zu dem Angebot fin­dest Du auf ichbindeinauto.de   Deine Komplettrate im Überblick: ✅ Kurze Vertragslaufzeiten ✅ Jährlich bis zu 30.000 km Freilaufleistung ✅ Inkl. Kfz-Versicherung ✅ Inkl. Kfz-Steuer ✅ Inkl. Überführungs- und Zulassungskosten ✅ Inkl. win­ter­taug­li­cher Bereifung ✅…

ISTAF INDOOR BERLIN

Am Freitag, 10. Februar 2023, steht die zehn­te Auflage des welt­weit größ­ten und spek­ta­ku­lärs­ten Leichtathletik-Meetings unterm Hallendach auf dem Programm. Beim ISTAF INDOOR mit dabei sind neben Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper auch Weitsprung-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Malaika Mihambo sowie der bes­te Stabhochspringer der Welt – Weltrekordler Mondo Duplantis aus Schweden. Deutschlands Publikumslieblinge und inter­na­tio­na­le Weltklasse-Athletinnen und -Athleten…

Studie der Ruder-Frauen in Berlin

Wie Sportlerinnen ihren Zyklus für ein effek­ti­ves Training nut­zen kön­nen Die Berliner Ruderinnen nah­men an einer Studie teil, die vom OSP-Berlin, von Frau Prof. Dr. Kirsten Legerlotz (Humboldt-Universität zu Berlin) und vom Deutschen Ruderverband durch­ge­führt wur­de. Zielstellung des Projektes ist es anhand eines eng­ma­schi­gen Monitorings zu iden­ti­fi­zie­ren, bei wel­chen Ruderinnen eine erhöh­te Leistungsvariabilität ent­lang des Menstruationszykluses…

Berlins Nachwuchssportler*in 2022: Pauline Pfeif

BERLIN. Auf dem Weg zu Ihrem gro­ßen Ziel – den Olympischen Spielen in Paris 2024 – hat Pauline Pfeif den wich­tigs­ten Nachwuchspreis des Berliner Sports gewon­nen: Die 19-jährige Wasserspringerin vom Berliner Turn- und Sportclub ist Berlins Nachwuchssportlerin des Jahres 2022. Pauline Pfeif tri­um­phier­te vor Josephine Wichmann (17 Jahre, Kanurennsport) und Levi Märkt (18 Jahre, Judo).…

Tischtennis: Pokalsieg für den TTC Eastside

Zum ach­ten Mal seit der Wiedereinführung des Pokalwettbewerbs (2014) konn­te sich der TTC Eastside den Sieg sichern. Die Mannschaft von Trainerin Irina Palina star­tet in den Wettbewerb mit Xiaona Shan, Nina Mittelham, Sabina Surjan, Yaping Ding und Josi Neumann. In den vier Partien der Endrunde gegen Fürstenfeldbruck (3:0), Weinheim (3:1), Böblingen (Halbfinale/3:0) und Finalgegner Langstadt…

Eisschnelllauf EM: Top Ten-Platzierungen für Michelle Uhrig und Lea Scholz

Bei der Europameisterschaft im nor­we­gi­schen Hamar star­te­te Lea Scholz im Sprint-Mehrkampf auf den Strecken 500m sowie 1.000m und lan­de­te im Gesamtergebnis auf Rang 10. Im Allround schaff­te es Michelle Uhrig nach den Einzelstrecken 500m, 1.500m und 3.000m im Gesamtranking auf Platz 6 und qua­li­fi­zier­te sich somit für das Finale über die 5.000m. Sie been­de­te die EM

Eishockey: U20-WM in Kanada

Die deut­sche U20-Nationalmannschaft (u.a. mit Rihards Babulis, Nikita Quapp, Rayan Bettahar, Julian Wäser, Eric Hördler und Benet Roßmy) war vom 27.12.22 bis 02.01.23 in Kanada zur Weltmeisterschaft. Nach einer knap­pen Auftaktniederlage gegen die schwe­di­sche Mannschaft (0:1) ver­lor die Mannschaft gegen das Gastgeberland Kanada klar mit 2:11. Durch nur einen Sieg gegen Österreich (4:2) konn­te das…

Das neu OSP-Magazin "EINBLICKE" ist da!

Das Sportjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir bli­cken zurück auf unver­gess­li­che Events wie die Wahl der CHAMPIONS am 3. Dezember in Berlin. Unzählige tol­le Sportereignisse rich­te­ten den Fokus auf die Leistungen unse­rer Sportler und Sportlerinnen. Worauf sie stolz sein kön­nen, was uns beson­ders beein­druckt hat und wor­auf wir uns im Jahr 2023…

Goalball WM: 7. Platz für die deutsche Herren-Nationalmannschaft

Bei der Goalball Weltmeisterschaft in Portugal ver­lor die deut­sche Herren-Nationalmannschaft in der Vorrunde das Auftaktspiel gegen die Türkei mit 7:10, konn­te dann aber die wei­te­ren Spiele gegen Kanada (16:7), Belgien (13:3) und Portugal (8:2) erfolg­reich punk­ten. Kapitän Michael Dennis muss­te in der Partie gegen den amtie­ren­den Weltmeister aus Brasilien erlet­zungs­be­dingt aus­ge­wech­selt wer­den. Das deut­sche Team…

Sportlerin des Jahres 2022: Gina Lückenkemper

Gina Lückenkemper  vom SCC Berlin wur­de am 18.Dezember in Baden-Baden zur Sportlerin des Jahres 2022 gekürt. Die Athletin, die gera­de erst bei der CHAMPIONS-Gala zur Berliner Sportlerin des Jahres gewählt wor­den war, lief bei der Europameisterschaft in München in 10,99 Sekunden zu Gold über 100 Meter und hat­te auch mit der 4x100-Meter-Staffel den Titel geholt.…

Leichtathletik: Alina Reh und Caterina Granz holen Gold bei Cross EM

Die deut­schen Frauen haben sich bei der Cross EM nahe Turin (Italien) in einem über­ra­gen­den Rennen Mannschaftsgold gesi­chert und erziel­ten das bes­te Resultat einer deut­schen Mannschaft in der Geschichte der Cross EM. Dazu bei­getra­gen haben Alina Reh vom SCC Berlin und Caterina Granz vom SC Tegeler Forst. Alina lief hin­ter der zweit­plat­zier­ten Konstanze Klosterhalfen zeitgleich…

Hockey: deutsche Herrenmannschaft Vizeeuropameister bei Hallen-EM

Am Sonntag ging in Hamburg eine span­nen­de Hallen-Europameisterschaft im Hockey zu Ende. Die deut­schen Herren wur­den dabei von dem Berliner Paul Dösch (Berliner Hockey-Club) ange­führt. Im Finalspiel um den Titel gegen Österreich ging die Mannschaft durch einen von Paul ver­wan­del­ten Siebenmeter in Führung. Doch der Gegner erziel­te das Unentschieden und es wur­de noch ein­mal nervenaufreibend.…

Wasserspringen: erfolgreiche Berliner bei JWM in Kanada

Am ver­gan­ge­nen Wochenende gin­gen sie­ben span­nen­de Wettkampftage bei der Jugendweltmeisterschaft der Wasserspringer in Montreal (Kanada) zu Ende. Mit dabei die Berlinerin Lotti Hubert (Berliner TSC), die mit star­ken Sprüngen auf­trumpf­te und in der A-Jugend vom Einmeter-Brett sen­sa­tio­nell Jugendweltmeisterin wur­de. Drei Tage zuvor hat­te sie sich bereits im Team-Event die Silber Medaille sichern kön­nen zusam­men mit…

CHAMPIONS 2022: Lückenkemper und Geschke Sportler des Jahres

Foto: Tilo Wiedensohler/ Camera 4 BERLIN. Die Sportmetropole fei­er­te mit einer gro­ßen Party ihre CHAMPIONS 2022: Sprint- Europameisterin Gina Lückenkemper und Radrenn­fah­rer Simon Geschke wur­den am Samstag vor mehr als 1400 Gästen in der Estrel Convention Hall als Sportlerin und Sportler des Jahres 2022 mit den gol­de­nen CHAMPIONS-Bären aus­ge­zeich­net. Über das „Triple-Double“ jubel­te der 1.…

Sportlich gesund: Mobilisierung Wirbelsäule, Schultergürtel und Schultern

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund zei­gen Dir unse­re OSP-Physiotherapeuten Paul Nickel (vor der Kamera) und Mareike Meth (Erläuterungen) ein­fa­che Übungen, um dei­ne Wirbelsäule, den Schultergürtel und dei­ne Schultern zu mobi­li­sie­ren. Gönne dir täg­lich 10 Minuten mit die­ser wert­vol­len Einheit. Viel Spaß beim Probieren.  Sportlich gesund - eine Initiative vom OSP Berlin und AOK

Sportlich gesund: Relatives Energiedefizit

Energie ist das A und O im Leistungssport. Was aber ver­steht man unter einem Energiedefizit, wor­an erkennt man es selbst und wel­che Auswirkungen hat es für Leistungssportler*innen? Diese Fragen beant­wor­tet Dir Ernährungstherapeutin Karina Marcy (Sportmedizinerin der Charité Berlin) im aktu­el­len Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund - eine Initiative vom OSP Berlin und AOK Nordost. AOK

BMX-Freestyle: WM in Abu Dhabi mit Lara Lessmann

Bei hei­ßen 37 Grad fand ver­gan­ge­ne Woche in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, die UCI Urban Weltmeisterschaft im BMX-Freestyle und Trial statt. Mit dabei die Berliner Olympiateilnehmerin Lara Lessmann (Mellowpark e.V.). Im Vorfeld zeig­te sie eine sou­ve­rä­ne Leistung und konn­te damit ins Finale ein­zie­hen. Dort prä­sen­tier­te sie das ers­te Mal den Backflip…

Para-Badminton: Rick Hellmann holt WM-Titel und Bronze

Bei der Weltmeisterschaft in Tokio hat das deut­sche Duo Rick Hellmann (Rollstuhlsport-Club Berlin)/ Thomas Wandschneider durch eine star­ke Turnierleistung die Goldmedaille gewon­nen. Das Team des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) bezwang im Finale das malay­si­sche Duo Noorlan/Ramli glatt mit 2:0 (21:11, 21:15). Über das gesam­te Turnier gese­hen war zuvor das Halbfinale gegen Südkorea die här­tes­te Aufgabe. Nach…

Sportlich gesund: Die Bedeutung von Eiweiß

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir Karina Marcy, Ernährungstherapeutin in der Sportmedizin an der Charité Berlin, die viel dis­ku­tier­te Bedeutung von Eiweiß für Sportler*innen. Abhängig von ihrer Sportart haben sie einen erhöh­ten Eiweißbedarf. Wieviel der Körper genau benö­tigt, wo tie­ri­sche und pflanz­li­che Eiweißquellen zu fin­den sind, ob es ein Zuviel gibt und…

Judo: Bronze für Annika Würfel bei der U23-EM

Judoka Annika Würfel (VfK Bau Rostock 94) sicher­te sich bei den U23-Europameisterschaften in Sarajevo vom 28. bis 30. Oktober 2022 in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm die Bronzemedaille. Im Finale konn­te sie gegen die Kosovarin Muminoviq gewin­nen, nach­dem sie im Halbfinale trotz Vorsprung unglück­lich gegen die Spanierin Toro Soler ver­lo­ren hat­te. Die deut­sche Mannschaft holte…

Segeln: Erfolge bei der WM in der 470er Klasse

Vom 26. bis zum 29.10.2022  war das German Sailing Team bei der Weltmeisterschaft in der 470er Klasse im israe­li­schen Sdot Yam zu Gast, wo es drei Boote ins fina­le Medaillenrennen schick­te und mit vier Booten in den Top 15 lan­de­te. Die Deutschen Luise Wanser und Philipp Autenrieth wur­den Weltmeister in der neu­en olym­pi­schen 470er-Mixed-Disziplin. Das…

Skateboard: Lilly Stoephasius holt Bronze bei den World Skate Games

Die deut­sche Skateboarderin Lilly Stoephasius vom 1. Berliner Skateboardverein hat bei den World Skate Games im argen­ti­schen Buenos Aires den drit­ten Platz geschafft. Die 15-Jährige hol­te sich beim Skateboarding Vert die Bronzemedaille hin­ter zwei Japanerinnen. Damit ist die Berlinerin als Deutsche Meisterin von 2021 und Dritte der Weltmeisterschaften 2019 (in der Disziplin Park) wei­ter auf…

Sportlich gesund: Die Bedeutung von Eiweiß im Sport

Sportlich gesund: Die Bedeutung von  In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir Karina Marcy, Ernährungstherapeutin in der Sportmedizin an der Charité Berlin, die viel dis­ku­tier­te Bedeutung von Eiweiß für Sportler*innen. Abhängig von ihrer Sportart haben sie einen erhöh­ten Eiweißbedarf. Wieviel der Körper genau benö­tigt, wo tie­ri­sche und pflanz­li­che Eiweißquellen zu fin­den sind, ob…

Schwimmen: DSV-Team für Kurzbahn-WM gewählt

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat acht Aktive für die Kurzbahn-Weltmeisterschaften vom 13. – 18. Dezember 2022 in Melbourne (AUS) nomi­niert. An der Spitze des Teams steht dabei Anna Elendt (SG Frankfurt), die im Sommer in Budapest bereits WM-Zweite über 100m Brust auf der 50m-Bahn gewor­den war. An die­sem Wochenende star­tet Elendt auch beim Weltcup…

Eisschnelllauf: Nominierungen für die Weltcups stehen

Am Wochenende wur­den die Qualifikationswettkämpfe der DESG im Zuge des ers­ten Deutschland-Cups in Inzell aus­ge­tra­gen. Dabei wur­den alle regu­lä­ren Distanzen des inter­na­tio­na­len Eisschnelllaufzirkus bis auf die Team-Wettkämpfe (Team-Verfolgung, Team-Sprint) gelau­fen. Über die 500 Meter der Damen qua­li­fi­zier­ten sich Katja Franzen (DEC Inzell) und Lea Sophie Scholz (Berliner TSC) für die zwei Weltcup-Startplätze. Die drei zur…

Turnen: Philipp Herder verkündet sein Karriere-Ende

Nationalmannschaftsturner Philipp Herder will zum Ende des Jahres sei­ne Leistungssport-Karriere been­den, Studium und neue Herausforderungen wür­den rufen. Das gab der 30-jährige Berliner vom SC Berlin und BL-Verein Siegerland bekannt. „Auch wenn mir die­ser Schritt schwer­fällt, bli­cke ich zufrie­den auf eine schö­ne und erfolg­rei­che Karriere zurück. Es gab schwe­re sowie schö­ne Zeiten mit Höhen und Tiefen,…

Der aktuelle Online-Newsletter des OSP Berlin ist da!

Es gibt wie­der vie­le Neuigkeiten rund um den Berliner Spitzensport. In unse­rem aktu­el­len Newsletter bli­cken wir zurück auf die jüngs­ten Wettkampf-Höhepunkte unse­rer Berliner Sportler*innen, berich­ten vom Olympic Barbecue, erzäh­len von Mariama Jamankas Rückkehr nach Berlin und stel­len die nomi­nier­ten "CHAMPIONS 2022 – Berlins Sportler*innen des Jahres"  vor. Außerdem zei­gen wir die Nachwuchssportlerin des Monats, Seglerin Linda…

Jetzt abstimmen: Die Berliner*innen wählen ihre CHAMPIONS 2022

Auf die Plätze, fer­tig, los: Die Berlinerinnen und Berliner wäh­len ab Freitag, 28. Oktober, und bis zum 20. November ihre „CHAMPIONS 2022 – Berlins Sportler*innen des Jahres“. Welche Athletinnen und Athleten, Mannschaften sowie Trainer*innen und Manager*innen tri­um­phie­ren in die­sem Jahr? Die Sport-Fans kön­nen unter www.champions-berlin.de abstim­men – und selbst hoch­wer­ti­ge Preise gewin­nen. Die CHAMPIONS 2022…

Boxen: EM der Frauen

Am Wochenende ging im mon­te­ne­gri­ni­schen Budva die Europameisterschaft der Frauen zu Ende. Aus Berliner Sicht lief es für Zeina Nassar (Sportschule Rahn) lei­der nicht wie gewünscht. Zeina unter­lag im ers­ten Kampf nach Punkten mit 5:0 Punktrichterstimmen gegen die Finnin Vilma Viitanen in der Gewichtsklasse -54kg. Somit war für sie das Turnier lei­der schon been­det. Insgesamt…

ASS: Dein Auto für den Sport!

Gigantisch in den Herbst!  Zwei ganz Große ste­hen bei Athletic Sport Sponsoring (ASS) in den Startlöchern! Das kolos­sa­le Angebot gibt es exklu­siv, solan­ge der Vorrat reicht: Der Kuga Plug-In Hybrid und der Kia Sportage sind jetzt zur monat­li­chen Komplettrate ab unschlag­ba­ren 449 € erhält­lich. Diese zwei SUVs brin­gen alles mit, was das inno­va­ti­ve und technologieverwöhnte…

Bahnrad-WM: Senska, Ulbricht und Förstemann holen Medaillen

Die Radsportler des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) haben bei der Bahnrad-WM vom 19. bis 23. Oktober zwei­mal Silber und vier­mal Bronze geholt. Erfolgreichster deut­scher Para-Athlet bei den Rennen im fran­zö­si­schen Saint-Quentin en Yvelines war Pierre Senska vom Brandenburgischen Präventions- und Rehabilitationssportverein (BPRSV e.V.). Der 34-jährige Berliner gewann bei sei­nem Comeback nach Verletzungspause drei Bronzemedaillen: im Scratch-Rennen,…

Gewichtheben: Berliner vorn bei Junior*innen- und U23-EM

Aktuell sind die Berliner Gewichtheberinnen im alba­ni­schen Durres und haben dort sen­sa­tio­nell abge­lie­fert. Allen vor­an Antonia Ackermann (SV Empor Berlin), die sich nun Europameisterin im Olympischen Zweikampf und Reißen nen­nen kann. Und auch im Stoßen sicher­te sie sich die Bronze-Medaille. Doch damit nicht genug. Auch Amelie Hörner wuss­te zu über­zeu­gen und schramm­te mit per­sön­li­cher Bestleistung…

Radsport: Weltmeisterschaft in Paris

Zwei Jahre vor den Olympischen Spiele fand vom 12. - 16.10.22 die Weltmeisterschaft im Vélodrome National stand. Hier in Paris wer­den bei den Olympischen Spielen 2024 eben­falls die Medaillen ver­ge­ben. Das deut­sche Team erziel­te in der Nationenwertung am Ende Platz 3 mit 7 Medaillen! Erfolgreichste Medaillengewinnerinnen waren vor allem Emma Hinze und Lea-Sophie Friedrich. Nach…

Mariama Jamanka: Abschied, OP und Rückkehr in die Heimat

Dass die Ex-Leichtathletin in der Saison 2018/2019 als Pilotin den Weltmeistertitel und den Gesamtweltcup-Sieg im Bob ein­fah­ren konn­te, war nahe­zu unglaub­lich. Ein Erfolg jag­te den nächs­ten, doch nach ihrer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Peking been­de­te Mariama Jamanka ihre Vorzeige-Karriere. Die 32-Jährige küm­mer­te sich um ihre Gesundheit und begann ein neu­es Kapitel in ihrem…

degewo Great 10K“: Deborah Schöneborn gewinnt mit PB

Was für ein Heimspiel: Deborah „Debbie“ Schöneborn vom SCC Berlin hat sich am Sonntag (16.10.22) mit einer beein­dru­cken­den Vorstellung den Sieg beim „dege­wo Great 10K“ gesi­chert. Die 28 Jahre alte Marathon-Team-Europameisterin gewann den belieb­ten Lauf in 32:54 Minuten und ver­bes­ser­te ihren eige­nen Zehn-Kilometer-Rekord um zwei Sekunden - per­sön­li­che Bestzeit (PB)! Foto: Berlin läuft! „Ein sehr…

Tischtennis: Mannschafts-WM in Chengdu

Die deut­schen Tischtennis-Frauen haben das Halbfinale bei der Mannschafts-WM gegen Japan ver­lo­ren und damit die Bronzemedaille geholt. Es ist den­noch der größ­te WM-Erfolg für die deut­schen Frauen seit 2010. Im Finale stan­den sich die Mannschaften aus China und Japan gegen­über, es war die Neuauflage des olym­pi­schen Finals von Tokio. China sicher­te sich zum fünf­ten Mal in…

Olympic BBQ 2022: Feiern mit den Besten am Wannsee

Rückschauen, Abschiede und der Blick auf Paris Die Finals, die natio­na­len Spiele der Special Olympics, die European Championships, das ISTAF, der Berlin-Marathon, die her­aus­ra­gen­den Triumphe der Bundesliga-Teams – die ers­ten neun Monate des Sportjahres 2022 hat­ten es aus Berliner Sicht in sich! Beim tra­di­tio­nel­len „Olympic Barbecue“, das erst­mals am Wannsee beim OSP-Partner Berliner Sparkasse ver­an­stal­tet wurde,…

Rudern: Weltmeisterschaft in Tschechien

Vom 18.09.22 bis zum 25.09.22 fand im tsche­chi­schen Racice die Weltmeisterschaft im Rudern statt. Oliver Zeidler (M1x) hol­te sich die ein­zi­ge Goldmedaille im DRV. Die ein­zi­ge Silbermedaille sicher­te sich der Para-Mixed-Vierer mit Steuerfrau in der Klasse PR3. Drei Mal Bronze gab es für den Para-Einer sowie die Leichtgewichtsboote im Frauen-Zweier und Doppelvierer der Männer. Der…

Moderner Fünfkampf: Pele Uibel bester Deutscher mit Platz 11 bei EM

Im unga­ri­schen Székesfehérvár fand die dies­jäh­ri­ge Europameisterschaft statt. Leider kehr­ten die Berliner Fünfkämpfer ohne Medaille nach Hause zurück. Bester Deutscher war Pele Uibel, der im Einzel auf Rang 11 lan­de­te. In der Teamwertung reich­ten die Einzelleistungen gemein­sam mit Patrick und Marvin Dogue nicht für die Medaillenränge und das Team lan­de­te letzt­end­lich auf dem 5. Platz.…

Moderner Fünfkampf: WM U19/17- Frauen erzielen Bronze und Silber

Vom 4.-11. September 2022 fan­den die Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf für die Altersklassen U17 und U19 in Lignano Sabbiadoro (Italien) statt. Nach UIPM-Regelwerk wur­den die U17-Wettbewerbe nur im Dreikampf (Schwimmen & Laser-Run) und die U19-Wettbewerbe im Vierkampf (inkl. Fechten) aus­ge­tra­gen. In den Einzelwettbewerben wur­den Qualifikation, Halbfinale und Finale im neu­en 120-Minuten-Format umge­setzt. Wettbewerbe U19 Die…

Basketball: historische Bronze-Medaille bei 41. EM

Die deut­schen Basketballer wuss­ten die Fans zu begeis­tern bei der ver­gan­ge­nen Sonntag zu Ende gegan­ge­nen Europameisterschaft. Kontinuierlich konn­ten sie sich stei­gern und wuch­sen als Team zusam­men. Die span­nen­den Spiele im Achtel- und Viertelfinale erweck­ten vor­her nicht da gewe­se­ne Medaillenträume. Sogar Gold war auf ein­mal mög­lich nach dem ful­mi­nan­ten 107:96-Sieg gegen Griechenland im Viertelfinale. Am Ende…

Beachvolleyball: U19-WM

Für Deutschland sind bei der U19-Weltmeisterschaft im tür­ki­schen Dalik letz­te Woche je ein weib­li­ches und männ­li­ches Team in der Hauptrunde und in der Qualifikation an den Start gegan­gen. Für die noch jun­gen Spieler galt es ihr Beachvolleyball zu ver­bes­sern und Erfahrung zu sam­meln. Für Joke Johanning und Ole Sackermann (bei­de VCO Berlin) war das Turnier…

WM-Silber für das Team der Rhythmischen Sportgymnastinnen

Bei der Weltmeisterschaft in Bulgariens Hauptstadt Sofia gewann die deut­sche Riege mit den bei­den Einzelgymnastinnen Darja Varfolomeev (TSV Schmiden) und Margarita Kolosov (SC Potsdam) sowie der Formation mit Daniella Kromm, Alina Oganesyan (bei­de TSV Schmiden), Hanna Vester (TB 1889 Oppau), Anja Kosan (SC Siemensstadt) und Francine Schoening (Berliner TSC) die Silbermedaille. Die in Berlin ausgebildeten…

Der neue Online-Newsletter ist da!

Es gibt wie­der vie­le Neuigkeiten rund um den Berliner Spitzensport. In unse­rem aktu­el­len Newsletter bli­cken wir zurück auf die letz­ten Wettkampf-Höhepunkte unse­rer Berliner Sportler*innen wie die European Championships in München und das Leichtathletik-Meeting ISTAF BERLIN. Außerdem stel­len wir Flossenschwimmerin Johanna Schikora und Nachwuchssportlerin Anouk Krause-Jentsch vor und ver­sor­gen euch mit OSP Berlin-News.

Mehr erfah­ren…

Johanna Schikora mit Silbernem Lorbeerblatt ausgezeichnet

Hohe Ehre für Flossenschwimmerin Johanna Schikora:  Die 20-jährige Berlinerin vom TC Fez erhielt am 9. September 2022 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (Foto) das Silberne Lorbeerblatt. Mit die­sem Preis wer­den Sportlerinnen und Sportler geehrt, die bei den Deaflympics und World Games erfolg­reich waren. Johanna gewann bei den World Games 2022 über 400…

Neues Equipment für die Diagnostik von Landes- und Nachwuchskadern

Finanziert durch Mittel des Landes ist der OSP Berlin schon seit September 2020 in der Betreuung von Berliner Landes- und Nachwuchskadern sys­te­ma­tisch aktiv. Dank unse­rer natio­na­len Partner, dem Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), kön­nen wir im Bereich der Nachwuchsleistungssportbetreuung nun noch mehr Unterstützung in der Region Berlin anbie­ten. Inhaltlich initiiert…

Rugby: WM-Premiere im 7er-Rugby

Die deut­sche 7er-Rugby-Nationalmannschaft schließt ihre ers­te Weltmeisterschaft auf dem 18. Platz ab. Bei der WM in Südafrika star­te­ten 24 Mannschaften in das Turnier. Nach einer Auftaktniederlage gegen Chile konn­te die deut­sche Mannschaft mit Siegen gegen Portugal und Tonga eine gute Endplatzierung errei­chen. Im Kader der deut­schen 7-er Mannschaft fan­den sich u.a. die Berliner Athleten Anton Gleitze,…

Beachvolleyball: Just/ Wüst 3. bei Studenten-WM

Im bra­si­lia­ni­schen Maceió fan­den vom 06. - 10. September die World University Championship im Beachvolleyball statt. Mit dabei waren die Berliner Maximilian Just und Lui Wüst (bei­de VCO). Gerade erst noch bei der Deutschen Meisterschaft am Timmendorfer Strand einen fünf­ten Platz belegt, ging es für die bei­den direkt nach Brasilien wei­ter. In einem span­nen­den Spiel…

Boxen: U22-DM in Chemnitz

Bei der dies­jäh­ri­gen Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U22 ging der Berliner Delil Dadaev (Berliner TSC) in der Gewichtsklasse bis 80kg als Titelverteidiger in die Kämpfe. Als Bronze-Medaillengewinner der dies­jäh­ri­gen U22-EM war für Delil der Titelgewinn auf natio­na­ler Ebene das aus­er­ko­re­ne Ziel. Nach Siegen im Viertel- und Halbfinale gegen Konkurrenten aus Baden-Württemberg war­te­te auf Delil im…

Wasserball: Herren-EM endet mit Platz 13

Deutschlands Wasserballer haben die Europameisterschaft in Split (CRO) auf Platz 13 abge­schlos­sen. Im Platzierungsspiel gegen Malta gewann die deut­sche Mannschaft mit 14:11 und been­de­te das Turnier mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Die jun­ge Mannschaft wur­de durch die Spieler Moritz Schenkel (Kapitän), Marko Stamm (230 Länderspiele) und Mateo Cuk (90 Länderspiele) geführt. Das DSV-Team für…

Rudern: Medaillen bei der U23-EM in Belgien

Mit zwei Silber- und drei Bronzemedaillen ver­ab­schie­de­te sich die deut­sche Rudermannschaft aus dem bel­gi­schen Hazewinkel. Als stärks­te Mannschaften der U23-EM prä­sen­tier­ten sich Rumänien vor Polen und Italien. Den Reigen der A-Finals eröff­ne­te für die deut­sche Mannschaft der Frauen-Vierer mit Steuerfrau (BW4+). Paula Becher (Deutscher Ruder-Club), Alissa Buhrmann (Lübecker RG), Stina Röbbecke (Celler RV), Julia Runge…

Volleyball: Achtelfinal-Aus bei WM

Erstmals seit 2014 hat das deut­sche Männer-Volleyball-Team wie­der bei einer Europameisterschaft teil­ge­nom­men. Im slo­we­ni­schen Ljubljana muss­te die DVV-Auswahl der Herren gleich im ers­ten Vorrundenspiel gegen den Olympiasieger 2021 Frankreich ran. Mit dabei auch u.a. Spieler, die durch die Berliner Volleyball-Schule gin­gen, wie Ruben Schott (BR Volleys), Christian Fromm, Linus Weber und Julian Zenger. Das Spiel…

Beachvolleyball: U-18 EM mit Johanning und Sackermann

Die bei­den amtie­ren­den U17-Meister und Drittplatzierten der U18-DM, Joke Johanning und Ole Sackermann (bei­de VCO Berlin), hat­ten bei ihrer ers­ten inter­na­tio­na­len Meisterschaft gro­ße Ambitionen. Im grie­chi­schen Loutraki woll­ten sie vom 1. bis 4. September bei der U18-Europameisterschaft nach einer Medaille grei­fen. Nach span­nen­den Gruppenspielen gegen Österreich und Finnland stan­den lei­der zwei Niederlagen zu Buche (jeweils…

Kanu-JWM: Gold für Wichmann, Silber für Westphal und Kopaczewski

Sieben Berliner Kanutinnen und Kanuten gin­gen bei der Weltmeisterschaft der Junior*innen und der U23 im unga­ri­schen Szeged an den Start. Alle Athlet*innen erreich­ten trotz der sehr wech­sel­haf­ten Wetterbedingungen die Finale ihrer jewei­li­gen Disziplin im Kajak und im Canadier. Besonders erfolg­reich lief es im Canadierbereich für Josephine Wichmann, die mit dem nicht-olympischen C4 500 m Junioren-Weltmeisterin…

Eishockey: Kanadas Frauen holen den zwölften WM-Titel

Vom 25.08.22 bis 4.09.22 fand in Dänemark die Frauen-Eishockey-WM statt. Die deut­sche Mannschaft (u.a. mit Laura Kluge) traf in der Gruppe B auf Tschechien, Schweden, Ungarn und Dänemark. Nach zwei Niederlagen gegen Tschechien und Ungarn und einer Penalty-Niederlage gegen Schweden muss­te das deut­sche Team gegen Dänemark gewin­nen, um den Abstieg zu ver­hin­dern. Es gelang: Die…

37.000 ISTAF-Fans „on fire“ – Berlin feiert die Leichtathletik

37.000 Fans fei­er­ten beim ISTAF 2022 mit den Athletinnen und Athleten ein fröh­li­ches und emo­tio­na­les Leichtathletik-Fest im Berliner Olympiastadion. Auf der Zielgeraden die­ser beson­de­ren Leichtathletik-Saison glänz­ten die Top-Sportler*innen mit rei­hen­wei­se Top-Leistungen – unter ande­rem beju­bel­ten die Fans Siege von Publikumsliebling Malaika Mihambo, Welt-Leichtathlet Karsten Warholm, Noah Lyles und Valerie Allman, die bei ihrem „All-time favorite…

ISTAF 2022 wie eine spektakuläre Zugabe mit den größten Hits“

Weltklasse-Leichtathletik am kom­men­den Sonntag im Berliner Olympiastadion / Mehr als 30.000 Fans erwar­tet / Das Erste sen­det live / Stadionöffnung um 12 Uhr Berlin wird am kom­men­den Sonntag, 4. September, wie­der zur Hauptstadt der Leichtathletik. Nach der stim­mungs­vol­len Europameisterschaft in München tref­fen im Berliner Olympiastadion zahl­rei­che EM-Stars auf inter­na­tio­na­le Ausnahme-Athletinnen und -Athleten. Mit dabei sind unter…

ISTAF immer schneller: Hürden-Weltmeister Grant Holloway startet im Berliner Olympiastadion

MEDIENINFORMATION 29. August 2022 Auch Noah Lyles und Karsten Warholm am kom­men­den Sonntag dabei / www.tickets.istaf.de BERLIN. Das ISTAF wird immer schnel­ler! Der zwei­ma­li­ge Weltmeister und Weltrekord-Sprinter Grant Holloway star­tet am kom­men­den Sonntag, 4. September, im Berliner Olympiastadion in sei­ner Parade-Disziplin 110 Meter Hürden. Nach 200m-Weltmeister Noah Lyles ist Holloway der zwei­te Sprint-Superstar aus den…

Judo: Elija Märkt bei der WM U18

Bei der Weltmeisterschaft der U18 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) star­te­te Elija Märkt in der Gewichtsklasse bis 73kg. Das Turnier begann viel­ver­spre­chend und er besieg­te im ers­ten Kampf Ali Alshammari aus Kuwait mit zwei Wazaari-Wertungen für Utsuri-goshi und eine Haltetechnik. Gegen Nurmukhammed Bakirdinov aus Kirgisistan ging Elija mit Wazaari-Wertung für Ko-soto-gake zunächst eben­falls in Führung,…

Schon neun Europameister*innen! ISTAF feiert EM-Party in Berlin

BERLIN. Nur noch neun Tage bis zum ISTAF nach Berlin - und immer mehr Europameister*innen sagen ihre Teilnahme am Leichtathletik-Spektakel am Sonntag, 4. September, zu. Deutschlands Ausnahme-Läuferin und 5000m-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen ist eben­so am Start wie Speerwurf-Europameister Julian Weber, der beim ISTAF auf Niklas Kaul, Gold-Gewinner im Zehnkampf, trifft. Im Weitsprung bekommt es Deutschlands Sportlerin…

Bogenschießen: Team-Silber für Reisenweber und Idensen bei JEM

Bei schlech­ten Wetterbedingungen mit Kälte und dre­hen­dem Wind gin­gen die deut­schen Schütz*innen im eng­li­schen Lilleshall an den Start. Im Teamwettbewerb der U21 konn­ten Elina Idensen, Clea Reisenweber und Johanna Klinger dem Wetter trot­zen und kämpf­ten sich bis ins Finale. Dort unter­la­gen sie jedoch dem an die­ses Wetter bes­ser gewöhn­ten Gastgeber Großbritannien und hol­ten am Ende…

Gelungener Drachenboot-Abend des Gegenbauer-Juniorteams

Are you rea­dy? Attention! Go!“ - der Startruf der Drachenbootfahrer war auch das Motto des Treffens vom Gegenbauer-Juniorteam an der Dahme. Gegenbauer ist seit 1998 Partner und unter­stützt seit­dem über 300 indi­vi­du­el­le Sportler*innen mit einer Förderung. Dieses Jahr freu­en sich 20 Athletinnen und Athleten über die tol­le Sponsorenhilfe. Unter ihnen (Foto v.l.n.r.) Kanurennsportlerin Lena Röhlings…

Hockey: Danas und Honamas verzichten auf Hallenhockey-WM

Der Deutsche Hockeybund gab bekannt, dass die Hockey Frauen- und Männernationalmannschaften nicht an den Hallenweltmeisterschaften im Februar 2023 in Südafrika teil­neh­men wer­den. Gründe hier­für sind die Feld-Weltmeisterschaft der Honamas, Pro League Spiele der Danas sowie das Final-Four der Deutschen Meisterschaft. Diese Wettkämpfe fin­den alle zur sel­ben oder ähn­li­chen Zeit statt und kol­li­die­ren somit mit der…

EC 2022 - Tischtennis: Zwei Medaillen für die Berliner Tischtennisspielerinnen

Im Halbfinale der European Championships in München stan­den sich die Berliner Athletinnen Xiaona Shan und Nina Mittelham gegen­über. In einem span­nen­den Spiel setz­te sich Mittelham mit 4:1 Sätzen durch. Das Finale war von einem gro­ßen Drama geprägt. Mittelham muss­te wäh­rend des Spiels eine Verletzungspause ein­le­gen und lag zu die­sem Zeitpunkt schon 0:2 zurück. Durch eine…

Wasserspringen: 2 EM-Titel für Berliner Wasserspringer*innen

Bei der am Wochenende in Rom zu Ende gegan­ge­nen Europameisterschaft im Wasserspringen konn­ten nahe­zu alle Berliner Athlet*innen eine Medaille errin­gen. Unter ande­rem schaff­te es Lou Massenberg mit sei­ner Dresdner Partnerin Tina Punzel im Finale des 3-m-Mixed-Synchronwettkampfes, sich den Titel zu sichern. Überraschungsbronze hol­te die Olympiateilnehmerin aus Tokio 2021, Christina Wassen, im Turm-Einzel. Aber auch mit…

EC 2022 - Leichtathletik: Vier Goldmedaillen für Berliner Leichtathletik

Bei den European Championchips vom 11. bis 21. August 2022 in München war die Stimmung über­ra­gend. Die Athlet*innen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes konn­ten die Energie des Publikums nut­zen und sam­mel­ten eine Medaille nach der ande­ren. Den Start für die Berliner Erfolge mach­ten Deborah und Rabea Schöneborn. Mit ihren Marathon-Einzelplatzierungen (10. Platz Deborah, 12. Platz Rabea) trugen…

EC 2022 - Bahnradsport: Theo Reinhardt wird Europameister

Der deut­sche Bahnradsport zeig­te sich bei den European Championships erneut von sei­ner bes­ten Seite. Mit dabei die erfolg­rei­chen Berliner Theo Reinhardt (Heizomat rad-net) und Moritz Malcharek (rad-net ROSE Team). Theo sicher­te sich in einem sou­ve­rä­nen Rennen mit sei­nem Partner Roger Kluge in der Disziplin Madison den Europameistertitel (101 Punkte). Am Ende hat­ten bei­de zehn Punkte…

EC 2022 - Rudern: Föster holt Bronze bei Heim-EM in München

Die Europameisterschaft in München wur­de durch Corona-Infektionen über­schat­tet, so dass im Männer-Skull-Bereich bis auf Lokalmatador Oliver Zeidler kei­ne Boote an den Start gehen konn­ten. Das betraf auch die Berliner Moritz Wolff (eigtl. Doppelzweier) sowie Anton Finger und David Junge (Doppelvierer). Insgesamt blieb das Ergebnis hin­ter den Erwartungen. Lediglich Alexandra Föster sicher­te sich durch einen starken…

Synchronschwimmen: Berliner Athlet*innen bei EM mit historischen Erfolgen

Das deut­sche Team der Synchronschwimmer*innen leg­te bei der Europameisterschaft in Rom eine her­vor­ra­gen­de Performance hin. In allen Disziplinen gab es neue Bestleistungen zu ver­zeich­nen. Einen gro­ßen Anteil dar­an hat­ten die Berliner*innen Michelle Zimmer und Frithjof Seidel vom SC Wedding. Sie erziel­ten bei ihrer inter­na­tio­na­len Premiere als Mixed-Duett sen­sa­tio­nell den 4. Platz. Dabei betreibt Frithjof als…

Moderner Fünfkampf: Männer holen Team-Bronze bei Weltmeisterschaft

Vom 24. bis 31. Juli 2022 fand im ägyp­ti­schen Alexandria die dies­jäh­ri­ge Weltmeisterschaft statt. Für Deutschland wur­den Rebecca Langrehr, Anna Matthes, Julie Walser, Janine Kohlmann, Patrick Dogue, Marvin Dogue, Pele Uibel, Moriz Klinkert und Marc Spletzer und damit sechs in Berlin trai­nie­ren­de Athlet*innen von den Bundestrainer*innen Kim Raisner und Andrii Lefremenko nomi­niert. Bei den Männern…

Judo: Levi Märkt und Viktoria Folger bei WM U21

Bei der Weltmeisterschaft der Junioren in Guayaquil, Ecuador star­te­ten Levi Märkt (-66kg) und Viktoria Folger (-63Kg) aus Berlin. Im ers­ten Kampf sieg­te Levi Märkt nach Waza-ari Rückstand mit Ippon gegen Vicentini aus Paraguay. Auch gegen den Kasachen Zaizagaliyev sieg­te er mit Ippon. Im Poolfinale jedoch unter­lag Levi Radu Izvoreanu aus Moldawien und muss­te in die…

EC 2022 - BMX: Lessmann verpasst knapp Medaille

Bei den aktu­ell in München statt­fin­den­den European Championships woll­te die Berlinerin Lara Lessmann (Mellowpark e.V.) nach einer Medaille grei­fen, nicht zuletzt weil sie als Dritte ins Finale ein­zog. Die Konkurrenz patz­te, muss­te Stürze hin­neh­men und der Weg war frei. Lara zeig­te zwei feh­ler­frei­en Läufe, aller­dings im Gegensatz zu ihren Kontrahentinnen ohne einen Backflip. Am Ende…

Der aktuelle Online-Newsletter des OSP Berlin ist da!

Es gibt wie­der vie­le Neuigkeiten rund um den Berliner Spitzensport. In unse­rem aktu­el­len Newsletter bli­cken wir zurück auf die kürz­li­chen Wettkampf-Highlights unse­rer Berliner Sportler*innen. Und wir schau­en nach vorn: Wir freu­en uns auf die heu­te begin­nen­den European Championships, das belieb­te Leichtathleting-Meeting ISTAF BERLIN und die CHAMPIONS-Gala, die nach zwei­jäh­ri­ger Pause end­lich wie­der am 3. Dezember…

Dein Auto für den Sport!

Du bist auf der Suche nach einem neu­en Wagen und das mög­lichst schnell? Zögere nicht, denn der Hyundai i30 war­tet bereits auf Dich. Ab jetzt ab für nur 299€ mtl. In der unschlag­ba­ren Komplettarte und bereits in 14 Tagen abhol­be­reit. HYUNDAI i30 1.0 l T-GDI 48V-Hybrid | 120 PS | Benziner  - 20.000 km Freilaufleistung…

CHAMPIONS 2022 - Berlins Sportler*innen des Jahres - Endlich wieder da!

Was für ein „Berliner“ Sportjahr: Zahlreiche Meistertitel, begeis­tern­de Groß-Events und unzäh­li­ge emo­tio­na­le Highlights prä­gen schon jetzt das Jahr 2022 in der Sportmetropole Berlin. Feiern Sie am Jahresende mit Berlins Besten die Sport-Party des Jahres! Am Samstag, 3. Dezember 2022, wer­den wie­der live im Hotel Estrel die CHAMPIONS 2022 – BERLINS SPORTLER*INNEN DES JAHRES geehrt. Nach…

Interview mit den Ruderinnen Frauke Hundeling und Lisa Gutfleisch

Es wird span­nend: Vom 11. bis 14. August 2022 fin­det im Rahmen der European Championships in München die Europameisterschaft im Rudern statt. Unter den 660 Athletinnen und Athleten, die um 24 Medaillenentscheidungen kämp­fen, befin­det sich auch das deut­sche Skull-Team. Wir tra­fen Frauke Hundeling und Lisa Gutfleisch aus der Ruder-Nationalmannschaft zum Interview in Berlin. Lesen Sie mehr…

Boxen: Berlin mit 5 Medaillen bei Deutscher Meisterschaft

Mit über 100 Kämpfen an vier Wettkampftagen ging die coro­nabe­dingt ver­scho­be­ne Deutsche Meisterschaft 2021 die­ses Wochenende in Heidelberg zu Ende. Mit dabei auch Melvin Kahrimanovic (Neuköllner Sportfreunde) der in der Gewichtklasse bis 92kg ful­mi­nant den 5. der Olympischen Spiele Ammar Abbas Abduljabar besieg­te und damit sei­nen ers­ten Schwergewichts-Titel gewann. Melvin sicher­te Berlin damit seit 2016…

Von Kriegsflüchtlingen zu Repräsentanten ihres Landes 

Über 100 Athleten und Trainern, die aus der Ukraine auf­grund des Krieges geflüch­tet sind, konn­te der OSP Berlin seit Beginn der Unruhen hel­fen. Unzählige Aktionen unter­stüt­zen dabei die Arbeit der ein­zel­nen Abteilungen. In die­sem Artikel berich­tet der Bundesstützpunktleiter Leichtathletik Andre Niklaus bei­spiel­haft wie die Unterstützung für die bei­den ukrai­ni­schen Sperrwerfer Stanislav Klochko und Daryna Kovhar…

Kanu: Berliner Kanut*innen erzielen kompletten Medaillensatz bei WM

Die dies­jäh­ri­ge Weltmeisterschaft im Kanurennsport fand im kana­di­schen Halifax statt und sie­ben Berliner Athlet*innen gin­gen an den Start. Alle Berliner*innen konn­ten sich für die Finale ihrer jewei­li­gen Bootsdisziplinen qua­li­fi­zie­ren, wes­halb die Medaillenhoffnungen groß war. Die ers­te Medaille erziel­te Para-Kanutin Felicia Laberer mit Bronze in der Disziplin KL3 200 m. Es folg­te die erhoff­te Goldmedaille im C2 über…

Leichtathletik: WM U20 - Berliner*innen kehren ohne Medaille zurück

Austragungsort der dies­jäh­ri­gen Weltmeisterschaft der U20 war das kolum­bia­ni­sche Cali und war geprägt durch pan­de­mie­be­ding­te Änderungen und Absagen. So hat­te Friedrich Rumpf als Deutscher Meister über die 400m und die 200m auf eine Medaille gehofft, konn­te aber auf­grund einer Corona-Infektion wäh­rend der unmit­tel­ba­ren Wettkampfvorbereitung nicht nach Cali rei­sen. Lena Leege, Europameisterin über die 4x400m von…

Hockey: U21-Herren sind Vize-Europameister

Die Herren der U21-Hockeynationalmannschaft sicher­ten sich im hol­län­di­schen Gent den Vize-Europameistertitel. Unter den Silber-Medaillengewinnern waren auch die Berliner Liam Holdermann, Matteo Poljaric und Florian Sperling (alle Berliner HC). Im Finale muss­ten sie sich ledig­lich den star­ken Spielern aus den Niederlanden mit 1:3 geschla­gen geben. Bereits in der Gruppenphase tra­fen die deut­schen U21-Herren auf die Niederlande, erzielten…

Judo: Liwocha beendet EYOF auf dem 7. Platz

Vom 24.-30. Juli fand im slo­va­ki­schen Banska Bystrica das dies­jäh­ri­ge European Youth Olympic Festival (EYOF) statt. Der Berliner Judoka Krystian Liwocha gewann in der Gewichtsklasse bis 66 kg die ers­ten bei­den Kämpfe gegen den Rumänen Claudiu Oancea und den Portugiesen Goncalo Lourenzo und stand damit im Poolfinale. Gegen den spä­te­ren Sieger Ibrahim Demirel aus der…

Rudern: U19-WM mit 2x Gold, 2x Silber und 4x Bronze

Die U19-WM fand eben­so wie die U23-WM im ita­lie­ni­schen Varese statt. Die bei­den Weltmeistertitel gin­gen an den von Ole Hanack und Jakob Geyer gebil­de­ten Junioren-Doppelzweier und an den Junioren-Achter mit Tom Hesse, Johannes Benien, Carl Sgonina, Tobias Strangemann, Moritz Müller, Aaron Fuchs, Leonhard Goez, Paul Stern mit Steuerfrau Lina Mistera. Einen sechs­ten Platz erreich­te der…

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ der IST-Hochschule

Am Freitag, dem 12. August 2022, 18 Uhr, fin­det an der IST-Hochschule für Management seit Ausbruch der Corona-Pandemie end­lich wie­der ein „Tag der offe­nen Tür“ auf dem Campusgelände statt. Studieninteressierte erhal­ten hier einen Überblick über span­nen­de Bachelor- und Masterstudiengänge sowie in die ent­spre­chen­den Berufsfelder. Auch der neue MBA-Studiengang „Business Administration" wird vor­ge­stellt. „Wer noch nicht…

Rudern: U23-WM

Bei der U23-WM im ita­lie­ni­schen Varese konn­te die deut­sche Mannschaft ins­ge­samt zehn Medaillen sam­meln. Besonders erfreu­lich war, dass sie­ben der zehn Medaillen in olym­pi­schen Bootsklassen ein­ge­fah­ren wur­den. Die ein­zi­gen Goldmedaillen erfuh­ren sich die bei­den Einer mit Alexandra Föster (BW1x) und Jonas Gelsen (BM1x). Katarina Tkachenko und Luisa Schade konn­ten im Frauen-Zweier (BW2-) sich die Bronzemedaillie…

Bogenschießen: weitere Medaille für deutsche Bogenschützen beim Weltcup in Kolumbien

Beim vier­ten von ins­ge­samt fünf Weltcups der Bogensaison vom 20. bis 24.07. in Medellín (Kolumbien) haben die deut­schen Bogen-Männer eine wei­te­re Weltcupmedaille nach Hause gebracht. Florian Unruh, Jonathan Vetter und Felix Wieser setz­ten sich mit 5:1 gegen die Niederlande durch und hol­ten Bronze. Unruh traf im Viertelfinale auf den Weltranglistenersten Kim Wojin aus Südkorea und…

Volleyball: U17-Frauen holen Bronze bei EM

Vom 16. - 24. Juli fand in Tschechien die Volleyball-Europameisterschaft der weib­li­chen U-17 statt. Mit dabei die für den VCO Berlin star­ten­den Johanna Franzen und Gesa Brandstrup. Die Spielerinnen stei­ger­ten sich im Verlauf des Turniers und wuch­sen immer mehr zusam­men. Die Gruppenphase schlos­sen sie als Zweit-Platzierte mit drei von fünf Siegen ab. Im Hablfinalspiel gegen…

U20 EM: Elfter Platz für den DBB

Die U20 des DBB been­de­te am Wochenende die EM in Podgorica/ Montenegro auf dem elf­ten Platz. Mit im Team waren u.a. die Spieler Gian Aydinoglu und Nolan Adekunle von ALBA Berlin. Nach einer knap­pen Auftaktniederlage (65:66) gegen die Türkei konn­te das zwei­te Spiel erfolg­reich gegen Polen gestal­tet wer­den (76:69). Im Abschlussspiel der Vorrunde unter­lag das…

Gina Lückenkemper holt WM-Bronze mit der 4x100m-Staffel

Die deut­sche Frauen-Staffel mit Gina Lückenkemper (SCC Berlin) hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene den Medaillenbann gebro­chen und sich am Wochenende über­ra­schend Bronze über 4x100 m gesi­chert. In 42,03 Sekunden muss­te sich Lückenkemper zusam­men mit Tatja­na Pinto, Alexandra Burghardt und Rebekka Haase nur den USA (41,14 Sek) und Jamaika (41,18 Sek) geschla­gen geben. Schlussläuferin Haase…

JEM Wasserspringen: Berliner mit fünf Medaillen

Die Wasserspringer des Berliner TSC konn­ten mit Top-Leistungen bei der dies­jäh­ri­gen Jugendeuropameisterschaft in Bukarest auf­trump­fen. Besonders stark war der Jugendeuropameister-Titel von Lotti Hubert im 3m-Wettkampf der Jugend A. Lotti schaff­te es zudem, mit einem kom­plet­ten Medaillensatz nach Hause zu fah­ren. Dass nahe­zu alle Athlet*innen min­des­tens eine Top-10-Platzierung erreich­ten, spricht für das hohe Leistungsniveau der Jugend-Mannschaft.…

Finswimming: Johanna Schikora verteidigt Titel bei WM

Kurz nach den erfolg­rei­chen World Games ging es für die Berlinerin Johanna Schikora (TC fez) wei­ter zur Weltmeisterschaft im kolum­bia­ni­schen Cali. Dieses Mal gelang es Johanna lei­der nicht, wie zuvor bei den World Games den Titel zu sichern, aber sie hol­te zufrie­den­stel­lend die Bronze-Medaille. Über die 1500 m ging es dann um nicht weni­ger als…

Radsport: Medaillenerfolge bei der U23-EM

Bei der im por­tu­gie­si­schen Anadia statt­fin­den­den U23-Europameisterschaft glänz­ten die Berliner*innen Fabienne Jährig (BRC Zugvogel Berlin), Maurice Ballerstedt (Alpecin Fenix) und Tobias Buck-Gramcko (rad-net ROSE Team) mit Medaillen und Top-10-Platzierungen. Fabienne sicher­te sich in der Mannschaftsverfolgung mit ihren Teamkolleginnen im klei­nen Finale gegen Frankreich über­le­gen die Bronze-Medaille mit 4:27,31. Im Punktefahren der U23 Frauen beleg­te sie…

Volleyball: U18-EM der Herren in Tiflis

Am ver­gan­ge­nen Wochenende ging die Europameisterschaft der U18-Herren im Volleyball zu Ende. Mit dabei waren auch die für den VCO Berlin star­ten­den Tristan Fröbel, Tim Türpe, Arthur Wehner und für den Berliner TSC star­tend Mika Scheffens. Die deut­sche Mannschaft spiel­te in Georgien ins­ge­samt fünf Spiele in ihrer Gruppe und konn­te am Ende lei­der nie ganz…

Handball U20-EM: Platz 7 für Deutschland

Als Titelverteidiger reis­ten die deut­schen Handballer der U20 zur dies­jäh­ri­gen Europameisterschaft nach Portugal. Unter ihnen die Berliner Matthes Langhoff (Füchse Berlin/ VfL Potsdam), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lasse Ludwig (Füchse Berlin/ VfL Potsdam) und Maxim Orlov (Füchse Berlin/ VfL Potsdam). Mit Siegen gegen die Isländer und Italiener spiel­te das deut­sche Team eine star­ke Gruppenphase. Auch…

Zwei Medaillen für deutsche Bogenschützen bei den World Games

Bei den World Games in Birmingham/USA vom 8. bis 15. Juli gewann der Fünftplatzierte der Olympischen Spiele von Tokio, Florian Unruh, mit dem Recurvebogen im Feldbogen die Goldmedaille. Der zwei­fa­che Vize-Europameister star­te­te zunächst mit zwei Ringen Rückstand ins Finale. Anschließend kor­ri­gier­te Unruh sein Visier, traf acht Mal in Folge ins Gold und ver­wies sei­nen Gegner…

Hockey-WM: 4. Platz für die Danas

Die Deutsche Hockeynationalmannschaft der Damen (Danas) mit den Berlinerinnen Charlotte Stapenhorst (Zehlendorfer Wespen), Linnea Weidemann, Benedetta Wenzel (bei­de Berliner HC) hat bei der dies­jäh­ri­gen Weltmeisterschaft knapp die ersehn­te Medaille ver­passt. Mit über­zeu­gen­den Teamleistungen in den Spielen zuvor und einem sen­sa­tio­nel­len Turnier ins­ge­samt war sie noch als Medaillen-Favorit ange­tre­ten. Im Spiel um Platz drei lagen die…

Feierliche Gala am 3. Dezember: Die CHAMPIONS 2022

Was für ein „Berliner“ Sportjahr: Zahlreiche Meistertitel, begeis­tern­de Groß-Events und unzäh­li­ge emo­tio­na­le Highlights prä­gen schon jetzt das Jahr 2022 in der Sportmetropole Berlin. Dieses Jahr kann das nun end­lich wie­der mit einer gro­ßen Gala gebüh­rend gefei­ert wer­den: Am Samstag, dem 3. Dezember 2022, wer­den live im Hotel Estrel die CHAMPIONS 2022 – BERLINS SPORTLER*INNEN DES

Leichtathletik-WM in Eugene startet mit 6 Berliner*innen

Heute, am 15. Juli, beginnt die Leichtathletik-WM im „Hayward Field“-Stadion in Eugene im US-Bundesstaat Oregon. An zehn Wettkampftagen kämp­fen bis zum 24. Juli über 1000 Athlet*innen unter ande­rem um ins­ge­samt 49 Goldmedaillen. Dass die WM statt­fin­det, ist erfreu­lich, denn eigent­lich war sie schon für 2021 geplant, muss­te dann aller­dings auf­grund der Verlegung der Olympischen Sommerspiele…

Schwimmen: Bronze bei JEM in Bukarest

Am ver­gan­ge­nen Wochenende sind die Jugendeuropameisterschaften im rumä­ni­schen Bukarest zu Ende gegan­gen. Insgesamt erziel­te das deut­sche Team drei Medaillen. Eine der Medaillen-Gewinner*innen ist die Berlinerin Lisa-Marie Finger (SG Neukölln). Sie sicher­te sich über die 4x100m Freistil-Staffel die Bronze-Medaille mit Celina Springer, Maya Werner und Nina Sandrine Jazy. Lisa schwamm wei­ter­hin über die 100m Schmetterling auf…

Finswimming: Gold für Schikora bei den World Games

Aktuell fin­den in Birmingham (USA) die World Games statt, bei denen sich 3600 Athlet*innen aus über 100 Nationen mes­sen. Das Spektakel wird auch als "die Olympischen Spiele der nicht-olympischen Sportarten" bezeich­net. Mit dabei die Berlinerin Johanna Schikora (TC fez), die sich in einem sou­ve­rä­nen Rennen über die 400 m Finswimming sen­sa­tio­nell Gold sichern konn­te. Dabei…

Rudern: Ergebnisse vom Weltcup III in Luzern

Vom 8. bis 10.Juli 2022 fand auf dem Rotsee in Luzern der Weltcup III statt. Das deut­sche Ruderteam kam nach erneu­ter Umsetzung inner­halb der Boote auf ins­ge­samt drei Medaillen. Die ein­zi­ge Goldmedaille und ihren ers­ten Weltcup-Sieg sicher­te sich Alexandra Föster im Frauen-Einer in einem span­nen­de Finale. In Abwesenheit des erkrank­ten Oliver Zeidler sicher­te sich Marc…

Wasserball: U-19 EM Frauen mit Corona-Rückschlägen

Seit dem 03. Juli fin­det in Netanya (Israel) die U-19 EM der Frauen statt. Schon vor dem Beginn des Turniers fie­len Athletinnen pan­de­mie­be­dingt aus. So star­te­te das Team (u.a. mit Maria Sekulic und Una Lou Dörries) mit einem ver­än­der­ten Kader in das Turnier. Das Auftaktspiel gegen Ungarn wur­de mit 4:23 ver­lo­ren. Nach dem ers­ten Spiel…

Judo: Top 10-Platzierung bei EM-U18 im kroatischen Porec

Nach zwei Jahren pan­de­mie­be­ding­tem Ausfall, traf sich der euro­päi­sche Nachwuchs im kroa­ti­schen Porec bei der EM-U18. Für den Deutschen Judo-Bund gin­gen 19 Judoka an den Start, dar­un­ter zwei aus der Sportmetropole Berlin. In der Gewichtklasse bis 73 kg kämpf­te Elija Märkt gegen Yaniv Agronov um den Einzug in das Bronzefinale. Im ent­schei­den­den Duell muss­te er…

Support für den Sport!

Die Vereinssportförderung unse­res Partners ASS Athletic Sport Sponsoring ist Win-win für alle Seiten: Vereinsmitglieder pro­fi­tie­ren von unschlag­bar güns­ti­gen monat­li­chen Komplettraten* für topaus­ge­stat­te­te Neuwagen der ASS. Sportvereine wer­den dadurch auto­ma­tisch nach­hal­tig geför­dert. Wie das funk­tio­niert? Ganz ein­fach: Während der Fahrzeug-Vertragslaufzeit geht auto­ma­tisch ein monat­li­cher Förderbeitrag von der ASS an den aus­ge­wähl­ten Verein. Je mehr Eurer Mitglieder…

EPYG Para: Mira Maack erneut mit Medaillen

Am Wochenende gin­gen im fin­ni­schen Pajulahti die European Para Youth Games zu Ende. Das deut­sche Team trat im Schwimmen, Judo und Boccia an. Zum deut­schen Schwimm-Team zähl­ten auch die Berliner Para Schwimmer*innen Mira Jeanne Maack (Berliner Schwimmteam) und Janek Bäsler (PSC Berlin). Entgegen der übli­chen Einteilung nach Startklassen, ging es hier nach zwei Alterskategorien: 12-15…

Radsport: erfolgreiche Deutsche Meisterschaften mit zahlreichen Podestplatzierungen

In den letz­ten Wochen jag­te im Radsport eine Highlight das ande­re. Im Juni gab es zahl­rei­che Deutsche Meisterschaften (DM) für den Nachwuchs und die Elite. Bei der Deutschen Meisterschaft Bahn wur­de die Berlinerin Fabienne Jährig (Berliner Radfahrer Club Zugvogel) bei den Frauen Deutsche Meisterin im Punktefahren sowie 2. und 3. in den nicht-olympischen Disziplinen Ausscheidung und…

Ringen: Olivia Andrich ist Europameisterin der U20

Vom 28.6.-2.7.2022 fand die dies­jäh­ri­ge Europameisterschaft der Junior*innen in Rom (ITA) statt. Dabei konn­ten die deut­schen Ringerinnen den kom­plet­ten Medaillensatz fei­ern. Für das Gold im Medaillensatz sorg­te Olivia Andrich in der Gewichtsklasse -53kg. In der Qualifikation ließ die Hauptstädterin Kamile Sernauskaite (LIT) beim 8:0 kei­ne Chance, im Viertelfinale schul­ter­te Olivia Andrich die Französin Chadia Ayachi…

Kanu: Vier Medaillen für Berliner Kanut*innen bei Junioren und U23 EM

Die ser­bi­sche Hauptstadt Belgrad war vom 23.-26.6.2022 Austragungsort der Europameisterschaft im Kanurennsport für Junior*innen und U23. In span­nen­den Rennen gegen 36 wei­te­re Nationen konn­ten die Athlet*innen des DKV in nahe­zu allen Rennen das Finale A errei­chen.  Auch alle Berliner Starter*innen erreich­ten das A-Finale in ihren Disziplinen. Im K4 500m Rennen der Juniorinnen ging Silber an…

Wasserspringen: erfolgreiche WM mit 6 Berlinern

Am Sonntag been­de­te das 12-köpfige Team der Wasserspringer die Wettkämpfe der Weltmeisterschaft im unga­ri­schen Budapest. Dabei konn­te das Team sei­ne Ergebnis-Bilanz im Vergleich zur WM 2019 noch ein­mal ver­bes­sern mit 11 Finalplatzierungen. Trotz des Karriere-Endes vom Medaillen-Garanten Patrick Hausding sicher­te sich der Verband eine Bronze-Medaille. Diese erziel­te der Berliner Lars Rüdiger im 3m-Synchronspringen der Herren…

Wasserball: Deutsche Wasserballer beenden die WM auf Platz 13

Mit einem stark ver­jüng­ten Team ging die deut­sche Nationalmannschaft in Ungarn an den Start zur WM. Nach einer sieg­lo­sen Vorrunde gegen Japan (11:12), Kroatien (9:13) und Griechenland (8:16) konn­te der ers­te Sieg in der Platzierungsrunde gegen Brasilien (10:9) ein­ge­fah­ren wer­den. Die fina­le Platzierungspartie gegen Kasachstan konn­te mit 16:7 erfolg­reich gestal­tet wer­den. Somit been­de­ten die deutschen…

DOSB nominiert 189 Nachwuchsathlet*innen für die Sommer-EYOF

Die slo­wa­ki­sche Stadt Banská Bystrica rich­tet die 16. Auflage des European Youth Olympic Festivals (EYOF) aus. Nachdem das EYOF auf­grund der Corona-Pandemie um ein Jahr ver­scho­ben wer­den muss­te, mes­sen sich in der Zeit vom 24. - 30. Juli 2022 die deut­schen Nachwuchsathlet*innen des Jugend Team Deutschland mit Sportler*innen aus 50 Ländern beim größ­ten Multisport-Event für…

Erfolgs- und Hitzewelle bei den Finals 2022 in Berlin

Die Finals haben vom 23. bis 26. Juni in ihrer drit­ten Ausgabe stol­ze 190 Deutsche Meisterinnen und Deutsche Meister ermit­telt. Mehr als 220.000 Zuschauende kamen trotz der Hitzewelle, die Berlin über­roll­te, an die neun Wettkampfstätten, um sich die ins­ge­samt 14 Disziplinen in der Sportmetropole anzu­schau­en. Und auch das bun­te Familiensportfest des Landessportbundes im Olympiasportpark wurde…

Schwimm-WM: Ole Braunschweig mit deutschem Rekord

Für Schwimmer Ole Braunschweig (24, SG Neukölln) war die Weltmeisterschaft in Budapest vom 20. bis 25. Juni 2022 ein vol­ler Erfolg. Über die 50 m Rücken hat­te er im Vorlauf bereits mit 24,58 Sekunden einen neu­en deut­schen Rekord auf­ge­stellt und damit die alte Bestmarke von Helge Meeuws von 2009 über­trumpft. Bei sei­ner ers­ten WM-Finalteilnahme im…

Rudern: Golderfolg beim Weltcup in Poznán

Beim Weltcup in Poznán gin­gen ins­ge­samt fünf Medaillen nach Deutschland, drei kamen aus dem para­lym­pi­schen Bereich. Der Deutschland-Achter (Männer) sicher­te sich die ein­zi­ge Goldmedaille in den olym­pi­schen Bootsklassen für den DRV . Das auf sechs Stellen umbe­setz­te Flaggschiff hat die Erfolgsspur gehal­ten: Im Finale setz­te sich das Boot mit den Athleten Jasper Angl, Mark Hinrichs, Laurits Follert,…

Bogenschützin Lisa Unruh gibt Karriereende bekannt

Deutschlands erfolg­reichs­te Bogenschützin Lisa Unruh (BSC BB-Berlin) been­det ihre Karriere in der Nationalmannschaft. Das gab die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro 2016 im Gespräch mit dem Deutschen Schützenbund (DSB) bekannt. "Ich konn­te gar nicht so viel sagen, wie ich ger­ne hät­te sagen wol­len, weil ich sonst rich­tig geheult hät­te. Deshalb habe ich…

DOSB-Wahl der "Eliteschüler*innen des Jahres 2021"

Über den Titel „Eliteschüler des Jahres 2021“ durf­te sich jetzt der Nürnberger Para Schwimmer Taliso Engel freu­en. Auf Platz zwei lan­de­te vor der Judoka Anna Monta Ole die 20-jährige Wasserspringerin Lena Hentschel vom Berliner TSC. Sie tritt in die Fußstapfen ihrer Synchronpartnerin Tina Punzel, die 2014 eben­falls den 2. Platz bei der bun­des­wei­ten Wahl zur…

Para-Schwimmen: große Medaillenausbeute bei WM

Am ver­gan­ge­nen Wochenende ist die Weltmeisterschaft der Para-Schwimmer*innen im por­tu­gie­si­schen Madeira zu Ende gegan­gen. Insgesamt schaff­te es das deut­sche Team um die erfah­re­nen Olympia-Teilnehmer*innen und jun­gen Athlet*innen 14 Medaillen ein­zu­fah­ren. Eine der erfolg­rei­chen Medaillen-Gewinnerinnen war die Berliner Paralympics-Siegerin Elena Semechin (Berliner Schwimmteam), die trotz aktu­el­ler Chemotherapie über die 100m Brust (SB13) am Ende Vize-Weltmeisterin wurde.…

Basketball: Alba Berlin feiert Titel-Hattrick

Die Mannschaft von Alba Berlin ist zum drit­ten Mal in Folge Deutscher Basketball-Meister gewor­den. Im vier­ten Spiel gewann das Team um die Spieler Maodo Lo, Oscar da Silva, Tim Schneider, Malte Delow, Louis Olinde und Jonas Mattiseck in München mit 96:81 und ent­schied die Finalserie mit 3:1. Als bes­ter Spieler der Play-Offs wur­de Johannes Thiemann…

Boxen: 8 Medaillen für Berliner bei der DM U19

In Velbert (NRW) fan­den an vier Turniertagen mit ins­ge­samt 108 Kämpfen die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U19 statt. Von den teil­neh­men­den 17 Landesverbänden gewann die Berliner Crew ins­ge­samt 8 Medaillen (3x Gold, 1x Silber, 4x Bronze) und beleg­te Rang zwei in der Länderwertung hin­ter der Vertretung aus Nordrhein-Westfalen. Hier die Berliner Medaillengewinner Gold TSECHOEV Illias…

Bogenschießen: EM-Medaillenregen für deutsche Bogenschützen in München

Bei der Europameisterschaft vom 5.-12. Juni in München über­tra­fen die deut­schen Bogenschützen mit fünf Medaillen alle Erwartungen. Gold hol­te das Damen-Trio um Katharina Bauer (Bayern) und den bei­den Berliner Olympiamedaillengewinnerinnen Michelle Kroppen und Charline Schwarz mit 26:23 im Stechen gegen die star­ke Türkei. Im Mixed-Team lie­ßen Michelle Kroppen und der Fünftplatzierte der Olympischen Spiele in…

Eishockey: U18-Juniorinnen auf WM-Platz 8

Die deut­sche U18-Nationalmannschaft der Juniorinnen trat vom 6. bis 13. Juni 22 bei der Weltmeisterschaft in Middleton (Wisconsin, USA) an. Nach einem Auftaktsieg gegen die Schweiz konn­ten die Spielerinnen (u.a. mit Anastasia Gruss, Annabell Manns, Elisa Pietschmann, Leni Schmidt, Maya Stöber) um Kapitänin Annabella Sterzik kein wei­te­res Spiel erfolg­reich gestal­ten. In der Abstiegsrunde wur­de anschließend…

Sportliche Ergebnisse im Mai

Der Mai hat­te es in sich. Zum Beispiel hol­te die Gewichtheberin Antonia Ackermann nach 26 Jahren die ers­te JWM-Medaille für Deutschland und Patrick Hausding - einer der Größten sei­nes Sports - mach­te Schluss. Alle News rund um den Berliner Sport fin­den Sie auch auf unse­rer Homepage auf der Startseite. Hier aus­ge­wähl­te Momente und die Ergebnisse…

Paula Pichier erfolgreich bei den Deaflympics

Bei der 24. Ausgabe der Deaflympics im bra­si­lia­ni­schen Caxias do Sul war auch die Berlinerin Paula Pichier von den Wasserfreunden Spandau 04 mit dabei. Die 13-Jährige über­traf ihre eige­nen Erwartungen: 100 m Rücken: Platz 6, 50 m Rücken: Platz 7, 100 m Brust: Platz 8, 50 m Brust: Platz 5 , 200 m Brust: Platz…

Wasserball: Meister-Hattrick perfekt

Die Wasserball-Frauen von Spandau 04 kön­nen zum drit­ten Mal in Folge den Meistertitel fei­ern. Nach dem gewon­ne­nen Hinspiel gegen Uerdingen (12:8) setz­ten sich die Frauen im Rückspiel mit 18:9 durch. Erfolgreichste Werferinnen für Spandau 04 waren Gesa Deike (6), Kana Hosoya, Belén Vosseberg (je 3), Emma Eliza Koch, Ira Deike (je 2), Nele Zelmer und Canan…

Para-Radsport : Deutsche Meisterschaft in Köln

Nach zwei Jahren pan­de­mie­be­ding­ter Pause, fand vom 04.-06. Juni in Köln-Longerich die 68. inter­na­tio­na­le deut­sche Meisterschaft im Para-Radpsort statt. Mit dabei auch der Berliner Pierre Senska. Alle Startklassen fuh­ren gemein­sam und in der Startklasse C1 konn­te er sich nach star­ker Leistung den Titel "Deutscher Meister" im Straßenrennen sichern. Durch einen per­sön­li­chen Rekord im Zeitfahren erreichte…

Boxen: Europameisterschaft

In der arme­ni­schen Stadt Jerewan fand die dies­jäh­ri­ge Europameisterschaft der Männer des euro­päi­schen Kontinentalverbandes EUBC statt. Unter den 219 Boxern aus 39 Nationen waren auch 9 deut­sche Teilnehmer. Einer von ihnen war der Berliner Murat Yildirim (LV Berlin). Murat kämpf­te in der Gewichtsklasse bis 60kg und schied lei­der nach dem ers­ten Kampf aus dem Wettbewerb…

Leichtathletik: Alina Reh gewinnt zwei Medaillen beim Europacup

Nach ihrem Sieg bei der deut­schen Meisterschaft tri­um­phier­te Alina Reh gleich mit den zwei Medaillen beim 10.000-Meter-Europacup in Frankreich. Im Einzelwettbewerb muss­te sie sich nur der vier­ma­li­gen Cross-Europameisterin Yasemin Can aus der Türkei geschla­gen geben. Durch die star­ken Leistungen von Katharina Steinruck und Eva Dieterich ging der Sieg im Mannschaftswettbewerb an das deut­sche Trio. Es…

Bogenschießen: Silber für Michelle Kroppen und Charline Schwarz in Gwangju

Beim 2. Weltcup der Bogen-Saison vom 17.-22. Mai im süd­ko­rea­ni­schen Gwangju über­zeug­ten die deut­schen Bogenschütz*innen mit einem star­ken Auftritt. Im Recurve-Mixed Team setz­ten sich Katharina Bauer und Felix Wieser gegen die USA durch und sicher­ten sich die Goldmedaille. Im Teamfinale wur­de Bauer noch von den Berlinerinnen Michelle Kroppen und Charline Schwarz unter­stützt und gemein­sam holte…

Dein Auto für den Sport!

Ceed gut aus, oder?! Mit dem Kia Ceed kommt man immer zuver­läs­sig und sicher zum Training oder Turnier. Die Ausstattungslinie Vision bie­tet dabei alles an Komfort und Fahrspaß, was man sich wünscht. Lass Deine Vision wahr wer­den: In der unschlag­ba­ren Komplettrate gibt’s den Benziner Automatik mit 160 PS bereits ab 389€ monat­lich. KIA CEED VISION …

ISTAF 2022 für die großen und kleinen Stars: „Für uns seid Ihr die Größten!“

Für uns seid Ihr die Größten!“ – unter die­sem Motto steht das ISTAF 2022 am Sonntag, 4. September, im Berliner Olympiastadion. Zum Kampagnen-Auftakt am heu­ti­gen Internationalen Kindertag ver­öf­fent­lich­ten die ISTAF-Macher einen emo­tio­na­len Clip, in dem die klei­nen zu gro­ßen Leichtathletik-Stars wer­den und „gemein­sam“ mit ihren Idolen wie Malaika Mihambo, Johannes Vetter und Gina Lückenkemper auf…

Schwimmen: Zahlreiche DJM-Meistertitel für Berliner Akteure

Bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft im Europasportpark Berlin waren rd. 1.300 Aktive am Start. Aus Berliner Sicht tri­um­phier­ten Finn-Jonah Neuwirth (Jahrgang 2007),  Lisa-Marie Finger (Jahrgang 2005) und Oskar Dementiev (Jahrgang 2004) mit je vier Meistertiteln. Klara Sophie Beierling (Jahrgang 2007) kam auf drei Titel. Sie blieb als Sprint-Siegerin in 25,88 Sekunden schon unter der JEM-Norm, wird…

BMX-Freestyle: Lara Lessmann 2. beim Weltcup

In der fran­zö­si­schen Stadt Montpellier fand am ver­gan­ge­nen Wochenende der UCI BMX Freestyle Park World Cup statt. Mit dabei die Berlinerin Lara Lessmann (Mellowpark e.V.). Im Finale der bes­ten 12 konn­te sie sich mit star­ker Fahrt gut prä­sen­tie­ren und lan­de­te am Ende auf Rang 2. Sie muss­te sich ledig­lich der Kolumbianerin Lizsurley Villegas Serna geschlagen…

Kanu: erfolgreicher Saisonauftakt für Berliner Kanut*innen

An den letz­ten zwei Wochenenden konn­ten sich die Berliner Kanut*innen bei den Weltcups in Racice (CZE) und in Poznan (POL) wie­der auf inter­na­tio­na­ler Bühne mes­sen. Der Saisonstart ver­lief sehr erfolg­reich. So hol­ten die Berliner*innen ins­ge­samt acht Medaillen, davon 3 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze. Die bei­den Abiturientinnen der Flatow Oberschule Pauline…

Para Radsport: erfolgreiche EM für Pierre Senska

Bei der Europameisterschaft in Oberösterreich zeig­ten die Para-Radsportler was in ihnen steckt. Insgesamt konn­ten sie 20 Medaillen mit nach Hause brin­gen. Unter Ihnen auch der Berliner Pierre Senska, wel­cher sich gleich zwei Mal Edelmetall sicher­te. Im Zeitfahren fuhr Pierre in der Startklasse C1 auf den 3. Rang. Nach den Wettkämpfen im Zeitfahren schlos­sen sich direkt…

Wasserspringen: 19 Medaillen bei den DJM

Bei den Deutschen Sommermeisterschaften der A- und B-Jugend in Dresden gewan­nen die Berliner Wasserspringer*innen ins­ge­samt 19 Medaillen, davon 9-mal Gold, 4-mal Silber und 6-mal Bronze. Mit je zwei Titeln waren Lotti Huber, Max Otto und Tim Kungel die erfolg­reichs­ten Akteure. Hier die Ergebnisübersicht: A-Jugend Lotti Huber , 1. Platz 3 m und 3m-Synchron, 2. Platz…

Eishockey: Neuer Weltmeister gefunden

Finnland sicher­te sich die Goldmedaille im Finale gegen Kanada durch ein 4:3 nach Verlängerung. Im klei­nen Finale besieg­te das Team aus Tschechien die USA mit 8:4. Die deut­sche Mannschaft ( u.a. mit den Athleten Jonas Müller, Kai Wissmann, Mathias Niederberger, Marcel Noebels, Leonhard Pföderl, Leon Gawanke und Lukas Reichel) konn­te die Vorrunde in der Gruppe…

Para-Badminton: Hellmann wird 2. bei Internationalem Turnier in Bahrain

Vom 16. - 21. Mai fand erst­ma­lig in Bahrain ein inter­na­tio­na­les Turnier statt, wel­ches mit Athlet*innen aus 37 Nationen stark besetzt war. Vor allem die Konkurrenz aus Asien ließ nach bis­her corona-bedingter Abwesenheit wie­der auf span­nen­de Wettkämpfe hof­fen. Die Athlet*innen zeig­ten sich in star­ker Form, unter ihnen auch der Berliner Rick Hellmann (Rollstuhlsport-Club Berlin). Er…

Studieninformationstage an der Berliner Hochschule für Technik

Am 31.5. sowie 01.06.22 fin­den die Studieninformationstage an der BHT in Präsenz statt. Erleben Sie ein span­nen­des Programm mit der Vorstellung unse­rer ein­zel­nen Studiengänge (mit Laborvorstellungen), vie­len Informationen rund um das Studium und inter­es­san­ten Einblicken in unse­re Hochschule. Zusätzlich wird Frau Katalin Jedtke am Dienstag, 31.5.22, 16.30 Uhr, im Raum C 24, Haus Grashof, einen Vortrag über die…

Schwimmen: Mare Nostrum Tour 2022

Am ver­gan­ge­nen Wochenende star­te­te die Mare Nostrum Tour 2022 in Monaco. Aus Berlin mit dabei waren Leonie Kullmann und Ole Braunschweig (bei­de SG Neukölln). Leonie konn­te sich gleich am ers­ten Tag über die 200 m Freistil in 2:01.11 Minuten den 2. Platz sichern. Auch am fol­gen­den Tag gab es einen Podestplatz für sie über die…

Para-Tischtennis: Slovenia Para Open

Die deut­schen Para-Tischtennis-Spieler*innen konn­ten im slo­we­ni­schen Lasko über­zeu­gen. Mit ins­ge­samt zehn Podestplatzierungen glänz­ten sie bei einem der belieb­tes­ten Weltranglistenturniere. Mit dabei Stephanie Grebe (Paralympischer Sport Club Berlin), die sich im Doppel (Klasse WD14) mit Juliane Wolf den 2. Platz sicher­te. In der Gruppe zogen sie mit zwei Siegen ins Viertelfinale ein und hat­ten ein Freilos.…

Radsport: UCI Nations Cup

Beim Nationen Cup in Kanada konn­ten sich die Athletinnen und Athleten des deut­schen Radsportbundes ins­ge­samt 9 Medaillen sichern. Mit star­ker Leistung hol­te Tobias Buck-Gramcko (rad-net ROSE Team) in der Einerverfolgung Silber sowie Bronze in der Mannschaftsverfolgung. Ebenfalls im Team der Mannschaftsverfolgung und somit Bronze-Medaillen-Gewinner war Theo Reinhardt (Heizomat rad-net). Theo gewann auch Bronze im Zweiermannschaftsfahren…

Hockey: Danas in der FIH Pro League

Die deut­sche Hockeynationalmannschaft der Damen (kurz: Danas) spiel­ten am ver­gan­ge­nen Wochenende im Rahmen der Pro League gleich zwei mal inner­halb von 48 Stunden gegen die star­ken Argentinierinnen. Mit dabei die erst 19-jährige Berlinerin Linnea Weidemann (Berliner Hockey-Club). Leider hat­ten die Danas bei­de Male das nach­se­hen (1:2 & 1:3). Trotz der jeweils erziel­ten Anschlusstreffer, waren die…

Hockey: FIH Pro League

Am ver­gan­ge­nen Wochenende konn­te die deut­sche Herren Hockey-Nationalmannschaft (kurz: Honamas) ihre Klasse unter Beweis stel­len. Im Spiel gegen die Argentinier sicher­ten sie sich im Shootout noch den Sieg. Argentinien ging bereits nach 15 Minuten in Führung. Doch die deut­schen Hockey-Spieler haben sich nicht beir­ren las­sen. Die noch jun­ge Mannschaft konn­te in der zwei­ten Halbzeit für…

Laufbahnmomente zwischen Training, Trainingswissenschaft und Tokio

Studienzwischenbilanz und Olympia-Rückblick auf Tokio 2021 mit DHGS-Student Ole Braunschweig Studium und Leistungssport in Einklang zu brin­gen, ist für stu­die­ren­de Kaderathleten eine ste­te Herausforderung, die einem "Dauerbrenner" gleich­kommt. Am Beispiel von DHGS-Student Ole Braunschweig wird hier schritt­wei­se und aus meh­re­ren Perspektiven der kon­ti­nu­ier­li­chen Aufbau einer erfolg­rei­chen Dualen Karriere nach­voll­zo­gen und dabei aktu­el­le Intentionen der Laufbahnberatung…

IST-Webinar: „MBA: Was ist das?"

Alles zum neu­en Master of Business Administration Es gibt meh­re­re Wege sei­ne Karriere vor­an­zu­trei­ben, ins Management auf­zu­stei­gen und mehr Geld zu ver­die­nen. Einer davon ist das MBA-Studium. Doch was ist der Master of Business Administration, kurz MBA, eigent­lich für ein Studienabschluss? Im kos­ten­frei­en Webinar der IST-Hochschule für Management erfah­ren Interessierte alles zum neu­en Studienprogramm. Los…

Wahnsinns-Stimmung“ beim S 25 Berlin

Deborah Schöneborn wird Zweite / Erstmals 500 Kinder am Start – Staatssekretärin Böcker-Giannini: „Ein tol­les Zeichen für die Sportmetropole Berlin“ / Lauf-Festival „vol­ler Erfolg“   Mehr als 500 Kinder – so vie­le wie noch nie in der 41-jährigen Geschichte – nah­men am S 25 Berlin teil. Bei den „Großen“ tri­um­phier­te Mariia Mazurenko. Die Ukrainerin, die…

S 25 am Sonntag in Berlin

Start um 10 Uhr am Olympiastadion / Deborah Schöneborn beim „Heimspiel“ dabei / Neue Angebote für die gan­ze Familie / 7000 Läuferinnen und Läufer erwar­tet Der S 25 Berlin, Deutschlands ältes­ter Citylauf, ver­wan­delt am kom­men­den Sonntag, 15. Mai 2022, ab 10 Uhr das Herz der Hauptstadt wie­der in eine unver­gess­li­che Sightseeing-Tour für Sportbegeisterte aus aller…

Rollstuhltennis: World Team Cup im portugiesischen Vilamoura

Beim World Team Cup, wel­cher das Gegenstück zum Davis Cup im Rohllstuhltennis dar­stellt, konn­te sich Katharina Krüger mit Britta Wend den 7. Platz sichern. Nach star­ker Leistung zum Auftakt gegen die Schweiz (3:0) und einer Niederlage gegen die spä­te­ren Siegerinnen aus Japan, konn­ten sie in der Platzierungsrunde gegen Brasilien noch ein­mal zei­gen, was in ihnen…

Wasserspringen: DSV nominiert WM- und EM-Team

Nach der Deutschen Meisterschaft hat Bundestrainer Lutz Buschkow 12 Athlet*innen für die Weltmeisterschaft in Budapest vom 18.06 - 03.07.22 und die Europameisterschaft in Rom vom 11.08. - 21.08.22 nomi­niert. Dabei kom­men 6 der 12 Athlet*innen aus Berlin. Die Athlet*innen des Berliner TSCs sind: Christina und Elena Wassen, Pauline Pfeif, Lena Hentschel, Lars Rüdiger, Lou Massenberg.

Wasserspringen: Berliner Athleten bei DM stärkster Verein

Bei der Deutschen Meisterschaft der Offenen & Junioren in Berlin zeig­ten die Berliner Wasserspringer her­vor­ra­gen­de Leistungen und meis­ter­ten somit auch die Qualifikation für die Welt- und Europameisterschaften. Trotz des Karriere-Endes von Lokalmatador Patrick Hausding zeig­ten die Berliner ihre Stärke und waren somit erneut erfolg­reichs­ter Verein mit 7x Gold, 2x Silber, 2xBronze. Hier die Ergebnisse der…

Neue Qualifikationsserie für die Olympischen Spiele

Für die 2024 in Paris statt­fin­den­den Olympischen Spiele hat das Internationale Olympische Komitee eine neue Qualifikationsserie gestar­tet. Dabei wer­den für die Sportarten BMX-Freestyle, Breaking, Skateboarding, Sportklettern unter ande­rem drei Veranstaltungen von März bis Juni 2024 als eine Art Festival statt­fin­den inmit­ten von Großstädten. Ziel des IOCs ist ein neu­es Erlebnis zu schaf­fen, wel­ches den Sport…

Para-Schwimmen: Premiere bei Deutschen Meisterschaften

Erstmals seit 139 Jahren wer­den bei der dies­jäh­ri­gen Ausgabe der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen auch Wettbewerbe der Para-Schwimmer*innen inte­griert. Im Rahmen der in Berlin statt­fin­den­den Finals vom 23.06. - 26.06.22 kön­nen auch Para-Schwimmer*innen über die 100m Brust, 50m Freistil, 100m Freistil und 100m Rücken an den Start gehen.

Erneute Verschiebung der Universiade

Die FISU University World Games wur­den nun erneut ver­scho­ben und sol­len 2023 im chi­ne­si­schen Chengdu statt­fin­den. Ursprünglich soll­te der Wettkampf vom 26.06. - 07.07.22 statt­fin­den, aber die aktu­ell nach wie vor unkla­re pan­de­mi­schen Lage lies die Ausrichtung in die­sem Jahr nicht zu. Dies ist nun bereits die zwei­te Verschiebung nach­dem die Weltspiele der Studenten bereits…

Gewichtheben: Antonia Ackermann holt sensationell Bronze bei Junioren-WM

In der ver­gan­ge­nen Woche fan­den im grie­chi­schen Heraklion die Junioren-Weltmeisterschaften statt. Mit dabei die Berlinerin Antonia Ackermann (Empor Berlin). Bei ihrer zwei­ten Junioren-WM-Teilnahme über­haupt konn­te Antonia sich in der Gewichtsklasse -64kg die Bronze-Medaille im Reißen sichern. Dabei schaff­te sie es sich nach 84kg und 87 kg noch­mals um vier Kilo zu stei­gern und erziel­te mit…

Eishockey: Eisbären Berlin sind erneut Deutscher Meister

Die Eisbären Berlin sind zum neun­ten Mal Meister der Deutschen Eishockey Liga und somit wie­der allei­ni­ger Rekordhalter im Bezug auf die natio­na­len Titel. Das Team um die Spieler Jonas Müller, Kai Wissmann, Leonhard Pföderl, Marcel Noebels, Sebastian Streu und Matthias Niederberger sicher­ten sich im vier­ten Spiel gegen den EHC Red Bull München den natio­na­len Titel. Kapitän…

Wasserspringen: Hausding verkündet Karriere-Ende

Einer der Größten sei­nes Sports macht Schluss: Ausnahme-Wasserspringer Patrick Hausding (Berliner TSC) hat am Mittwoch (4. Mai) sein Karriere-Ende ver­kün­det. Nach 25 Jahren Leistungssport, in denen der vier­ma­li­ge Olympia-Teilnehmer drei Olympia-Medaillen, den WM-Titel 2013, 15 EM-Titel und unzäh­li­gen Deutsche Meister-Titel gewann, sei es an der Zeit, sich dem Leben nach dem Sport zu wid­men. Dieser…

Judo: Luise Malzahn wird 5. bei EM

Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, war Austragungsort der dies­jäh­ri­gen Judo Europameisterschaft 2022. Mit Luise Malzahn (-78kg), Annika Würfel (-52kg) und Losseni Kone (+100) waren drei Athlet*innen dabei, die am Bundestützpunkt Berlin trai­nie­ren. Luise Malzahn star­te­te nach einem Freilos gegen die Italienerin Giorgia Stangherlin und sieg­te nach weni­ger als zwei Minuten mit Ippon. Im Poolfinale gegen die Portugiesin…

Parakanu: Felicia Laberer für Nationalmannschaft nominiert

Vom 29.-30. Mai 2022 fand auf der Regattabahn in Duisburg die natio­na­le Parakanu Sichtung statt. Sportler und Sportlerinnen aus sie­ben Vereinen konn­ten ihren Stand im natio­na­len Wettbewerb fest­stel­len. Felicia Laberer, Bronzemedaillengewinnerin in Tokio, nahm an der Sichtung nicht teil, da sie sich zur­zeit auf die Abschlussprüfungen ihrer Ausbildung kon­zen­triert. Aufgrund ihrer Leistungen im letz­ten Jahr,…

Nationalmannschaftssichtung im Kanurennsport

Über eine hal­be Woche war die Anspannung auf der Duisburger Wedau spür­bar. Am Mittwoch und Donnerstag muss­ten zunächst die Sportler*innen der Leistungsklasse um die begehr­ten Plätze für die Nationalmannschaft kämp­fen. Am Wochenende stan­den dann die Qualifikationsrennen für die Juniorennationalmannschaft an. Ein Fehltritt in Duisburg könn­te bereits ein vor­zei­ti­ges Saisonende bedeu­ten. Wie die Berliner Kanutinnen und…

S 25: Jetzt anmelden und mitlaufen

Endspurt! Der S 25 Berlin, Deutschlands ältes­ter Citylauf, ver­wan­delt am Sonntag, 15. Mai 2022, das Herz der Hauptstadt wie­der in eine unver­gess­li­che Sightseeing-Tour für Sportbegeisterte aus aller Welt. Der fina­le Clou: Das Ziel befin­det sich mit­ten im Berliner Olympiastadion. Und dort geht der S 25 auch in die Verlängerung: Erstmals orga­ni­sie­ren die Veranstalter auf dem…

Pressio – neuer Partner des OSP Berlin

Die 2021 gelaunch­te High-Performance-Running-Brand Pressio ist ab die­ser Saison offi­zi­el­ler Partner des Olympiastützpunkts Berlin und stat­tet ihn mit nach­hal­ti­ger Kompressions-Laufbekleidung auf Basis moderns­ter Technologien aus.  Laufbekleidung zu ent­wi­ckeln, die sich posi­tiv auf den Menschen und die Umwelt aus­wirkt und dabei bezahl­bar ist, das war das Ziel des ehe­ma­li­gen Weltklasse-Triathleten Jamie Hunt. Pressio ist das Ergebnis…

Boxen: Zwei Meistertitel bei der DM U17

Im Alpincenter Wittenburg (Mecklenburg-Vorpommern) gin­gen nach ins­ge­samt 145 Kämpfen an vier Turniertagen die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U17 zu Ende. 168 Sportlerinnen und Sportler tra­ten in 16 Gewichtsklassen der männ­li­chen und sie­ben Gewichtsklassen der weib­li­chen Junioren gegen­ein­an­der an. Für Berlin waren ins­ge­samt 18 Boxerinnen und Boxer am Start. El Sari Ali (-52kg) und Achmed Gadaborschew…

Volleyball: BR Volleys erneut Deutscher Meister

Die BR Volleys erkämpf­ten sich in einer dra­ma­ti­schen Best of Five – Serie ihren zwölf­ten Meistertitel. Nach den ers­ten bei­den Spielen in der Finalserie gegen Dauerrivale aus Friedrichshafen stand es 0:2. Doch das Team kam zurück und gewann das ent­schei­den­de fünf­te Spiel vor star­ker Kulisse in der aus­ver­kauf­ten Max-Schmeling-Halle mit 3:1 und damit den nächsten…

Tischtennis: TTC Eastside erneut Deutscher Meister

Die Spielerinnen von Serienmeister TTC Berlin Eastside mach­ten den nächs­ten natio­na­len Tischtennis-Titel per­fekt. Das Team setz­te sich im Bundesliga-Playoff auch im zwei­ten Finalspiel gegen TSV Langstadt in eige­ner Halle in Lichtenberg klar mit 6:2 durch. Zuvor leg­ten sie mit einem Auswärtssieg von 6:1 schon den Grundstein zur deut­schen Meisterschaft gelegt. "Das Spiel und vor allem…

Top-Teamplayer: der T-Cross! 

Der T-Cross ist einer für alle(s) – er sieht nicht nur blen­dend aus, son­dern hat es auch in sich: viel Stauraum, eine varia­ble Rücksitzbank, gute Übersicht durch eine erhöh­te Sitzposition, moderns­te Technik und Sicherheit.  Als 150 PS-starker Benziner Automatik ist er schon in 14 Tagen ab 329€ monat­lich in der ent­spann­ten Komplettrate zu haben.   VW

Sportliche Ergebnisse – April 2022

Im Berichtszeitraum fan­den zahl­rei­che natio­na­le Meisterschaften statt, bei denen Sportler*innen aus Berlin her­vor­ra­gen­de Ergebnisse erziel­ten. So z.B. der Gewinn der Deutschen Meisterschaften durch die Volleyballer,  die Tischtennisdamen und die Karatekämpferinnen. Aber auch in der Leichtathletik zeig­ten Berliner Akteure bei den unter­schied­li­chen Marathon-Wettbewerben ihr Können. Hier die Ergebnisse im Detail: Eiskunstlauf Team Berlin 1 glänzt bei…

Annika Schleu im Podcast „Helden der Hauptstadt“: „Ich bin schwanger“

Tolle Nachrichten von Annika Schleu neun Monate nach den Olympischen Spielen in Tokio. Die Moderne Fünfkämpferin (32) erwar­tet ein Kind – und hat im Anschluss Olympia in Paris im Blick: „Ich bin schwan­ger und wer­de im August Nachwuchs bekom­men“, sag­te Annika Schleu in „Helden der Hauptstadt“, dem Podcast des Olympiastützpunktes Berlin und der Berliner Morgenpost. „Ich…

Basketball: ALBAs Frauen in 1. BBL

Die Frauen von ALBA Berlin mach­ten am ver­gan­ge­nen Wochenende die Sensation per­fekt und schaff­ten den Aufstieg in die 1. Basketball-Bundesliga. Im Playoff-Finale gegen Bad Homburg muss­ten sie sich zwar mit 93:66 geschla­gen geben, den­noch schaff­ten sie es als Vize-Meister ihren Traum wahr wer­den zu las­sen und nächs­te Saison Erstklassig zu spie­len. Mit dabei unse­re Berliner…

Para-Schwimmen: Kader für WM nominiert

Für die vom 12.06 - 18.06.2022 in Madeira/ Portugal statt­fin­den­de Weltmeisterschaft hat die Bundestrainern Ute Schinkitz 13 Athlet*innen nomi­niert. Unter ihnen sind auch vie­le jun­gen Sportler*innen, die vor allem Erfahrung sam­meln sol­len, aber auch erfah­re­ne Paralympics-Teilnehmer und -Gewinner. Zu den Nominierten Berliner*innen gehö­ren: Malte Braunschweig (Berliner Schwimmteam), Justin Kaps (Berliner Schwimmteam), Mira Jeanne Maack (Berliner…

Spendenlauf für geflüchtete ukrainische Sportler*innen

Foto: Abschlussfoto mit allen Teilnehmenden. 30.000 Euro kamen zusam­men. Foto: OSP Berlin / Tilo Wiedensohler Die Berliner „OSP-Familie“ steht zusam­men und läuft gemein­sam: Aktive und ehe­ma­li­ge Spitzensportler*innen des Olympiastützpunkts Berlin wie Elena Semechin, Britta Steffen und Patrick Hausding haben am gest­ri­gen Mittwoch im Sportforum in Hohenschönhausen beim OSP-Spendenlauf mit dem OSP-Team und den OSP-Partnern Geld…

Handball: Deutschlands Handball-Männer bei WM 2023 dabei

Die deut­sche Handballnationalmannschaft sicher­te sich mit dem zwei­ten Sieg gegen die Färöer (34:26 in Kiel, 33:27 in Torshavn) ihre ins­ge­samt 26. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Mit dabei der nach­no­mi­nier­te Berliner Paul Drux (Füchse Berlin). Bereits nach dem Hinspiel war auf­grund des gro­ßen Vorsprungs klar, dass die deut­sche Mannschaft das Ticket lösen wird in Torshavn. Vom…

Schwimmen: Ole Braunschweig für WM nominiert

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat elf Aktive für das Beckenschwimmen bei den Weltmeisterschaften in Budapest (18. – 25. Juni 2022) nomi­niert. Das WM-Team des DSV: Frauen: Isabel Gose (SC Magdeburg), Anna Elendt (SG Frankfurt), Angelina Köhler (Hannover 96) Männer: Rafael Miroslaw (SG HT 16 Hamburg), Lukas Märtens (SC Magdeburg), Henning Mühlleitner (Sport-Union Neckarsulm), Florian Wellbrock (SC Magdeburg),…

Eiskunstlauf: Team Berlin 1 glänzt bei Synchron-WM mit Platz sieben

Das Team Berlin 1 erreich­te bei den Weltmeisterschaften im Synchron-Eiskunstlaufen im kana­di­schen Hamilton mit 187,03 Punkten den star­ken sieb­ten Platz. Damit war Deutschland hin­ter den drei star­ken Synchron-Verbänden Kanada, Finnland und USA die viert­bes­te Nation und erhält für die WM 2023 zwei Startplätze. Bereits nach dem Kurzprogramm lag das Team Berlin 1 auf dem aus­sichts­rei­chen siebten…

Hockey: Deutsche Juniorinnen werden Vize-Weltmeister bei der U21-WM

Die deut­sche U21-Nationalmannschaft der Damen ver­lor zwar das Finale der Juniorinnen-WM in Südafrika mit 1:3. gegen die Niederlande; aber erst­mals konn­te seit 2005 eine Medaille bei einer Juniorinnen-WM gewon­nen wer­den. Nach der Vorrunde mit zwei Siegen und einer Niederlage war­te­te im Viertelfinale mit Argentinien der Weltmeister von 2016 auf die deut­schen Juniorinnen. Das Team von…

Windhuk grüßt Berlin!

Auftakt nach Maß die­ser Tage in Windhuk-Olympia für das Traineraustauschprojekt im Nachwuchsfußball zwi­schen Windhuk und Berlin, das der Deutscher Turn- und Sportverein (DTS) und die Deutsch-Namibische Gesellschaft (DNG) initi­ier­ten und das gemein­sam mit der Trainerinitiative Football for Worldwide Unity umge­setzt wird. Das Projekt fin­det dank finan­zi­el­ler Unterstützung durch die LOTTO-Stiftung Berlin und mit Hilfe der…

Olympia und Paralympics: Generalinspekteur Zorn ehrt Team der Bundeswehr

Großer Moment für die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Bundeswehr: Generalinspekteur Eberhard Zorn zeich­net sie am 6. April für ihre Leistungen bei den Olympischen und den Paralympischen Winterspielen in Peking aus. Die Athletinnen und Athleten der Bundeswehr hol­ten bei Olympia mehr als die Hälfte der deut­schen Medaillen. Vor dem Festakt im Bendlerblock wur­de zunächst für eine…

Tischtennis: TTC Berlin Eastside verpasst Titel in der Champions League

Die Tischtennisspielerinnen des TTC Berlin Eastside haben den Gewinn des Titels in der Champions League knapp ver­passt. Sowohl im Hinspiel als auch im Rückspiel ver­lo­ren sie gegen das pol­ni­sche Team von KTS Tarnobrzeg jeweils mit 2:3. Erfolgreichste Berliner Spielerin war Nina Mittelham. Sie gewann bei­de Spiele. Jetzt kon­zen­triert sich das Team auf die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft…

Deutsche Wohnen weiter „Offizieller Titelpartner“ des Team Frauen Skull

Gute Nachricht für Deutschlands bes­te Ruderinnen: Die Deutsche Wohnen setzt die Partnerschaft mit dem Olympiastützpunkt Berlin und dem Deutschen Ruderverband fort und ist wei­ter­hin „Offizieller Titelpartner“ des Team Frauen Skull. Bereits seit 2018 enga­giert sich das Immobilienunternehmen in der Sportmetropole Berlin für die Ruder-Nationalmannschaft der Frauen und unter­stützt die Athletinnen rund um ihren Sport –…

Para-Schwimmen: Weltrekord-Flut bei der IDM in Berlin

Die 36. IDM in der Berlin Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin nutz­ten mehr als 400 Athletinnen und Athleten aus über 40 Nationen als wich­ti­ge Standortbestimmung für den Saisonhöhepunkt, der Weltmeisterschaft im Madera/Portugal vom 12.-18.Juni 2022. Die IDM ende­ten mit dem Rekordergebnis von 26 Weltrekorden, davon sechs durch die deut­schen Athleten. Elena Semechin ging trotz…

Riesen-Trikot von „Jugend trainiert“ für Frankfurter Eliteschule des Sports

Erinnerung an 2015 und Ansporn für wei­te­re unver­gess­li­che Team-Erlebnisse: Riesen-Trikot von „Jugend trai­niert“ für Frankfurter Eliteschule des Sports Besonderes XXL-Shirt von Hauptsponsor Deutsche Bahn für hes­si­sche Schüler*innen In die­ses Trikot passt (fast) ein gan­zes Schulteam: Zwei mal drei Meter misst das Riesen-Trikot von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics und Hauptsponsor Deutsche Bahn, das den…

Neue Mitarbeiter in der Trainingswissenschaft

Wir freu­en uns, dass wir nach län­ge­rer Zeit zwei Stellen in der Trainingswissenschaft nun zu Beginn des Jahres 2022 nach­be­set­zen konn­ten: Seit dem 01. Februar 2022 arbei­tet Michael Brunner im OSP. Michael wird als wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter unter ande­rem für die Videoobjektivierung und -aus­wer­tung beim Wasserspringen ver­ant­wort­lich sein. Er kommt frisch von der Uni (Masterstudium Sporttechnologie)…

Große Pläne in die Tat umsetzen: der BMW 318i Touring

Alles, was das Herz begehrt, bringt der BMW 318i Touring an den Start! Er zeigt wah­re Größe in jeder Hinsicht, denn neben jeder Menge Raum bie­tet er sämt­li­chen Komfort, inno­va­tivs­te Technik und sport­li­ches Fahrvergnügen. Mit einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr ist der genia­le Allrounder bereits ab 499€ monat­lich in der unschlag­ba­ren Komplettrate zu haben.…

Deutschlandstipendium der FU Berlin geht erneut an Spitzensportler des OSP Berlin 

Erneut ver­gab die Freie Universität zu Berlin Deutschlandstipendien im Rahmen der Stipendienfeier. Unter den 200 aus­ge­zeich­ne­ten Stipendiat*innen waren auch sie­ben Athlet*innen des OSP Berlin, die mit die­ser Unterstützungsmöglichkeit noch bes­ser ihren Sport und das Studium ver­ein­ba­ren kön­nen. Dabei sind die Kriterien für die Vergabe eines sol­chen Stipendiums neben guten Leistungen im Studium auch Engagement im…

Sportliche Ergebnisse - März 2022

Mit den Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf und Eisschnelllauf ende­te die Wettkampf-Saison in die­sen Sportarten. Sogleich gab es in der Leichtathletik und bei den Nachwuchsathleten*innen im Boxen und Ringen die ers­ten inter­na­tio­na­len Wettkämpfe mit Teilnehmenden aus der Sportmetropole Berlin. Hier eine Übersicht aus­ge­wähl­ter Turniere und Meisterschaften: Boxen: Dadaev gewinnt Bronze bei der U22-EM Bei der Europameisterschaft der…

OSP-Spendenlauf für geflüchtete ukrainische Sportler*innen

Am Mittwoch, den 27. April 2022 ver­an­stal­tet der OSP Berlin in der Zeit von ca. 16:00 - 18:00 Uhr mit sei­nen Sponsoren, Partnern, Mitarbeiter*innen und Sportler*innen im Sportforum Berlin einen Spendenlauf für die geflüch­te­ten ukrai­ni­schen Sportler*innen. Bereits zum jet­zi­gen Zeitpunkt trai­nie­ren über 100 aus der Ukraine geflüch­te­te Spitzenathletinnen und -ath­le­ten gemein­sam mit Trainigsgruppen in der…

Leichtathletik: Rabea Schöneborn wird Vize-Meisterin im Marathon

Debütantin Domenika Mayer aus Regensburg hat den Hannover-Marathon gewon­nen und sich damit den Deutschen Meistertitel gesi­chert. Die 30 Jährige, Mutter zwei­er Töchter, lief bei ihrem ers­ten Rennen über die klas­si­schen 42,195 Kilometer in 2:26:50 Stunden auf Platz zwölf der „ewi­gen“ deut­schen Bestenliste und unter­bot die WM-Norm deut­lich. Auf Rang zwei kam Rabea Schöneborn (2:27:35) ins Ziel.…

DOSB: Team D Awards feiern Premiere

Besondere Auszeichnung für beson­de­re Leistungen: Am Donnerstagabend, 31. März 2022, wur­den im Europa-Park in Rust erst­mals die Team D Awards ver­lie­hen. Bei dem Award, der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) an olym­pi­sche und para­lym­pi­sche Athlet*innen ver­lie­hen wur­de, ste­hen ein­zig­ar­ti­ge Moment, per­sön­li­che Geschichten und Leistungen für und im Sinne von Team…

Ringen: Ersel wird EM-Vierte

Bei der Europameisterschaft in Budapest (Ungarn) unter­lag Lisa Ersel in ihrem Auftaktduell gegen Evin Demirhan (TUR) mit 2:11 Punkten,  stand damit jedoch auf­grund der gerin­gen Teilnehmerzahl gleich im Kampf um Bronze. Diesen ver­lor sie gegen die Rumänin Emilia Vuc nach 1:44 Minuten, die sie auf bei­de Schultern drückte.

EYOF: Arthur Mai startete in Finnland

Am 15. European Youth Olympic Festival (EYOF) in Vuokatti (Finnland) nah­men rund 1.000 Athlet*innen aus 44 euro­päi­schen Ländern teil. In neun Sportarten kämpf­ten die Jugendsportler*innen um ins­ge­samt 114 Medaillen. Die 48 Nachwuchsathlet*innen aus Deutschland erran­gen drei Bronze- und eine Silbermedaille. Hinzu kamen 28 Platzierung auf den Rängen vier bis acht. In den Top 10 landeten…

Hockey: Siege bei der FIH Pro League für Team D

Die Hockey-Nationalmannschaften der Damen und Herren bestrit­ten jeweils zwei Spiele in Düsseldorf und Mönchengladbach bei der FIH Pro League. Die Damen gewan­nen gegen das Team der USA mit 2:0 und 4:0. Im Team der "Danas" auch Benedetta Wenzel vom BHC Berlin. Auch die Herren konn­ten bei­de Spiele gegen die Spanier gewin­nen. Am Ende stand es…

Eiskunstlauf-Synchron: Team Berlin erneut Deutscher Meister

Das Team Berlin 1 hat bei den German Open im Synchron-Eiskunstlaufen in Neuss mit 187,58 Punkten den Sieg in der höchs­ten Kategorie (ISU Seniors) geholt und damit bereits sei­nen 26. deut­schen Meistertitel gewon­nen. Deutschlands erfolg­reichs­tes Synchron-Team zeig­te sich damit gut vor­be­rei­tet auf die anste­hen­den Synchron-Weltmeisterschaften in Hamilton (Kanada; 7. bis 9. April). Auf die Plätze zwei…

Eiskunstlauf: Acht Medaillen für Berliner Nachwuchs

Im Eissportzentrum Westfalen in Dortmund fand der Deutschland Pokal 2022 statt, wo in allen vier Kategorien - Einzellaufen Mädchen und Jungen, Paarlaufen und Eistanzen - die bes­ten Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer des Landes auf­ein­an­der tra­fen. Erfolgreich kehr­ten Linus Gabriel Sachtler mit dem 2.Platz (Pre Novice Jungen) zurück. Einen Dreifacherfolg erran­gen Soner Öztürk, Leon Rojkov und Robert…

Wasserspringen: Vier Meistertitel bei der DJM nach Berlin

Bei den Deutschen Meisterschaften der A- und B-Jugend in Halle/Saale - den ers­ten im Nachwuchsbereich seit zwei Jahren - errang das Berliner Team vier Goldmedaillen. In den Einzelwettbewerben sieg­ten Carolina Coordes (Jugend A-Turm) und Tim Kunkel (Jugend B-Turm). Im 3m-Synchronspringen der Jugend A/B/C sieg­te Lotti Huber mit der Leipzigerin Johanna Krauß sowie im Turm-Synchronspringen Jugend…

Boxen: Dadaev gewinnt Bronze bei der U22-EM

Bei der Europameisterschaft der U22 in der istri­schen Hafenstadt Poréc nah­men fünf Boxerinnen und 11 Boxer aus Deutschland teil. Insgesamt gewann das Team sechs Medaillen, davon 2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze. Mit einer Bronzemedaille kehr­te Delil Dadaev (bis 80kg) zurück. Nach über­zeu­gen­den Vorrundensiegen ver­lor er sei­nen Halbfinalkampf gegen den Italiener Alfred CromwellCommey. Der…

Eiskunstlauf: Hase/Seegert erreichen Rang fünf bei Eiskunstlauf-WM

Minerva Hase und Nolan Seegert glänz­ten bei der Weltmeisterschaft im fran­zö­si­schen Montpellier. Nach dem coro­nabe­ding­ten, pro­blem­be­la­de­nen Auftritt bei den Olympischen Spielen in Peking zeig­ten sie bereits im Kurzprogramm eine über­zeu­gen­de Leistung mit Rang sechs. Auch in der Kür läuft das Paar ein beein­dru­cken­des Programm. Am Ende ran­gie­ren sie auf Platz fünf und errei­chen zudem mit…

Leichtathletik: Lückenkemper scheitert im Vorlauf bei der Hallen-WM

Die 60 Meter der Frauen ende­te bei der Hallen-WM in Belgrad (Serbien) mit dem Überraschungssieg der Schweizerin Mujinga Kambundji. Sie gewann den Titel in der Weltjahres-Bestzeit von 6,96 Sekunden. Bereits im Vorlauf schei­ter­te die Deutsche Hallen-Vizemeisterin Gina Lückenkemper. Sie benö­tig­te 7,33 Sekunden und ran­gier­te damit auf Rang fünf. Für die nächs­te Runde reich­te das nicht…

Öffentliches Voting für Team D Awards gestartet

Besondere Auszeichnung für beson­de­re Leistungen: Am 31. März 2022 wer­den im Europa-Park in Rust erst­mals die Team D Awards ver­lie­hen. Ab sofort kön­nen Fans und Athlet*innen online für ihre Favorit*innen abstim­men. Welche Athlet*innen haben die Sportfans mit ihrem Auftritt bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio 2021 und Peking 2022 am meis­ten bewegt? Darüber…

Ringen: Silber und Bronze bei der EM-U23

Bei der Europameisterschaft in Plovdiv (Bulgarien) erkämpf­te Joshua Morodion die Silbermedaille. Nach über­le­ge­nen Siegen in den Vorkämpfen unter­lag er im Finale als Jüngster in der Altersgruppe dem tür­ki­schen Ringer Feyzullah Akturk. Lisa Ersel sicher­te sich im klei­nen Finale nach einem gro­ßem Kampf und tak­ti­scher Meisterleistung die Bronzemedaille. Sie besieg­te mit 9:8 Punkten Shahana Nazarova aus…

Eisschnelllauf: Uhrig, Pechstein und Rijhen mit Top Ten Platzierung beim Weltcup-Finale

Beim Weltcup-Finale im nie­der­län­di­schen Heerenveen über­zeug­ten Michelle Uhrig als Fünfte und Claudia Pechstein als Neunte beim Massenstart. Beim Massenstart der Männer kam Felix Rijhnen auf Rang zehn. Zugleich wur­den die nie­der­län­di­schen Eisschnelllauf-Stars Ireen Wüst und Sven Kramer vor den Augen des nie­der­län­di­schen Staatsoberhaupts König Willem Alexander und Königin Maxima, ver­ab­schie­det. Wüst und Kramer, bei­de erst­mals 2006…

Eisschnelllauf: Triumph bei der Studenten-WM

Bei der Eisschnelllauf-Weltmeisterschaft der Studenten*innen in Lake Placid sam­mel­ten die DESG-Nachwuchsathletenn*innen bei fros­ti­gen Temperaturen um die minus 15 Grad ins­ge­samt sie­ben Medaillen, davon drei­mal Gold, drei­mal Silber und ein­mal Bronze. Das bedeu­te­te Platz zwei in der Nationenwertung hin­ter Japan und vor den USA. Lea Sophie Scholz (Psychologie-Studentin an der HU) wur­de Weltmeisterin über 1.500 Meter…

Mit Fairplay zum Hauptgewinn

6a aus Bremen hat den Dreh raus und trai­niert mit Olympiasiegerin Laura Ludwig Klasse der Oberschule an der Ronzelenstraße tri­um­phiert bei „Allianz Werte-Challenge“ von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics Prominenter Besuch für die 6a der Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen: Am heu­ti­gen Mittwoch (2. März 2022) hat Laura Ludwig, Beachvolleyball-Olympiasiegerin und Botschafterin von Jugend…

Praktikum ISTAF // TOP Sportevents GmbH

Für die Unterstützung im Ticketing-/ VIP-Bereich für das ISTAF 2022 sowie die Mitarbeit im Projektmanagement suchen wir vom 25. Juli bis 9. September 2022 eine/einen Praktikantin/Praktikanten in Vollzeit. (40 Std./Woche) Das Praktikum wird ent­spre­chend ver­gü­tet. Voraussetzungen für ein Praktikum: Student/in der Studienrichtungen BWL/Sportmanagement/Sportökonomie/ Kommunikationswissenschaften, Studentenstatus bevor­zugt ers­te prak­ti­sche Erfahrungen im Bereich Sportmarketing und Kommunikation, best­mög­lich im…

Helden der Hauptstadt – Die Peking-Bilanz

Die Olympischen Winterspiele in Peking sind Geschichte, die Berliner Starterinnen und Starter zurück in der Heimat. Auf der „Welcome Home“-Veranstaltung im Roten Rathaus erzählt Eiskunstläuferin Minerva Hase, wie sie die Zeit erlebt hat, in der ihr Partner Nolan Seegert in Corona-Quarantäne war. Die Eishockey-Nationalspieler Marcel Noebels, Leo Pföderl und Mathias Niederberger erklä­ren, wie sie das…

AOK Nordost – Ihr starker Gesundheitspartner

Seit vie­len Jahren ist die AOK Nordost - Die Gesundheitskasse unser Partner, wenn es um Bewegung, Ernährung und Gesundheit geht. Nicht nur im Bereich des Sports, son­dern auch bei Gesundheitsfragen ist die AOK Nordost für uns ein kom­pe­ten­ter Dienstleister dem wir ver­trau­en. Möchten Sie auch unse­rem star­ken Gesundheitspartner Ihr Vertrauen schen­ken, fol­gen hier fünf gute…

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Wir sind unfass­bar erschüt­tert über den völ­ker­rechts­wid­ri­gen Angriff Russlands auf die Ukraine und in gro­ßer Sorge ange­sichts der men­schen­ver­ach­ten­den Taten gegen die ukrai­ni­sche Bevölkerung. Als Teil der Sportfamilie ver­ur­teilt der Olympiastützpunkt Berlin jede Form von Gewalt, Unterdrückung und Aggression. Dieser schreck­li­che Angriffskrieg wider­spricht zutiefst dem Sport inne­woh­nen­den Werten von Freiheit, Toleranz und gewalt­frei­em Austausch. Unsere…

DOSB appelliert: Solidarität mit der Ukraine

Liebe Sportlerinnen und Sportler, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) for­dert bis auf Weiteres den sofor­ti­gen Ausschluss Russlands und Belarus aus der inter­na­tio­na­len Sportfamilie. Wir rufen die inter­na­tio­na­len Sportverbände dazu auf, rus­si­sche und bela­rus­si­sche Athlet*innen vor­erst nicht mehr zu Wettkämpfen zuzu­las­sen und rus­si­sche und bela­rus­si­sche Funktionär*innen von ihren Ämtern zu sus­pen­die­ren. Weltweite Sanktionen auf allen gesellschaftlichen…

Zwei Große in zwei Wochen.

Was haben der Ford Focus Turnier und der Opel Mokka gemein­sam? Jeder kann in schnel­len zwei Wochen Deiner sein! Inklusive der unschlag­ba­ren ICHBINDEINAUTO-Komplettrate* und mit einer Laufleistung ab 20.000 km pro Jahr gibt’s den Focus Turnier bereits ab mtl. 379€ und den Mokka schon ab mtl. 349€. Was Du tun musst? Nur noch tan­ken, alles…

Eiskunstlauf: Hase/Seegert für WM nominiert

Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) gab ihr Aufgebot für die Weltmeisterschaft im fran­zö­si­schen Montpellier vom 21.-27.3.2022 bekannt. Zum WM-Aufgebot gehö­ren auch die Paarläufer Minerva Hase und Nolan Seegert, die bei den Olympischen Winterspielen den 16. Platz erreich­ten. Das Duo war durch die Corona-Quarantäne von Nolan beein­träch­tigt wor­den. Bei den Herren wird Nikita Starostin vom ERC Westfalen…

Sportliche Ergebnisse-Februar 2022

In den ers­ten Monaten des Jahres lag der Focus auf den Olympischen Spiele in Peking. Dennoch gab es zahl­rei­che natio­na­le und inter­na­tio­na­le Wettkämpfe mit Beteiligung Berliner Athletinnen und Athleten. Hier eine Übersicht aus­ge­wähl­ter Turniere/Meisterschaften.   Basketball: Alba Berlin ist zum elf­ten Mal Pokalsieger Der deut­sche Meister Alba Berlin hat zum elf­ten Mal den Pokal der…

Leichtathletik: Zwei Vizemeistertitel für Berlinerinnen

Bei der Hallen-DM in Leipzig sicher­ten sich Gina Lückenkemper und Alica Schmidt jeweils den Vize-Meistertitel. Gina leg­te die 60m in 7,20 sec (Saisonbestleistung) zurück, hin­ter der sieg­rei­chen Tatjana Pinto mit 7,16 sec. Ebenfalls Vizemeisterin wur­de Alica in 52,80 sec über die 400m. Ihr fehl­ten 0,06 sec zum Sieg. Auch ihre Zeit bedeu­te­te eine Saisonbestleistung.

Leichtathletik: Lehmeyer und Köpp für Team WM im Gehen nominiert

Erstmals in der Geschichte der Leichtathletik wer­den Anfang März inter­na­tio­na­le Titel ver­ge­ben. Gastgeber der Team-Weltmeisterschaften im Gehen ist Muscat (Oman). Nach der Aufnahme in das offi­zi­el­le inter­na­tio­na­le Wettkampf-Programm ste­hen sowohl bei Männern als auch bei Frauen die 35 Kilometer statt der 50 Kilometer auf dem Programm. Emilia Lehmeyer und Leo Köpp zäh­len zu den Nominierten…

Tischtennis: Mittelham vorzeitig beim Europe Top 16 Cup ausgeschieden

Im schwei­ze­ri­schen Montreux fand das seit 1971 durch­ge­führ­te Prestigeturnier der Top 16 in Europa statt. Bei einer Teilnehmerzahl von maxi­mal zwei Spielern pro Nation war auch Titelverteidigerin Nina Mittelham am Start. Sie besieg­te erwar­tungs­ge­mäß Lokalmatadorin Rachel Moret aus der Schweiz im Auftaktmatch. Im Viertelfinale kam das uner­war­te­te Aus gegen die rus­si­sche Spielerin Polina Mikhailova mit…

Turnen: Turnier der Meister in Cottbus

Insgesamt waren bei der 45. Ausgabe des Turniers der Meister 97 Turner und 30 Turnerinnen aus 32 Nationen am Start. 2020 und 2021 fiel die Traditionsveranstaltung, die noch bis min­des­tens 2024 zur Weltcupserie gehört, auf­grund der Corona-Pandemie aus. Vier Finalplätze erturn­te sich Team D. Ins Finale schaff­te es auch der ehe­ma­li­ger Berliner Nils Dunkel; er…

Tischtennis: Mittelham erneut zur "Spielerin des Jahres" gewählt

Deutschlands Tischtennis-Fans haben zum ins­ge­samt 17. Mal Timo Boll zum „Spieler des Jahres“ gewählt. Der WM-Dritte von Houston, Olympia-Team-Silbermedaillengewinner und Einzel-Europameister ließ den zwei­fa­chen Medaillengewinner von Tokio, Dimitrij Ovtcharov, und Paralympicssieger Valentin Baus hin­ter sich. Bei den Damen steht erneut Nina Mittelham ganz oben in der Gunst der Fans. Die Wahl zum „Spieler des Jahres“ ist eine…

Willkommen zuhause! Berliner Olympiateilnehmer*innen im Roten Rathaus begrüßt

Die Berliner Teilnehmenden an den Olympischen Winterspielen 2022 sind zurück in der Sportmetropole. Am 23. Februar wur­den sie von der Regierenden Bürgermeisterin, ver­tre­ten von Sportstaatssekretärin Dr. Nicola Böcker-Giannini, offi­zi­ell in Berlin begrüßt. Die Senatskanzlei und der Olympiastützpunkt Berlin hat­ten zum tra­di­tio­nel­len "Welcome Home"-Event in den Festsaal des Roten Rathauses gela­den. Das Berliner Team besteht aus…

Peking 2022: Ergebnisse der Berliner Olympioniken

Das Team Berlin war mit zehn Akteuren (7 Männer, 3 Frauen) in Peking ver­tre­ten. Diese gin­gen in drei Sportarten - Eiskunstlauf (3), Eisschnelllauf (3) und Eishockey (4) - an den Start. Für Claudia Pechstein waren es die ach­ten Olympischen Spiele und für Paul Fentz (Eiskunstlauf), Michelle Uhrig (Eisschnelllauf), Jonas Müller, Marcel Noebels und Leonhard Pföderl…

Weitsprung-Krimi beim ISTAF INDOOR in Düsseldorf

Malaika Mihambo fliegt im letz­ten Versuch an die Weltspitze | 2650 Fans fei­ern die Leichtathletik / Bo Kanda Lita Baehre mit WM-Norm Was für ein Finale! Im letz­ten Versuch kata­pul­tiert sich Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo auf 6,96 Meter – Meetingrekord, Weltjahresbestleistung und Höhepunkt der zwei­ten Ausgabe des ISTAF INDOOR Düsseldorf. 2650 Fans fei­ern am Sonntag in…

Leichtathletik: Denyo Schluckwerder ist Deutscher Junioren Meister

Nach der coro­nabe­ding­ten Absage der Deutschen Hallen-Meisterschaften der U-20 im letz­ten Jahr wur­den in Sindelfinger die Meister 2022 gekürt. Im letz­ten Sprung sicher­te sich Denyo Schluckwerder mit 15,57 m die Goldmedaille im Dreisprung. Florian Bernert lan­de­te mit 13,98 m auf dem 6. Rang. Den glei­chen Platz beleg­te Weitspringerin Corca Bela Djalo. Beim 60 m Hürdenlauf…

Basketball: Alba Berlin ist zum elften Mal Pokalsieger

Der deut­sche Meister Alba Berlin hat zum elf­ten Mal den Pokal der Basketball-Bundesliga gewon­nen. Die Berliner setz­ten sich in einem lan­ge umkämpf­ten Endspiel in eige­ner Halle gegen die Merlins Crailsheim mit 86:76 (39:43) durch und krön­ten sich damit zum Rekord-Pokalsieger. Durch ihren elf­ten Erfolg über­hol­ten sie das Team Bayer Leverkusen (zehn Titel) in der ewigen…

Wasserspringen: 15 DM-Medaillen gehen nach Berlin

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Rostock erran­gen die Berliner Wasserspringer*innen ins­ge­samt 15 Medaillen, davon 8x Gold, 2x Silber und 5x Bronze. Die Meistertitel sicher­ten sich Elena Wassen (Turm und Turm-Synchron-Mix), Jana Lisa Rother (3m Synchron), Lars Rüdiger (3m Synchron), Lou Massenberg (Turm-Synchron, Turm-Synchron-Mix) und Tom Waldsteiner (Turm-Synchron, Turm-Junioren). Unsere erfolg­rei­chen Tokio-Teilnehmer Patrick Hausding, Christiana Wassen…

Wasserball: Männer und Frauen-Team lösen EM-Ticket

Seit 1954 war bei der Wasserball-EM immer ein deut­sches Männerteam ver­tre­ten. Diese Serie wird bei den dies­jäh­ri­gen Europameisterschaften fort­ge­setzt. Beim Qualifikationsturnier in Kranj (SLO) errang das Team von Bundestrainer Petar Porobic drei Siege und ein Unentschieden. Damit been­de­te Deutschland das Turnier unge­schla­gen und nur auf­grund des schlech­te­ren Torverhältnisses auf Platz zwei hin­ter den Franzosen. Zusätzliche Motivation erzeugte…

Peking 2022: Claudia Pechstein mit Rang Neun im Massenstart

Beim Olympiadebüt im Massenstart in Pyeongchang 2018 beleg­te Claudia Pechstein Platz 13. Auch drei Weltcupsiege errang sie in die­ser noch jun­gen, olym­pi­schen Disziplin. Im Halbfinale von Peking über 16 Runden über­quer­te Claudia als sechs­te die Ziellinie und qua­li­fi­zier­te sich somit für den Endlauf. Mit Startnummer 13 ging sie ins Finale und sicher­te sich bei der…

ISTAF INDOOR Düsseldorf: Hürden-Ass Nadine Visser kommt am Sonntag zur „Pam-Party“

Pamela Dutkiewicz-Emmerich wird am Sonntag beim Leichtathletik-Spektakel im PSD BANK DOME offi­zi­ell ver­ab­schie­det / Karten unter www.tickets.istaf.de
DÜSSELDORF. Hürden-Europameisterin Nadine Visser kommt zum ISTAF INDOOR Düsseldorf – und eine lang­jäh­ri­ge Protagonistin der deut­schen Leichtathletik geht. Pamela Dutkiewicz-Emmerich (30), die im ver­gan­ge­nen Herbst ihre erfolg­rei­che Karriere been­det hat, wird bei ihrem „Lieblingsmeeting“ am kom­men­den Sonntag, 20. Februar 2022, im PSD BANK DOME offi­zi­ell ver­ab­schie­det. Tickets für das ISTAF INDOOR gibt es unter www.tickets.istaf.de.
WM-Bronze, EM-Silber und -Bronze und ins­ge­samt acht natio­na­le Meistertitel hat Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz-Emmerich, genannt „Pam“, in ihrer erfolg­rei­chen Karriere gewon­nen. Ihr „Begleiter und Motivationsmotor“: das ISTAF. „Ich bin als jun­ges Mädchen, ich kann gar nicht mehr sagen, in wel­chem Jahr das genau war, mit mei­ner Trainingsgruppe nach Berlin gereist, um erst­mals unse­re gro­ßen Idole, die Leichtathletik-Stars haut­nah zu erle­ben“, erzählt die 30-Jährige. „Das war ein ganz beson­de­res Ereignis für mich, das mich an das ISTAF gebun­den hat.“
Als akti­ve Athletin war Pamela Dutkiewicz-Emmerich ins­be­son­de­re beim ISTAF INDOOR Stammgast: Von der Premiere 2014 bis 2020 ver­pass­te sie kein Event, zwei­mal wur­de sie Zweite (2017, 2018), ein­mal stand sie sogar ganz oben auf dem Treppchen (2019). „Das ISTAF INDOOR ist ein­fach das bes­te Leichtathletik-Meeting der Welt. Die Leichtathletik ist so ein tol­ler Sport – und die­ses Meeting schafft es zu zei­gen, wie viel Spaß, wie vie­le Emotionen und wie viel Show unser Sport bie­tet“, schwärmt Pamela Dutkiewicz-Emmerich. „Wenn man durchs Ziel läuft, spürt man die Flammen, man spürt die Hitze. Die Musik, das Licht – das ist der Wahnsinn! Ich freue mich sehr, dass ich beim ISTAF INDOOR, in mei­ner Heimat NRW, ver­ab­schie­det wer­de.“ Mittlerweile absol­viert die 30-Jährige ein Trainee-Programm in der Kommunikationsabteilung eines Dortmunder Unternehmens, bil­det sich zum Systemischen Coach wei­ter und arbei­tet als Trainerin beim TV Wattenscheid 01.
Am Sonntag in Düsseldorf wird Pamela Dutkiewicz-Emmerich – gemein­sam mit ihrem Mann Maik, ihren Eltern und zahl­rei­chen Freunden – auf der Tribüne des PSD BANK DOME die Rennen ihrer eins­ti­gen Widersacherinnen ver­fol­gen. Als Favoritin geht Nadine Visser an den Start. Keine Athletin welt­weit war in der Hallensaison 2021 schnel­ler als die Hallen-Europameisterin aus den Niederlanden. Oder stiehlt ihr doch eine Finnin die Show? Reetta Hurske ist in Topform, sie gewann bereits das ISTAF INDOOR in Berlin am 4. Februar. Auch ein deut­sches Quartett mischt am Sonntag mit: Neben Cindy Roleder (SV Halle) sind auch Monika Zapalska (LC Paderborn), Isabel Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) und Abigail Adjei (SV Go! Saar 05) dabei.
Freuen kön­nen sich die Fans zudem auf wei­te­re Topstars: Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ist eben­so am Start wie der zwei­fa­che Stabhochsprung-Weltmeister Sam Kendricks (USA), der ita­lie­ni­sche Staffel-Olympiasieger Eseosa Fostine Desalu und Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) sowie die welt­weit schnells­te 60m-Sprinterin der Vorsaison, Ajla del Ponte aus der Schweiz, und die der­zeit schnells­te Frau der Welt: Ewa Swoboda (Polen), die am ver­gan­ge­nen Freitag die 60 Meter so schnell lief wie seit fünf Jahren kei­ne ande­re Sprinterin (7,00 Sekunden).
Eintrittskarten für das ISTAF INDOOR in Düsseldorf gibt’s im Online-Ticketshop unter www.tickets.istaf.de und tele­fo­nisch unter 030.30 111 86 66.
Die Tageskassen öff­nen am Veranstaltungstag um 11 Uhr. Um 12:30 Uhr geht’s los mit dem TALENTS CUP der schnells­ten Nachwuchssprinter*innen. Die Stars grei­fen ab 13:15 Uhr ins Geschehen ein. Das Leichtathletik-Spektakel endet um 17 Uhr.
Weitere Informationen unter www.istaf-indoor.de.

18-jährige Kanutin Pauline Jagsch ist Berlins Nachwuchssportlerin des Jahres

Auch Berliner Eliteschüler*innen des Sports 2021 aus­ge­zeich­net und Schulsportpreis ver­ge­ben Pauline Jagsch ist Berlins Nachwuchssportlerin des Jahres 2021! Die 18-jährige Kanutin vom Sportclub Berlin-Grünau gewinnt den wich­tigs­ten Nachwuchspreis des Berliner Sports vor Hermine Fuckel (12 Jahre, Sportakrobatik) und Johanna Schikora (19 Jahre, Finswimming). Aufgrund der Pandemie wird das Trio gemein­sam mit den Berliner Eliteschüler*innen des…

Peking 2022: Team D im Eishockey vorzeitig ausgeschieden

Vier Jahre nach dem sen­sa­tio­nel­len Gewinn der olym­pi­schen Silbermedaille von Pyeongchang ist das deut­sche Eishockey-Team in Peking schon früh geschei­tert. Mit dem 0:4 gegen die Slowakei ver­pass­te die DEB-Auswahl das Viertelfinale. In der Vorrunde gewann Team D von vier Spielen ledig­lich das gegen China mit 3:2. Demgegenüber ver­lor die Mannschaft mit den vier Berliner Eisbären…

Nachruf Armin Baumert

Am 22. Januar ist unser ehe­ma­li­ger OSP-Leiter Armin Baumert im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes im bay­ri­schen Poing bei München ver­stor­ben. Armin Baumert errang zwi­schen 1961 und 1972 elf Mal deut­sche Meistertitel in der Leichtathletik. Nach der akti­ven Karriere arbei­te­te er als Diplomsportlehrer, Trainer und lei­te­te von 1987 bis 1995 den…

Wieder Tickets verfügbar! Schnelles ISTAF INDOOR in Düsseldorf mit bis zu 4.000 Fans

Starke Konkurrenz für Gina Lückenkemper: Ajla del Ponte, die welt­weit schnells­te 60m-Sprinterin der Vorsaison, am 20. Februar 2022 am Start / Karten unter www.tickets.istaf.de<http://www.tickets.istaf.de> Tolle Nachricht für alle Leichtathletik-Fans! Beim ISTAF INDOOR Düsseldorf am Sonntag, 20. Februar 2022, dür­fen bis zu 4.000 Zuschauer*innen live im PSD BANK DOME dabei sein. Damit sind ab sofort wieder…

Nachwuchssportlerin des Monats Februar

Pauline Pfeif wagt jetzt den ganz gro­ßen Sprung Ferien, ach was. Wer ras­tet, der ros­tet. Letzteres kann und will Pauline Pfeif sich nicht leis­ten. Deshalb ver­brach­te die 19-Jährige die schul­frei­en Tage gera­de nicht im Urlaub, son­dern feil­te auf einem Lehrgang in Rostock an den Feinheiten ihrer Sprünge. Hauptsächlich denen, die sie in der Kür zeigt.…

ISTAF INDOOR Berlin: 1.500 Fans feiern die Leichtathletik

Die Latte tanz­te auf und ab – und fiel dann doch noch zu Boden: Ganz knapp ver­pass­te Armand Duplantis beim ISTAF INDOOR in der Berliner Mercedes-Benz Arena einen neu­en Weltrekord. Der welt­bes­te Stabhochspringer schenk­te den 1.500 Berlinern den­noch einen neu­en Meetingrekord. Und zu fei­ern hat­ten die Leichtathletik-Fans noch zahl­rei­che wei­te­re Top-Leistungen, unter ande­rem einen Südamerika-Rekord…

Peking 2022: Rang 13 für Eisschnellläufer Felix Rijhnen über 5.000 m

Der Eisschnellläufer Felix Rijhnen hat bei sei­nem olym­pi­schen Debüt im Finale über 5.000 Meter Rang 13 belegt. Rijhnen, der in den ver­gan­ge­nen Jahren gro­ße Erfolge als Inlineskater gefei­ert und als sol­cher unter ande­rem den Berlin Marathon gewon­nen hat, been­de­te sei­nen Finallauf in Peking in 6:19,68 Minuten. Gold sicher­te sich der schwe­di­sche Top-Favorit Nils van der…

Judo: Luise Malzahn beim Grand Slam in Paris

Die deut­schen Judoka stie­gen beim Grand Slam Paris in das Wettkampfgeschehen auf der IJF-World-Tour 2022 ein. Hier nah­men alle Top-Nationen teil. 143 Frauen und 172 Männer, ins­ge­samt 315 Athleten, aus 55 Nationen waren gemel­det. Luise Malzahn (SV Halle- ST) kämpf­te in der 78-Kilo-Klasse gegen die Französin Audrey Tcheumeo. Diese war jedoch nicht zu stop­pen und…

Bogenschießen: Indoor Weltcup-Finale in Las Vegas

Beim Indoor Weltcup-Finale in Las Vegas erreich­ten Florian Unruh und Maximilian Weckmüller nur TopTen-Platzierungen. In der Qualifikation wur­de Florian Unruh noch Siebter und Maximilian Weckmüller Elfter. In den Finalrunden änder­te sich das Blatt: im Achtelfinale traf Unruh auf den Niederländer Jonah Wilhagen und muss­te sich mit 0:6 geschla­gen geben. Somit beleg­te er den 9. Platz.…

Peking 2022: Paul Fentz blieb im Team-Wettbewerb unter seinen Möglichkeiten

Den Teamwettbewerb im Eiskunstlauf ver­pass­te das Duo Nolan Seegert/Minerva Hase, auf­grund eines posi­ti­ven Corona-Tests von Nolan. Paul Fentz star­te­te als ers­ter deut­sche Athlet vor der Eröffnungsfeier in die­sen Wettkampf. Dabei kam er im Kurzprogramm Einzel Männer nur auf den neun­ten und damit letz­ten Platz. Zum Rocksong „Wire to wire“ ließ er die geplan­te Kombination aus…

Bogenschießen: Deutschen Olympischen Jugendlager mit Clea Reisenweber

Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) mit 40 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland fin­det nicht in Peking son­dern - pan­de­mie­be­dingt - im baye­ri­schen Bischofsgrün statt. Der Startschuss fällt am 3. Februar. Neben einem umfang­rei­chen Bildungsprogramm mit Workshops und Gastvorträgen zu ver­schie­de­nen Themenschwerpunkten sowie sport­li­chen Aktivitäten wird auch der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Jugendlager besu­chen. Ausrichter…

Peking 2022: Claudia Pechstein und Francesco Friedrich tragen die deutsche Fahne

Bei der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Winterspielen in Peking tra­gen Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und Bobpilot Francesco Friedrich die deut­sche Fahne. Das ergab die Abstimmung unter den Aktiven aus Team D und den deut­schen Sportfans. Damit schreibt Claudia mehr­fach Geschichte: sie trug bereits die Fahne 1994 in Lillehammer und 2006 in Turiin. Dies schaff­te noch kein…

Verschiebung FINA World Championships

Der Präsident der FINA Husain Al-Musallam bestä­tig­te heu­te offi­zi­ell die Verschiebung der 19. Ausgabe der Weltmeisterschaften im Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen. Gemeinsam mit dem Organisationskomitee für die WM in Fukuoka hat sich die FINA ange­sichts der pan­de­mi­schen Lage in Japan dazu ent­schlos­sen, den Wettkampf nun vom 14. - 30 Juli 2023 aus­zu­tra­gen. Ursprünglich sollte…

Wettkämpfe Februar 2022

4. Leichtathletik ISTAF INDOOR Berlin 4.-20. Olympische Spiele Peking 5. Bogenschießen Weltcup-Finale Las Vegas/USA 5.-6. Judo Grand Slam Paris/Frankreich 10.-13. Wasserspringen DM-Jugend-A/B Halle/Saale 14.-19. Bogenshcießen EM-Halle Lasko/Slovenien 16.-20. Wasserspringen DM-Offen + Junioren Berlin 17.-19. Judo Grand Slam Tel Aviv / Israel 19. Leichtatheltik WM-Cross Bathurst/Australien 20. Leichtathletik ISTAF INDOOR Düsseldorf 19.-20. Leichtathletik DM-Halle-Jugend U20 Sindelfingen…

Sportliche Ergebnisse – Monat Januar 2022

Der Beginn des Sportjahres 2022 war - wie in allen gesell­schaft­li­chen Bereichen - geprägt durch die anstei­gen­den Coronazahlen. Zahlreiche natio­na­le und inter­na­tio­na­le Wettkämpfe wur­den ver­scho­ben bzw. fie­len ersatz­los aus; so z.B. die Hallen-EM im Hockey in Hamburg. Aber auch die durch­ge­führ­ten Wettkämpfe hat­te Omikron „fest im Griff“. Beispielhaft sind die fast 100 Erkrankungen der teilnehmenden…

Werde wunderbar wendig – mit dem Opel Corsa!

Klein war ges­tern: Der Opel Corsa bringt alles mit, was man für unkom­pli­zier­ten Fahrspaß braucht – jede Menge Extras inklu­si­ve. Wenn Du willst, ist er in zwei Wochen bereits Deiner. Du bekommst ihn in der unschlag­ba­ren ICHBINDEINAUTO-Komplettrate mit einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr schon ab mtl. 249€. Nur tan­ken musst Du noch selbst!…

ATHLETES IN MIND - Anlaufstelle für seelische Gesundheit im Leistungssport

Sportspezifisches Informations-Portal | Unterstützung für Sportler*innen durch Profis aus dem Sport| Prävention und Entstigmatisierung psy­chi­scher Probleme Im Sommer haben Tennisprofi Naomi Osaka und Weltklasse-Turnerin Simone Biles mit ihrem offe­nen Umgang über ihre psy­chi­sche Verfassung eine media­le Debatte über das Thema see­li­sche Gesundheit im Leistungssport aus­ge­löst. Das Bild von leis­tungs­star­ken Spitzensportler*innen, die kei­ne Schwächen haben oder…

Veröffentlichte Publikation - "Turnschuhdiplomatie"

Unter dem Titel „Turnschuhdiplomatie. Die inter­na­tio­na­len sport­po­li­ti­schen Beziehungen der DDR nach Afrika als beson­de­rer Bestandteil ihrer Außenpolitik (1955 - 1990)“ unter­such­te Daniel Lange (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Hochschule für Gesundheit) die Auslandsarbeit des Sports der DDR im Rahmen ihrer Afrikapolitik und legt damit erst­mals eine grund­le­gen­de Analyse zum DDR-Sport jen­seits der in DDR-Forschung und Öffentlichkeit…

Handball: EM-Platz sieben für Team D

Die Handball EM in der Slowakei war von Beginn an von zahl­rei­chen Corona-Ausbrüchen bei allen teil­neh­men­den Teams gekenn­zeich­net. Im Team von Bundestrainer Alfred Gisalon erkrank­ten ins­ge­samt 15 Spieler. Von den 17 Spielern, die im ers­ten Spiel antra­ten, stan­den im letz­ten Spiel gegen Russland nur noch vier (!) im Kader. In der Vorrunde gab es in Bratislava…

Peking 2022: Team D reist mit 149 Akteuren zu den Olympischen Winterspielen

Am 24. Januar 2022 fie­len die letz­ten Nominierungsentscheidungen des DOSB für die Olympischen Winterspiele 2022. Dazu gehör­te die offi­zi­el­le Bekanntgabe des Herren-Eishockeykaders sowie die Nachnominierung von Julian Rauchfuss (Ski Alpin) auf­grund eines zusätz­lich erhal­te­nen Quotenplatzes. Damit umfasst das Team D nun 149 Athlet*innen. Unter den 25 Spielern im Eishockey auch vier Berliner Eisbären. Das Berliner…

Olympia 2022: DOSB schickt 148 Athleten nach Peking

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in sei­ner zwei­ten Nominierungsrunde wei­te­re 103 Sportler - dar­un­ter auch den Eiskunstläufer Paul Fentz - für die Olympischen Winterspiele in Peking nomi­niert. Aller Voraussicht nach wer­den damit 148 Athleten aus Deutschland nach China fah­ren. Die nament­li­che Bekanntgabe der 25 Eishockeyspieler erfolgt zu einem spä­te­ren Zeitpunkt. Insgesamt ste­hen 109 Medaillenentscheidungen…

Malaika Mihambo startet beim ISTAF INDOOR in Berlin & Düsseldorf

Leichtathletik-Spektakel am 4. Februar und am 20. Februar mit Deutschlands Sportlerin des Jahres / „Das ISTAF INDOOR ist für uns Athletinnen und Athleten stets ein ech­tes Highlight!“ Deutschlands Sportlerin des Jahres fliegt wie­der! 161 Tage nach dem ISTAF 2021 bestrei­tet Olympiasiegerin Malaika Mihambo (27) wie­der einen Weitsprung-Wettbewerb – beim ISTAF INDOOR am 20. Februar 2022…

Comeback nach Olympia-Triumph: Marcell Jacobs sprintet beim ISTAF INDOOR in Berlin

Hygienekonzept steht: 1.500 Fans am Freitag, 4. Februar, in der Mercedes-Benz Arena / 100 wei­te­re Tickets gehen heu­te in den Verkauf: www.tickets.istaf.de<http://www.tickets.istaf.de> Die Superstars kom­men zum ISTAF INDOOR: Nach Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) hat auch der ita­lie­ni­sche 100m-Olympiasieger Marcell Jacobs sei­nen Start beim Leichtathletik-Spektakel am Freitag, 4. Februar 2022, in Berlin zuge­sagt. Es ist sein…

Handball: Drux und Wiede nachnominiert für EM

Nach fünf wei­te­ren Coronafällen in der Mannschaft hat der Bundestrainer Alfred Gislason den Kader groß­flä­chig auf­ge­stockt. Er reagier­te damit umge­hend auf den Corona-Ausbruch bei den deut­schen Handballern und hat gleich fünf Spieler für die Europameisterschaft nach­no­mi­niert. Unter den fünf auch die bei­den "Füchse" Paul Drux und Fabian Wiede. Sie sol­len schon am heu­ti­gen Dienstag zum…

Eiskunstlauf: Top-Ten-Platzierung für Hase/Seegert bei der EM

Bei der Eiskunstlauf Europameisterschaft in Tallin (Estland) ver­patz­ten Deutschlands bes­te Paarläufer Minerva Hase/Nolan Seegert die Generalprobe für die Olympischen Winterspiele in Peking. Die EM-Fünften von 2020 rutsch­ten vom fünf­ten Platz in der Kurzkür nach gro­ben Fehlern in der Kür mit 168,75 Punkten auf den ach­ten Platz ab. Nicht an ihr Leistungsvermögen her­an­rei­chen konn­ten auch Annika…

Prof. Dr. Jochen Zinner ist Ehrensentor der DHGS

Würdigung zum Jahresabschluss: Prof. Dr. Jochen Zinner ist Ehrensentor der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport! Zum Ende des Studienjahres 2021 ist Prof. Dr. Jochen Zinner im Rahmen der Jahresabschlusstagung aller Professoren der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) zum Ehrensenator unse­rer Hochschule ernannt wor­den. Der lang­jäh­ri­ge Leiter und Vorstandsvorsitzende des Olympiastützpunktes Berlin, der in…

Leichtathletik: Alina Reh wird "Ass des Monats" 

Gold, Silber und Bronze – Alina Reh (SCC Berlin) räum­te im Dezember einen kom­plet­ten Medaillensatz ab und wird für die­se Leistung nun auch von der Leichtathletik-Community geehrt. Knapp 43 Prozent aller Stimmen ent­fie­len bei der Wahl zum “Ass des Monats“ im Dezember auf die 24-Jährige. Abgestimmt wer­den konn­te auf den Social Media-Kanälen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes…

Olympische Spiele Peking: Fünf Berliner nominiert

Bei der ers­ten Nominierung des DOSB haben Eisschnell- und Eiskunstläufer sowie Rodler ihre Olympia-Tickets für die Peking-Spiele vom 4. bis 20. Februar erhal­ten. Bei der zwei­ten Nominierung am 18. Januar wird die deut­sche Mannschaft kom­plet­tiert. Wie 2018 in Pyeongchang ist eine Teamgröße von etwa 150 Sportlern zu erwar­ten. Vor vier Jahren in Südkorea reis­te das…

Eisschnelllauf: Pechstein mit Platz Sieben bei der EM

Bei der Europameisterschaft im nie­der­län­di­schen Heerenveen gewann das hol­län­di­sche Team in 11 von 14 Wettbewerben die Goldmedaille. Das deut­sche Team blieb erneut ohne Podest-Platzierung. Claudia Pechstein errang mit dem 7. Platz über die 3.000 m einen Achtungserfolg. Sie benö­tig­te für die Strecke 4:11,60 Minuten; die Niederländerin Irene Schouten wur­de in 3:56,62 Minuten Europameisterin. "Ich weiß,…

Eishockey: Abbruch der U20-WM

Nach einer Empfehlung des medi­zi­ni­schen Teams bei der U20-Weltmeisterschaft im kana­di­schen Edminton und des medi­zi­ni­schen Komitees der IIHF wur­de am 30.12.2021 der Abbruch des Turniers auf­grund der anhal­ten­den Verbreitung der Omikron-Variante beschlos­sen. Dies dient zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit aller teil­neh­men­den Nationen. Auch die deut­sche U20-Nationalmannschaft hat einen posi­ti­ven Covid-19-Fall zu ver­zeich­nen. Zuvor…

Segeln: 10. Platz bei Jugendweltmeisterschaft für Lilli Zellmer (420er)

Bei den Jugendweltmeisterschaften der 420er im Segelzentrum al-Mussanah (Oman) konn­te sich die Berlinerin Lilli Zellmer gemein­sam mit ihrer 420er Partnerin Franziska Steinlein aus Bayern den 10. Platz sichern.
Beide segeln erst seit die­sem Jahr zusam­men und hol­ten sich das Nationenticket für den Start bei der Jugendweltmeisterschaft über den Sieg bei der dies­jäh­ri­gen Kieler Woche.

CHAMPIONS 2021

Elena Semechin und Patrick Hausding tri­um­phie­ren – Union mit Doppel-Sieg Berlins Sportler*innen des Jahres: Gold-Schwimmerin in „Achterbahn-Jahr“ auch mit Manfred-von-Richthofen-Solidaritätspreis geehrt / Sonderpreis der Sportmetropole für Prof. Dr. Bernd Wolfarth / Vier „Juniorsportler*innen des Jahres“ Die Berlinerinnen und Berliner haben Para-Schwimmerin Elena Semechin zur „Sportlerin des Jahres 2021“ und Wasserspringer Patrick Hausding zum „Sportler des…

Eiskunstlauf: Team D erhält Olympiastartplatz im Mannschaftswettbewerb

Der Eiskunstlauf-Weltverband ISU teil­te mit, dass Deutschland auch am Mannschaftswettbewerb der olym­pi­schen Winterspiele teil­neh­men darf; im aktu­el­len Ranking neh­men die Athletinnen und Athleten der DEU den sieb­ten Platz ein, die bes­ten zehn Teams sind start­be­rech­tigt. "Ich kann bestä­ti­gen, dass wir Paul Fentz dem Deutschen Olympischen Sportbund zur Nominierung für den Teamwettbewerb vor­schla­gen wer­den", teil­te Sportdirektorin Pfeifer…

Eisschnelllauf: Rijhnen löst Olympia-Ticket

Felix Rijhnen beleg­te beim Eisschnelllauf-Weltcup in Calgary Platz drei im Massenstart und buch­te damit das Ticket für die Olympischen Winterspiele in Peking. Der 31 Jahre alte ehe­ma­li­ge Inline-Weltmeister - er star­tet für Darmstadt und wird in Berlin von Alexis Contin betreut- sorg­te bereits tags zuvor über die 5,000 m für eine Überraschung mit Platz zwei…

Eisschnelllauf: Pechstein erfüllt Norm für ihre achten Olympischen Winterspiele

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat Geschichte geschrie­ben und die Norm für ihre ach­ten Olympischen Winterspiele erfüllt. Die fünf­ma­li­ge Goldmedaillen-Gewinnerin beleg­te im Massenstart-Finale des Weltcups im kana­di­schen Calgary den elf­ten Platz. Damit schaff­te sie acht Wochen vor den Spielen in Peking die natio­na­len und inter­na­tio­na­len Vorgaben. "Das ist das abso­lu­te Highlight mei­ner sport­li­chen Karriere", sag­te Pechstein, "als…

Leichtathletik: Alina Reh läuft zu Silber und Bronze bei der Cross-EM

Bei der Cross-Europameisterschaft in Dublin (Irland) sicher­te sich Alina Reh nach ful­mi­nan­ter Aufholjagd über­ra­schend die Bronze-Medaille. In 26:53 Minuten lan­de­te sie hin­ter Karoline Bjerkeli Grovdal aus Norwegen und Meraf Bahta aus Schweden auf dem 3. Platz. Durch wei­te­re vor­de­re Platzierungen, unter ande­rem von Konstanze Klosterhalfen mit Rang fünf, fuhr das DLV-Team in der Mannschafts-Wertung die…

Eiskunstlauf: Drei Deutsche Meistertitel für Berlin

Bei der Deutschen Meisterschaft in Neuss gewan­nen Minerva Hase und Nolan Seegert im Paarlauf sowie Paul Fentz im Einzel die Goldmedaille. Dabei avan­cier­te die Kür von Minerva und Nolan zum sport­li­chen Höhepunkt der Meisterschaft. Zur Musik „People Help the People“ gelan­gen den EM-Fünften fast alle Elemente feh­ler­frei und sie wur­den mit der bis­lang höchs­ten Punktzahl…

Wasserspringen: Jugendweltmeisterschaft in Kiew

Der Berliner Wasserspringer Tom Waldsteiner (Berliner TSC) schloss die JWM in sei­nem letz­ten Jugendjahr mit zwei sehr guten Platzierungen ab. Im Turm-Synchronspringen ver­pass­te er mit sei­nem Dresdner Partner Ludwig Schäl nur knapp die Medaille. Am Ende fehl­ten ihnen 5 Punkte zur Medaille und sie lan­de­ten mit 293,52 Punkten auf dem 4. Platz. Es gewann das…

Wasserspringen: Jugendweltmeisterschaft in Kiew

Am gest­ri­gen Tage konn­te sich die Berlinerin Pauline Pfeif (Berliner TSC) im Turmspringen der weib­li­chen Jugend A die Silbermedaille bei den Jugendweltmeisterschaften in Kiew sichern. Nach ihrem Vorkampf-Sieg muss­te sie sich im Finale mit 381,70 Punkten dann doch der Russin Ekaterina Beliaeva geschla­gen geben (406,65 Punkte). 3. in die­sem Wettkampf wur­de die zwei­te Russin Elizaveta…

Segeln: Büsselberg segelt zu WM-Platz fünf

Mit einer kon­stan­ten Serie, die ledig­lich von einer Frühstart-Disqualifikation und zwei Mittelfeld-Plätzen etwas unter­bro­chen wur­de, sicher­te sich Julia Büsselberg mit Rang zwei im vor­letz­ten Rennen und ihrem abschlie­ßen­den Tagessieg WM-Platz fünf. Knapp ver­fehl­te sie in der ILCA 6-Klasse (frü­her Laser Radial) das Podium. Damit ist Julia end­gül­tig in der Weltspitze ihrer Bootsklasse ange­kom­men - mit…

Hockey: Team D der U21-Herren gewinnt WM-Silber

Bei der Weltmeisterschaft im indi­schen Bhubaneswar ver­lor Team D das Finale gegen Argentinien mit 2:4 und ver­pass­te damit den sieb­ten U21-Weltmeistertitel. Insgesamt war es aber ein super erfolg­rei­ches Turnier. In der Vorrunde wur­den alle Spiele gewon­nen, dann ein Krimi im Viertelfinale und im Halbfinale die über­zeu­gen­de Vorstellung der „Eagles“ gegen Indien mit 4:2. Im Team…

Handball: erfolgreiche Schulweltmeisterschaft

Die Mannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin hat die Schulweltmeisterschaft im Handball in Belgrad gewon­nen. Die Spieler aus der A- und B-Jugend der Füchse Berlin gewan­nen unter der Führung von Bob Hanning und Kenji Hövels sou­ve­rän gegen Dänemark mit 31:14 und konn­ten somit im Finale ihre star­ke Turnierleistung unter­strei­chen. Während des gesam­ten Turniers ver­lo­ren sie…

DOSB-Thomas Weikert neuer Präsident

Im Rahmen der 18. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fan­den heu­te vor­ge­zo­ge­ne Neuwahlen des Präsidiums statt. Die rund 150 Delegierten, die 427 Stimmen auf sich ver­ein­ten, wähl­ten in Weimar Thomas Weikert zum neu­en Präsidenten des DOSB. Zudem wur­den Miriam Welte, Verena Bentele, Stephan Mayer, Kerstin Holze und Oliver Stegemann als Vizepräsident*innen in das Gremium…

Moderner Fünfkampf: Staffelgold bei der EM U24

Bei der Europameisterschaft der U24 in Drzonkow (Polen) gin­gen gleich fünf Akteure mit Rebecca Langrehr, Fernand Mitterrand, Marc Spletzer und Pele Uibel (jeweils Einzel) sowie Moritz Klinkert (Mixed-Staffeln) an den Start. Pandemiebedingt ohne Zuschauer - dafür aber eine Live-Online-Übertragung der Wettbewerbe. Im Teamwettbewerb erran­gen die Jungs mit Marc, Ferdinand und Pele die Goldmedaille. Ferdinand Mitterand…

Leichtathletik: Nachwuchspreis an Blanka Dörfel

Erstmals hat das Laufportal laufen.de sei­ne „Läufer des Jahres“ 2021 gemein­sam mit German Road Races, der Vereinigung der gro­ßen deut­schen Straßenläufe, gekürt. Die Auszeichnungen gin­gen an Simon Boch und Sandra Morchner. Neben der Läuferin und dem Läufer des Jahres wur­den auch die Nachwuchsläuferin und der Nachwuchsläufer des Jahres gewählt. Diese Preise gehen in die­sem Jahr…

Tischtennis: Vorzeitiges WM-Aus für alle deutschen Damen

"Für uns war das nicht das bes­te Turnier", sag­te Bundestrainerin Tamara Boros über den WM-Verlauf in Houston/USA über ihr Damen-Team. Die bei­den Spielerinnen vom ttc ber­lin east­side, Nina Mittelham und Shan Xiaona, konn­ten nicht an ihre erfolg­rei­che Saison 2021 anknüp­fen. Im Einzel schied Nina - Europe-Top-16-Gewinnerin und Führungsspielerin der deut­schen Damen bei den Team-Europameisterschaften -…

Parasport: Elena Semechin ist "Para-Sportlerin des Jahres 2021"

Paralympic-Siegerin Elena Semechin (geb. Krawzow) krönt ihr erfolg­rei­ches Jahr mit der Auszeichnung "Para Sportlerin des Jahres 2021". Nach Gold bei den Paralympics in Tokio, der Hochzeit mit ihrem Trainer, einer erfolg­rei­chen Operation am Kopf und der fei­er­li­chen Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts gewann Elena auch die Online Wahl. Bei den Männern freut sich Para Tischtennis-Ass Valentin…

Judo: Mixed-Team wird EM Fünfter

Seit 2018 wird eine Europameisterschaft im Mixed Wettbewerb aus­ge­tra­gen. Bei der dies­jäh­ri­gen kon­ti­nen­ta­len Meisterschaft im rus­si­schen Ufa beleg­te das deut­sche Judo-Team mit Luise Malzahn den 5.Platz. Im Kampf um Bronze war die tür­ki­sche Mannschaft ein zu mäch­ti­ger Gegner; nur der zwei­te Kampf ging an Deutschland. Mixed-Europameister wur­de das Team aus Georgien.

Eisschnelllauf: Pechstein verfehlt Olympiaticket über 5.000m

Beim 2.Weltcup der Saison ver­fehl­te Claudia Pechstein mit dem 7.Platz in der B-Gruppe die vor­zei­ti­ge Olympiaqualifikation. Sie been­de­te in Stavanger den 5000-m-Lauf in 7:10,778 Minuten. Was die­se Leistung wert ist, wird sich erst noch zei­gen. Die acht Bestplatzierten nach vier Läufen im Langstrecken-Weltcup qua­li­fi­zie­ren sich für Peking 2022. Vier wei­te­re Tickets wer­den über ein Time-Ranking…

Segeln: Fischer/Graf gewinnen WM-Silber

Nach EM-Silber vor neun Wochen gewan­nen Tim Fischer und Fabian Graf in der 49er-Klasse die Silbermedaillen bei der Weltmeisterschaft im Gewässer vor Oman. Es war bereits ihre zwei­te WM-Medaille nach Bronze 2018 bei der Weltmeisterschaft im däni­schen Aarhus. Weltmeister wur­de die Niederländer Crew und Bronze sicher­ten sich das däni­sche Boot. „Tim und Fabian zeich­net ihr intelligenter…

Keine Gala mit Publikum: Berlins CHAMPIONS 2021 werden in Online-Show geehrt

Noch bis Sonntag abstim­men und tol­le Preise gewin­nen Angesichts der rasant stei­gen­den Corona-Infektionszahlen wer­den Berlins Sportler*innen des Jahres nicht im Rahmen einer fest­li­chen CHAMPIONS-Gala geehrt. Die Organisatoren haben die auf Grundlage der 2G-Plus-Regelung geplan­te Veranstaltung (Termin: 4.12.21) heu­te abge­sagt. Die Berliner CHAMPIONS 2021 wer­den statt­des­sen im Dezember im Rahmen einer Online-Show geehrt. Noch bis kommenden…

Wahl Para Sportler*in des Jahres

Bei der Wahl zur*m Para Sportler*in des Jahres sol­len die her­aus­ra­gen­den Persönlichkeiten des Para Sports im Jahr 2021 geehrt wer­den. Die Athletinnen und Athleten, die zur Wahl ste­hen, haben eines gemein­sam: Sie begeis­ter­ten auf der Paralympics-Bühne, glänz­ten mit her­vor­ra­gen­den Leistungen und sind alle­samt inspi­rie­ren­de Vorbilder für zukünf­ti­ge Behindertensportler*innen. Zur Wahl ste­hen auch die bei­den Berlinerinnen…

Eisschnelllauf: Noch kein Olympia-Ticket beim Weltcup gelöst

Beim Weltcup im pol­ni­schen Tomaszów Mazowiecki konn­te Claudia Pechstein noch kein Olympia-Ticket lösen. Über die 3.000 m kam sie auf Rang 16 und erfüll­te damit die "hal­be Olympianorm". Beim Massenstart gab sie vor­zei­tig eine Dreiviertel-Runde vor Abschluss des Rennens auf. Im Kampf um das Olympia-Ticket ist der Weltcup in Stavanger kom­men­des Wochenende die nächs­te Chance.…

Radsport: Lessmann holt EM-Silber im BMX Freestyle

BMX-Spezialistin Lara Lessmann gewann bei den Europameisterschaften im BMX Freestyle in Moskau die Silbermedaille. Sie fuhr im Music Media Dom im Finale auf 84,33 Punkte und beleg­te Rang zwei hin­ter der WM-Zweiten Nikita Ducarroz aus der Schweiz, die 93,0 Punkte sam­mel­te. Im ers­ten Lauf zeig­te Lara zahl­rei­che Tricks, dar­un­ter ihren Lieblingstrick, den Can-Can, und steigerte…

Goalball: Team D mit EM-Platz vier

Vom 5. bis 12. November fand im tür­ki­schen Samsun die Goalball-Europameisterschaft statt. Dabei ging es auch um die Qualifikation für die WM 2022 und das Paralympics-Qualifikationsturnier in Birmingham 2023. Mit dem 4. Platz wur­den die­se Ziele erfüllt. In der EM-Vorrunde gab es drei Siege und eine Niederlage (6:4 gegen Montenegro, 10:3 gegen Finnland, 6:5 gegen…

Eishockey: Deutsche Eishockey-Frauen verpassen Olympia

Deutschlands Eishockey-Frauen ver­pass­ten beim Qualifikationsturnier in Füssen das Olympia-Ticket. Im letz­ten Spiel des Turniers reich­te es gegen Dänemark beim 3:2 nur zu einem Sieg nach Penaltyschießen. Für das deut­sche Team wäre ein deut­li­cher Sieg not­wen­dig gewe­sen. Damit sind bei den Winterspielen in Peking - wie schon 2018 in Pyeongchang - vom Deutschen Eishockey-Bund nur die Männer…

Bundespräsident verleiht Silbernes Lorbeerblatt an Medaillengewinner von Tokio

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehr­te am 8. November 2021 knapp 100 olym­pi­sche und para­lym­pi­sche Medaillengewinner für ihre Leistungen in Tokio mit dem Silbernen Lorbeerblatt. Die Anstecknadel ist seit 1950 die höchs­te sport­li­che Auszeichnung der Bundesrepublik. Auch Paralympics-Siegerin Elena Krawzow nahm an der Verleihung teil, obwohl sie nach ihrer Tumor OP erst mor­gens aus dem Krankenhaus ent­las­sen wurde.

Segeln: WM in Barcelona der ILCA 7

Bei der Weltmeisterschaft der ILCA 7 (ehe­mals "Laser Standard" ) vor Barcelona lan­de­te Titelverteidiger Philipp Buhl als bes­ter Deutscher auf Rang sechs. Der Berliner Linus Klasen beleg­te den 61.Platz. Die wit­te­rungs­be­ding­te Absage am letz­ten Tag mit drei Rennen ver­hin­der­te eine bes­se­re Platzierung. „Der Verlauf der WM war für unse­re jün­ge­ren Segler unglück­lich. Ich hät­te ihnen…

Schwimmen: 41 Medaillen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen im Berliner Europasportpark gewan­nen 15 Berliner Sportler*innen ins­ge­samt 41 Medaillen (15 Gold – 15 Silber – 11 Bronze). Erfolgreichste Teilnehmerin war Lisa-Marie Finger (Jahrgang 2005) mit 5 Goldmedaillen über 50 m/100 m Schmetterling, 100 m/200 m Freistil sowie 200 m Lagen. Ebenfalls fünf Medaillen gewann Klara Sophie Beierling (Jahrgang…

Neu in der „Hall of Fame des deutschen Sports“: Marianne Buggenhagen

Frankfurt am Main, 26. Oktober 2021 - Marianne Buggenhagen (Para-Leichtathletik), ist von der Jury in die „Hall of Fame des deut­schen Sports“ gewählt wor­den. Die füh­ren­de Weltklasse-Athletinnen steht damit ab sofort in einer Reihe mit über 120 Persönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrie­ben haben. Zusammen…

Peking 2022: Veröffentlichung des Playbooks

Das IPC hat gemein­sam mit dem IOC und dem Organisationskomitee für Peking 2022 (Beijing 2022) ein ers­tes Playbook für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele im Februar und März 2022 in Peking ver­öf­fent­licht. Das Playbook rich­tet sich an die gesam­te olym­pi­sche und para­lym­pi­sche Familie und alle Partner, Broadcaster und Pressevertreter*innen. Einige der wich­tigs­ten Maßnahmen, um Infektionen…

Ringen: Gold für Laura Kühn und Olivia Andrich

Am ver­gan­ge­nen Wochenende fand der größ­te inter­na­tio­na­le Wettkampf im weib­li­chen Ringkampf statt - mit Gastmannschaften aus 13 Nationen. Das IFT Berlin ist nach der kon­ti­nen­ta­len Meisterschaft und der Weltmeisterschaft über die letz­ten Jahre zu einem der größ­ten Turniere in Europa her­an­ge­wach­sen. Laura Kühn erkämpf­te in har­ten Duellen die Goldmedaille im Limit bis 76 kg. Olivia…

Los geht’s! Berlinerinnen und Berliner wählen ab morgen ihre CHAMPIONS 2021

43. Auflage des belieb­ten Publikumspreises der Berliner Medien: Wer wird Sportlerin, Sportler, Mannschaft und Trainer*in des Jahres? / Große Gala auf Grundlage der 2G-Regel Auf die Plätze, fer­tig, los: Die Berlinerinnen und Berliner wäh­len ab dem mor­gi­gen Freitag, 5. November, und bis zum 21. November ihre „CHAMPIONS 2021 – Berlins Sportler*innen des Jahres“. Welche Athletinnen…

Wasserball: Männer von Spandau 04 gewinnen Supercup

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben den Wasserball-Supercup gegen den Meister aus Hannover mit 13:12 (3:4,4:2,3:2,3:4) gewon­nen. Damit fei­er­ten die Spandauer den ins­ge­samt 16. Supercup-Gewinn seit der Einführung des Wettbewerbs 1979. Für Gastgeber Hannover ende­te die Serie von vier Titeln nach­ein­an­der, zuletzt hat­ten die Niedersachsen 2016 nicht gewon­nen – son­dern die Spandauer.

Boxen: Verletzungsbedingtes WM-Aus für Yildirim

Die Weltmeisterschaft im Boxen ver­zeich­ne­te mit 650 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung. Erstmalig wur­den in der Geschichte des Amateurboxens für Medaillengewinne Preisgelder aus­ge­schüt­tet: der Weltmeister erhält 100.000 Dollar (ca. 86.000 Euro), der Zweite 50.000 (ca. 43.000 Euro) und die bei­den Dritten jeweils 25.000 Dollar (ca. 21.500 Euro). Der gesam­te Preisgeldtopf beträgt 2,6 Millionen Dollar (ca. 2,23 Millionen Euro).…

Eiskunstlauf: Paarläufer Hase/Seegert Fünfte bei Skate Canada

Minerva Fabienne Hase und Nolan Seegert glänz­ten beim Eiskunstlauf-Grand-Prix in Vancouver mit 186,82 Punkten und wur­den in der Gesamtwertung Fünfte. Das Duo zeig­te in der Pflicht eine feh­ler­freie und sti­lis­tisch anspre­chen­de Leistung und durf­ten sich mit 67,93 Punkten über eine Saisonbestleistung freu­en. Nach dem Kurzprogramm lagen sie auf den 3.Platz mit Saisonbestleistung. In der Kür…

Eisschnelllauf: Pechstein läuft zu DM-Titel 41 und 42

Mit gro­ßem Vorsprung vor der Konkurrenz gewann Claudia Pechstein bei den deut­schen Meisterschaften in Inzell die Titel 40 und 41 über die 3.000 m und 5.000 m. Es ist Ausdruck der Überlegenheit der erfolg­reichs­ten, deut­schen Winterolympionikin, die ihre ach­ten Olympischen Spiele anstrebt. Ein Sturz beim Massenstartrennen ver­hin­der­te eine wei­te­re Goldmedaille. Sie lief aber beherzt weiter,…

Kooperation mit den Berliner Bäder-Betrieben

Zum Ausbildungsstart am 1. September 2021 tra­fen sich 16 Azubis im Strandbad Wannsee. Unter ihnen auch zwei Kanuten, die gemein­sam mit ihren 14 Kolleg*innen das Berufsbild zum Fachangestellten für Bäderbetriebe erler­nen wol­len. Lennart Peters und Hannes Graehn sind die ers­ten bei­den Leistungssportler, die ihre Ausbildung bei den Berliner Bäderbetrieben (BBB) im Rahmen der Kooperation mit…

Sportliche Ergebnisse – Oktober 2021

Auch nach den Olympischen/Paralympischen Spielen stan­den zahl­rei­che, inter­na­tio­na­le Wettkämpfe auf dem Terminplan. Dabei waren ins­be­son­de­re der Weltcupsieg von Bogenschützin Lisa Unruh, der Europameistertitel von Nina Mittelham im Tischtennis sowie EM-Silber von Fabian Graf im 49-er Segelwettbewerb her­vor­zu­he­ben. Hier die Übersicht der Oktober-Wettbewerbe mit Akteuren aus der Sportmetropole Berlin. Bogenschießen: Lisa Unruh gewinnt Weltcup-Finale Gleich drei…

100 Tage vor Olympia: TEAM BERLIN PEKING startet in die heiße Vorbereitungsphase

Claudia Pechstein will wei­ter Geschichte schrei­ben: „Es wäre sen­sa­tio­nell“  Noch 100 Tage bis zu den Olympischen Winterspielen! Beim Olympiastützpunkt Berlin beginnt die hei­ße Vorbereitungs- und Qualifikationsphase auf das sport­li­che Groß-Ereignis. Berliner Athletinnen und Athleten in drei Sportarten haben gute Chancen, vom 4. bis 20. Februar 2022 in Peking an den Start zu gehen. Allen voran…

Radsport: Verfolger mit Reinhardt fahren zu WM-Platz sieben

Bei der Weltmeisterschaft im fran­zö­si­schen Roubaix über­zeug­ten ein­mal mehr die Sprinterinnen: sie gewan­nen alle Kurzzeit-Wettbewerbe. Aber auch im Ausdauer-Bereich glänz­ten die Frauen mit Gold in der Einer- und Mannschaftsverfolgung. In der Mannschaftsverfolgung der Männer sicher­te sich Topfavorit Italien im Finale in 3:47,192 Minuten den Titel. Das deut­sche Quartett mit Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Pierre-Pascal Keup…

Turnen: Friedländer gewinnt Silber bei den DJM

Die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) weib­lich fan­den in Esslingen-Berkheim statt. Aufgrund der pan­de­mie­be­ding­ten Absage im Frühjahr 2021 wird der DJM Wettkampf in den Deutschland-Pokal Gerätturnen weib­lich inte­griert. Von den 76 Starterinnen in den Altersklassen 12, 13, 14 und 15 ver­trat Finia Friedländer die Sportmetropole Berlin. In der AK 15 gewann sie Silber im Mehrkampf und den 5.Platz am…

Turnen: WM-Einsatz von Sissakis am Boden und Pferd

Die Weltmeisterschaft im japa­ni­schen Kitakyushu been­de­te Pauline Schäfer-Betz mit Silber am Schwebebalken. Es war die ein­zi­ge Medaille des Team D. Die Männerriege bestand über­wie­gend aus hoff­nungs­vol­len Talenten, dar­un­ter auch der 23-jährige Dario Sissakis. Seine Einsätze am Boden (13,633 Punkte) und am Pferd (12,266 Punkte) been­de­te er mit Platz 39 und 62.

Wasserball: Pokalspiel von den Wasserfreunden Spandau 04

Am ver­gan­ge­nen Wochenende spiel­ten die Wasserballer von den Wasserfreunden Spandau 04 um den Pokal 2021. Mit dabei die Berliner Maurice Jüngling, Mateo Cuk, Dennis Strelezkij, Marko Stamm, Marin Restovic, und Aleks Sekulic. Gegen ihren Erzrivalen Waspo 98 Hannover und den amtie­ren­den Deutschen Meister lie­fer­ten sie sich ein span­nen­des Spiel auf Top-Niveau. Das neu­for­mier­te Team der…

Wasserball: Juniorinnen mit Platz 12 bei der JWM

Deutschlands Wasserball-Juniorinnen haben die U20-WM im israe­li­schen Netanja auf Rang zwölf abge­schlos­sen und damit exakt mit der­sel­ben Platzierung wie bei der bis­lang letz­ten WM-Teilnahme vor zehn Jahren. Im Team D stan­den deut­lich jün­ge­re Spielerinnen - zum Teil erst 15 Jahre - im Aufgebot als noch vor 10 Jahren. Mit dabei auch die Bundesligaspielerin Emma Koch…

25. Leistungssportstipendium der DHGS geht an Kanu-Weltmeister Conrad Scheibner

Über 100 Studierende aus dem Bereich des Leistungssports wur­den und wer­den bereits in ver­schie­dens­ten Studiengängen an der DHGS aus­ge­bil­det. Zu die­sem Kreis gehört seit dem soeben gestar­te­ten Wintersemester 2021/22 auch Conrad Scheibner. Der aktu­el­le zwei­fa­che Kanu-Weltmeister im Einer-Canadier (1.000 m) hat sein Bachelor-Studium im Studiengang Life Coaching bei Prof. Dr. Sven Sohr auf­ge­nom­men und wurde…

Boxen: Sechs Medaillen bei der DM-U17

Die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U17 fan­den in 13 Gewichtsklassen bei den Jungs und 10 Gewichtsklassen bei den Mädchen statt. Der Landesverband Berlin beleg­te mit 3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze den 2. Platz in der Wertung nach den ein­zel­nen Bundesländer. Über Gold freu­ten sich Ilias Tesechoev (-46kg), Glib Ponomarenko (-52kg) und Samir Sari…

Radsport: Reinhardt mit zwei TOP-10 Platzierungen bei der EM

Im Vorfeld der Weltmeisterschaft im Radsport war die Europameisterschaft im schwei­ze­ri­schen Grenchen eine will­kom­me­ne "Zwischenstation". Im Zweiermannschaftsfahren der Männer fuhr Theo Reinhardt -nach Absage von Roger Kluge- mit dem erst 19-jährigen Tim Tom Teutenberg auf Rang 7. Sie kamen auf elf Punkte. Europameister mit 60 Punkten und zwei Rundengewinnen wur­den die Niederländer Yoeri Havik und…

Rudern: Silber für Alev Gündüz bei der U19-EM

Bei der Heim-Europameisterschaft der U19 in München-Oberschleißheim haben die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes ins­ge­samt drei Medaillen – 2 x Silber und 1 x Bronze – gewon­nen. Eine Silbermedaille ging auf das Konto des Vierers mit Steuerfrau. In die­sem Boot ruder­te auch die Berlinerin Alev Gündüz. Ihre Schwester, Ayse Gündüz und Laura Czerr belegten…

Turnen: Dario Sissakis für WM nominiert

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) reist mit einem sechs­köp­fi­gen Team zu den Weltmeisterschaften vom 18. bis 24. Oktober ins japa­ni­schen Kitakyushu.
Bei den Frauen wur­de nur Pauline Schäfer-Betz als ein­zi­ge deut­sche Starterin nomi­niert. Bei den Männern sind es fünf Turner, dar­un­ter der 23-jährige Berliner Dario Sissakis.

Sportliche Ergebnisse September 2021

Auch nach den Olympischen/Paralympischen Spielen in Tokio wett­ei­fer­ten unse­re Athletinnen und Athleten bei inter­na­tio­na­len Höhepunkten um best­mög­li­che Platzierungen. Weltmeisterschaften gab es im Kanu/Para-Kanu, Radsport und Bogenschießen mit dem über­ra­gen­den Erfolg von Kanute Conrad Scheibner mit zwei Goldmedaillen. Ebenso kämpf­ten Akteure aus der Sportmetropole Berlin bei kon­ti­nen­ta­len Meisterschaften im Bogenschießen, Tischtennis und Volleyball um Top-Ergebnisse. Dies…

MeinAutoAbo: Gönn´ dir das Beste mit dem KIA XCeed

  Du hast Lust auf ein stil­si­che­res Crossover-Design mit sen­sa­tio­nel­len SUV-Komfort? Dann siche­re dir jetzt den KIA XCeed. Mit dem Neuwagen-Abo von MeinAutoAbo fährst du den hoch­wer­ti­gen Lifestyle SUV bereits ab mtl. 349 Euro. Wie gewohnt im Rundum-Sorglos Paket. Sprich, alles bereits drin, nur tan­ken musst du selbst. Sei schnell - bestel­le jetzt Deinen innovativen…

Über 200.000 Schülerinnen und Schüler am Start – Bundessieger 2021 jubeln „vor Ort“

Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics setzt Zeichen für den Schulsport / Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen jubeln gleich in vier Sportarten / Digitale Siegerehrung Premiere geglückt – Wiederholung hof­fent­lich nicht nötig: Über 200.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.000 Schulen haben mit Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics in der Pandemie ein ein­drucks­vol­les Zeichen für den…

Läuferinnen und Läufer feiern am kommenden Sonntag Jubiläum des S 25 Berlin – Deborah Schöneborn vor Premiere

Deutschlands ältes­ter City-Lauf wird 40 / 8.000 Teilnehmende / Conrad Scheibner star­tet in Staffel Deborah Schöneborn kehrt zurück auf die Straßen Berlins. Die Olympionikin der LG Nord star­tet am kom­men­den Sonntag (10.10.; Start: 10 Uhr) beim gro­ßen Jubiläum des „S 25 Berlin“ – und fei­ert gleich­zei­tig eine Premiere. Erstmals nimmt die 27-Jährige, die in Japan…

Olympia 2022: Peking erwartet rund 2000 Ausländer zu Testveranstaltungen

Die Organisatoren der Winterspiele erwar­ten mehr als 2000 Ausländer zu Testveranstaltungen und Trainings an den olym­pi­schen Wettkampfstätten. Köln (SID) - Die Organisatoren der Winterspiele in Peking erwar­ten "mehr als 2000 aus­län­di­sche Athleten, Mannschaftsoffizielle, inter­na­tio­na­le tech­ni­sche Offizielle und Fachleute für Zeitmessung und Auswertung" zu Testveranstaltungen und Trainings an den olym­pi­schen Wettkampfstätten. Dies teil­te das Organisationskomitee am…

Bogenschießen: Lisa Unruh gewinnt Weltcup-Finale

Gleich drei DSB-Athleten -alle­samt aus Berlin- qua­li­fi­zier­ten sich für das Event der jeweils bes­ten acht Schützinnen und Schützen für das Weltcupfinale im ame­ri­ka­ni­schen Yankton: Lisa Unruh gewann sen­sa­tio­nell als ers­te deut­sche Bogenschützin die Goldmedaille, Michelle Kroppen hol­te Bronze und Maximilian Weckmüller wur­de Siebter. Lisa konn­te es kaum fas­sen, als ihr Stechpfeil im Goldfinale noch besser…

Tischtennis: Damen-Team mit Mittelham schmettert zu EM-Gold

Bei der Team-Europameisterschaft gewan­nen sowohl die Herren als auch die Damen den EM-Titel. Für die Damen war es im rumä­ni­schen Cluj-Napoca bereits die ach­te EM-Goldmedaille. Im Finale besieg­te das Team mit Nina Mittelham, Sabine Winter, Chantal Mantz und Annett Kaufmann die hoch favo­ri­sier­ten Rumäninnen mit 3:1. Sowohl im Finale als auch im Halbfinale gewann eine…

Gewichtheben: Hörner und Ackermann bei der U-23 EM

Im fin­ni­schen Rovaniemi konn­te sich die 19-jährige Amelie Hörner bei ihrer ers­ten U-23 Europameisterschaft einen tol­len 9. Platz sichern. Dabei erziel­te sie im olym­pi­schen Zweikampf ein Ergebnis von 185kg (Reißen 82kg, Stoßen 103kg). Die zwei­te Berlinerin Antonia Ackermann (EV Empor Berlin) konn­te lei­der ver­let­zungs­be­dingt kei­nen Versuch in die Wertung mit einbringen.

Gewichtheben: Nyugen erfolgreich bei der U-23 EM

Die Berlinerin Linda Nyugen (Berliner TSC) stand zum ers­ten Mal im Nationalmannschaftstrikot auf der Heberbühne und fei­er­te ihren inter­na­tio­na­len Einstand gleich bei der U-23 Europameisterschaft in fin­ni­schen Rovaniemi. In der Gewichtsklasse -45kg beleg­te sie mit neu­er per­sön­li­cher Bestleistung im Reißen einen her­vor­ra­gen­den 5. Platz.

Bogenschießen: WM ohne Medaillen-Erfolg für Team D

Die deut­schen Bogenschützen schlos­sen die Bogen-WM in Yankton ohne Medaille ab. Im Mixed Recurve mit Florian Unruh und Katharina Bauer sowie im Frauen-Team in der Besetzung Michelle Kroppen, Elisa Tartler und Katharina Bauer wur­de jeweils das Viertelfinale erreicht. In den Einzelentscheidungen miss­lang dies: So unter­lag Florian Unruh, Olympia-Fünfter von Tokio, dem Olympiasieger von Tokio, dem…

Eiskunstlauf: Fentz löst kein Ticket für Olympia-2022

Erstmals seit 20 Jahren wird kein deut­scher Eiskunstläufer beim Olympia-Einzelwettbewerb der Männer an den Start gehen. Paul Fentz schei­ter­te bei der Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf an der Qualifikation für die Winterspiele in Peking. Er ran­gier­te nach Kurzprogramm und Kür auf Rang 13. Siebter hät­te er wer­den müs­sen, um sich bei der letz­ten ver­blie­be­nen inter­na­tio­na­len Qualifikationsrunde für…

Moderner Fünfkampf: Klinker überzeugt bei der WM U19

Bei der Weltmeisterschaft der U17 und U19 in Alexandria (Ägypten) über­zeug­te Moritz Klinkert mit Rang acht im Einzelwettbewerb. Im Staffelwettbewerb erkämpf­te er sich mit dem Potsdamer Tim Leh einen sechs­ten Platz. Die Frauenstaffel mit Cicelle Leh, Anna Waltermann und Kim Spletzer lan­de­ten auf den vier­ten Platz. Die Männer-Staffel der U17, bestehend aus Arthur Socke und…

Kanu: Scheibner ist Doppelweltmeister

Vom 16.09. bis 18.09.2021 fand die 100. ICF Weltmeisterschaft im Kanu-Rennsport auf dem Bagsværd See in Kopenhagen statt. Conrad Scheibner - in Tokio noch auf dem 6. Platz über die 1.000 m - woll­te unbe­dingt eine Medaille erpad­deln, was ihm mit Gold her­vor­ra­gend gelang. „Es ist ein gei­les Gefühl zu hören, dass man gera­de Weltmeister…

Para-Kanu: Kierey und Laberer mit WM-Rang vier

Nur zwei Wochen nach den Rennen in Tokio ver­such­ten alle deut­schen Paralympics-Starter bei der Weltmeisterschaft in Kopenhagen noch­mal das Beste zu geben. Dies gelang den bei­den Berlinern Tom Kierey und Felicia Laberer mit den vier­ten Plätzen sehr gut. Tom Kierey kom­men­tier­te sein Rennen in der Startklasse Kl 3 wie folgt: „Ich bin sehr glück­lich mit…

Volleyball: Achtelfinal-Aus bei der EM

Die deut­schen Volleyballer sind bei der Europameisterschaft im Viertelfinale nach einer kla­ren Niederlage gegen die favo­ri­sier­ten Italiener aus­ge­schie­den. Die Mannschaft von Bundestrainer Andrea Giani ver­lor im tsche­chi­schen Ostrau 0:3 (13:25, 18:25, 19:25). Damit plat­ze wie bereits vor zwei Jahren der Traum von einem Medaillenplatz. Im Team D auch die bei­den BR-Volleys Anton Brehme und Ruben…

MeinAutoAbo: Auf die Plätze, Mokka, los!

Du bist auf der Suche nach einem neu­en Wagen und das mög­lichst schnell? Zögere nicht, denn der Opel Mokka war­tet bereits auf Dich. Mit dem Neuwagen-Abo von MeinAutoAbo gehört der schi­cke SUV ab mtl. 329 Euro bald Dir. Alles drin, nur noch tan­ken und schon geht‘s los! Sei schnell - bestel­le jetzt Deinen Opel Mokka…

Ergebnisse Paralympics

Bei den Paralympischen Spielen ging Team D mit 134 Akteuren (58 Athletinnen, 76 Athleten) in 18 von 22 Sportarten an den Start. Bis zu 4.400 Sportler*innen aus rd. 160 Nationen kämpf­ten um best­mög­li­che Platzierungen. In 540 Wettbewerben ging es um Gold, Silber und Bronze. Team D gewann 43 Medaillen, davon 13 Gold, 12 Silber und…

Judo: Zwei Berliner Judoka bei der EM-21

43 Nationen mit 357 Teilnehmern waren im „National Centre for Sports and Culture“ Luxemburg bei der EM-U21 ver­tre­ten. Im 14-köpfigen Team D auch Viktoria Folger (-63kg) und Levi Märkt (-66kg) aus der Sportmetropole. Levi konn­te sei­nen ers­ten Kampf gewin­nen; schied aber dann nach dem 2.Kampf aus. Für Viktoria war gleich nach dem 1.Kampf das EM-Turnier…

100 Jahre ISTAF

Fans und Athleten fei­ern rau­schen­de Leichtathletik-Party So schön ist Leichtathletik! Über 20.000 Fans und Weltklasse-Athletinnen und -Athleten fei­er­ten im Berliner Olympiastadion den 100. ISTAF-Geburtstag – ein rau­schen­des Fest mit gro­ßen Emotionen und star­ken Leistungen zum Abschluss des Leichtathletik-Jahrs. Zwei Stars gelingt Historisches: Diskus-Olympiasiegerin Valarie Allman beför­dert den Diskus so weit, wie noch kei­ne Frau vor…

Bogenschießen: Florian Unruh gewinnt Feldbogen-EM

Florian Unruh hat bei der Feldbogen-Europameisterschaft im kroa­ti­schen Porec gezeigt, dass er einer der welt­bes­ten Bogenschützen und Allrounder ist: Der Olympia-Fünfte von Tokio gewann durch ein 60-59 im Finale gegen den Briten Patrick Huston die Goldmedaille. Zudem sicher­te er sich an der Seite von Michael Meyer (Blank) und Henning Lüpkemann (Compound) Bronze im Teamwettbewerb. Obendrein…

Volleyball: Team D im EM-Viertelfinale

Bei den Europameisterschaften been­de­te das Team um Bundestrainer Andrea Giani die Vorrunde mit Platz zwei bei ins­ge­samt vier Siegen und einer Niederlage. Im Achtelfinale sieg­te Team D gegen Bulgarien mit 3:1 und steht damit zum fünf­ten Mal in Folge in der Runde der bes­ten Acht. Nächster Gegner ist der sechs­ma­li­ge Europameister Italien.

Impf-Tag des Landessportbunds Berlin

Wir wei­sen auf das Impfangebot des Landessportbunds Berlin hin: -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehr­te Damen und Herren, lie­be Kolleginnen und Kollegen, wir möch­ten Sie und Ihre Vereinskolleg*innen herz­lich zum Impf-Tag des Landessportbunds Berlin am 15. September 2021 in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr in unse­rem Veranstaltungszelt auf der Terrasse des Manfred von Richthofen-Hauses ein­la­den. Mit…

Welcome Home TEAM BERLIN TOKIO

Welcome-Home für die Olympia-Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Eintragung ins Gästebuch der Stadt Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio sind erfolg­reich zu Ende gegan­gen und die Sportmetropole Berlin hat am Mittwochabend  (8.9.2021) im Olympiastadion Berlin den Auftakt der bevor­ste­hen­den Saison gefei­ert. Besondere Highlights waren die „Welcome Home“-Zeremonie für die Berliner Sportlerinnen und Sportler der Olympischen und…

Impf-Aktionen beim ISTAF und beim LSB

Im Rahmen des ISTAF am 12. September im Olympiastadion wird es für Besucher*innen auch die Möglichkeit geben, sich im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr imp­fen zu las­sen. Die Impfungen wer­den mit den Vakzinen von Biontech oder Johnson & Johnson im Veranstaltungszelt auf der Terrasse des Manfred von Richthofen-Hauses durch­ge­führt (Zugang über Südtor Olympiastadion).…

Rudern: Silber und Bronze für Berliner Ruder*innen bei U23 EM

Bei den dies­jäh­ri­gen Europameisterschaften der Junioren U23 im pol­ni­schen Kruszwica waren 9 Berliner*innen und in Berlin Trainierende dabei. Vier davon konn­ten am Ende auch mit Medaillen nach Hause fah­ren. So konn­te sich der Achter der Frauen mit Lena Hansen und Steuerfrau Annlena Fisch Silber sichern. Der Männer Achter hin­ge­gen mit Steuermann Florian Wünscher sicher­te sich…

Leichtathletik: Johanna Gierer Deutsche Sprint-Meisterin der U16

Die Überraschungssiegerin über 100 Meter heißt Johanna Gierer (Sportfreunde Kladow). Bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Hannover setz­te sie sich in einem knap­pen Finish in 12,39 Sekunden gegen Isabell Frank (TS Göppingen) durch, die nur eine Hundertstel lang­sa­mer war. Ihre Bestleistung konn­te die neue Deutsche Meisterin um fast eine Zehntel ver­bes­sern. Bronze ging an Sophie Paul…

Wasserball: Platz neun bei der U20-WM

Die deut­sche Junioren-Nationalmannschaft hat die U20-WM in Prag erfolg­reich abge­schlos­sen. Mit einem deut­li­chen 16:6 gegen Brasilien Platz sicher­te sich das Team von Bundestrainer Nebojsa Novoselac Platz neun. Es war der vier­te Sieg in sechs Turnierspielen für die Mannschaft. Die DSV-Sieben war erst­mals seit 2007 wie­der bei einer U20-WM ver­tre­ten und fei­er­te nun eine gelun­ge­ne Rückkehr in…

Judo: Fünf Meistertitel für Berliner Judokas

Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer in der Stuttgarter kehr­ten die Berliner*innen mit ins­ge­samt sie­ben Medaillen zurück; davon fünf Goldene.
Den Meistertitel sicher­ten sich:

  • Annika Würfel (-52 kg)
  • Caroline Fritze (-57 kg)
  • Renée Lucht (+78 kg)
  • Teresa Zenker (-78 kg)
  • Daniel Zorn (+100 kg)

Über Bronze freu­ten sich:

  • Mateo Cuk (-66 kg)
  • Anne-Sophie Kempf (-57 kg)

Tokio 2021 I Para-Kanu: Platz 6 für Tom Kierey

Bei per­ma­nen­tem Nieselregen, jedoch fai­ren Rennbedingungen im olym­pi­schen Finale in der schnells­ten Startklasse KL3 über die 200m, konn­te sich Tom Kierey (KL 3) trotz ver­pass­ter Medaille über den 6. Platz freu­en. Beim Start kam er etwas zu früh in den Startschuh, so dass er gebremst und mit Abstand zum spä­te­ren Olympiasieger Sergej Jemelianow aus der…

Tokio 2021 I Para-Leichtathletik: Lacin gewinnt Bronze über 200m

Bei sei­nem zwei­ten Start in Tokio gewann Ali Lacin im 200-Meter-Rennen der Doppelt-Oberschenkelamputierten (T61) die Bronzemedaille. Die Uhren blie­ben im Finale bei 24,64 Sekunden ste­hen. "Ich bin zufrie­den, ich bin glück­lich, ich bin hap­py - alles zusam­men", sag­te der 33-jährige Ali. Bei sei­ner Paralympics-Premiere füg­te der WM-Dritte und EM-Zweite nun­mehr mit Bronze eine wei­te­re, internationale…

Tokio 2021 I Para-Kanu: Laberer gewinnt Bronze

Für Europameisterin Felicia Laberer hät­ten ihre ers­ten Paralympics kaum bes­ser lau­fen kön­nen. Schon im Halbfinale deu­te­te sie mit einem Sieg ihre star­ke Form an. Auch im Finale pad­del­te Felicia mit einem star­ken Endspurt noch an den ande­ren Konkurrentinnen vor­bei und sicher­te sich damit Bronze. "Fantastisch, ich bin sprach­los", sag­te die 20-jährige nach dem Rennen. Die…

Radsport: Jährig stürzt bei der JWM

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Kairo stürz­te der Juniorinnen-Vierer gegen Italien nach andert­halb gefah­re­nen Kilometern. Justyna Czapla, Fabienne Jährig und Marla Sigmund konn­ten die Balance nicht mehr hal­ten. Lediglich Franzi Arendt blieb auf dem Rad. Fabienne muss­te ins Krankenhaus gebracht werden.
Wir wün­schen ihr gute Besserung und als bal­di­ge Genesung.

Tokio 2021 I Goalball: Turnier-Aus in der Vorrunde

Für die Deutschlands Goalballer - Vize-Weltmeister 2018 - war die Enttäuschung über das Vorrunden-Aus rie­sig. Sie ver­lo­ren über­ra­schend das letz­te Gruppenspiel gegen China mit 3:8 und der gro­ße Traum von der Paralympics-Medaille platz­te viel zu früh, völ­lig uner­war­tet und damit der Einzug in die Runde der bes­ten acht Teams. Damit ende­te das para­lym­pi­sche Turnier mit…

Wasserball: Platz 10 bei der U17-EM-weiblich

Die deut­schen Juniorinnen haben die U17-EM des weib­li­chen Wasserballnachwuchses in Sibenik (CRO) mit einer Top-Ten-Platzierung abge­schlos­sen. Zum Abschluss des Turniers unter­lag die DSV-Auswahl im Spiel um Platz neun mit 9:13 gegen Frankreich. Das DSV-Team war damit einen Platz bes­ser als bei der ver­gan­ge­nen JEM 2019 in Volos (GRE). Die dies­jäh­ri­ge Jugendeuropameisterschaft der Jahrgänge 2004 bis…

Tokio 2021 I Para-Leichtathletik: Lacin mit Europarekord Fünfter im Weitsprung

Ali Lacin wur­de bei sei­ner Paralympics-Premiere trotz eines zwi­schen­zeit­li­chen Klassen-Weltrekords von 6,70 Meter Fünfter. Den Weltrekord ent­riss ihm der Südafrikaner Mahlangu mit 7,02 Meter kurz dar­auf wie­der und erhöh­te ihn im letz­ten Versuch sogar. Aber der Sprung bleibt als Europarekord bestehen und der 33-Jährige ver­bes­ser­te sei­ne per­sön­li­che Bestleistung gleich um gan­ze 50 Zentimeter.

Tokio 2021 I Rollstuhltennis: Krüger in der Vorrunde ausgeschieden

Katharina Krüger qua­li­fi­zier­te sich als ein­zi­ge deut­sche Athletin für das para­lym­pi­sche Rollstuhl-Tennisturnier in Tokio. Die 31-Jährige hat­te dabei wenig Fortune bei der Auslosung: gleich in Runde eins ging es für die aktu­ell Weltranglisten-21. gegen die an drei gesetz­te Niederländerin Aniek Van Koot. Sie unter­lag in zwei Sätzen mit 3:6 und 1:6. Es waren für Katharina…

Tokio 2021 I Para-Tischtennis: Stephanie Grebe gewinnt Bronze

Nach ihren zwei Siegen in der Vorrunde über die Koreanerin Sung Keum Moon und die rus­si­sche Weltranglistenzweite Raisa Chebanika erfüll­te sich Stephanie Grebe vor­zei­tig den gro­ßen Traum von der zwei­ten Paralympics-Medaille ihrer Karriere, denn das "klei­ne" Finale um Bronze wur­de nicht mehr aus­ge­spielt. Im Halbfinale der Wettkampfklasse 6 traf sie auf die Europameisterin Maliak Alijewa…

Tokio 2021 I Para-Tischtennis: Grebe steht im Halbfinale

Stephanie Grebe zieht durch zwei Vorrundensiege ins Halbfinale der Wettkampfklasse 6 ein und erfüllt sich damit vor­zei­tig den gro­ßen Traum von der zwei­ten Paralympics-Medaille ihrer Karriere, denn das "klei­ne" Finale um Bronze wird nicht mehr aus­ge­spielt. Sie besieg­te in der Vorrunde die Koreanerin Sung Keum Moon und die rus­si­sche Weltranglistenzweite Raisa Chebanika.

Tokio 2021 I Para-Radsport: Senska mit Platz 6 in der Einerverfolgung

Pierre Senska been­de­te das 3000-Meter-Verfolgungsrennen der Startklasse C1 mit dem sechs­ten Platz. Pierre fuhr in der Qualifikation mit einer Zeit von 3:50,016 Minuten einen neu­en deut­schen Rekord und zugleich per­sön­li­che Bestleistung. Diese Zeit hät­te noch in Rio für Gold gereicht. Jedoch war die Konkurrenz aus­ge­spro­chen stark und zusätz­lich wur­den zwei der fünf Fahrer, die sich…

Radsport: Jährig gewinnt 2 x EM-Bronze

Bei der Bahn-Europameisterschaft der U23 und U19 im hol­län­di­schen Apeldoorn gewann Fabienne Jährig im Punktefahren und in der Mannschaftsverfolgung der Juniorinnen jeweils die Bronzemedaille. Grundlage für Bronze im Punktefahren war ein Angriff rund 50 Runden vor Schluss des 20 Kilometer lan­gen Rennens. In der Mannschaftsverfolgung fuhr das deut­sche Quartett in der Vorrunde mit 4:30,291 Minuten…

Rudern: Erfolgreiche Berliner Athlet*innen bei JWM

Der Deutsche Ruderverband hat bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) unter 43 teil­neh­men­den Verbänden die meis­ten Medaillen geholt. Die Berliner Athlet*innen erru­der­ten davon fol­gen­de Medaillen: 1x Gold, 2x Silber und 3x Bronze. Gold gewann Adrian Groth im Doppelzweier, Silber erran­gen bei­de Achter und dar­an betei­ligt waren Dominic Ruehling und Johanna Sziedat. Über die drei Bronzemedaillen…

Bogenschießen: JWM-Bronze für Charline Schwarz

Die World Archery Youth Games im pol­ni­schen Wroclaw ende­ten für Charline Schwarz erneut sehr erfolg­reich. Denn nach dem Bronze-Team-Erfolg bei den Olympischen Spielen in Tokio, leg­te sie nun im Einzel nach und gewann das klei­ne Finale gegen die US-Amerikanerin Kaufhold mit 6:2. Neben Charline errang auch Jonathan Vetter WM-Bronze. Es waren für den deut­schen Schützenbund…

Basketball: Mädchen-Team U16 für die U17-WM 2022 qualifiziert

Die deut­schen U16-Mädchen haben sich beim FIBA U16 Women´s Challenger in Helsinki/Finnland, nach dem 70:55-Erfolg gegen Bulgarien für den U17 World Cup 2022 in Ungarn qua­li­fi­ziert. Somit löst das deut­sche Team als Tabellenzweiter des FIBA Challengers das U17-WM-Ticket für das nächs­te Jahr. Im erfolg­rei­chen Team auch die bei­den Berlinerinnen Emmanuelle Djuela Kenfac (City Basket Berlin) und…

Dr. Peter Lehnigk verstorben

Nach kur­zer, schwe­rer Krankheit ist in der letz­ten Woche Dr. Peter Lehnigk ver­stor­ben. Peter hat lan­ge Jahre als Bereichsleiter die Sportmedizin am Olympiastützpunkt Berlin geprägt. Seine ärzt­li­che Kompetenz war bei Sportler*innen und Trainer*innen hoch aner­kannt. 2009 ging er in den wohl­ver­dien­ten Ruhestand. Dr. Peter Lehnigk wur­de 83 Jahre alt. Unser tie­fes Mitgefühl und unse­re Gedanken sind…

Para-Kanu: Felicia Laberer gewinnt DM-Bronze

Die 10. Deutschen Parakanu-Meisterschaften in Hamburg waren der letz­te Test unter Wettkampfbedingungen für die Parakanu-Paralympics Mannschaft., bevor es vom 2.-4.September auf dem Sea Forest Waterway in Tokio um para­lym­pi­sche Medaillen geht. Beim Verfolgungsrennen, das auf Initiative des Bundestrainers ins Programm der Deutschen Meisterschaften auf­ge­nom­men wor­den war, star­ten die Paddler aller Startklassen und Bootsklassen hin­ter­ein­an­der in…

Kanu: Sechs Deutsche Meistertitel nach Berlin

Knapp eine Woche nach der Abschlussfeier der Olympischen Spiele fan­den die 100. Deutschen Meisterschaften der Junioren und Leistungsklasse auf der Regattastrecke Hamburg Allermöhe statt. Bis auf Lisa Jahn waren alle Berliner Olympiateilnemer*innen am Start und dies mit gro­ßem Erfolg. Drei Meistertitel erpad­del­te Conrad Scheibner im C1 über 500m mit einem Start-Ziel-Sieg, über die lan­ge Distanz über…

Beachvolleyball: Behrens/Ittlinger im EM-Achtelfinale

Bei der Europameisterschaft in Wien rück­te das neu­for­mier­te Beachteam Kim Behrens und Sandra Ittlinger nach der Absage der Olympia-Teilnehmerinnen Laura Ludwig/Margareta Kozuch ins EM-Aufgebot nach. In der Vorrunde ver­buch­ten sie jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Das ers­te Spiel in der k.o.-Runde gewan­nen sie glatt mit 2:0. Im Achtelfinale kam dann das Aus gegen das…

Jugend trainiert“ startet bundesweite Bewegungs-Offensive

Los geht’s! Über 1.000 Schulen betei­li­gen sich an der neu­en bun­des­wei­ten Bewegungsoffensive von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics. Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte des größ­ten Schulsportwettbewerbs der Welt ermit­teln die sport­lichs­ten Schulen Deutschlands im „Bundesfinale 2021 vor Ort“ ihre Sieger. Qualifizieren kön­nen sich die Schülerinnen und Schüler in der eben­falls neu geschaf­fe­nen „Schulsport-Stafette“.…

MeinAutoAbo: Der Cupra Ateca

  Absoluter Fahrspaß war­tet auf Dich. Mit dem Neuwagen-Abo von unse­rem Partner ASS Athletic Sport Sponsoring steht Dir der sport­lich, ele­gan­te Cupra Ateca für mtl. 499€ zur Verfügung. Wie immer gilt: Du musst nur noch tan­ken, der Rest ist schon drin. Bestelle jetzt die­ses limi­tier­te Angebot und über­zeu­ge Dich selbst vom Rundum-Service. CUPRA ATECA 2.0 l…

Berlin läuft wieder! 3.200 Sportbegeisterte feiern schnellen „The Great 10K

Detailliertes Hygienekonzept macht Veranstaltung mög­lich / Siegerin Izabela Paszkiewicz kratzt am pol­ni­schen Rekord / Kenianer Bernard Musau Wambua jubelt über Persönliche Bestzeit Endlich wie­der lau­fen, end­lich wie­der Läufe! Über 3.200 Sportbegeisterte fei­er­ten nach lan­ger pan­de­mie­be­ding­ter Pause mit dem „The Great 10K“ den Auftakt der „Berlin läuft!“-Serie. Der 22-jährige Kenianer Bernard Musau Wambua kommt nach einem…

Ergebnisübersicht Olympische Spiele 2021 in Tokio

OSP-Vorstandsvorsitzender Karsten Finger: "Mit 57 Olympiateilnehmer*innen aus 17 Sportarten wird wie­der ein­mal die Vielfalt und Breite des Sports in Berlin sicht­bar. Die Berliner Traditionssportarten Rudern, Kanurennsport und Leichtathletik waren wie­der gut ver­tre­ten. Zugleich wird aber auch das Potential der Sportmetropole Berlin mit den Vertreterinnen aus den neu­en olym­pi­schen Sportarten BMX-Freestyle und Skateboard sicht­bar. Es war…

Tokio 2021 I Kanu: Conrad-Robin Scheibner im C1 Sechster

Mit gro­ßen Edelmetallhoffnungen war Conrad Scheibner im Canadier zu sei­nen ers­ten Olympischen Spielen ange­reist. Mit Rang 2 im Vorlauf qua­li­fi­zier­te er sich sou­ve­rän für das Finale im C1. Dort lief nicht alles nach Wunsch; die wech­sel­haf­te Windrichtung mach­te ihm zu schaf­fen. Aber sechs­schnells­ter der Welt zu sein ist aller Ehre wert. Nunmehr berei­tet sich der…

Tokio 2021 I Kanu: K4 paddelt zu Platz fünf

In der Besetzung Sabrina Hering-Pradler, Melanie Gebhardt, Jule Hake und Tina Dietze star­te­te der K4 über die 500m Distanz. Ein star­ker Regenguss am Sea Forrest Waterway for­der­te allen Booten höchs­te Konzentration. Im Kampf um die Medaillen muss­te das Boot die Konkurrenz zie­hen las­sen und kam auf Rang fünf ins Ziel. Die Schlagfrau Sabrina Hering-Pradler fasste…

Statement Dr. Harry Bähr zum olympischen Wettbewerb im Modernen Fünfkampf:

Dr. Harry Bähr: „Es zer­reißt einem das Herz, Annikas Medaillentraum plat­zen zu sehen. Es tut mir unend­lich leid für Annika und das gesam­te Team des Modernen Fünfkampfs. Sie ist eine so fai­re, vor­bild­li­che und tol­le Sportlerin, die sich nach ihrer Corona-Erkrankung vor weni­gen Monaten mit unglaub­li­chem Engagement zurück­ge­kämpft hat. Annika ist für ihre Tierliebe und…

Tokio 2021 | Leichtathletik: Leo Köpp erreicht Platz 22 über 20 Km Gehen

Der Berliner Leo Köpp kam im 20km-Gehen als 22. ins Ziel. Der Potsdamer Christopher Linke ver­pass­te lei­der die Olympia-Medaille und wur­de Fünfter wie 2016 in Rio. Gold errang der Italiener Massimo Stano (1:21:05) vor den Japanern Ikeda Koki (+0:09) und Yamanishi Toshikazu (+0:23). Schöne Geste: Vor den ankom­men­den Verfolgern ver­beug­te sich der frisch­ge­ba­cke­ne Olympiasieger im Ziel.

Tokio 2021 Leichtathletik: Leo Köpp erreicht Platz 22 über 20 Kilometer Gehen

Der Berliner Leo Köpp kam als 22. ins Ziel. Der Potsdamer Christopher Linke ver­pass­te lei­der die Olympia-Medaille und wur­de Fünfter wie 2016 in Rio. Gold errang der Italiener Massimo Stano (1:21:05) vor den Japanern Ikeda Koki (+0:09) und Yamanishi Toshikazu (+0:23). Schöne Geste: Vor den ankom­men­den Verfolgern ver­beug­te sich der frisch­ge­ba­cke­ne Olympiasieger im Ziel.

Tokio I 2021 I Wasserspringen: Elena Wassen mit Rang acht vom Turm

Bei ihrer zwei­ten Olympiateilnahme hat Elena Wassen ein star­kes Finale vom Zehn-Meter-Turm hin­ge­legt. Die 20-Jährige been­de­te den Wettkampf als Achte. Schon im Vorkampf schaff­te sie mit 323,80 Punkten eine per­sön­li­che Bestleistung. Als Sechste im Halbfinale zog sie ins Finale ein. Ihre gute Form bestä­tig­te Elena auch mit den ers­ten drei Sprüngen. Es fehl­ten 25 Zähler…

Gold-Party beim ISTAF-Jubiläum in Berlin

Olympiasiegerin Malaika Mihambo – star­tet beim ISTAF am Sonntag, 12. September 2021, im Berliner Olympiastadion / Das ältes­te Leichtathletik-Meeting der Welt wird 100 Sieben Meter im Zentimeter-Krimi: Malaika Mihambo gewinnt Olympia-Gold in Tokio! In einem hoch­span­nen­den Weitsprung-Wettbewerb gelingt Deutschlands Sportlerin des Jahres im letz­ten Versuch ein Sprung auf exakt sie­ben Meter – und „vor­bei“ an Brittney…

Tokio 2021 | Hockey: Herren verlieren kleines Finale

Die Medaillenserie der deut­schen Hockey-Herren bei Olympischen Spielen ist geris­sen. Die Mannschaft von Bundestrainer Kais al Saadi unter­lag Rekord-Olympiasieger Indien im Spiel um Bronze mit 4:5 (3:3) und hol­te damit erst­mals seit den Sommerspielen 2000 in Sydney kein olym­pi­sches Edelmetall. Zuletzt war das DHB-Team 2000 in Sydney leer aus­ge­gan­gen. Danach hat­te es 2004 in Athen…

Tokio 2021 | Skateboarding: Lilly erreicht ihr Ziel von einer Top-10-Platzierung

Die jüngs­te deut­sche Olympia-Teilnehmerin ver­passt das Finale in der Disziplin Park knapp als Neunte. 3,22 Punkte fehl­ten Lilly Stoephasius zu Platz acht und damit der gro­ßen Finalbühne. Eine gute Stunde nach ihrem letz­ten Run war die Traurigkeit wegen zwei­er Stürze in drei Durchgängen wie­der ver­flo­gen. „Ich habe mei­ne per­sön­li­chen Höchstschwierigkeiten gezeigt, des­halb bin ich eigentlich…

Tokio 2021 | Radsport: Bahn-Vierer belegt Rang sechs

Um die Plätze 5 und 6 trat der deut­sche Bahnvierer in der Mannschaftsverfolgung über 4.000 m gegen das kana­di­sche Team an. Dieses gewann den Lauf. Das deut­sche Team beleg­te damit in 3:50,023 Minuten den 6.Platz. Theo Reinhardt, der den Vorlauf bestritt und maß­geb­li­chen Anteil am neu­en, deut­schen Rekord hat­te, wur­de durch Roger Kluge ersetzt. Olympiasieger…

Tokio 2021 I Hockey: Herren spielen um Bronze

Die deut­sche Auswahl ist im Halbfinale des olym­pi­schen Turniers aus­ge­schie­den. Gegen star­ke Australier reich­te es nicht für den Finaleinzug. Die Mannschaft von Bundestrainer Kais al Saadi ver­lor im Halbfinale gegen den drei­ma­li­gen Weltmeister Australien mit 1:3 (1:2). Im klei­ne Finale am Donnerstag trifft das Team auf Rekord-Olympiasieger Indien, die gegen Belgien verloren.

Tokio 2021 Basketball: Trotz Olympia-Aus stolz

Die Basketballer mit den Berlinern Niels Giffey, Maodo Lo und Johannes Thiemann erreich­ten letzt­lich mehr, als ihnen zuge­traut wur­de. Der Frust über das Ausscheiden bei die­sen Spielen wich schnell dem Stolz auf das Erreichte. Nach dem 70:94 (37:44) gegen die über­mäch­ti­gen Slowenen gin­gen die Basketballer trotz Niederlage wie Cheftrainer Rödl es for­mu­lier­te mit „erho­be­nem Kopf…

Tokio 2021 I Turnen: Dauser gewinnt Silber am Barren

Lukas Dauser, der von 2012 - 2020 in Berlin leb­te und trainierte- gewann sen­sa­tio­nell die Silbermedaille am Barren. Es ist die ein­zi­ge Turn-Medaille für Team Deutschland in Tokio. Mit einer exzel­len­ten Vorführung hat Lukas zum Abschluss der Turn-Wettbewerbe mit 15,700 Punkten sei­nen Olympiatraum erfüllt. Er muß­te sich nur dem Chinesen Jingyuan Zou (16,233) geschla­gen geben.

Leichtathletik: Sieben Medaillen bei der DM der U20/U18

Überragender Berliner Athlet bei den deut­schen Meisterschaften in Rostock war James Adebola in der U20-Altersklasse. Er hol­te das Titel-Double auf den Sprintdistanzen sowohl über die 100 m als auch über die 200 m. Ebenfalls freu­te sich Esther Imariagbee im Hammerwurf mit 58,90 m über den 1. Platz. Im U18-Nachwuchsbereich gab es gleich vier Medaillen für den…

Tokio 2021 I Radsport: Bahnvierer mit deutschem Rekord

Der Bahnrad-Vierer der Männer fuhr in der Qualifikation mit deut­schem Rekord auf Platz sie­ben. Theo Reinhardt, Felix Groß, Leon Rohde und Domenic Weinstein leg­ten eine Zeit von 3:50,830 Minuten hin. Damit bleibt zumin­dest noch die Chance, das klei­ne Finale zu errei­chen. Die vier schnells­ten Zeiten fuh­ren Dänemark, Italien, Neuseeland und Großbritannien. Die nächs­te Runde wird am…

Tokio 2021 I Kanu: Brendel/Hecker paddeln zu Bronze

Sebastian Brendel und Olympia-Debütant Tim Hecker haben im Canadier-Zweier mit Bronze die ers­te Medaille für die deut­schen Kanuten gewon­nen. Zum erhoff­ten Gold reich­te es für die Vorlaufschnellsten und Mitfavoriten über die 1.000-Meter-Distanz aber nicht ganz. Vor dem Duo aus Potsdam und Berlin lan­de­ten das Boot aus Kuba und die Weltmeister aus China.

Tokio 2021 | Handball: Viertelfinale erreicht

Deutschlands Handballer haben bei den Spielen das Viertelfinale erreicht. Die DHB-Auswahl gewann gegen Brasilien mit 29:25 und schloss die Vorrunde als Dritter ab. Pflicht erfüllt und Träumen erlaubt: Die Mannschaft mit dem Berliner Paul Drux hat dem Erfolgsdruck stand­ge­hal­ten und ist ins Viertelfinale ein­ge­zo­gen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besieg­te Brasilien trotz eini­ger Schwierigkeiten…

Tokio 2021 | Basketball: Einzug ins Viertelfinale

Die deut­schen Basketballer sind erst­mals seit 29 Jahren ins olym­pi­sche Viertelfinale ein­zo­gen. Zuvor hat­te das Team von Bundestrainer Henrik Rödl sei­ne letz­te Vorrundenpartie gegen Australien ver­lo­ren und war somit auf die „Hilfe“ der USA ange­wie­sen. Die USA muss­ten mind. mit zwei Punkten vor Tschechien lan­den, sodass die Basketballmannschaft mit den Berlinern Niels Giffey, Maodo Lo…

Tokio 2021 | Segeln: Platz 16 im Laser Radial der Frauen

Die Segelwettbewerbe des Laser Radial fan­den in der ers­ten Woche der Spiele statt und gin­gen über meh­re­re Tage. An jedem der fünf Wettfahrttage wur­den jeweils zwei Rennen durch­ge­führt. Die bes­ten zehn Seglerinnen qua­li­fi­zie­ren sich für das Medaillen-Rennen. Für Svenja Weger lau­te­te das Ziel, unter den ers­ten zehn zu lan­den. Am ers­ten Wettkampftag hat­te sie nach…

Tokio 2021 I Radsport: Lessmann mit Rang sechs beim BMX-Freestyle

Bei der Olympia-Premiere des BMX-Freestyle-Wettbewerbs beleg­te Lara Lessmann den sechs­ten Platz. Die 21-Jährige zeig­te in ihrem ers­ten Lauf mit 79,60 Punkten ihre bes­te Leistung. Im zwei­ten Durchgang konn­te sie sich nicht mehr ver­bes­sern. Dennoch ein gro­ßer Erfolg, denn Lara war ange­schla­gen nach Tokio gereist. Im Training Anfang Juni brach sie sich bei einem Sturz das…

Hockey: DHB-Teams holen ungeschlagen beide EM-Titel der U19

Beide U19-Teams des Deutschen Hockey Bundes gewan­nen im spa­ni­schen Valencia die U19-Europameisterschaften. Die Damen hat­ten zum Abschluss gegen Belgien beim 5:1 wenig Mühe und sicher­ten sich mit vier Siegen in vier Spielen nach dem Erfolg bei der EM-Premiere 2002 somit den zwei­ten Titel. Mit dabei Linnea Weidemann. Auch die U19-Herren gin­gen stets erfolg­reich vom Feld und…

Tokio 2021 I Hockey: Herren stürmen ins Halbfinale

Das Hockey-Nationalteam gewann sein Viertelfinale gegen den amtie­ren­den Olympiasieger aus Argentinien klar mit 3:1 und revan­chier­ten sich für die Niederlage bei den Olympischen Spielen in Rio 2016. Deutschland war sou­ve­rän mit einem 7:1 gegen Außenseiter Kanada ins Turnier gestar­tet. Bei die­sem Spiel bestritt Martin Zwicker sein 250. Länderspiel im A-Kader. Das zwei­te Spiel ging dann gegen…

Tokio 2021 I Boxen: Ammar Riad Abduljabbar verliert Viertelfinalkampf

Deutschlands Schwergewichtsboxer Ammar Riad Abduljabbar hat sei­nen Viertelfinalkampf gegen den amtie­ren­den Weltmeister Muslim Gadschimagomedow ver­lo­ren und ver­fehl­te damit die Bronzemedaille. Trotz sei­ner kämp­fe­ri­schen Leistung ging der Kampf ein­stim­mig mit 5:0 Punkten zuguns­ten des rus­si­schen Boxers aus. Dennoch ist der 5.Platz ein gro­ßer Erfolg. Zuvor gewann Ammar Riad sei­nen Auftaktkampf klar mit 5:0 gegen den Peruaner…

Tokio 2021 | Rudern: Der deutsche Ruder-Achter fährt zu Silber

Neuseeland gewinnt Gold. Bronze ging an Großbritannien. Trotz eines tol­len Schlussspurts des Deutschland-Achters reich­te es „nur“ zu Silber. Es war ein hoch­klas­si­ges und mit­rei­ßen­des Rennen mit den bei­den Berlinern Olaf Roggensack und Steuermann Martin Sauer. Martin Sauer wird sei­ne Karriere been­den. Nach anfäng­li­cher Enttäuschung wird das Silber nun gefei­ert, denn jeder hol­te heu­te her­aus, was…

Tokio 2021 I Bogenschießen: Aus für Berliner Trio

Nach der sen­sa­tio­nel­len Bronzemedaille im Team-Wettbewerb stan­den die Einzelentscheidungen an. Diese ende­ten ent­täu­schend für unse­re Schützinnen. Lisa Unruh, Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016, ver­lor gegen die Weißrussin Hanna Marusava mit 4:6. Sie hat­te gro­ße Probleme mit den Windverhältnissen. Die jüngs­te im Trio, Charline Schwarz, begann ver­hei­ßungs­voll gegen die Amerikanerin Mackenzie Brown. Sie muss­te sich dann aber…

Tokio 2021 I Radsport: Schachmann mit Platz 15 beim Zeitfahren

Das Zeitfahren über 44,2 Kilometer been­de­ten die bei­den deut­schen Fahrer Maximilian Schachmann mit Platz 15 und Niklas Arndt mit Platz 19. Der Rückstand von Maximilian auf den slo­we­ni­schen Olympiasieger Primoz Roglic betrug 3:30 Minuten. Hier mach­te sich das kräf­te­zeh­ren­de Straßenrennen bemerk­bar, denn Maximilian konn­te sei­ne erwünsch­te Leistung nicht abrufen.

Tokio 2021 | Schwimmen: Solides Rennen der deutschen Frauenstaffel

Die deut­sche Schwimmstaffel mit der Berlinerin Leonie Kullmann absol­vier­te am Donnerstag ihr Finale. In einem star­ken Rennen schwim­men die Chinesinnen zum Weltrekord und die deut­sche Staffel belegt Platz sechs. Leider hat­te Leonie wäh­rend der letz­ten Wochen gesund­heit­li­che Probleme, sodass auch ihre Paradestrecke die 400 m Freistil nicht zu ihrer Zufriedenheit aus­fie­len. Der Berliner Ole Braunschweig…

Tokio 2021 | Wasserspringen: Hausding/Rüdiger holen Bronze

Im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett haben die bei­den Berliner Patrick Hausding und Lars Rüdiger die Bronze-Medaille gewon­nen. In einem Denkbar knap­pen Finale sicher­ten sich der Rekordeuropameister Patrick und sein Teamkollege Lars mit 404,73 Punkten und damit mit einem hauch­dün­nen Vorsprung von 4,59 Zählern vor dem Duo aus Mexiko den drit­ten Platz. Gold ging an China, Zweite…

Tokio 2021 | Rudern: Frauen-Doppelvierer mit Platz 5

Der Frauen-Doppelvierer mit den drei Olympia-Neulingen Frieda Hämmerling, Franziska Kampmann und Carlotta Nwajide sowie Daniela Schultze (sie war in Rio 2016 im Achter dabei)  war als einer der Favoriten in das Rennen gestar­tet. Lange konn­ten sie sich aus­sichts­reich auf Platz zwei hal­ten, doch dann fin­gen sie sich 250m vor dem Ziel einen "Krebs" ein und…

Tokio 2021 I Boxen: Turnier-Aus für Shadalov

Im olym­pi­schen Boxturnier ver­lor Federgewichtler Hamsat Shadalov (bis 57 kg) sei­nen Auftaktkampf gegen den Argentinier Mirco Jehiel Cuello knapp nach Punkten mit 2:3 Richterstimmen. Noch in der ers­ten Runde führ­te Hamsat mit 3:2. In der zwei­ten Runde dann ein deut­li­ches Plus für den Argentinier mit 4:1. Damit war die Ausgangslage zu Beginn der drit­ten Runde…

Basketball: Team D mit Platz 2 bei der U20 European Challengers

Im Turnier der FIBA U20 European Challengers 2021 in Tiflis/Georgien - eine soge­nann­te "Mini-EM" auf Grund der Coronapandemie- beleg­te das Team von  Bundestrainer Patrick Femerling einen sehr guten 2. Platz. Von fünf Spielen gewann das Team vier; ledig­lich gegen Frankreich, dem Turniersieger, gab es eine knap­pe 62:65 Niederlage. Demgegenüber ste­hen Siege gegen Bulgarien mit 74:65,…

Tokio 2021 | Turnen: Deutsche Turner Achte im Team-Finale

Die deut­schen Turner haben bei den Olympischen Spielen den ach­ten Platz im Mannschafts-Mehrkampf belegt. Olympiasieger wur­de das Team des Russischen Olympischen Komitees. Japan gewann Silber, China Bronze. Das Quartett um Lukas Dauser, Andreas Toba, Nils Dunkel und Philipp Herder konn­te nicht an den star­ken Auftritt in der Qualifikation anknüp­fen und sam­mel­te im Ariake Gymnastics Center…

Tokio 2021 | Bogenschießen: Team Bronze für die Frauen

Deutschlands Bogenschützinnen mit den Berlinerinnen Lisa Unruh, Michelle Kroppen und Charline Schwarz gewan­nen im Teamwettbewerb Bronze. Das Trio setz­te sich im klei­nen Finale gegen Belarus mit 5:1 durch und jubel­te über die ers­te Olympia-Medaille im Team nach 21 Jahren. Lisa, Michelle und Charline zeig­ten sich extrem ner­ven­stark und gewan­nen den ers­ten Satz mit 55:48 Ringen.…

Tokio 2021 | Wasserspringen: Olympiabronze für Punzel/Hentschel

Das ers­te Edelmetall bei den den Olympischen Spielen in Tokio sicher­ten Tina Punzel und Lena Hentschel im 3m-Synchronspringen. Es war die ers­te Olympiamedaille für die deut­schen Frauen seit Peking 2008, als Ditte Kotzian und Heike Fischer auch im 3m-Synchronspringen eben­falls Bronze hol­ten. Nach einem span­nen­den Wettkampf war es der letz­te Sprung, der den Podestplatz vor dem…

Tokio 2021 | Radsport: Schachmann fährt auf Rang 10

Im Straßenrennen der Männer über 234 km vor impo­san­ter Kulisse -u.a. mit dem Fuji- und bei sen­gen­der Hitze, fuhr Maximilian Schachmann auf Rang 10 und ver­fehl­te damit die avi­sier­te Medaille. Nach dem Corona-bedingten Aus von Simon Geschke gab es gro­ße Unsicherheiten, ob das deut­sche Team über­haupt an den Start gehen konn­te. Damit war für die…

Tokio 2021 I Bogenschießen: Mixed-Team vorzeitig ausgeschieden

 Die deut­schen Bogenschützen sind im Mixed-Wettbewerb bereits nach dem ers­ten Schießen aus­ge­schie­den. Michelle Kroppen und Florian Unruh ver­lo­ren im Yumenoshima Park mit ihrem olym­pi­schen Recurvebogen gegen die Mexikaner 2:6. Lediglich im zwei­ten Satz schoss das deut­sche Team bei wech­sel­haf­tem Wind drei­mal die Zehn. In den ande­ren Durchgängen flog zu häu­fig min­des­tens ein Pfeil in den…

Tokio 2021: Laura Ludwig und Patrick Hausding tragen die deutsche Fahne

Beachvolleyballerin Laura Ludwig und Berlins Wasserspringer Patrick Hausding wer­den das deut­sche Olympia-Team bei der Eröffnungszeremonie am Freitag als Fahnenträger ins Kasumigaoka National Stadium in Tokio füh­ren. Erstmals gibt es bei einer Eröffnungsfeier sowohl eine Fahnenträgerin als auch einen Fahnenträger. Die Beachvolleyball-Olympiasiegerin von 2016, die auch ihre Wurzeln in Berlin hat, und der Wassersprung-Rekordeuropameister erhiel­ten bei…

Technogym wird 15 Trainingszentren mit über 1500 Geräten bestücken

Die Olympischen Spiele Tokyo 2020 haben sich für Technogym als Offiziellen und Exklusiven Ausstatter für Fitnessgeräte und digi­ta­le Technologien für die Vorbereitung der Athlet*innen ent­schie­den. Technogym ist inter­na­tio­nal aner­kannt, den Standard für ath­le­ti­sches Training, Rehabilitation und Wellness zu defi­nie­ren; Tokyo 2020 wird somit dasach­te olym­pi­sche Erlebnis nachSydney 2000, Athen 2004, Turin 2006, Beijing 2008, London…

Paralympics 2021: 12 Berliner*innen für Tokio nominiert

Der Deutsche Behindertensportverband nomi­nier­te 134 Athleten und Athletinnen aus 18 Sportarten für die Paralympics in Tokio, die vom 24. August bis 5. September statt­fin­den. Zum 134-köpfigen Aufgebot (58 Athletinnen, 76 Athleten) kom­men zwei Guides in der Para Leichtathletik sowie ein Pilot im Para Radsport hin­zu. Aus Berlin fah­ren 12 Akteure aus sie­ben Sportarten nach Japan. Hier…

Leichtathletik: Gold für Lena Leege bei U20 EM

Bei den Europameisterschaften der U20 im est­ni­schen Tallinn star­te­ten fünf Berliner*innen. Lena Leege konn­te dabei das bes­te Ergebnis erzie­len. Als Startläuferin bei der 4x400m Staffel leg­te sie den Grundstein für den Titel. Friedrich Rumpf star­te­te im Vorlauf in der 4x400m Staffel und sorg­te dafür, dass sich das deut­sche Team für den Endlauf qua­li­fi­zier­te. Die DLV-Staffel gewann…

Moderner 5-Kampf: Staffel-Gold für Fernandez Donda und Schneider bei der JWM

Zwei Wochen nach ihrem JEM Titel sicher­ten sich die bei­den jun­gen Athletinnen Esther Fernandez Donda (18 Jahre) und Annika Schneider (19 Jahre) auch Gold bei den Junioren Weltmeisterschaften (U21) im ägyp­ti­schen Alexandria. Sie konn­ten es kaum fas­sen und waren über­glück­lich. Als Team erreich­ten sie gemein­sam mit Julie Walser den 11. Platz. Esther erreich­te auch das…

Berlin läuft!: Volunteers gesucht!

Am 8. August 2021 steht mit dem The Great 10K das ers­te Event der „Berlin läuft!“-Serie auf dem Programm.  Gesucht wer­den jetzt Volunteers, um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tol­les Lauf-Erlebnis zu ermög­li­chen. Alle Helferinnen und Helfer bekom­men von uns ein Helfershirt, einen Freistart-Code für eine ande­re „Berlin läuft!“-Veranstaltung, eine Aufwandsentschädigung und ein klei­nes Dankeschön…

Volle Kraft voraus: Fitnessstudios kehren mit digitaler Power zurück

Nach dem mona­te­lan­gen Lockdown freu­en sich Menschen rund um den Globus, end­lich wie­der in die Fitnessstudios zurück­keh­ren zu kön­nen. Nicht nur der Enthusiasmus ist groß - auch die digi­ta­le Kompetenz der Nutzerinnen und Nutzer ist im Zuge der Corona-Einschränkungen enorm gestie­gen. Digitale Fitnessangebote haben sich als groß­ar­ti­ge Chance für Fitnessclubs her­aus­kris­tal­li­siert - sowohl wäh­rend als…

Berlin läuft wieder!

Liebe Mitglieder des Olympiastützpunktes Berlin, wie Ihr wisst, haben wir seit Anfang 2021 die Organisation der„Berlin läuft!“-Serie – bestehend aus dem The Great 10K Berlin, dem VOLVO-Tierparklauf, dem S25 Berlin und dem AirportNight Run– über­nom­men. Details zu den Läufen fin­det ihr hier (Berlin läuft! I Start (berlin-laeuft.de)) . Grundlage dafür, dass wir über­haupt lau­fen können,…

Rudern: Medaillenregen für Berliner Ruder*innen bei U23 WM

Bei tol­len Wetterbedingungen im tsche­chi­schen Racice wäh­rend der U23 Weltmeisterschaften im Rudern konn­ten eini­ge Athlet*innen mit Medaillen glän­zen. Am ers­ten Finaltag gab es von jeder Farbe eine Medaille. Es erkämpf­ten sich Aaron Wenk Gold (leich­ter Doppelvierer, nicht-olympisch), Steuerfrau Annalena Fisch Silber (Vierer mit, nicht-Olympisch) und Hannah Reif Bronze (Zweier ohne). Auch die in Berlin trainierenden…

Das ISTAF wird 100 – Premiere am 3. Juli 1921

Große Jubiläums-Feier am 12. September im Berliner Olympiastadion / Ticket- Special gestar­tet BERLIN. Happy Birthday! Morgen vor genau 100 Jahren begann die Geschichte des ISTAF. Am 3. Juli 1921 ver­an­stal­ten drei Berliner Vereine im Grunewald-Stadion das ers­te Internationale Stadionfest – mit Leichtathletik- und Schwimmwettbewerben. Das gro­ße Jubiläum des ältes­ten Leichtathletik-Meetings der Welt wird beim ISTAF

Tokio 2021: Patrick Hausding und Annekatrin Thiele sind als Fahrenträger nominiert

Sportdeutschland wählt erst­mals ein Fahnenträger-Duo . Fünf Frauen und fünf Männer ste­hen zur Wahl, nach­dem das IOC eine geschlech­ter­ge­rech­te Lösung für die Fahnenträger*innen ange­regt hat. In der Folge hat der DOSB zehn Athlet*innen für die Wahl nomi­niert, mit der über das Fahnenträger-Duo abge­stimmt wird, das dann am 23. Juli das Olympia Team Deutschland in das Olympiastadion von Tokio füh­ren wird. Dabei wer­den, wie in Rio, die Stimmen der Athlet*innen des Team D und die der Fans mit jeweils 50 Prozent gewer­tet. Das gewähl­te Duo wird am Donnerstag, 22.…

Beachvolleyball: Just/Wüst mit Platz 5 bei der U20-EM

Im tür­ki­schen Izmir fan­den die Europameisterschaften der Altersklasse U20 statt. Für den Deutschen Volleyball-Verband waren jeweils ein Team bei den Frauen und Männern am Start. Maximilian Just und Lui Wüst sieg­ten im Achtelfinale sou­ve­rän gegen das Duo aus Frankreich. Das Viertelfinale ver­lief sehr span­nend und aus­ge­gli­chen. Am Ende sieg­te das slo­we­ni­sche Team im Tie-Break mit…

Schwimmen: Vier Medaillen bei der JEM

Bei den Junioren-Europameisterschaften in Rom nah­men 28 Schwimmer*innen aus Deutschland teil. Diese erran­gen ins­ge­samt 4 Medaillen (1xGold, 2xSilber, 1xBronze) und somit Platz 4 in der Nationenwertung. Die Berlinerin Lisa-Marie Finger kam in der Lagenstaffel zum Einsatz. Das deut­sche Quartett lan­de­te auf den 8.Platz Für den Nachwuchs bleibt die JEM der ein­zi­ge inter­na­tio­na­le Höhepunkt 2021. Der…

Leichtathletik: Emil Agyekum gewinnt zwei U23-EM-Medaillen

Der DLV reis­te mit 65 Athleten*innen zur U23-Europameisterschaft nach Tallinn/Estland an, dar­un­ter auch zwei aus Berlin. Überragend war dabei der Auftritt von Emil Agyekum. In sei­ner Spezialdisziplin, den 400m-Hürden, stürm­te er mit Bestzeit von 48,96 Sekunden zur Silbermedaille. Und dann kam Emil kurz­fris­tig als Schlussläufer in der 4x400m Staffel zum Einsatz. Das Quartett gewann im…

Tokio 2021: 56 Berliner*innen für die Olympischen Spiele in Tokio nominiert

Das Team D für die Olympischen Spiele steht end­gül­tig fest: 438 Athleten und Athletinnen hat der DOSB in sei­nen Nominierungsrunden fest­ge­legt. Darunter sind 56 Berliner*innen bzw. in Berlin trai­nie­ren­de und betreu­te Sportler*innen aus 17 Sportarten, zuzüg­lich fünf Alternate Athletes (mit *gekenn­zeich­net). Hier das vom DOSB nomi­nier­te Berliner Team (Stand: 5.7.2021): Basketball (3) Maodo Lo, Johannes…

Moderner Fünfkampf: Esther Fernandez Donda und Annika Scheider holen JEM Gold in der Staffel

Bei den Europameisterschaften der Junior:innen im schwei­ze­ri­schen Bern star­te­ten ins­ge­samt 7 Berliner:innen. Die Ergebnisse in den ver­schie­de­nen Disziplinen fie­len sehr unter­schied­lich aus. So sicher­ten sich Esther Fernandez Donda und Annika Schneider den Titel in der Frauen Staffel. In der Mannschaftswertung ver­pass­ten die bei­den zusam­men mit Julie Walser die Bronzemedaille um nur 3 Punkte. In der Einzelwertung…

Basketball: Team D löst Olympiaticket

Nach dem 75:64 (14:17, 22:17, 16:12, 23:18)-Erfolg über Brasilien im Finale des Olympischen Qualifikations-Turniers (OQT) in Split/CRO konn­ten sich die DBB-Herren für die Olympischen Spielen in Tokio qua­li­fi­zie­ren. Der Jubel der Mannschaft von Bundestrainer Henrik Rödl kann­te kei­ne Grenzen. In Tokio spielt das DBB-Team gegen den Sieger des OQT in Belgrad (Italien, 25. Juli 2021),…

OSP Berlin: Olympiakleidung für die Berliner Athlet:innen ist eingetroffen

Aufgrund der Pandemie kön­nen die Athlet:innen nicht zu einer zen­tra­len Einkleidung kom­men, son­dern die Einkleidung kommt zu ihnen.
Gestern, am 1. Juli 2021, ist am OSP Berlin die Olympiaeinkleidung für die Berliner Athlet:innen ein­ge­trof­fen. Olympiastützpunktleiter Dr. Harry Bähr und alle Mitarbeiter:innen haben kräf­tig mit­ge­hol­fen die nament­lich gekenn­zeich­ne­te Kleidung im Olympiazimmer für die Abholung aufzubereiten.

Tokio 2021: Vierte DOSB-Nominierungsrunde abgeschlossen

Am 29.06.21 nomi­nier­te der DOSB-Vorstand wei­te­re 169 Athlet*innen für das Olympia Team Deutschland. Darunter sind 13 Berliner bzw. in Berlin Trainierende. Die neu Nominierten aus Berliner Sicht: Handball: Paul Drux Hockey: Martin Häner, Martin Zwicker Moderner Fünfkampf: Annika Schleu, Rebecca Langrehr Radsport/Straße: Maximilian Schachmann Radsport/BMX: Lara Lessmann Schießen/Bogen: Michelle Kroppen, Charline Schwarz, Lisa Unruh, Florian Unruh…

Sportliche Ergebnisse – Monat Juni

Im Juni 2021 fan­den in zahl­rei­chen Sportarten Qualifikationswettkämpfe um die begehr­ten Olympiatickets statt. Hier gab es für die Berliner Akteure Licht und Schatten. Erfolgreich waren Ammar Riad Abduljabbar/Boxen, Florian Unruh/Bogenschießen und Philipp Herder/Turnen. Demgegenüber ver­pass­ten die Synchronschwimmerinnen Marlene Bojer und Michelle Zimmer sowie das Männer-Team im Bogenschießen die Olympia-qualifikation. Zudem kämpf­ten zahl­rei­che Berliner Athleten bei Europa- und Weltmeisterschaften und…

Kanu: Medaillen für Moritz Adam und Pauline Jagsch bei Nachwuchs EM

Im pol­ni­schen Poznan fan­den die Europameisterschaften der U23 und der U21 dies­mal gemein­sam statt. Dabei konn­te Moritz Adam im olym­pi­schen C1 1000m zei­gen, dass ein wei­te­rer Berliner hin­ter Conrad Scheibner bereit ist für gro­ße Ziele. Er gewann sou­ve­rän Gold in der U23! Gemeinsam mit Finals Gewinner Nico Pickert erreich­ten die bei­den im nicht olym­pi­schen C2 über 500m…

Tischtennis: Mittelham und Shan gewinnen EM-Gold

Ausgesprochen erfolg­reich mit 4x Gold und 2x Silber ver­lief für Team D die Individual-Europameisterschaft in der pol­ni­schen Hauptstadt. Und dar­an hat­ten die Berlinerinnen mit 2x Gold und 2x Silber einen gro­ßen Anteil. In einem rein deut­schen Finale der Frauen gewann die ehe­ma­li­ge Berlinerin Petrissa Solia gegen die aktu­el­le Berlinerin Xiaona Shan mit 4:1. Auch im…

Bogenschießen: Vier Berliner für Tokio 2021 nominiert

Vier Bogenschützen wur­den vom Deutschen Schützenbund für die Olympischen Spiele in Tokio nomi­niert. Und alle vier kom­men aus Berlin.
Angeführt wird das viel­köp­fi­ge Aufgebot von Rio-Silbermedaillengewinnerin Lisa Unruh. Weiterhin wer­den Michelle Kroppen und die erst 20jährige Charline Schwarz an den Start gehen. Bei den Männern ist Florian Unruh Einzelstarter.

Unterstützung auf dem Weg zu Olympia 2021

Deutsche Wohnen stellt Trainingsequipment für das Team Frauen Skull Seit September 2018 ist die Deutsche Wohnen „Offizieller Partner“ des Olympiastützpunktes Berlin (OSP) und „Offizieller Titelpartner“ des Team Frauen Skull des Deutschen Ruderverbandes (DRV). Im Rahmen der Partnerschaft unter­stützt das Berliner Unternehmen, des­sen Firmenzentrale nur knapp zehn Kilometer vom DRV-Bundesstützpunkt der Hauptstadt ent­fernt liegt, das Team…

TEAM BERLIN TOKIO: Verabschiedung zu den Olympischen und Paralympischen Spielen

Vom Wannsee nach Japan: Mit einer fei­er­li­chen Veranstaltung hat die Hauptstadt am letz­ten Donnerstag ihre Spitzensportlerinnen und -sport­ler, die in Tokio auf Medaillenjagd gehen, ver­ab­schie­det. Rund 60 Berlinerinnen und Berliner rei­sen im TEAM BERLIN nach Tokio zu den Olympischen und Paralympischen Spielen, dar­un­ter auch Wasserspringer Patrick Hausding (32), der sich auf sei­ne vier­te Olympia-Teilnahme freut,…

Moderner Fünfkampf: Starker WM Auftritt von Annika Schleu und Rebecca Langrehr

Bei den Weltmeisterschaften des Modernen Fünfkampfes, die vom 8. bis 14. Juni 2021 in Kairo (EGY) aus­ge­tra­gen wur­den, hol­te das deut­sche Damenteam mit Annika Schleu und Rebecca Langrehr Gold. Silber ging an die Männer und die Mixed-Staffel mit Rebecca Langrehr sicher­te Bronze. Neben den bei­den best­plat­zier­ten Deutschen in den Einzelwettbewerben, Annika Schleu (4.) und Fabian Liebig (5.), konn­ten auch…

Para-Schwimmen: Erfolgreiche Generalprobe für Tokio 2021 - Krawzow mit Weltrekord

Bei den 35. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen 2021 erlaub­te das Hygienekonzept eine Teilnahme von knapp 400 Sportlerinnen und Sportlern aus cir­ca 50 Nationen. Im Berliner Europa-Sportpark zeig­ten sich die deut­schen Kaderathlet*innen in sehr guter Form. Die Höhepunkte der vier Wettkampftage in Berlin stell­ten die Weltrekorde deut­scher Para Schwimmer*innen sowie zahl­rei­che Deutsche Rekorde dar.…

MeinAutoAbo: Mit dem Opel Grandland X in ein neues Abenteuer

Starte mit unse­rem Partner ASS Athletic Sport Sponsoring in Dein neu­es Abenteuer und genie­ße abso­lu­ten Fahrspaß mit Deinem Opel Grandland X. Mit dem Neuwagen-Abo ist dies unkom­pli­ziert mög­lich. Den schi­cken Automatik-SUV mit fan­tas­ti­scher Ausstattung erhältst Du bereits ab mtl. 329 €. Das Beste: Es ist bereits alles drin, nur tan­ken musst Du noch. Opel Grandland X …

Helden der Hauptstadt - Die Füchse Berlin

Die deut­schen Handballer wol­len bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold holen, wis­sen aber noch gar nicht, wer im Kader steht. Vielleicht zwei Berliner? Paul Drux und Fabian Wiede haben Olympia schon ein­mal erlebt – und nur gute Erinnerungen an die Zeit in Rio 2016. Die bei­den Handball-Nationalspieler aus Berlin wol­len aber auch unbe­dingt auf…

Die Finals - Deutscher Sport feiert emotionale Rückkehr auf die große Bühne

Beim Multi-Sportevent „Die Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr“ zeig­ten Athletinnen und Athleten aus 18 Sportarten vor einem Millionen-Publikum und teil­wei­se erst­mals wie­der vor Zuschauer*innen in den Sportstätten Top-Leistungen und noch mehr Emotionen. 140 Deutsche Meistertitel wur­den an den vier Wettkampftagen ver­ge­ben, eini­ge Fachverbände nutz­ten die Meisterschaften gleich­zei­tig als Olympia-Qualifikation. Für „Die Finals 2021 Berlin I…

Einkleidung von Team Deutschland für Tokio

Im Rahmen eines zwei­tä­gi­gen Auftakts hat der Team Deutschland Truck, der in die­sem Jahr die Outfits für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio zu den deut­schen Athlet*innen bringt, die ers­ten Stationen der etwa vier­wö­chi­gen Tour in Berlin absol­viert. Auf das Kick-off Event an der adi­das Sports Base am 10. Juni, bei dem bereits die ersten…

Basketball: Herren gewinnen Supercup

Die deut­sche Herren-Nationalmannschaft hat den 32. Supercup in Hamburg gewon­nen. Im „Finale“ gegen Italien setz­te sich das Team von Bundestrainer Henrik Rödl gegen Italien mit 91:79 (22:18, 20:28, 29:12, 20:21) durch und hol­te zum ins­ge­samt sechs­ten Mal den Titel. Die nächs­te und letz­te Testpartie steht am kom­men­den Donnerstag, 24. Juni 2021, in Heidelberg gegen den…

Wasserball: Frauen von Spandau 04 erneut Deutscher Meister

Die Wasserball-Frauen von Bayer Uerdingen 08 sind in den Playoffs um die deut­sche Meisterschaft erneut an den Wasserfreunden Spandau 04 geschei­tert. Im drit­ten Spiel der Serie Best-of-Three kam das Berliner Frauen-Team von Männer-Kapitän Marko Stamm zu einem 9:7 (4:3, 0:1, 2:1, 3:2)-Erfolg und hat damit den Meistertitel von 2019 ver­tei­digt. In ihrer Premieren-Saison 2018/19 hatten…

Bogenschießen: Männer-Team verpasst Olympia-Quotenplatz

Die Recurve-Männer haben beim fina­len Olympia-Qualifikationsturnier in Paris/FRA den ange­streb­ten Team-Quotenplatz ver­passt. Im Achtelfinale gegen die Ukraine kam für Maximilian Weckmüller, Florian Unruh und Moritz Wieser beim 3:5 (57-57, 58-48, 52-55, 55-58) das Aus. Die USA, Indonesien und Frankreich jubel­ten am Ende über die drei letz­ten Team-Tickets. Damit bleibt es bei einem Startplatz im Einzel…

Tokio 2021: Weitere 94 Athleten vom DOSB nominiert

Der Deutsche Olympische Sportbund hat wei­te­re 94 Athleten für die Sommerspiele vom 23. Juli bis 8. August in Tokio nomi­niert. Wie der DOSB mit­teil­te, ste­hen nach der drit­ten Nominierungsrunde 162 Sportler für das Team fest. Erwartet wird eine Mannschaftsgröße von mehr als 400 Athleten. Der DOSB-Vorstand nomi­nier­te nun­mehr Athleten aus den Sportarten Badminton, Boxen, Gewichtheben,…

Turnen: Olympia-Qualifikation

Nach dem zwei­ten Qualifikationswettkampf für die Olympischen Spiele in Tokio ver­kün­de­te der Deutsche Turnerbund Anfang der Woche sei­ne nomi­nier­ten Athleten. Nach star­ken Leistungen in bei­den Wettkämpfen konn­te der Berliner Philipp Herder (SC Berlin) sich für sei­ne zwei­ten Olympischen Spiele qua­li­fi­zie­ren! 2016 in Rio war Philipp Ersatzmann.

Para-Radsport: Weltmeistertitel für Pierre Senska!

Ein furio­ses Straßenrennen leg­te der Berliner Pierre Senska bei der Weltmeisterschaft im por­tu­gie­si­schen Cascais hin! Nach sei­nen bei­den Medaillen vor eini­gen Wochen bei der EM in Österreich konn­te er sich nun sei­nen ins­ge­samt sieb­ten Weltmeistertitel sei­ner Karriere sichern! Am Ende wur­de das Rennen durch einen Sprint ent­schie­den, den Pierre um 2cm für sich ent­schei­den konnte.…

Synchronschwimmen: Olympiaqualifikation

Trotz tol­lem Kampf und einer neu­en per­sön­li­chen Bestleistung reich­te es am ver­gan­ge­nen Wochenende für die Synchronschwimmerin Michelle Zimmer und ihre Synchronpartnerin Marlene Bojer nicht für die Olympiaqualifikation. Nach Addition der tech­ni­schen und frei­en Kür waren es am Ende 165,8283 Punkte und der 10. Platz. Leider dür­fen nur die bes­ten neun Paare zu den Olympischen Spielen…

Hockey: Vize-Europameister

In einem dra­ma­ti­schen Finale bei der Europameisterschaft muss­ten sich unse­re Hockey-Herren mit Martin Zwicker und Martin Häner denk­bar knapp dem Dauerrivalen Niederlande geschla­gen geben. Erst im Penalty-Schießen gab es die end­gül­ti­ge Entscheidung und das Spiel ging 2:3 (1:0) für die Niederländer aus. Dennoch zeig­te die Mannschaft gera­de in der ers­ten Hälfte eine sehr star­ke Leistung…

Para-Radsport: Pierre Senka wird Vize-Europameister

Bei den Europameisterschaften der Para-Radsportler in Österreich gab es einen regel­rech­ten Medaillenregen! Satte 22 Medaillen gab es am Ende, davon zehn­mal Gold, neun­mal Silber und drei­mal Bronze! Auch unser Berliner Pierre Senska konn­te sich mit einer her­vor­ra­gen­den Leistung den Vize-Europameistertitel im Zeitfahren (C1) sichern! Das lässt für die WM in die­ser Woche und auch im…

Bogenschießen: Florian Unruh sichert Olympiaquotenplatz, EM Silber für Recurve Frauen-Team

Bei den Europameisterschaften im tür­ki­schen Antalya konn­te das deut­sche Team eini­ge wun­der­ba­re Erfolge fei­ern. Zunächst sicher­te Florian Unruh im Quotenplatzturnier den Einzelquotenplatz für die Olympischen Spiele in Tokio. Damit haben die deut­schen Bogensportler bereits vier Quotenplätze für Tokio sicher, so vie­le, wie letzt­mals 2004. Die deut­schen Frauen hat­ten sich den Team-Quotenplatz bereits bei der WM

Para-Kanu: Felicia Laberer ist Europameisterin in der Startklasse Kl 3

Die deut­schen Para-Kanuten sorg­ten für einen Medaillenregen bei den Europameisterschaften der olym­pi­schen und para­lym­pi­schen Kanurennsportler in Poznan/Polen. Mit der Medaillenausbeute ins­ge­samt 2x Gold und 2x Bronze beleg­te die deut­sche Parakanu-Nationalmannschaft in der Nationen-Wertung Platz 2 hin­ter der Ukraine. Felicia Laberer, SC Berlin-Grünau, star­te­te in der Startklasse Kl 3. Die fran­zö­si­sche Konkurrentin Nelia Barbosa leg­te einen…

Kanu: 6 EM Medaillen für Berliner Kanuten

Die Berliner Kanuten konn­ten bei den Europameisterschaften im pol­ni­sche Poznan zei­gen, dass sie in guter Vorbereitung auf die Olympischen Spiele sind. Tim Hecker konn­te mit Kanu-Legende Sebastain Brendel erneut bewei­sen, dass er zurecht ins Boot gehört. Beide hol­ten Gold in der olym­pi­schen Bootsklasse C2 1.000m und Silber auf der nicht-olympischen Distanz von 500m. Auch das neu…

Boxen: Europaqualifikationsturnier

Beim Europaqualifikationsturnier in Paris ging es am ver­gan­ge­nen Wochenende um die letz­ten Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Tokio. Für den bereits qua­li­fi­zier­ten Hamsat Shadalov (Boxring Eintracht Berlin) ging es im Federgewicht bis 57kg um eine gute Ausgangsposition bei den Olympischen Spielen. Den fai­ren und aus­ge­gli­che­nen Kampf im Viertelfinal gegen den Russen Albert Batyrgaziev verlor…

Turnen: Finals 2021

Im Rahmen der Finals 2021 fan­den die Deutschen Meisterschaften im Turnen statt, wel­che auch als erst Teil-Qualifikation für die Olympischen Spiele gel­ten. Überstrahlt wur­de die­ses Event von den Erfolgen des ehe­ma­li­gen Berliners Lukas Dauser. Aber auch der erst 17-jährige Berliner Nils Matache (SC Berlin) setz­te mit sei­nem 3. Platz am Reck ein Achtungszeichen an die…

Schwimmen: Finals 2021

Im Rahmen der Finals 2021 konn­ten sich auch die Berliner Schwimmer mit tol­len Leistungen prä­sen­tie­ren. Ramon Klenz von der SG Neukölln zeig­te sein Können mit einem Titel-Triple über die 200m Lagen, 100m und 200m Schmetterling! Auch die Berlinerin Marlene Sandberg vom SSC Berlin-Reinickendorf mach­te auf sich auf­merk­sam mit ihrem 2. Platz über die 800m Freistil…

RSG: Finals 2021

Im Zuge der Finals 2021 fan­den auch span­nen­de Wettkämpfe in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. In der Disziplin Mehrkampf Gruppe, bestehend aus Übungen mit dem Ball und der Keule, konn­te sich der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (BTFB) mit 26,650 Punkten einen tol­len 3. Platz sichern. Auch in dem Gerätefinale der Gruppe gab es mit dem 2.…

Wasserspringen: Finals 2021

Nach 6 span­nen­den Wettkampftagen steht es nun fest: 5 unse­rer Berliner Wasserspringer konn­ten sich bei der Deutschen Meisterschaft im Rahmen der Finals 2021 für Olympia qua­li­fi­zie­ren! Der Routinier Patrick Hausding sicher­te sich Titel im Turm-Synchronspringen mit Timo Barthel (SV Halle) sowie im 3m Einzeln mit neu­er per­sön­li­cher Bestleistung! Der Titel im 3m Einzeln sichert ihm…

DOSB nominiert die ersten 68 Athlet*innen für Tokio

Nach mehr als einem Jahr, in dem die Vorbereitung auf und Qualifizierung für die Olympischen Spiele wohl so schwer und unbe­re­chen­bar war wie noch nie, nomi­nier­te der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) nun in zwei Runden die ers­ten 68 Athlet*innen aus den Sportarten Schießen, Freiwasser- und Beckenschwimmen, Segeln, Sportklettern, Tischtennis, Fechten, Kanu-Slalom und Taekwondo. Darunter sind…

Bundeswehr will starker Partner des Leistungssports bleiben

Corona hat auch die Sportsoldat*innen in ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio getrof­fen.  Corona hat auch die Sportsoldat*innen in ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio getrof­fen. Die Pandemie habe teils deut­li­che Spuren hin­ter­las­sen, erklär­te Andreas Hahn, der Leiter des Dezernats Sport im Streitkräfteamt, im Gespräch mit dem SID: "Es gab Fälle,…

MeinAutoAbo: Der Skoda Karoq

Starte mit unse­rem Partner ASS Athletic Sport Sponsoring Dein neu­es Abenteuer. Mit dem Neuwagen-Abo und dem Skoda Karoq ist das gar kein Problem. Für mtl. 389 € kann’s los­ge­hen. Wie immer: Alles drin, außer tan­ken. SKODA KAROQ 1.5 l | TSI | 150 PS | Benziner | DSG Ausstattungshighlights (Änderungen vor­be­hal­ten): Ausstattungslinie Clever, Rückfahrkamera, Anhängerkupplung (schwenk­bar),…

Berlin läuft!: Volunteers gesucht!

Am 8. August 2021 steht mit dem The Great 10K das ers­te Event der „Berlin läuft!“-Serie auf dem Programm.  Gesucht wer­den jetzt Volunteers, um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tol­les Lauf-Erlebnis zu ermög­li­chen. Alle Helferinnen und Helfer erhal­ten ein Helfershirt, ein Freistart-Code für eine ande­re „Berlin läuft!“-Veranstaltung in die­sem Jahr und eine Aufwandsentschädigung. Hier geht’s…

Mit dem Rad zur Arbeit - große AOK Mitmachaktion

Gerade in Zeiten von Corona ist Radfahren abso­lut sinn­voll. Es hilft gegen Bewegungsmangel und „Lagerkoller“, stärkt das Immunsystem und man ent­geht damit öffent­li­chen Verkehrsmitteln. Deshalb heißt es auch in die­sem Jahr wie­der „Mit dem Rad zur Arbeit“. Eine Aktion, die es bereits seit 20 Jahren gibt und gemein­sam von der AOK Nordost und dem ADFC

Olympiaquotenplätze – Wettbewerbe im Mai 2021

Zahlreiche Qualifikationswettbewerbe für die Olympischen und Paralympischen Spiele stan­den im Mai 2021 auf dem Wettkampfkalender. Dabei erkämpf­ten Berliner Athleten*innen zahl­rei­che Quotenplätze für den Saisonhöhepunkt in Tokio. Hier eine Zusammenfassung: Kanu: Fünf Berliner Kanuten pad­deln zu Olympia-Quotenplätzen Das ers­te inter­na­tio­na­le Highlight der Kanu-Rennsport-Saison fand beim Weltcup in Szeged vom 12. bis 16 Mai statt. Hier ging…

Sportliche Ergebnisse – Monat Mai 2021

Im Mai 2021 nahm das natio­na­le und inter­na­tio­na­le Wettkampfgeschehen deut­lich an Fahrt auf – pan­de­mie­be­ding­te Absagen hiel­ten sich in Grenzen. Unsere Berliner Athleten*innen kämpf­ten bei den unter­schied­lichs­ten Events bra­vou­rös, wie nach­fol­gen­de Beispiele zei­gen. Bogenschießen: Gold und Silber beim Weltcup Die deut­schen Bogenschützen schrie­ben beim Weltcup in Lausanne Geschichte: Erstmals in der 15-jährigen Weltcup-Historie sicher­te sich…

Synchronschwimmen: DSV-Duett beim Weltcup auf Rang drei

Das DSV-Duett mit Marlene Bojer und Michelle Zimmer darf vol­ler Zuversicht zur Olympiaqualifikation vom 10. - 13. Juni nach Barcelona (ESP) rei­sen. Beim vier­ten Stopp der FINA World Series 2021 im Synchronschwimmen, die in vir­tu­el­ler Form abge­hal­ten wur­de, gewann das deut­sche Paar sowohl in der Technischen Kür (80,7454 Punkte) als auch in der Freien Kür (82,5667 Punkte) jeweils die…

Die Finals 2021- Gemeinsam für den deutschen Sport

Die Finals“ 2021 wer­den erst­mals an vier Tagen vom 3. bis 6. Juni 2021 in der Sportmetropole Berlin und der Metropolregion Rhein-Ruhr aus­ge­tra­gen wer­den. Die Deutsche Meisterschaft der Leichtathletik wer­den im Rahmen der Finals in Braunschweig aus­ge­tra­gen. Die Multi-Sportveranstaltung fin­det in 18 Sportarten statt und es wird um 140 Deutsche Meistertitel gekämpft. ARD und ZDF

Schwimmen: Lisa Graf verkündet Karriereende

Die 28-jährige Berliner Schwimmerin Lisa Graf ver­kün­de­te ihr leis­tungs­sport­li­ches Karriereende. Nach über­stan­de­ner Corona-Erkrankung konn­te sie lei­der nicht mehr an ihre alte Form anknüp­fen, da die Nachwirkungen für sie noch deut­lich spür­bar sind. Zu Lisas größ­ten Erfolgen gehö­ren der 4. Platz über 200m Rücken bei der Heim-EM, sowie der deut­sche Rekord in 2017 über ihre Paradestrecke…

Leichtathletik: Team Deutschland mit Platz 4 bei der Team-EM

Die DLV-Mannschaft hat einen Podestplatz bei der Team-Europameisterschaft in Chorzów (Polen) knapp ver­passt. Nach 36 Einzeldisziplinen und vier Staffeln kam das deut­sche Team mit 171 Punkten zwar noch dicht an die Top-3-Plätze her­an, doch ein­ho­len konn­te es weder den erfolg­rei­chen Titelverteidiger Polen (181,5 Punkte), noch Italien (179 Punkte) und Großbritannien (174 Punkte). Für die Italiener…

Basketball: Frauen verpassen Olympiaticket

Erstmals wird 3x3-Basketball ins Olympische Programm auf­ge­nom­men. Beim Olympia-Qualifikation-Turnier in Graz/Österreich ver­pass­te das deut­sche Team - u.a. mit der Berlinerin Satou Sabally (jetzt WNBA-Profi) das Ticket für die Sommerspiele. Das Team unter­lag den top­ge­setz­ten Französinnen sowie den USA (bei­de 12:21) und schloss die Gruppe A auf dem drit­ten Platz ab. Nur zwei Mannschaften kamen ins Viertelfinale.

Rudern: Vier Medaillen beim Weltcup in Luzern

Am Finaltag des zwei­ten Weltcups 2021 am Rotsee in Luzern hol­ten von den fünf deut­schen Finalbooten vier Boote Edelmetall. Der Frauen-Doppelvierer mit Frieda Hämmerling, Carlotta Nwajide, Franziska Kampmann und Daniela Schultze gewann Silber, Gold ging an die Chinesinnen mit einem Start-Ziel-Sieg. Drei Hundertstel trenn­ten den Deutschlandachter von Gold. Das Boot mit den zwei Berlinern –…

Bogenschießen: Erster europäischer Juniorencup nach fast zwei Jahren Zwangspause

Erstmals wie­der nach fast zwei Jahren Pause konn­ten sich unse­re Kadetten und Junioren Bogen inter­na­tio­nal mes­sen. Mit einem elf­köp­fi­gen Team, dar­un­ter 7 Berliner Schützen, ging es in Catez (Slowenien) an den Start. In den MixTeam Wettbewerben schos­sen sich die Junioren Jonathan Vetter und Charline Schwarz zunächst über Schweiz, Österreich und Frankreich ins Goldfinale, das sie 5:4…

Moderner Fünfkampf: Silber und Gold beim Weltcup-Finale

Beim Weltcup-Finale im unga­ri­schen Székesfehérvár konn­te das deut­sche Team mit zwei­mal Edelmetall, einem vier­ten Platz und zwei wei­te­ren Top 15 Platzierungen ein gro­ßes Ausrufezeichen in Richtung Olympia set­zen. Annika Schleu ver­schaff­te sich mit einem feh­ler­frei­en Ritt eine Position unter den Top 15, von der aus sie in ihrer Parade-Disziplin, dem Laser-Run, noch ein­mal angrei­fen konnte.…

Ringen: Lisa Ersel ist Vize-Europameisterin

Bei den Junioren-Europameisterschaften in Skopje (MKD) gewann Lisa Ersel (48kg) die Silbermedaille. In der ers­ten Runde setz­te sie sich mit einem Schultersieg gegen die Weißrussin Anastasiya Ramniuk durch. Im Halbfinale dann der Sieg gegen die Ungarin Racz mit einem deut­li­chen 8:0. Im Finale ging es dann gegen die haus­ho­he Favoritin aus der Ukraine. Für Lisa…

Bogenschießen: Gold und Silber beim Weltcup

Die deut­schen Bogenschützen schrie­ben beim Weltcup in Lausanne Geschichte: Erstmals in der 15-jährigen Weltcup-Historie sicher­te sich ein deut­sches Männer-Team die Goldmedaille. Im Goldfinale lagen Johannes Maier, Maximilian Weckmüller und Florian Unruh vom ers­ten Pfeil an auf Siegkurs, die Spanier – nach dem Sieg in Guatemala Favorit im Finale – fan­den kei­nen Rhythmus und wur­den stetig…

Para-Leichtathletik: Krüsemann für die EM nominiert

Bundestrainerin Marion Peters nomi­nier­te 18 Athletinnen und Athleten in den Kader für die Para Leichtathletik EM in Bydgoszcz (Polen) vom 1.-6. Juni 2021. Die Europameisterschaft wird als ers­tes gro­ßes Event in die­ser para­lym­pi­schen Saison rich­tungs­wei­send für die Spiele in Tokio sein. Unter den Nominierten der 20-jährige Felix Krüsemann.

Para-Schwimmen: 21 Medaillen, Tokio-Normen und viele Bestzeiten bei der EM

Dreimal Gold, neun­mal Silber und eben­falls neun­mal Bronze sam­mel­ten neun Athletinnen und Athleten aus dem 16-köpfigen Aufgebot in sie­ben EM-Wettkampftagen in Portugal. Neun deut­sche Rekorde, 21 per­sön­li­che Bestzeiten und 15 Saisonbestleistungen stan­den am Ende zu Buche, dazu zwei neue Normerfüller für die Spiele in Tokio. Alle 16 Akteure stan­den min­des­tens ein­mal im Finale. An dieser…

Schwimmen: Europameisterschaft in Budapest ohne Medaillen

Das jun­ge Team bei den Europameisterschaften – bis auf zwei Schwimmer ohne die Olympia-Kandidaten - blieb zwar ohne Medaillen, sam­mel­te aber wert­vol­le Erfahrungen. Erfolgreichste Nationen in der Duna-Arena von Budapest waren Großbritannien (11 Gold/9 Silber/6 Bronze) gefolgt von Russland (9/5/8) und Italien (5/9/13). Ramon Klenz und sei­ne Teamkollegen Björn Kammann, Lucas Matzerath und Josha Salchow…

Berlin gegen Antisemitismus

Berlin-Partner-Netzwerk setzt ein Zeichen gegen Hass Die krie­ge­ri­schen Auseinandersetzungen in Israel, die Terrorangriffe auf die jüdi­sche Bevölkerung und die Vergeltungsschläge des israe­li­schen Militärs erschüt­tern und bewe­gen Menschen auf der gan­zen Welt. Die Proteste in Gelsenkirchen und andern­orts zei­gen, wie unver­hoh­len Antisemitismus, auch in Deutschland, wie­der zur Schau getra­gen wird. Das Berlin-Partner-Netzwerk hat die Initiative Berlin gegen…

Para-Schwimmen: Medaillen-Regen bei der EM auf Madeira

Elena Krawzow, Denise Grahl und Taliso Engel krö­nen sich zu Europameistern – Janina Breuer schnappt sich Silber, Gina Böttcher und Marlene Endrolath schwim­men zu Bronze. Nachdem die deut­sche Mannschaft zum Auftakt der Para Schwimm-EM in Madeira sich zwei Medaillen sichern konn­te, ging es am zwei­ten Wettkampf-Tag direkt gut wei­ter: In fünf von sechs Finals, in…

Radsport: Theo Reinhardt erfolgreich beim Bahn-Nationen Cup in Hongkong

Der Weltcup, der seit die­ser Saison den Titel Nations Cup trägt, war für die deut­schen Ausdauer-Männer sehr erfolg­reich. An den vier Wettkampftagen konn­te Team Deutschland drei Siege, zwei zwei­te Plätze und zwei drit­te Plätze fei­ern. An die­sem Erfolg hat­te Theo Reinhardt maß­geb­li­chen Anteil. Der deut­sche Bahnvierer fuhr nach mehr als einem Jahr Wettkampfpause einen klaren…

Para-Kanu: Felicia Laberer paddelt zum Olympiaticket

Beim Weltcup in Szeged schaff­te es Felicia Laberer vom SC Grünau Berlin mit dem 5. Platz im Endlauf der Kl. 3, einen Quotenplatz für die Paralympics in Tokio zu holen. Die 20-jährige Felicia wech­sel­te erst vor drei Jahren vom Para-Schwimmen zum Parakanu. Tom Kierey erreich­te im schnells­ten Rennen des Tages in der Startklasse 3 den…

Leichtathletik: Gelungenes Comeback von Christoph Harting

In einem hoch­ka­rä­ti­gen Teilnehmerfeld bei den Halleschen Werfertagen stell­te sich Olympiasieger Christoph Harting erst­ma­lig nach 20-monatiger Wettkampf-Pause der Konkurrenz. Platz eins ging an den amtie­ren­den Deutschen Meister Clemens Prüfer mit 67,41 m, gefolgt von David Wrorbel mit 67,30 m. Auf Rang drei mit 65,25 m lan­de­te Christoph. Er ver­fehl­te damit die Olympianorm von 66 m…

Hockey: Pro-League-Auswärtsspiele in Großbritannien

Die nächs­te Station in der Pro League war London. Die Bundestrainer ver­zich­ten dabei auf einen Großteil der Aktiven, die mit ihren Teams bei der Deutschen Endrunde im Einsatz waren. Somit hat­ten vie­le Spieler aus dem Perspektivkader der U-21 - wie Paul Dösch vom BHC Berlin- die Chance, sich zu zei­gen. Die Herren ver­lo­ren gegen die…

Kanu: Fünf Berliner Kanuten paddeln zu Olympia-Quotenplätzen

Das ers­te inter­na­tio­na­le Highlight der Kanu-Rennsport-Saison fand beim Weltcup in Szeged vom 12. bis 16 Mai statt. Hier ging es vor­wie­gend um die Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Tokio. Unsere Berliner Kanuspezialisten prä­sen­tier­ten sich dabei in blen­den­der Form. Conrad Scheibner, Tim Hecker, Lisa Jahn, Sophie Koch im Canadier-Wettbewerb sowie Sabrina-Hering Pradler im Kajak errangen…

Leichtathletik: Bronze für Team um Leo Köpp

Im tsche­chi­schen Podebrady fand die Team-EM statt. Im 20 km Wettbewerb gelang dem deut­schen Team in der Besetzung Nils Brembach, Christopher Link, Hagen Pohle (alle Potsdam) und Leo Köpp (LG Nord Berlin) ein her­vor­ra­gen­der 3. Platz. Leider konn­te Leo mit einer Zeit von 1:23:44 h nicht die erhoff­te Normzeit von 1:21:00 h für ein Olympiaticket…

Hochschulsport: FISU World University Games nach Deutschland vergeben

Das Exekutivkomitee des Internationalen Hochschulsportverbands FISU hat am Samstag, den 15. Mai 2021 in Düsseldorf die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nach Nordrhein-Westfalen ver­ge­ben. Die FISU World University Games, vor­mals bekannt als Universiade, sind die welt­weit größ­te Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen und fin­den seit 1989 erst­mals wie­der in Deutschland statt. Nordrhein-Westfalen…

Beachvolleyball: Kunst/Schmitt mit Rang 9 bei der EM-U22

Im öster­rei­chi­schen Baden bei Wien fand die U22-Europameisterschaft statt. Für die deut­schen Teams lag die Messlatte durch­aus hoch, denn in den letz­ten Jahren lan­de­ten die Youngsters bei inter­na­tio­na­len Turnieren regel­mä­ßig auf dem Podium. Dieses Jahr aller­dings nicht. Platz 5 für Anna Lena Grüne und Svenja Müller war die bes­te, deut­sche Platzierung. Lea Kunst und Nele…

Para-Schwimmen: Silber und Bronze zum EM-Auftakt

Bei der Europameisterschaft im Para Schwimmen auf Madeira (Portugal) hat die deut­sche Nationalmannschaft zum Auftakt Silber und Bronze gewon­nen sowie zahl­rei­che per­sön­li­che Bestzeiten und Platzierungen unter den Top acht geholt. Für eine Silbermedaillen am ers­ten Tag der EM sorg­te Verena Schott über 100 Meter Rücken. Obwohl sie ihren eige­nen Europarekord um fast eine Sekunde unterbot,…

Wasserspringen: Grandioses Abschneiden von Team Deutschland beid er EM

Insgesamt hol­ten Deutschlands Wasserspringer*innen bei die­ser EM acht Medaillen und damit exakt so vie­le wie 2018 und 2019. Besser war man zuletzt 2014 bei der Heim-EM in Berlin mit damals sogar zehn Podestplätzen. Dabei konn­te Rekord-Europameister Patrick Hausding sei­ne Goldmedaillenbilanz um wei­te­re 2 auf nun­mehr 17 auf­sto­cken. Auch bei den letz­ten Wettbewerben gab es TOP-Ergebnisse:…

Wasserspringen: EM-Silber für Lou Massenberg und Tina Punzel

Nach dem erfolg­rei­chen Auftakt machen die Wasserspringen wei­ter mit der Medaillenjagd! Im 3m-Synchron der Herren konn­ten sich Lars Rüdiger und Patrick Hausding sou­ve­rän mit 11 Punkten Vorsprung den EM-Titel sichern! Die Schwestern Christina und Elena Wassen erziel­ten im Turm-Einzelfinale jeweils einen guten 8. und 12. Platz. Bereits die Tage davor erkämpf­te sich Patrick Hausding mit…

Synchronschwimmen: Historischer Erfolg bei der EM

Das im Oktober ver­gan­ge­nen Jahres neu­for­mier­te Paar um Marlene Bojer und die Berlinerin Michelle Zimmer konn­ten bei der Europameisterschaft mit einem his­to­ri­schen Erfolg auf­trump­fen! Mit Platz 10 im Finale der tech­ni­schen Kür erreich­ten sie das bes­te deut­sche EM-Ergebnis im Synchron-Duett. Erst seit 2016 wer­den die tech­ni­sche und freie Kür bei EM und WM getrennt geschwommen.…

Bogenschießen: Fünf Berliner für die EM nominiert

Im Bundesleistungszentrum Kienbaum fand bei schwie­ri­gen Wetterverhätnissen die EM-Qualifikation der Bogenschützen statt. Ins Team für Antalia (31.5.-5.Juni 2021) schos­sen sich Maximilian Weckmüller, Florian Unruh, Michelle Kroppen und Lisa Unruh sowie die bei­den Newcomer Charline Schwarz und Moritz Wieser. Michelle Kroppen und Maximilian Weckmüller schlos­sen die Qualifikation als sou­ve­rä­ne Erstplatzierte ab, doch direkt dahin­ter plat­zier­ten sich…

Wasserspringen: EM-Bronze im Teamwettbewerb

Die deut­schen Wasserspringer heben zum EM-Auftakt in Budapest die Bronze-Medaille gewon­nen. Für Team-Deutschland star­te­ten Rekordeuropameister Patrick Hausding, Tina Punzel, Christina Wassen und Lou Massenberg. Nach sechs Durchgängen hat­te Deutschland 421 Punkte, Goldgewinner Russland kam auf 431,80 Zähler, Italien hol­te 428 Punkte und damit Silber.